Was spricht denn dagegen, den übermaßigen Lack abzutragen?
Ich bin mir nicht sicher, was ich von solchen Maßabweichungen halten soll. Fahrräder sind alles andere als präzise. Ich glaube ich hatte in 25 Jahren noch nie einen Hinterbau oder eine Gabel, bei dem eine Nabe genau auf Maß reingepasst hätte, egal welches Material, welches Achssystem, welche Preisklasse, ob federnd oder nicht. Bei Intend kann ich mich nicht erinnern, interessiert mich jetzt aber brennend.
Fox hatte früher (vielleicht wieder?) Steckachsen mit einer Seite als "sliding dropout" konzipiert: D.h. Steckachse reinschrauben, Gabel ein paar mal durchfedern, und erst dann wird das dem Steckachs-Gewinde gegenüberliegende Ausfallende auf der Achse spannungsfrei verklemmt durch pinch bolt (wie Vorbau). (edit: d.h. eine Seite des Ausfallendes ist gar nicht in Kontakt mit der Nabe. Stattdessen hat die Achse eine Stufe die gegen die Naben-Endkappen drückt. D.h. die Achse selbst verspannt die Nabe, das Ausfallende ist "free floating".)
Ist dann wieder verschwunden, vielleicht weils zu wenig Kunden gerafft haben - oder es in der Performance doch irrelevant war?