Manitou Mezzer

Uiii, inzwischen gibt es auch von avalanche Downhill Racing die Open bath Dämpferkartusche mit HBO für die Mezzer. Das ist auf Dämpfung bezogen, die teuerste Lösung aller Tuner, aber eben auch eine ganze Kartusche,absolut sorglos,da Open bath und kein bladder oder ifp und er ist auch für seine top Performance bekannt.
Solange ich jetzt keine Probleme mit meiner Kartusche und dem Bladder wiederkehrend habe, mach ich das zwar nicht, aber für manche Leute ist das sicher interessant.
Die Dämpfungseinheit von der Dorado Expert in der Mezzer wäre interessant. Finde die geht nochmal besser als die Mezzer Pro
 

Was ich anhand des Werbetextes nicht verstehe, ob der HBO schon inklusive ist oder ein extra ist. Wenn man den Text komplett durchliest, steht nämlich beides drin. Wäre für mich nur bei einer Mezzer witzlos eine tuningkartusche zu holen, wo dann der HBO ein extra ist.
2. Muss man sich noch ein extra IRT kaufen, um eine Kappe für die KArtusche zu haben? Sprich, ist der Avalanche Sack zu faul und geizig eine selbstgedrehte zu der teuren Kartusche beizulegen?
 
Die Mezzer ist ja nur für 200 mm Bremsscheiben zugelassen. Hattet ihr schon Probleme mit 220 mm Scheiben?
Das ist wahrscheinlich eine alte Info, bevor größere Scheiben ein Thema wurden. Aktuell ist die Freigabe je nach Quelle und Modell bei 220 oder 223 cm. Da das aber immer dasselbe Casting sein dürfte bei allen Modellen seit Vorstellung bis jetzt, dürfte das kein Problem geben.
 
Mahlzeit, kann jemand sagen wie lang Manitou derzeit braucht um eine knacknende Krone zu bearbeiten?
Habe versucht es zu ignorieren, das Kavenz läuft bis auf das schmatzen vom Storia und eben der Gabel jedoch derart leise das es mir doch ordentlich auf die Nerven geht.
 
Mahlzeit, kann jemand sagen wie lang Manitou derzeit braucht um eine knacknende Krone zu bearbeiten?
Habe versucht es zu ignorieren, das Kavenz läuft bis auf das schmatzen vom Storia und eben der Gabel jedoch derart leise das es mir doch ordentlich auf die Nerven geht.

Sehr schnell.

Schreib an

Hayes München eine Email.... Dirnismaning.... Ist die Adresse.
Dann hat, falls der nicht im Urlaub ist, wahrscheinlich bis morgen Abend Antwort.

Freitag bis Freitag hatte ich meine Gabel inkl Versand zurückgehabt
 
Was ich anhand des Werbetextes nicht verstehe, ob der HBO schon inklusive ist oder ein extra ist. Wenn man den Text komplett durchliest, steht nämlich beides drin. Wäre für mich nur bei einer Mezzer witzlos eine tuningkartusche zu holen, wo dann der HBO ein extra ist.
2. Muss man sich noch ein extra IRT kaufen, um eine Kappe für die KArtusche zu haben? Sprich, ist der Avalanche Sack zu faul und geizig eine selbstgedrehte zu der teuren Kartusche beizulegen?
Ist eigentlich alles dabei, aber HBO kostet extra, und das Midvalve auch nochmal wenn man das will (ist super!):
http://www.avalanchedownhillracing.com/Manitou/Manitou Mezzer Open Bath Cartridge Kit.htmhttp://www.avalanchedownhillracing.com/HSB/High Speed Blow-off System.htmhttp://www.avalanchedownhillracing.com/Cartridge Kit/ABS Variations.htm
Ich hab die Kartusche mit nem Smashpot und dort die HBO die ich dann auch noch über den Shimstack sehr einfach tunen kann. Bin mit der Kartusche schon unglaublich happy... Ist auch alles dabei zum Einbau, Also neue Nuss für den Fuß inkl. Dichtung und Gabelspezifische Top-Cap.

