Manitou Mezzer

Kurzes Update. Ich habe nun die Mezzer Pro 27.5 180mm ein erstes mal auf trails bewegt. Ohne Tuning etc. Wollte einfach auch einen vorher nacher vergleich haben. Grundsätzlich war sie mir aktuell aufjedenfall zu langsam vom LSR. War aber auch nur 3°. Die MST Zeb läuft dort aber noch richtig flott. Allgemein kann ich sagen das sie mir am E Mtb aufjedenfall im vergleich zur Zeb noch genug Steifigkeit bietet auch bei schnelleren ruppigen trails. Fand es grundsätzlich totz des eher langsamen LSR eigentlich ziemlich gut mit der Mezzer zu fahren! Setup war erstmal von der Exel für 85kg übernommen. Ich merkte das mir da die Kennlinie besser taugt als mit Debonair. Schöner gegenhalt in der Mitte. Insgesamt also doch recht positiver erster eindruck und ich glaub nach Buchsen Kalibrieren, Shims etc. rennt die richtig gut ! Und mit knapp über 2000g dabei noch echt leicht. Gefällt mir soweit an sich schonmal gut.

Ich habe alleridings eine andere überlegung die meinen Rahmen geschuldet ist. Der Rahmen hat hinten 180mm FW und wird vorne oft mit der Dorado gefahren. Ich hatte nun öfter das ich mit den Pedalen/Motor aufgesetzt bin. Ich will also aufjedenfall vom Tretlager noch möglichst höher kommen. Mit der Zeb habe ich auf öfter ein 29er getestet musste aber für mich zumindest im anderen Rahmen sagen das ich 27.5 lieber fahren mochte, daher direkt die 27.5 mezzer für diesen neuen Rahmen bestellt.

So kommt nun meine Überlegung mir doch eine 29er Mezzer zu holen aber mit 27.5er zu fahren. Müsste bei gleichen offset dann ja fast gleich sein vom fahrverhalten aber die einbauhöhe wäre trotzdem höher und somit auch das tretlager.

Folgende Werte habe ich dafür gefunden:
Einbauhöhe Mezzer 27.5 180mm : 574mm
Einbauhöhe Mezzer 29 180mm; 594mm, also 20mm müsste das Casting höher bauen auch mit 27.5er richtig? Mit nem 29er natürlich noch entsprechend höher

Interessant fand ich auch die folgenden Werte :
Dorado Einbauhöhe 203mm : 27.5: 582mm, 29: 602mm
Boxxer 200mm 29: 602mm
Zeb 29 180mm: 596mm
Zeb 29 190mm: 606mm !
Zu einem hat mich gewundert das eine Boxxer oder Dorado 29 200mm nur 8mm mehr Einbauhöhe bei 20mm mehr FW haben als eine Mezzer 29 mit 180mm.

Zum anderen aber die 606mm der 190er 29er Zeb. Wenn ich also rein von den Werten her gehe wäre am meisten Bodenfreiheit mit der 190mm 29er Zeb rauszuholen, seh ich das richtig ?

Was denkt ihr darüber ?
Danke für Idee Vorschläge :)

Edit: So kurz war es garnicht
Die 190er Zeb ist von der Kennlinie nicht mehr so toll, die wird sehr progressiv. Wenn dir die Kennlinie mit IRT gefällt könnte man auch eine AWK in die Zeb verbauen. Vor allem mit der MST Kartusche läuft das sicher sehr gut. Ich fahre meine Zeb Ultimate nur mit AWK, hab aber auch schon seit 7 Jahren eine Boxxer mit AWK und MST Kartusche am laufen, das ist schon eine Top Kombi, kann man sehr straff fahren und das bei super Ansprechverhalten.
 
So kommt nun meine Überlegung mir doch eine 29er Mezzer zu holen aber mit 27.5er zu fahren. Müsste bei gleichen offset dann ja fast gleich sein vom fahrverhalten aber die einbauhöhe wäre trotzdem höher und somit auch das tretlager.


Die Einbauhöhe kannst du doch mit einem Spacer vergrößern, hat den gleichen Effekt aber ist deutlich günstiger als eine neue Gabel.
Vorausgesetzt der Gabelschaft ist lang genug...
 
Die Einbauhöhe kannst du doch mit einem Spacer vergrößern, hat den gleichen Effekt aber ist deutlich günstiger als eine neue Gabel.
Vorausgesetzt der Gabelschaft ist lang genug...
Der effekt von der einbauhöhe ist mit einen spacer als konus ersatz max 10mm so wie ich es sehe. Eine 29er hätte 20mm bzw die 190mm 29er Zeb 30mm mehr
 
Der effekt von der einbauhöhe ist mit einen spacer als konus ersatz max 10mm so wie ich es sehe. Eine 29er hätte 20mm bzw die 190mm 29er Zeb 30mm mehr
Wenn du die Tretlagerhöhe beeinflussen willst, solltest du die Entscheidung nicht von der statischen Einbauhöhe abhängig machen, sondern von der dynamischen. D.h im SAG bzw im Fahrbetrieb (zb 20% SAG sind bei mehr Federweg auch absolut mehr mm Einfederung). Außerdem ist dann wie bereits erwähnt eine linearere Luftfeder mit zwei Kammern a'la AWK oder IRT besser als das Standard DebonAir der 190er ZEB.
 
