Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Wie kann ich denn den Sag an der Mattoc eigentlich am besten ablesen ? sind mit dem Zollstock gemessene 30mm auch gleich 30 % Sag oder was gibt es da noch zu beachten ?
 
Wenn deine gabel nur 100mm federweg hat ja?
Federweg*0,3
Oder besser *0,25 für 25%
Bei 140mm*0,25= 35mm
160mm*0,25= 40mm
... Und ja dann halt bis zum Gummiring messen mit lineal oder so... Mit nem Zollstock n bissel aufpassen dass du mit dem Metallende nicht die Standrohre verkratzt
... Aber ganz ehrlich reicht da auch so ungefähr... Sobald du beim Fahren mal ein bisschen mit dem Luftdruck gespielt hast merkst du dir eh nur noch eben jenen.
 
... das Druck-Verhältnis "Hauptkammer : IRT" ist auch abhängig welchen Fahrstil Du fährst.
... ich hab' aktuell sogar nur 1:1,5 (58:87psi, 120mm, Fahrergewicht:90kg)
... ich fahre aber weder wilde Downhill- noch Bike-Park-Sessions.
... für die "Wurzel-Behandlung" auf wenig befahrenen Trails macht mir die Gabel richtig Spaß :-)

Manitou gibt übrigens den Hinweis, dass der IRT-Druck mindestens 10 psi über dem Hauptkammer-Druck liegen muss.
 
Hallo zusammen!
Am Wochenende in Saalbach hat sich leider ein Problem mit meiner Mattoc ergeben und wenn nicht hier, wo sollte ich dann einen guten Rat bekommen ?

Ich habe ihr vor etwa 1 Jahr neue Abstreifer gegönnt und vor dem Urlaub nochmal neues Öl und auf Motorex 5 umgestellt, genau genommen Motorex FS-X 5/40. Die Gabel wurde nach 1 Abfahrt ordentlich hart und hat kaum noch Federweg freigegeben. Wird wohl das Öl auf der Dämpferseite aufgeschäumt sein. Liegt es daran, dass es nicht das Gabelöl von Motorex ist, sondern leider das Motoröl? Meine gelesen zu haben, dass sie sich nicht unterscheiden. Oder kann es noch einen anderen Grund haben?
 
Motoröl in der Dämpfung? Das FS-X 5W/40 wird beworben mit "Schmierung des Luftkolbens", das klingt als wenn die Viskosität für die Dämpfung nicht wirklich geeignet ist.

Viel Spaß beim Reinigen der Druck- ung Zugstufe bevor du sie mit einem 5WT Gabelöl befüllst :)
 
So,
mal wieder was zum Thema Dorado Effekt...
Ich habe heute den Service Kit und neuen Luftkolben bekommen, In Erwartung, das vielleicht meine Mattoc Bj. 2016 (die aber mal auf Garantie gemacht wurde) den alten hat, aber siehe da... doch neuer. Wieso dann so starker Doradoeffekt??
Luftfeder zerlegt: Naja, alles normal. Die Befüllung funktioniert offensichtlich nach dem Prinzip eines "poppet valve" (oder darf man auch gleich Sitzventil sagen?)
Da habe ich dann etwas grandioses geschafft (siehe Bild): Die silberne Stange, auf dem das eigentliche Ventil sitzt geteilt. Fragt nicht wie :lol:
Aber da fiel mir auch auf: Bei der Konstruktion, wie sie gedacht ist, MUSS das ventil recht locker geschraubt sein, da sonst die Stange zu kurz ist und nicht von der Gabelpumpe aktiviert werden kann.
Also: Aus der Not mach eine Tugend und in den Sealhead, das passt von der Größe genau, Reste eines Shimano Kettennietstiftes gesetzt und gekürzt, bis genau die richtige "Vorspannung" vorhanden ist.
Wenn diese Stange so locker ist, kann das nur ungute Konsequenzen haben. Wenn alles wirklich verschraubt ist, kann es doch nur der Luftfeder zum Vorteil gereichen. Jedenfalls konnte ich beim wiederaufpumpen die FW-Länge perfekt verstellen, wie es mit "aktivierten" Ventil gedacht ist.
Außerdem: Es war deutlich zu erkennen, dass der Schaft Abrieb von innen zeigt. Ggf. also hin und Doradoeffekt nicht kurierbar. Außerdem: Die O-Ringe unterliegen da sicherlich einem nicht unherblichen Verschleiß und sollten getauscht werden, wenn man das alles schon rausnimmt. Blöd nur, dass die nicht beim Service Kit dabei sind!!!
Folgende O-Ring Maße werdet ihr beim Service der Luftfeder interessant finden.
  • 2x 4x1.5mm: Poppet valve
  • 2x 6x1.5mm: Für Kolben und Sealhead
  • 24.99x 3.3mm X-Ring: Für Luftkolben.
Insgesamt ist das Service kit gut ausgestattet, der Preis ist fair, doch es ist schwachsinning, für die Luftfeder nicht alle Teile beizufügen. Dämpfungsseite habe ich nicht gecheckt, der Sealhead ist da sehr gut gestaltet und auch nach Jahren dicht. Sonst gibt es da ja zum Glück auch nicht so viel wichtiges zu tauschen. Die O-Ringe sind auf dem Weg zu mir und ich schaue mal, ob dann der Doradoeffekt verringert werden kann. Gut möglich wegen des inneren Abriebs, dass nichts mehr zu machen ist.
 

