Manitou Mezzer

Damit einem bei schlechten Bedingungen nicht die ganze Zeit Matsch auf die Brille bzw in die Augen spritzt... dafür brauchts vor allem nach vorne n langes Schild.

Und hinten/neben schützt die Standrohre gegen Steinschlag.

Weiß nicht wie man ohne fahren kann :D
Dafür reicht mir der gekürzte originale Fender völlig. Da bleibt die Brille immer noch sauber.
 
Dafür reicht mir der gekürzte originale Fender völlig. Da bleibt die Brille immer noch sauber.
Fährst im richtigen Matsch und mit Fützen, dann reicht das gekürzte Original lange nicht
Genau so auch meine Erfahrung, früher mit den Marshguards immer ausgesehen wie ein Minenarbeiter nach ner richtigen Matschfahrt... jetzt mit Mudhugger Evo hält sichs sehr in Grenzen.

Wenn nächste Woche meine Mezzer kommen sollte und alles passt, dann wird der lange Fender bestellt.
Sehr teures Teil (nicht nur gemessen an Mudhugger, sondern auch an den Visionvelo Rockshox/Öhlins), aber wird wohl der kleineren Stückzahl geschuldet sein.
Hauptdache es bietet überhaupt jemand an :D
 
Genau so auch meine Erfahrung, früher mit den Marshguards immer ausgesehen wie ein Minenarbeiter nach ner richtigen Matschfahrt... jetzt mit Mudhugger Evo hält sichs sehr in Grenzen.

Wenn nächste Woche meine Mezzer kommen sollte und alles passt, dann wird der lange Fender bestellt.
Sehr teures Teil (nicht nur gemessen an Mudhugger, sondern auch an den Visionvelo Rockshox/Öhlins), aber wird wohl der kleineren Stückzahl geschuldet sein.
Hauptdache es bietet überhaupt jemand an :D
Nein, er sagte mir, er habe die Preise für die anderen, also FOX, RS etc, zu tief angesetzt und werde die wohl auch anheben
 
Hat jemand nen Vision Velo Fender schon länger, und kann was zur Haltbarkeit sagen. Sind die vergleichbar robust wie Mudhugger. MuckiNutz, RRP, Unleazhed und Konsorten?
Oder bricht der 3D Druck doch eher mal?
Im Bikepark bei so mancher Sessellift Halterung hätt ich schon Bedenken das "edle Stück" zu ruinieren.
 
Sollte das Schutzblech nicht hinten mit weniger Abstand zum Reifen montiert werden als vorne? Damit evt. eingefangene Steine auch wieder nach vorne ausgeworfen werden können? Demnach wäre die Lippe hinten nicht wirklich hilfreich.
 
Die Lippe hinten machts halt deutlich effektiver vom Spritzschutz her.
Durchziehen wirds immer mal was.
Bei uns hören sich Moggerla (*) immer sehr lustig an.
Ist normal kein Problem, der Reifen gibt nach und das Zeug ploppt durch..

* fränkisch für Kiefernzapfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Nachfrage zum Highlander Tuning für die Mezzer:
Das Tuning koster ja um die 200€, aber wenn ichs richtig verstehe, dann kommt noch zwangsläufig ein Service (140€) dazu. Verstehe ich das richtig auf der Seite bzw in der Tuning PDF von DZ?

Gabel kommt erst nächste Woche... will nur wissen, ob es eine Option am Anfang wäre, falls mir das Ansprechverhalten nicht ganz so liegt oder ob das erst was ist, wenn sie sowieso zum Service muss nach ner vollen Saison oder mehr. Ne neue und durchaus teure Gabel direkt für 340€ umbauen krieg ich nämlich nicht übers Herz :D
 
Also so hab ich's auch verstanden. Hab meine letzte Woche zu ihm geschickt und Termin für den 7.6. gehabt. Bis jetzt noch nichts gehört, weiß auch nicht ob ich erst ne Rechnung bekommen und zahlen muss oder wie das alles läuft. Meine war auch nicht alt und hatte jetzt frisch neue Standrohreinheit bekommen.
Hab mir gedacht, einmal komplett und ruhe 😅
 
Warum schon ne frische Standrohreinheit wenn noch nicht alt?

Da bin ich mal auf deinen Bericht gespannt... vorher/nachher und Preis :D
 
Hatte Knackgeräusche und Gabel ist aus 23...war also noch Garantiefall. Daraufhin hab ich sie direkt eingeschickt zum tunen. Wollt ich eh immer mal machen lassen.
 
Kurze Nachfrage zum Highlander Tuning für die Mezzer:
Das Tuning koster ja um die 200€, aber wenn ichs richtig verstehe, dann kommt noch zwangsläufig ein Service (140€) dazu. Verstehe ich das richtig auf der Seite bzw in der Tuning PDF von DZ?

