Manitou Mezzer

Und lass ihn vorne 1,5-2cm kürzen. Braucht man wirklich nicht.
Er hat den seitlichen Schutz ja schon weit genug nach unten und nach vorne gezogen.




Sascha
Ich frage, aber wenn ich mir seine anderen Modell anschaue, glaub ich nicht, dass er das machen wird. Die reichen auch von den Standrohren aus gesehen relativ weit nach frontal
 
Zur Not muss man halt selber Hand anlegen.




Sascha


Er sagt, man könne auch mixen und zum Beispiel den medium Fender mit der kurzen Race front nehmen.

Die Bilder zeigen Race=short und die long Version.
 

Anhänge

  • IMG-20240513-WA0047.jpg
    IMG-20240513-WA0047.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 46
  • IMG-20240513-WA0046.jpg
    IMG-20240513-WA0046.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 46
Ich überlege für mein Ripley AF eine Mezzer zu holen und diese mit 140mm zu fahren. Aktuell ist eine Fox34 Rythm 130mm drin, die ersetzt werden soll. Mit 130mm klettert das Ripley imho unglaublich gut und ich habe Sorge, dass man sich das mit 140mm versaut.

Ist es möglich/sinnvoll die Mezzer durch Anpassung der Drücke in Main/IRT Kammer so einzustellen, dass sie bergauf ca. 1 cm tiefer steht und für diesen Fall auch funktioniert? Wie aufwendig ist dann die Anpassung der Drücke für die standesgemäße Abfahrt?

Haltet ihr das für praktikabel oder ist das nur ein Hirngespinst? Meine Hoffnung ist, dass man nur den Druck in der Main-Kammer variieren muss um das Gewünschte zu erreichen.
 
Ich glaube nicht, dass du 1cm mehr Federweg negativ merkst - insb nicht, weil davon ja noch einmal der sag abgezogen werden muss. Die Gabel extra mit 1 cm mehr sag zu fahren ist aber Blödsinn, das versaut das komplette Verhalten der Gabel.

Hast du Mal die Einbaulängen der beiden Gabeln verglichen?
 
wenn du lieb frägst, findet sich sicher jemand, der noch einen extra travel Spacer für dich übrig hat, dann kannst die auch fix auf 130mm traveln.
Zum testen: Dorado-Effekt ftw ;) sprich mit aufgeschraubter Pumpe die Gabel 1cm zusammendrücken => 130mm Federweg.
Einzige was du bedenken solltest ist das das Volumen von main zu IRT immer "schlechter" wird, main wird kleiner, IRT bleibt gleich und der HBO bleibt auch der selbe, sprich immer bei 25/30mm Rest-Federweg, was bei 130mm nur 100mm ohne HBO übrig lässt

Gegenfrage: warum Mezzer und keine neue Mattoc?
 
Ich überlege für mein Ripley AF eine Mezzer zu holen und diese mit 140mm zu fahren. Aktuell ist eine Fox34 Rythm 130mm drin, die ersetzt werden soll. Mit 130mm klettert das Ripley imho unglaublich gut und ich habe Sorge, dass man sich das mit 140mm versaut.

Ist es möglich/sinnvoll die Mezzer durch Anpassung der Drücke in Main/IRT Kammer so einzustellen, dass sie bergauf ca. 1 cm tiefer steht und für diesen Fall auch funktioniert? Wie aufwendig ist dann die Anpassung der Drücke für die standesgemäße Abfahrt?

Haltet ihr das für praktikabel oder ist das nur ein Hirngespinst? Meine Hoffnung ist, dass man nur den Druck in der Main-Kammer variieren muss um das Gewünschte zu erreichen.

Ganz einfach, Pumpe an hauptkammer anschließen, vor zupacken der Pumpe am Nippel etwas Druck auf den schlauch geben, damit nichts verloren geht, und sobald die Pumpe richtig drauf ist und beide Kammern verbunden sind, kannst Du die Gabel zusammendrücken soweit du willst, ohne die drücke verändert zu haben. Das geht bei dorado air, da es einen Kurzschluss durch die aufgesetzte Pumpe zwischen positiv und negativ Kammer gibt, sodass sich die Gabel beliebig zusammendrücken lässt.
Dann aufm Gipfel Pumpe wieder drauf und Gabel einfach Auseinanderziehen
 
Wie soll denn die Gabel, gerade bergauf, auch noch tiefer im SAG stehen wo da dann kaum Gewicht drauf ist🤷🏻‍♂️
Dann kannst du auch alle Luft ablassen und hast ne noch bessere Klettergeo🤣
Dein Kumpels werden es lieben wenn du oben wieder anfängst zu pümpeln.
Und überhaupt glaube ich auch kaum das du den eine cm gross merkst.
 
Dank Euch, gute Hinweise. Also alles nicht so kompliziert. Die Mattoc könnte sogar irgendwann ankommen (RCZ-Lotto). Die Mezzer ist als Zwischenlösung gedacht, die dann im Fuhrpark "wandert".
 
Auf jeden Fall eine Mattoc im Ripley.
Aber ich finde es schon immer sehr amüsant, wie Gabeln wild hin und her getauscht wird und der Fokus immer auf den FW gelegt wird und nicht auf die Einbauhöhe. Alle 130er Gabeln haben doch nicht die selbe EBL. Aber sie fahren sich scheinbar alle gleich. Spricht man die Leute dann mal auf die EBL an, kommt das böse Erwachen und sie sind ganz erstaunt, dass der 1cm mehr EBLbei gleichem FW doch so gut bergauf fährt, obwohl man ja unbedingt die selbe FW-Köasse gewählt hat, damit man die Geo auf gar keinen Fall kaputt macht.
Ich hatte mal ein SC 5010 V4 mit nominell 140/130mm. Hinten war dann irgendwann nen Cadcade Link drin, weil mir der Hinterbau zu wenig Reserven hatte. Zeitgleich gab es eine Selva S, die der Verkäufer als 150er Gabel verkauft hatte. Eingebaut, gefahren und das Gtinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Junger Vadda ging das Teil gut bergauf und bergab. Ich hatte nie wieder so eingelesen Bike.
Irgendwann habe ich dann feststellen müssen, dass die Selva 160mm hatte. Sch… egal. Das Teil rannte. Also blieb es so.



Sascha
 
Hab ich schon gecheckt, ist sehr ähnlich:
Mezzer 140mm: 554mm
Mattoc 140mm: 552mm
Fox Rhythm 34 Float 130mm: 540mm

also +/- 2mm im Vergleich zur Mattoc ...
 
Warum liest man immer diese Zweifel?

Sind schon so oft Sachen von rcz im Nirvana verschwunden?
:ka:
Bei RCZ ist halt alles möglich.

Die meisten meiner Bestellungen (von so 30) kamen aber wie beschrieben an (mal früher mal später). Paar Stornierungen waren dabei (von Seiten RCZ oder von mir). Rückerstattung nach Stornierung ging mal schneller (2 Wochen), mal langsamer (2-3 Monate). Und der ein oder andere Artikel kam anders wie beschrieben an (Lösung dafür wurde aber gefunden).
 
Zurück
Oben Unten