Bin nur bisschen enttäuscht das er den Woodie hat auslaufen lassen, jetzt wo ich einen bestellen wollte.
 
Ist eigentlich alles dabei, aber HBO kostet extra, und das Midvalve auch nochmal wenn man das will (ist super!):
http://www.avalanchedownhillracing.com/Manitou/Manitou Mezzer Open Bath Cartridge Kit.htmhttp://www.avalanchedownhillracing.com/HSB/High Speed Blow-off System.htmhttp://www.avalanchedownhillracing.com/Cartridge Kit/ABS Variations.htm
Ich hab die Kartusche mit nem Smashpot und dort die HBO die ich dann auch noch über den Shimstack sehr einfach tunen kann. Bin mit der Kartusche schon unglaublich happy... Ist auch alles dabei zum Einbau, Also neue Nuss für den Fuß inkl. Dichtung und Gabelspezifische Top-Cap.

Bin nur bisschen enttäuscht das er den Woodie hat auslaufen lassen, jetzt wo ich einen bestellen wollte.


Musst mal nachfragen: die gleichen Fragen hatte ich nämlich auch.

HBO ja oder doch Upgrade?

Echt ein irt extra kaufen? Könnte der ruhig bei dem teuren Teil selbst anbieten.

Hast absolut Recht
 
Würde gern mal auf die rudel- ntelligenz hier zurückgreifen betreffend hilfe und info ob meine gedanken richtig sind.

ausgangslage:
170mm
27% sag
nach einer tour knapp 3cm federweg übrig
hsc 2 klicks von -
lsc 4 klicks von -
rebound eher auf der schnellen seite

problem:
bei steinfelder wie zbsp bei uns in der schweiz so typische juratrails (beispielbild unten) kommen die schläge bei „hoher“ geschwindigkeit ziemlich direkt in den armen an. ansonsten alles top, an stufen und in kompr. kein wegsacken, bei sprünge kein zu schnelles eintauchen, wurzeln (solange keine teppiche über 100m die wie die beschriebenen steinfelder wirken) auch in ordnung.

mein fazit:
die 3cm feder restweg finde ich ein wenig viel reserve, daher IRT druck zu hoch (hat dies event. schon einen einfluss auf das problem?)
sag ist eher ein wenig hoch vielleicht, retour auf mal 25%

sonst noch einen tipp? hispeed kompl. auf bringt keinen unterschied mehr (spürbahr).

danke für inputs 🍻
grüsse
martin
 

Anhänge

  • A2EF0BF5-ADD9-495A-B22F-87AEE242EAF4.jpeg
    A2EF0BF5-ADD9-495A-B22F-87AEE242EAF4.jpeg
    825 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
IRT Druck etwas reduzieren.
Main Kammer dafür minimal höher.

HSC weiter öffnen.
Evtl. Zugstufe noch weiter öffnen, da es sich für mich so anhört, dass die Gabel den Federweg nicht schnell genug wieder frei gibt. Hinterbau entsprechend anpassen.

Tuning würde ich erst empfehlen, wenn Einsteller am Ende sind.

Mit 28% SAg Klingt das eher so, dass gegen die Progressionswand gefahren wird. Da hilft auch kein Tuning, wenn die Kennlinie der Feder nicht passt.
 
IRT Druck etwas reduzieren.
Main Kammer dafür minimal höher.

HSC weiter öffnen.
Evtl. Zugstufe noch weiter öffnen, da es sich für mich so anhört, dass die Gabel den Federweg nicht schnell genug wieder frei gibt. Hinterbau entsprechend anpassen.

Tuning würde ich erst empfehlen, wenn Einsteller am Ende sind.

