Manitou Mezzer

Habe mich am Freitag nochmal ausgiebig damit beschäftigt.
Nochmal bei 0 gestartet. Sag gemessen, Druckstufe alles komplett auf, Zugstufe auf für mich noch kontrollierbare 3 von zu gestellt und gefahren.
IRT 79 fest und dann HK bei 60 gestartet.
Wie beschrieben immer in 3psi Schritten runter und wieder gefahren.
57 war okay, aber manchmal etwas straff, aber deutlich besser als weniger Druck.
54 nachgiebiger aber sie tauchte mir etwas weg wenn man sie in Senken in die Kompression bringt.

Jetzt ist der Punkt an dem ich anfange mit LSC und HSC zu arbeiten.
Entweder erhöhe ich bei 54HK nochmal die IRT auf 82 oder ich drehe die LSC mal rein.

Ist nicht perfekt, aber besser als am Anfang.
Die sehr schnelle Zugstufe, vor allem Lowspeed bleibt, da die Gabel aber bei DZ war, sind es bei mir keinesfalls die Buchsen.

Ich habe für mich schnell festgestellt, dass man die Gabel zwar mit relativ viel sag fahren kann, dann muss aber der IRT Druck ordentlich hoch.
Die 54/79 psi fahre ich bei 160mm mit 83kg, klar mehr FW, weniger Druck.
Aber das in den letzten 30-40mm FW hängen hatte ich auch, da baut der HBO dann eben ordentlich Druck auf und ich bin dort herumgedümpelt.
spannend, also mit mehr bzw. besser passenden Drücken zum Gewicht kann die Gabel durchaus sensibler werden? Behalte ich im Kopf
Ok, Sag sieht recht niedrig aus für 54 psi bei 90 kilo... misst du im Stehen mit leichtem Druck auf dem Lenker oder im sitzen?
Einfach um es auszuschließen: schonmal mit einer anderen Dämpferpumpe die eingestellten Drück verglichen?

Würde auf jeden Fall mal raten frisches Öl reinzumachen und die Abstreifer ein wenig zu fetten. Das mit der undichten IRT Kammer ist vermutlich eher die Ausnahme, das Knacken scheint schon wieder mehr Regel als Ausnahme zu sein, hat aber keinen Einfluss auf die Funktion der Gabel.
habe ich eben nur fix im Sitzen geschaut. Andere Dämpferpumpe habe ich gerade nicht zur Verfügung.

Muss zuhause ja eh einen Spacer einbauen, dann gibt es auch einen kleinen Service :)

Ich werde berichten ob sich durch das Ausziehen und die Verringerung der Drücke schon was positives getan hat, sobald das Wetter hier wieder passt.
 
spannend, also mit mehr bzw. besser passenden Drücken zum Gewicht kann die Gabel durchaus sensibler werden? Behalte ich im Kopf

hatte ich iirc. irgendwann mal in dem Thread auch schon geschrieben ;) Gerade der Punkt, wenn statisch in der Ebene "bisschen mehr Sag" erstmal ok ist, man aber wenn's steiler Bergab geht und man mehr vorne bremst. Dann hängt die Gabel eher knapp vor dem Punkt wo der HBO einsetzt, jede dickere Wurzel/Stein wird nach wenigen Zentimetern FW vom HBO gebremst, das ist imho deutlich ruppiger als generell mehr Druck, Gabel sackt weniger weg und man nutzt nur "normalen" Federweg ohne den HBO zu bemühen.
 
spannend, also mit mehr bzw. besser passenden Drücken zum Gewicht kann die Gabel durchaus sensibler werden? Behalte ich im Kopf
Das hat man aber bei jeder Luftfeder oder Feder im allgemeinen.
Bei der Mezzer kommt das zusätzlich noch über die Positionsabhängige Dämpfung des HBO.

Aber auch der Klassiker:
Wenig Druck und dafür 4 Tokens fährt sich ja sehr ähnlich, du rauscht durch die Mitte und fährst dann auf dem Progressionskissen sobald dynamisch mehr Gewicht auf dem VR lastet. Das fühlt sich dann ähnlich unkomfortabel an und fährt sich anstrengend, da die Gabel keinen FW zum Ende mehr freigibt. Dafür saugt sich die Gabel auf flachen Trails quasi am Boden fest.

Die Gabel wird nicht sensibler, aber das was man an "Sensibilität" durch weniger Druck gewinnt, verliert man bei Belastung einfach schnell wieder, da der Gabel einfach der Arbeitsweg ausgeht.

Ich bin bei der Mezzer auch mit dem IRT runter weil ich sie linearer wollte, war aber nicht gut, wurde anstrengender. Darauf hin HK auch reduziert um zu kontern und siehe da, keine Verbesserung weil ich genauso viel im HBO hing wie vorher.
Deswegen nochmal neu gestartet.
Sag habe ich aber auch nicht mehr ermittelt, sondern einfach mal mit Drücken in der HK gespielt.