Wenn du die Tretlagerhöhe beeinflussen willst, solltest du die Entscheidung nicht von der statischen Einbauhöhe abhängig machen, sondern von der dynamischen. D.h im SAG bzw im Fahrbetrieb (zb 20% SAG sind bei mehr Federweg auch absolut mehr mm Einfederung). Außerdem ist dann wie bereits erwähnt eine linearere Luftfeder mit zwei Kammern a'la AWK oder IRT besser als das Standard DebonAir der 190er ZEB.
Das ist aufjedenfall ein guter und wichtiger punkt. Tendenziell fahre ich eher mit weniger SAG ca. 25-20% Mein grundsätzlicher Gedanke war eher in die richtung das zB eine 29er 180mm Mezzer auch mit nen 27.5er reifen eine 20mm höhere einbauhöhe hat als eine 27.5er 180mm mezzer beide bei gleichen SAG etc.
 
Hallo Mezzer-aner,

Ich bin aktuell auf der Suche nach einer potenteren Gabel für mein 2021er Propain Hugene.
Aktuell fahre ich eine auf 150mm gedrückte RS Pike Select, musste damals bei der Konfig bei der Gabel zurückstecken.

Die Mezzer ist ja nun schon einige Jahre am Markt.
Lohnt sich der kauf auch in 2023 noch oder gibt es eurer Meinung nach inzwischen bei der Konkurenz vergleichbares bzw bessere Gabeln?

Ich schwanke zur Zeit zwischen einer 23er Lyrik Ultimate, der Durolux EQ oder eben der sexy Mezzer.
 
Meine ehrliche Meinung dazu. Die Mezzer finde ich super. Aber nicht bei 150mm. Hatte die gleiche Gabel als 150mm in einem China Rahmen und jetzt als 170mm im Norco Range.
Als 150mm hatte ich echt Probleme ein einigermassen vernünftiges Setup zu finden. Jetzt als 170mm ist es eine ganz andere Welt.
Kann sein das es an dem 2° flacherem Lenkwinkel liegt. Kann auch sonst was gewesen sein.
Daher würde ich für mich für ein Bike mit 150mm Federweg was anderes kaufen.
Für mein Norco aber sofort wieder zur Mezzer greifen.
 
Gut, aus dem Blickwinkel hab ichs noch gar nicht gesehen.
Natürlich möglch, dass die Mezzer sich in den unterschiedlichen Federwegen auch unterschiedlich fährt, bzw man das Setup anpassen muss.
 
Ich habe aus meinen Erfahrungen geschrieben. Und da war das so. Wenn es bei anderen funktioniert auch gut. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen, jeder hat seine eigenen Vorlieben und das ist auch gut so.
Es wurde gefragt und ich habe mich dazu geäussert. Die Mezzer ist eine super Gabel, aber hat bei mir in meiner damaligen Konstellation halt nicht gepasst.
170mm top 150mm naja.
 
Ich fahre die mit 150 und bin soweit zufrieden. Bin in dem Rad aber auch keine andere Gabel gefahren, so dass ich keinen Vergleich habe.
Theoretisch wird bei verringertem Federweg das Volumen der Negativkammer im Vergleich zu den der Positivkammern größer.
 
jap Mezzer Pro, 44er Offset, 29er momentan auf 170 getravelt.

von DZ suspension getuned (der ist hier im Forum recht bekannt)
-polierte Laufflächen
-kalibrierte buchsen
-optimierte Zugstufe und Druckstufe über shimstack
-optimierte HSC Feder
-Optimierung Dichtungssitze und Laufflächen polieren

550€ vb
 
Ab damit zu DZ Suspension, Symion.

Die Reibung durch Buchsen etc ist,was bei vielen Gabel als harsch oder überdämpft wahrgenommen wird, in Wahrheit aber die Reibung ist, welche dann zu viele Schläge an unsere Hände weitergibt.

Der kallibriert die Buchsen, poliert die Luftlaufflächen und überarbeitet ggf Toleranzen.
Bei Bedarf auch custom Tuning der Dämpfungsseite.

Ist sehr preiswert.


Rulezman geht da zwar noch ein Stück weiter,aber da zahlst du auch fast 1000 Euro fürs komplette Programm.
Ich freue mich schon auf die erste Probefahrt :)
 

Anhänge

  • 20230323_105130.jpg
    20230323_105130.jpg
    189 KB · Aufrufe: 99
Hab das ganze Paket machen lassen.

Ist echt geil die Gabel, fährt sich butterweich, spricht irre gut an.

Richtige Offenbarung hatte ich zB aufm DH Trail im Bikepark Innsbruck. der ist ja teilweise doch recht wurzelig und da war das mit der Gabel wie Flowtrail fahren, die bügelt die Sachen echt gut weg.
 
Zurück