Anhänge

  • 565B6FF3-7E04-4916-AB45-0ED4E13A4EF0.jpeg
    565B6FF3-7E04-4916-AB45-0ED4E13A4EF0.jpeg
    333,8 KB · Aufrufe: 106
  • DE2DD693-460D-4149-A850-6258F3D58262.jpeg
    DE2DD693-460D-4149-A850-6258F3D58262.jpeg
    170,3 KB · Aufrufe: 97
  • BB9808EE-CA2C-463F-A88B-F89A58FD30E9.jpeg
    BB9808EE-CA2C-463F-A88B-F89A58FD30E9.jpeg
    235 KB · Aufrufe: 115
Hallo zusammen, leider ist mir während einem Bikepark besuch, die Ventilkappe meiner Mattoc abhanden gekommen. Hat von euch vielleicht jemand einen Tipp, wo ich diese eventuell nachkaufen kann ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    218,5 KB · Aufrufe: 120
Hat jemand Vergleiche zwischen der Mattoc Generation 1 und aktuellen Modellen, auch hinsichtlich der Steifigkeit? Ist das knacken der Krone noch ein großes Thema?
Ich fahre aktuell ne Pike, vermisse manchmal die sahnige Dämpfung der Mattoc. Bin aber auch kein Fliegengewicht, daher die Frage nach der Steifigkeit...
 
Hallo,

Bin MTB-Neuling und hab mir zum Einstieg was Gebrauchtes gegönnt. Da war / ist Mattoc rauf was .ich erstmal gefreut hat. Hab mir dann nach ein paar Homtrail-Ausflügen einen Bikeparkbesuch gegönnt und viel mir dann auf, dass die Gabel nicht so tut wie Sie soll (Sag-Ring war nicht über 50% zu bekommen). Hab dann noch mal den Luftdruck angepasst, was es etwas besser gemacht aber immer noch ganz weit weg von der Fox meines Kumpels (und das bei 20 kg Gewichtsunterschied). Also jetzt beschlossen die Gabel zu zerlegen. Luft-Seite sah gut aus, aber die Däpferseite kam mir in Einzelteilen entgegen. Hab mal Bikder gemacht. Kann mir irgendjemand sagen wie das wieder richtig zusammengehört? Einiges ist ja selbsterklärend, bei den Kugeln und Unterlegscheiben (shims?) Hört allerdings auf...
Wäre wirklich dankbar..Grüße 20200926_210003.jpg
 
Die wirkliche Reihenfolge kann ich Dir nicht liefern. nur den Hinweis, dass bei mir damals das gleiche passiert war und dabei eine kleine Feder im Inneren verbogen wurde, dass sie unbenutzbar wurde - schau mal genau nach, dass Du sie findest.
 
Post #1371;) Dennoch Danke.
Bei mir ist auch diese diese Runde Lochplatte steckengeblieben.
Kann das Ursache für das schlechte Federhalten sei?
 

Anhänge

  • 20200926_175811.jpg
    20200926_175811.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 73
so sieht die komplette Druckstufeneinheit einer Mattoc (Comp in diesem Fall) aus:

p4pb10031962.jpg



auf deinem Foto fehlt der untere Shim aka checkvalve aka Rückschlagventil und die kleine Spiralfeder die die Kugel für den HBO an Ort und Stelle hält. Da müsstest du vermutlich einmal das Standrohr komplett ausleeren oder die Zugstufe nebst Führung etc. aus dem Standrohr ausbauen (und ja, der Kolben da muss natürlich raus, der wird ja von dem HBO Stift fixiert)
 
Habe mittlerweile alles wieder beisammen. Mich würde nur Interessieren ob das beim Ausbau passiert ist oder ob dass vorher schon war (z.B. durch Verstellen von HBo, HSO, etc) und damit dir Ursache für das schlechte Verhalten der Gabel ist.
 
der HBO Stift fixiert ja Kolben + Shims auf der Druckstufeneinheit. Und der Kolben wiederum hat einen O-Ring außen als Abdichtung gegenüber dem Standrohr. Wenn man die Druckstufeneinheit aus dem Standrohr rausdreht, muss der Kolben so fest geklemmt sein, das der sich gegen die Reibung des O-Rings mitdreht. Wenn das nicht der Fall ist, bleibt der Kolben im Standrohr fest, man dreht diese Verschraubung erst lose und letztlich auf, die Anzahl Gewindegänge der Topcap im Standrohr ist deutlich größer als von der Klemmung des Kolbens.
 
So..wieder zusammengebaut..danke ans Forum.
Eine Frage noch. Beim Zerlegen hat dies Unterlegscheibe unter dem roten Einstellknopf gefehlt. Bekomme ich die irgendwo einzeln? Ksn man da irgendwas anderes nehmen? Oder kann ich die einfach weglassen?
 
Wenn der Mattoc bei der Kälte bockig wird,
sprich nach Warmfahren immer wieder mal Starrgabel spielt,
was ist in der Regelfall die Lösung?

Bitte nicht "ein Lyric als Wintergabel" oder "kaufe ein ..." empfehlen, danke.
Spenden werden natürlich angenommen 🎅🏼
 
Zurück