Manitou Mezzer

Guten Morgen! Hat die Mezzer vielleicht Modelljahre o.ä. die man meiden sollte auf dem Gebrauchtmarkt - oder wurden bei den aktuell Chargen wichtige Schwachstellen soweit ausgemerzt, dass sich Neukauf klar empfiehlt? Danke :)
 
Perfekt Danke, das deckt sich mit Symions Info. Wenn ich dazu noch Dougals Info aus mtbr hinzunehme erhalte ich: die ersten beiden Generationen hatten leicht ovalisierte Castings, an welche sich bei harter Fahrweise die Buchsen angepasst haben, welche dadurch wiederum Spiel zu den Tauchrohren entwickelt haben. D.h. ab BJ 2022 ist gut. So hab ich mir das jetzt zusammengereimt.
 
Danke an alle! Es ist die von @Freeridefreund aus dem Bikemarkt geworden. :) @paulderpete Du meinst das Pick&Mix bei Symion einbauen lassen? Mit den Tuningmöglichkeiten muss ich mich noch auseinandersetzen und mit dem Bikewechsel jetzt heraus finden, wo ich da stehe. Buchsen- und Reibungsoptimierung wären aber bestimmt ab sofort sinnvoll. Kommt spätestens im Winter. :D

Was ich gerne hab ist ein poppiges Rad, das an jeder kleinen Möglichkeit springen darf. Gleichzeitig gegen Ermüdung wär gut, wenn das Ansprechverhalten dennoch sensibel ist, das Fahrwerk bei den Freiburger Abfahrten aber auch nicht versackt. Vielleicht ist das ein Stück weit widersprüchlich, aber das ist wohl genau die Kunst bei Tuning und Abstimmung, da für alles einen schönen Kompromiss zu finden.

Die drucksensible Mezzer scheint auf jeden Fall die Anforderung an differenzierte, reproduzierbare Befüllung in einem recht niedrigen Druckbereich zu stellen. Da muss wohl noch eine digitale Pumpe her. Die Reset 300 psi analog wär vorhanden, sowie Standpumpen Joe Blow Mountain und Sport. Die Sport könnte mit geeignetem Ventilkopf (Dougal empfielt den Lezyne Chuck) für die Mezzer funktionieren.
Unterwegs hatte ich bisher immer eine Topeak Microshock dabei. Letztere gänzlich ohne Manometer, was mit den bisherigen Foxen gut funktioniert hat. Vielleicht kann ich irgendwie lernen, wie viele volle Hübe der 55g schweren Microshock zu einem gewünschten Verhalten bei der Mezzer führen - damit auf Mehrtagestouren keine 200gr Digitalpumpe mit muss.

Auf jeden freu ich mir einen Ast. Es wird ein Banshee Prime, hinten Mara Pro, der dann auch mal zum Highlander Tuning darf :). Vllt gibt's einen kleinen Aufbauthread, zumindest mit Teileliste und paar Fotos.
:awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle! Es ist die von @Freeridefreund aus dem Bikemarkt geworden. :) @paulderpete Du meinst das Pick&Mix bei Symion einbauen lassen? Mit den Tuningmöglichkeiten muss ich mich noch auseinandersetzen und mit dem Bikewechsel jetzt heraus finden, wo ich da stehe. Buchsen- und Reibungsoptimierung wären aber bestimmt ab sofort sinnvoll. Kommt spätestens im Winter. :D

Was ich gerne hab ist ein poppiges Rad, das an jeder kleinen Möglichkeit springen darf. Gleichzeitig gegen Ermüdung wär gut, wenn das Ansprechverhalten dennoch sensibel ist, das Fahrwerk bei den Freiburger Abfahrten aber auch nicht versackt. Vielleicht ist das ein Stück weit widersprüchlich, aber das ist wohl genau die Kunst bei Tuning und Abstimmung, da für alles einen schönen Kompromiss zu finden.

Die drucksensible Mezzer scheint auf jeden Fall die Anforderung an differenzierte, reproduzierbare Befüllung in einem recht niedrigen Druckbereich zu stellen. Da muss wohl noch eine digitale Pumpe her. Die Reset 300 psi analog wär vorhanden, sowie Standpumpen Joe Blow Mountain und Sport. Die Sport könnte mit zweistufigem Ventilkopf (Dougal empfielt den Lezyne Chuck) für die Mezzer funktionieren.
Unterwegs hatte ich bisher immer eine Topeak Microshock dabei. Letztere gänzlich ohne Manometer, was mit den bisherigen Foxen gut funktioniert hat. Vielleicht kann ich irgendwie lernen, wie viele volle Hübe der 55g schweren Microshock zu einem gewünschten Verhalten bei der Mezzer führen - damit auf Mehrtagestouren keine 200gr Digitalpumpe mit muss.

Auf jeden freu ich mir einen Ast. Es wird ein Banshee Prime, hinten Mara Pro, der dann auch mal zum Highlander Tuning darf :). Vllt gibt's einen kleinen Aufbauthread, zumindest mit Teileliste und paar Fotos.
:awesome:

Genau das könnte meine Mezzer vor dem Tuning und danach noch besser.
Mara pro auf jeden Fall Luftkammer Mod. Dann ist es ein genialer Dämpfer.
Besser geht nur mit einem Hover zum doppelten Preis eines getunten mara
 
Du kannst dir bei shockcraft auch einfach nur den neuen rebound kolben kaufen ohne das Fortune Teller tuning. Das ist deutlich günstiger. Und den rebound tune kannst du genauso gut dann von symion machen lassen.
Ich habe mir den kolben für meine alte manitou Minute gekauft und hab den selben rebound wie am alten kolben verbaut und das funktioniert super.
 