Spiegelt genau meiner Erfahrung mit der Zugstufe wieder, Highspeed ist immer passend, Lowspeed eher wenig gedämpft.
Fühlt sich erstmal ungewohnt an, mal schauen ob ich da DZ nochmal ran lasse.
Die Steifigkeit und Luftseite der Mezzer gefällt mir im vergleich zur Lyrik MST schon sehr gut.
Wird aber nicht leicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines Update: heute auf dem Skulltrail am Gardasee gewesen.
Ausgangslage: Gabel ist auf 180mm ausgezogen, Drücke waren jeweils um 3-4 PSI verringert, HSC am Anfang komplett offen.
Der Trail hat im ersten Abschnitt keine Sprünge und trotzdem wurde direkt der gesamte Federweg genutzt. Also Main/IRT, wie von euch erwähnt deutlich zu wenig Druck für mein Gewicht.
HSC habe ich dann einen Klick zugemacht und habe anschließend nur noch ca. 160mm Federweg genutzt, wobei es für die Hände deutlich angenehmer war als noch auf dem Naranch Trail. Hätte nicht gedacht, dass die einzelnen Klicks der HSC einen so enormen Unterschied machen bei der Gabel.
Werde nun also den Druck in beiden Kammern deutlich nach oben korrigieren und vermutlich mit HSC 0 oder 1 Klick fahren.
Denke so bin ich dann auch erstmal ganz zufrieden mit der Gabel 🙂
 
Race Version. Hinten ca 2 cm länger als der Originale und vorne ca gleich lang.
Gewicht 145 gr. Macht nen stabile. Eindruck das Teil. Wird dann am WE in Finale ausführlich getestet.
Bist noch zufrieden mit dem Mudguard?
Bin gerade am Überlegen ob Race oder Standardversion, da jetzt in ein paar Monaten der zweite Originalfender kaputtgegangen ist, bin eigentlich eher Schönwetterfahrer, da sollte der kürzere Race langen?
 
Bist noch zufrieden mit dem Mudguard?
Bin gerade am Überlegen ob Race oder Standardversion, da jetzt in ein paar Monaten der zweite Originalfender kaputtgegangen ist, bin eigentlich eher Schönwetterfahrer, da sollte der kürzere Race langen?
Ja bin immer noch mega zufrieden. Wenn wenig Matsch im Spiel ist sollte der kurze auch reichen.
 
Sorry für Doppelpost, aber hier is wohl aktueller:


Ich hab an meiner Mezzer das Problem das ich nur 150 von 180 mm zu nutzen schaffe.
2 Tage jz am Geisskopf keine Chance, dabei bin ich auch mit den Drücken schon echt weit runter!

4.9.2024,101kg
Top IRT 80
Bottom Main 55
Rebound 5 von zu
High-Comp 3 von zu
Low-Comp 4 von zu

Ich hatte die Gabel noch nie offen, fahre sie jz seit ca 50000 tm.

Bin hier auch eher unerfahren. Diese Nippel an der Rückseite, das funkt nicht so wie bei den anderen Gabeln (F38,Zeb). Kann ich die bedenkenlos aufdrehe ? Nur Drauf drücken geht ja nicht, da kommt nix raus!

IMG_9015.jpeg
 
Bekommst du sie denn weiter als so eingefedert wenn du die Luft ganz rauslässt bzw. wenn eine Dämpferpumpe an der Hauptkammer hängt und die positiv- und Negativkammer verbunden sind?
Hab ich noch gar nicht probiert, danke für den naheliegender Tipp. Pos- und Neg Kammer sind verbunden wenn Pumpe am IRT hängt?

Aufpumpen, gibts da dann auch so regeln wie 14 x einfedern bei 30% Druck oder so?
 
Hab ich noch gar nicht probiert, danke für den naheliegender Tipp. Pos- und Neg Kammer sind verbunden wenn Pumpe am IRT hängt?

Aufpumpen, gibts da dann auch so regeln wie 14 x einfedern bei 30% Druck oder so?
wenn die Pumpe an der Main hängt, nicht IRT. Ansonsten mach mal die HSC ganz auf und mehr Druck in die Main
 
Dachte auch immer das meine den Federweg nicht voll nutzt und habe die Drücke reduziert. Es hat auch einige ordentliche Schläge gebraucht bis ich den Ring mal ca. 1cm vor der Krone hatte. Aber es geht, zugegeben aber zum Ende her gefühlt schon recht stramm. Mit der HSC hilf enorm, wenn einem die Gabel zu Straff vorkommt. Muss man nur bei stark unterschiedlichen Strecken etwas nachregulieren.
 
Hallo zusammen,
Bin seit kurzem Besitzer einer Mezzer Pro und möchte nun den Federweg traveln.
Funktioniert der Ausbau des Airshafts mit einem SRAM Topcap/Kasetten-Tool?
Empfiehlt es sich zudem gleich das Öl zu wechseln/aufzufüllen?

Danke euch im Voraus!
 
Witzig, hab genau das gleiche Tool und damit nicht hinbekommen 🤭 dann revidiere ich natürlich meine Aussage.

