Marathin in Pfronten am 20.6. wer ist dabei??

Moin

will dieses Jahr das es erste mal in Pfronten starten und die Langstrecke in Angriff nehmen,,,,,
Geh ich recht davon aus das der erste Anstieg zum Breitenberg im Durchschnitt zwischen 10-15% liegt, muß ja wissen worauf ich mich da einlasse da ich ne längere Anreise hab :D
An den Verplegungsstellen wird es wohl komplette Trinkflaschen geben und nicht nur 0,2l Becher die nur halb gefüllt sind?
Ist leider bei einigen Marathons der Fall :aufreg:

Kenn die Seite vom Berg nur vom runter fahren. Ist aber schon sehr steil und teilweise ziemlich loser Schotter. Denke das letzte Stück vor dem Gipfel ist am heftigsten.
Die letzten Jahre gab es nur Trinkbecher oder man ließ sich seine eigene Flaschen auffüllen. Das dauert aber manchmal ziemlich lange. Wäre schön wenn es heuer Trinkflaschen gäbe, glaub ich aber nicht.

Gruß René
 
Moin

will dieses Jahr das es erste mal in Pfronten starten und die Langstrecke in Angriff nehmen,,,,,
Geh ich recht davon aus das der erste Anstieg zum Breitenberg im Durchschnitt zwischen 10-15% liegt, muß ja wissen worauf ich mich da einlasse da ich ne längere Anreise hab :D
An den Verplegungsstellen wird es wohl komplette Trinkflaschen geben und nicht nur 0,2l Becher die nur halb gefüllt sind?
Ist leider bei einigen Marathons der Fall :aufreg:


der erste anstieg ist steil... sehr steil! besonders oben. und loser schotter. ich fahre wirklich gerne und ich denke auch nicht ganz schlecht bergauf, aber das war def. eine herrausforderung. im oberern teil sind das auch keine spitzen mehr, da ist "steil" dann der dauerzustand. da der berg auch unten schon nicht gerade flach ansteigt, kommt dazu, dass man da oben schon nen bischen angeschlagen ist.

flaschen... hmmm... ich hab am letzten berg eine bekommen, wie es weiter hinten war (lag da glaube ich auf 12 oder so) weis ich nicht. allerdings nicht an einer verpflegungsstelle, sonder da rannte einer den berg hoch, der nen sack voll flaschen mit sich rumgetragen hat und jedem der vorbeikam eine reichte. (perfekter service!)

ausserdem sind halb volle becher immer noch besser als ganz volle, weil in voller fahrt kann man aus nem ganz vollen becher eh nicht trinken, den halb vollen kannst du aber oben zudrücken und schüttest dir dann wenigstens nicht den kompletten inhalt übers trikot. :-) wenn schon becher wären natürlich halb volle 0,4l becher besser als halb volle 0,2l becher. :-)
 
Bin ebenfalls zum ersten Mal dabei, auf der Langstrecke.

Man braucht ja eine Herausforderung zum (Renn-) Saisonstart nach 11monatiger Pause ;)

Bis nächsten Samstag!

EPIC
 
Supi Danke

klar volle Becher sind auch nix,aus nem Becher kannste bei hohem Puls eh nich richtig trinken,,,,,,werd mir wohl den Engel mit dem Sack voller Flaschen anlachen:lol:

Na das hört sich ja richtig deftig an,bin vor jahren mal nen 20% 3KM in Imst gefahren,,,,,,,aber danach mußt ich auch keine 60KM mehr fahren und die werden wohl auch nich einfach werden

aber ich freu mich drauf
ideale Vorbereitung für Frammersbach der is ne Woche später,,,,,,

also sehen uns am Start:D

Gruß
 
Bin heute die Strecke teilweise nochmal abgefahren.
Nordseitig den Breitenberg rauf ist bis zur ersten Lifthütte definitiv angenehmer als hinten rauf.Bei den steilen Stücken schiebt man eh besser rauf, wenn man nur auf ankommen fährt.
Nach dem Hochalphaus sind es mal 28%!

Richtig interessant wird es dann eh den Breitenberg Südseitig rauf, wenn es so Wetter wie heute hat. Das wird dann ne Hitzeschlacht. Hatte heute mal über 30° auf dem Tacho, puhhh.
Und der Schotter war auch derbst lose! So ein kleiner Schauer am Vortag wär nicht schlecht.

Werd auf jedenfall nur mit 2Bar Reifendruck fahren! 2,5 waren heut echt zuviel.

Gruß

Kooni
 
Richtig interessant wird es dann eh den Breitenberg Südseitig rauf, wenn es so Wetter wie heute hat. Das wird dann ne Hitzeschlacht. Hatte heute mal über 30° auf dem Tacho, puhhh.
Und der Schotter war auch derbst lose! So ein kleiner Schauer am Vortag wär nicht schlecht.

Gruß

Kooni

Auja, das ist mein Wetter. 2006 warens über 35°, auf meiner Polar hats sogar 38° angezeigt. War geil:D

Gruß René
 
Bin auch auf der Mittelstrecke dabei....