Hat schon jemand die Mudguards von VisionVelo erhalten und mag mal Fotos vom ganzen Rad dazu machen?

Bin mir noch unschlüssig welche Länge ich nehmen soll. Dachte an Universal oder Long.
 
Habe die Long-Variante. Ist in etwa mit einem Mudhugger Evo long zu vergleichen. Hatte heute die erste Testfahrt und alles sitzt und schützt top. Bin begeistert!👍🙂
 

Anhänge

  • 20240528_175342.jpg
    20240528_175342.jpg
    348,6 KB · Aufrufe: 169
Race Version. Hinten ca 2 cm länger als der Originale und vorne ca gleich lang.
Gewicht 145 gr. Macht nen stabile. Eindruck das Teil. Wird dann am WE in Finale ausführlich getestet.
 

Anhänge

  • IMG_0063.jpeg
    IMG_0063.jpeg
    478,3 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_0062.jpeg
    IMG_0062.jpeg
    369,3 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_0061.jpeg
    IMG_0061.jpeg
    382,6 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_0060.jpeg
    IMG_0060.jpeg
    472,7 KB · Aufrufe: 150
Wird dann am WE in Finale ausführlich getestet.
Komm ich gerade her - letzte Woche wär das "long" sicher die richtige Wahl gewesen:
1716994554318.png


Viel Spaß da unten!
Schutzblech sieht echt sehr clean aus!

Habe die Long-Variante. Ist in etwa mit einem Mudhugger Evo long zu vergleichen. Hatte heute die erste Testfahrt und alles sitzt und schützt top. Bin begeistert!👍🙂
Klasse - find das Teil super. Bin ja auch bekennender Fan von "Riesen Fendern"
 
Komm ich gerade her - letzte Woche wär das "long" sicher die richtige Wahl gewesen:
Anhang anzeigen 1937487

Viel Spaß da unten!
Schutzblech sieht echt sehr clean aus!


Klasse - find das Teil super. Bin ja auch bekennender Fan von "Riesen Fendern"
Wie hat sich der Argotal super soft in Final denn so geschlagen?
Ich werde wohl mal den Magic Mary statt Assegai drauf lassen denn ganz trocken soll es wohl auch nicht werden.
 
Ich fand den Reifen Super. Es war teilweise matschig und extrem nass. Da war ich sehr froh um den groben Argo. Gerade die abgewetzten und polierten Kalkstein Sachen an den Hotspots sind ja bei Nässe brutal glatt. Würde da nix anderes als supersofte Compounds am VR wollen, da wird das Gerutsche wenigstens etwas kontrollierbarer..😎
Hatte aber dann am WE auch Sonne, und trockene, sandige, Bedingungen. Fand den Reifen da auch top.
Karkasse hätte sicher auch EN gereicht. hatte ich hinten (Krypto mit Insert). Aber Dämpfung und Pannensicherheit der DH Karkasse hab ich im Felsengepolter schon geschätzt. Nur selten Durchschläge, keine Panne, bei 1,25bar (75kg) am VR.
Die Kombo rollt übrigens bergab auf der Straße allen Maxxgrip Fahrern davon - falls das wichtig ist.😜
 
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Mezzer Pro 29" 44mm Offset.
Wenn jemand da was abzugeben hat, bitte gerne bei mir melden ;)

Auf Kleinanzeigen hätte ich eine in Aussicht, bin da aber etwas unsicher. Ist von 2021, hat bereits ein Tuning bei DZ bekommen. Hat natürlich leichte Gebrauchsspuren, laut Aussage von Verkäufer ist die Funktion aber einwandfrei und es ist kein Buchsenspiel vorhanden.
Preis wäre 460€ VHB, was meint ihr dazu?
 
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Mezzer Pro 29" 44mm Offset.
Wenn jemand da was abzugeben hat, bitte gerne bei mir melden ;)

Auf Kleinanzeigen hätte ich eine in Aussicht, bin da aber etwas unsicher. Ist von 2021, hat bereits ein Tuning bei DZ bekommen. Hat natürlich leichte Gebrauchsspuren, laut Aussage von Verkäufer ist die Funktion aber einwandfrei und es ist kein Buchsenspiel vorhanden.
Preis wäre 460€ VHB, was meint ihr dazu?
Was lässt dich daran zweifeln?
Welches Tuning von DZ wurde gemacht?




Sascha
 
Stand bei rcz im Newsletter glaub es waren für die 44er 599 und für die 51er 399
Danke. Ja habe ich auch schon gesehen, hab die 51er für 399€ auch schon im Warenkorb gehabt...
Ist schon verlockend, aber die 44er wäre eigentlich der richtige Offset^^
Und die 599€ + Tuning bei DZ sind dann doch wieder ne andere Hausnummer.
Was lässt dich daran zweifeln?
Welches Tuning von DZ wurde gemacht?




Sascha
Ich glaube die Zweifel sind eher dem Umstand geschuldet, dass ich bei Kleinanzeigen auch schon, ich sag Mal, weniger gute Erfahrungen gemacht habe... 😅

Von DZ gab's Reinwertoptimierung und Buchsen kalibrieren.
Ob auch die Dämpfung angepasst wurde bin ich gerade am abklären.
 
Zurück