Ohne Aussparung im Tool geht’s aber definitiv nicht, da das Ventil ja durch passen muss
 
Leider bin ich momentan nicht zu Hause und komme auch erst am WE. Habe gehofft, jemand kann was konkret zu dem Rockshox Topcap/Kasettentool sagen kann (das habe ich zu Hause)
Das sieht mir leider kürzer aus, als das von euch verwendete.

IMG_4794.jpeg

Ich wahrscheinlich bestelle ich dann lieber eines auf Verdacht.
Hat jemand eine Beschreibung zu einem passenden, preisgünstigen?

Danke im Voraus!
 
ich nutze das hier:

1726554518198.jpeg


1/2" Aufnahme für Drehmomentschlüssel/Ratsche + Sechskant für Knipex Zangenschlüssel, damit funktioniert das einwandfrei. Allerdings muss man die IRT-Einheit etwas rausdrehen, damit man den airshaft weit genug ins Standrohr bekommt und das dann die Nuss auch in die Verzahnung rein geht.
 
Habe mich die letzten Tage nochmal länger mit dem Setup beschäftigt:
160mm, 83kg, 54/80psi , LSC 2 von offen, HSC 1 von offen, LSR 4 von geschlossen.
HK zwischen 54 und 56 ist passend, das habe ich mal rausgefahren.
Mit mehr LSC und weniger LSR habe ich schon gespielt.
Irgendwann wird es harsch und der Rebound so schnell, dass sie mir unkontroliert verspringt.

Bin dann gestern folgende Setups erst nach Google Doc und dann nach Setups von anderen Usern mit ähnlichem Gewicht oder gleichen Rad getestet.

HK gleich:
  • 82 nach Doc,
  • 87 gleiches Rad und Gewicht
  • 70 gleiches Gewicht

IRT 80 oder 82 sind macht kaum einen Unterschied, die 87 merkt man schon deutlich in den Armen.
IRT 70 und dann Anpassung HSC 2 von offen und LSC 4 von Offen, LSR 5 von geschlossen, sind eine Offenbahrung an Komfort, hätte ich aber so nie getestet.
Damit gestern trotz feucht, lehmigen Boden deutlich besser unterwegs gewesen als die Tage vorher.

Ich Gabel hatte ich schon mit angeschlossener Pumpe kompriert, läuft butterweich.
Auch die Entlüftungsfunktion hatte ich mal getestet, das hat durchs zu weniger Progression bei gleichem Druck geführt.

Was auffällig ist: Ich habe immer gut 30mm Restfederweg, egal welches Setup ich oben gewählt habe.
Die Standrohre schauen 170mm bei 160mm FW raus, das ist auch okay.

Gibts die Möglichkeit den HBO anders einzustellen?
Kann doch nicht sein, dass ich bei 17psi unterschied in der IRT genau die gleiche Federwegsausnutzung habe?
 
ich hätte da schon die eine oder andere Idee bzgl. HBO, aber da bräuchte ich erstmal ne Drehbank (oder jemanden bei mir ums Eck mit einer) um das auszuprobieren 🥸
 
Habe mich die letzten Tage nochmal länger mit dem Setup beschäftigt:
160mm, 83kg, 54/80psi , LSC 2 von offen, HSC 1 von offen, LSR 4 von geschlossen.
HK zwischen 54 und 56 ist passend, das habe ich mal rausgefahren.
Mit mehr LSC und weniger LSR habe ich schon gespielt.
Irgendwann wird es harsch und der Rebound so schnell, dass sie mir unkontroliert verspringt.

Bin dann gestern folgende Setups erst nach Google Doc und dann nach Setups von anderen Usern mit ähnlichem Gewicht oder gleichen Rad getestet.

HK gleich:
  • 82 nach Doc,
  • 87 gleiches Rad und Gewicht
  • 70 gleiches Gewicht

IRT 80 oder 82 sind macht kaum einen Unterschied, die 87 merkt man schon deutlich in den Armen.
IRT 70 und dann Anpassung HSC 2 von offen und LSC 4 von Offen, LSR 5 von geschlossen, sind eine Offenbahrung an Komfort, hätte ich aber so nie getestet.
Damit gestern trotz feucht, lehmigen Boden deutlich besser unterwegs gewesen als die Tage vorher.

Ich Gabel hatte ich schon mit angeschlossener Pumpe kompriert, läuft butterweich.
Auch die Entlüftungsfunktion hatte ich mal getestet, das hat durchs zu weniger Progression bei gleichem Druck geführt.

Was auffällig ist: Ich habe immer gut 30mm Restfederweg, egal welches Setup ich oben gewählt habe.
Die Standrohre schauen 170mm bei 160mm FW raus, das ist auch okay.

Gibts die Möglichkeit den HBO anders einzustellen?
Kann doch nicht sein, dass ich bei 17psi unterschied in der IRT genau die gleiche Federwegsausnutzung habe?
fahr mal mit hsc ganz offen, dann solltest du relativ schnell den gesamten federweg nutzen. da muss man schon viel rumprobieren mit hsc einstellung und den perfekten druck in beiden kammern, sodass man auf der einen Seite super komfort hat und auf der anderen Seite auch den Federweg nutzt
 
Zurück