Bin gestern alle Anstiege (und natürlich Abfahrten) nochmal abgefahren, sind allesamt bis auf die Nordauffahrt vom Breitenberg (oben sehr viel loser Schotter) und an der Kappeler Alm nach dem Schiebestück (ebenfalls tiefer Schotter und extrem steil bergab) gut zu fahren. Am Breitenberg sollte man auch bei der Abfahrt Richtung Talstation aufpassen, die erste Kurve nach der Bergstation hängt ganz gemein nach aussen und es liegen Tonnen von Schotter rum.... Die Abfahrt vom Himmelreich sieht eigentlich auch ganz gut aus, da ist zwischenzeitlich sowas wie eine zweite Spur entstanden allerdings muss man auf die großen Steine aufpassen die immer mal wieder im Weg liegen.......
 
Da ich mich erst kurzfristig entscheiden kann, ob ich mitfahre und ich doch eine längere Anfahrt hätte: gibt es auf der Langstrecke in Teilnehmerlimit? Habe auf der Homepage nichts gesehen.

Zudem für die Locals: wie ist denn die A7 ab Ulm, kann es da an einem Samstag Morgen verkehrtechnisch Probleme geben? Gerade so am Autobahnende dann.
 
Hi Interessierter,

ich meine mich erinnern zu können, dass es letztes Jahr nicht
möglich war und so auf der Web-Seite stand.

Schreib doch einfach dem Veranstalter eine Mail ob du dich Vorort noch für die
lange Strecke anmelden kannst: info(at)pfronten.de

Grüße,
Patrick
 
Mal ne ganz andere Frage,
bin das erste Mal in Pfronten dabei und laut wetter.com ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es eine Regenschlacht wird. Auf der Homepage ist aber nicht von irgendwelchen Duschmöglichkeiten die die Rede. Ich hoffe da gibt's was und wenn ja weiß einer wo?

Danke vorab und ein spaßiges Rennen!
Manne
 
Da ich mich erst kurzfristig entscheiden kann, ob ich mitfahre und ich doch eine längere Anfahrt hätte: gibt es auf der Langstrecke in Teilnehmerlimit? Habe auf der Homepage nichts gesehen.

Zudem für die Locals: wie ist denn die A7 ab Ulm, kann es da an einem Samstag Morgen verkehrtechnisch Probleme geben? Gerade so am Autobahnende dann.

A7 Ulm Richtung Süden macht eigentlich nur Probleme an typischen Ferienbeginn-Tagen, tw. auch wenn grosse Ansturm auf die Berge ist (zB Skifahren bei Sonne pur). An einem normalen Wochenend-Tag ist lockeres Rollen angesagt.
 
abwarten, wenn man so alles glaubt was im wetterbericht über 2 tage hinausgeht.
da hätte wir beim tegernseer neoprenanzüge anziehen müssen.
und was war. bestes sonnenscheinwetter.:daumen:
 
Hallo Marathonisten,

ich bin am Samstag bei schönstem Wetter die Mittelstrecke komplett gefahren. Wollte wissen was mich erwartet, bei meinem ersten MB-Marathon.
Ich hoffe nur, dass das Wetter am Samstag nicht so wird wie vorhergesagt.
Ich kann mir vorstellen, dass die Abfahrt zum Himmelreich, den ein oder anderen sehr herausfordert, wenn es total nass wird.
Ein Vorteil hätte es evtl. beim Anstieg zum Breitenberg :). Die Sonne hat am Samstag bei Aufstieg meine letzten Reserven rausgebrannt und ich war nicht er einzige ;-).
Wir lassen uns überraschen. Ich freue mich auf jedenfall schon sehr und hoffe das außer mir noch viele Andere dabei sind, die zwar mit Ehrgeiz dabei sind, aber dennoch den Spaß an der ganzen Sache nicht vergessen.
Ich wünsche allen einen schönen Wettbewerb und unfallfreie Fahrt.
Wir sehen uns nach einigen Stunden (4??) im Festzelt beim Pasta essen :daumen:.
Viel Erfolg!

Grüße aus Kempten
allgeier
 
Ist eigentlich Geschmackssache, oder? Am VR bevorzuge ich auch bei guten Wetter einen griffigen Reifen, bei mir ein Nokian NBX. Zum Nobby Nic kann ich nichts sagen.
Den Edelsberg runter ist man ja recht zuegig unterwegs (78kmh, und war nicht der Schnellste...)
 
abwarten, wenn man so alles glaubt was im wetterbericht über 2 tage hinausgeht.
da hätte wir beim tegernseer neoprenanzüge anziehen müssen.
und was war. bestes sonnenscheinwetter.:daumen:

hol du dir mal deine feuchtigkeitsmaske ab ich hab meine schon gekriegt deswegen hoff ich mal ,dass ich bei der transe germania 7 tage trockenes wetter habe....

und wenns nass ist rollt der pfrontener schotter nimmer so arg:D
 
o.k., dafür habe ich von letzten fr-so den gap-raum unsicher gemacht.

viel spass, trockenes wetter und vor allem hals, rahmen, gabel und beinbruch :daumen:

am samstag hat es nicht zu regnen, dafür hat es dann bestimmt 15-18 grad, also kampftemperaturen:lol:
 
fr. Dirstentrittkreuzrunde ( das beste was es im grossraum GAP gibt )
sa. Marathonrunde von 2008 + Reintalangerhütte
so. grosse Karwendelrunde ab der Wanktalstation.

3 geniale Tage:daumen:
 
Zurück