Mit 28% SAg Klingt das eher so, dass gegen die Progressionswand gefahren wird. Da hilft auch kein Tuning, wenn die Kennlinie der Feder nicht passt.
ja das ist auch meine idee mal vorab. aber kommt die "IRT-Wand" gegen die ich event. fahre so früh? wäre ja irgendwo ab 1/3 federwegsnutzung? dachte immer die IRT einheit kommt ab ca. mitte bis ende federweg?
 
Ab wann die IRT aktiv ist, hängt ja vom Druckverhältnis zwischen den zwei Kammern ab.

Wenn schon statisch 28% SAG gefahren wird, ist der dynamische SAG noch höher... also >28%. Da bist du schon ziemlich tief im Federweg und fährst auf die Progression auf.
IRT flacht zwar die Progression technisch ab, sodass die Luftkammer - für sich separat betrachtet - stahltypischer wird. Das Casting selbst baut aber auch eine Progression auf und das nicht unerheblich. Da spielt das Fahrergewicht eine Rolle... Umso leichter, um so spürbarer wird die Progression des Castings.

Nicht ganz so einfach die Ursache per Ferndiagnose zu finden. Es sollten aber schon genügend Tipps zum Testen gegeben sein. ;) Da wird es eine Lösung für geben (außer vielleicht eine etwas andere Zugstufen Abstimmung. Das wird aber erst ganz zum Schluss relevant werden... "kann")

Gern erwähnt wird auch immer wieder Buchsen kalibrieren. Kann helfen, muss nicht.
 
und was da u.u. negativ auffallen kann ist auch der HBO: diese knapp 30mm Restfederweg sind genau ein paar Milimeter vom HBO. Wenn man mit viel VR-Bremse und Sag effektiv nur ein paar Zentimeter Federweg bis zum HBO hat wird das nicht besser: ich hab den Eindruck für z.B. einen Drop ins Flat bekommt man die Gabel mit einem best. Druck in main/IRT schon relativ weit eingefedert, HBO macht was er soll, es bleibt meinetwegen 5-10mm Restfederweg. Für Wurzeln/Steine, also kurze/schnelle Schläge ist der HBO eher overkill, es bleiben 28mm der 30mm ;) Restfederweg übrig und wenn da der dynamische sag (zu) groß ist bleibt effektiv nicht mehr viel Federweg übrig (ist faktisch eine 143mm Gabel mit Sag für 170mm ;) ) => weniger sag, mehr Druck fahren hilft.
(war mir gerade am Schöneben Trail aufgefallen, doch stellenweise etwas steiler, immer mal wieder härter Bremsen => Gabel hat nur so 2-4mm vom HBO genutzt und war eher harsch, mit mehr Druck war's dann besser, obwohl ich mit den vorherigen Einstellungen problemlos kurz vor Durchschlag bei einem Drop hinkomme.)
 
Die LSC funkt da aber auch gewaltig mit rein. Umso mehr LSC, umso straffer wird der HBO. Zumindest ist es so bei der Dorado. Bei der Mezzer wird es nicht unbedingt zwingend anders sein. Da kenne ich mich aber nicht so aus.
 
Du willst jetzt ernsthaft Tips von der Dorado bei der Mezzer umsetzen?
Wenn es an mich ging... Ja... Denn die Luftkammern sind nicht großartig anders.

Die Dämpferkartusche ist etwas anders. Aber es stand ja auch:
Die LSC funkt da aber auch gewaltig mit rein. Umso mehr LSC, umso straffer wird der HBO. Zumindest ist es so bei der Dorado. Bei der Mezzer wird es nicht unbedingt zwingend anders sein. Da kenne ich mich aber nicht so aus.

Daher ist es schon eindeutig, dass die Aussage nicht zu 100% richtig sein kann/muss.

Aber schaut es euch sonst selbst an:

Dorado HBO:

Dorado.JPG

Mezzer HBO:
Mezzer.JPG


Sieht für mich nach der gleichen technischen Lösung aus... Und da hat die LSC einen gewissen Einfluss auf den HBO.
 
Zurück