Gabel kommt erst nächste Woche... will nur wissen, ob es eine Option am Anfang wäre, falls mir das Ansprechverhalten nicht ganz so liegt oder ob das erst was ist, wenn sie sowieso zum Service muss nach ner vollen Saison oder mehr. Ne neue und durchaus teure Gabel direkt für 340€ umbauen krieg ich nämlich nicht übers Herz :D
wieso fährst du die Gabel nicht erstmal ? Ich bin ja jemand der Tuning auch nicht abgeneigt ist, aber du weißt doch noch gar nicht was dich stört ?
 
@Nenoflow
Die Tuningmaßnahmen sind alleine bepreist. Hinzu kommt ein kleiner Service (60€) oder großer Service.
Bei wenig gelaufenen, oder neuen Gabeln müssen natürlich nicht alle Dichtungen gewechselt werden ;-), da reicht ein kleiner Service. Dieser bildet das komplette Zerlegen, neue Öle und Schmierstoffe, etc. ab.
 
wieso fährst du die Gabel nicht erstmal ? Ich bin ja jemand der Tuning auch nicht abgeneigt ist, aber du weißt doch noch gar nicht was dich stört ?
so ist definitiv der Plan.
Will nur schonmal ausloten welche Möglichkeiten es gibt Anpassungen vorzunehmen.

Hatte ich bei meiner Selva auch so gemacht. Parallel zur Bestellung schonmal geschaut welche Stellschrauben ich selbst habe und welche es für welchen Aufpreis gäbe.
 
So, Mattoc getravelt, warte noch aufs GLP 68 zum verbauen.

Gibt es einen Trick mit der Befestigung der Bremsleitung? Da liegt die Abdeckung bei, aber ich seh da gerade kein passendes Gewinde für. Doch nur Kabelbinder an der Brücke?
 
So, verbaut. Geilo.



Mal ans Setup rantasten. Hab mich jetzt erst mal für meine nackten 85kg und 130mm hier orientiert: https://hayesbicycle.zendesk.com/hc/en-us/article_attachments/14639548710935

Lande aber für passenden Sag schon bei mehr Druck (80 PSI) und hab IRT mal mit Faktor 1.4 auf 112 PSI gebracht. Fühlt sich auf der Straße und an paar Treppen gut an, mal sehen, was die nächste Runde bringt. Haben halt leider kaum Gerappel (Wurzeln, Steine) hier.
 
Was bedeuter für dich "passender Sag"?

Habe meine am Wochenende verbaut und gestern mal das Setup vor der Testfahrt grob eingestellt. Hatte erst die Luftdrücke aus einer Exceltabelle genommen, die den Schnitt vielee Nutzer abdeckt, aber da wäre ich bei gut 25% Sag gelandet. Habe zwar gelesen, dass man bei der Mezzer durchaus ein bisschen weniger Luftdruck fährt, weil die Dämpfung mehr übernehmen soll, aber das war mir dann doch zu viel.
Bin dann auf die Werksangabe hoch und bin nun bei 20%. Das klingt nach nem brauchbareren Startwert, aber mal schauen wie sie sich morgen anfühlt.

Auf jeden Fall hat sie ne sehr stark gedämpfte Zugstufe... beim Parkplatztest direkt die Dämpfung bis auf einen Klick geöffnet und den Dämpfer bis auf einen Klick geschlossen, um ne Balance ins Fahrwerk zu bekommen für den Anfang. Viel Puffer ist da nicht mehr übrig.

75 kilo Fahrer, 50 psi Hauptkammer und 72 psi IRT (ich nehme an, dass ich mindestens einen der beiden Werte noch etwas erhöhen werde, aber die ersten beiden Trails bei der morgigen Probefahrt sollten den Federweg definitiv nicht ausreizen, da seh ich ob akuter Handlungsbedarf besteht vor den gröberen Sachen
 
Deine Einstellungen klingen nicht verkehrt. Bin ähnlich schwer. Fahre auch die Zugstufe zwischen ganz offen und 5Klicks zu, je nach Temperatur. Da reagiert sie imho ziemlich stark drauf, scheint kein besonders tempersturstabiles Öl im Dämpfer zu sein.
Bin gespannt auf Deine Federwegsausnutzung.. der HBO regelt einiges, man kann sie schon recht weich fahren.
 
Deine Einstellungen klingen nicht verkehrt. Bin ähnlich schwer. Fahre auch die Zugstufe zwischen ganz offen und 5Klicks zu, je nach Temperatur. Da reagiert sie imho ziemlich stark drauf, scheint kein besonders tempersturstabiles Öl im Dämpfer zu sein.
Bin gespannt auf Deine Federwegsausnutzung.. der HBO regelt einiges, man kann sie schon recht weich fahren.
Das mit der Temperatursensibilität ist interessant.
Mal schauen ob mir da in den nächste Wochen etwas zu auffällt.
 
Zurück