Marathon oder doch Allmountain

Registriert
27. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Herdecke
Hallo zusammen,

stehe vor der Qual der Wahl einer Bikekategorie, die meinem Anforderungsprofil entspricht. Ich möchte mir nach ca. 15 Jahren Abstinenz wieder ein Bike zulegen.
Wegen eines Bandscheibenvorfalls kann/will ich zunächst nicht mehr joggen und möchte jetzt wieder etwas aktiv werden.
Auf dem Wege der Besserung habe ich mich für den Kauf eines Mountainbike entschieden.
Mein Einsatzgebiet wäre 20-30% auf Radwegen mit meiner besseren Hälfte, sowie 70-80% Waldwege mit Up- und Downhill und auch mal kleinen Sprüngen.

Da sich in den letzten Jahren doch einiges auf dem Bikesektor getan hat, könnt Ihr mir vieleicht zumindest Entscheidungshilfen mit auf dem Weg geben.

Als Einsteiger schwebt mir ein Anschaffungspreis von ca. 1500 € vor. Wegen relativer Ansprüche an Bikekomponenten tendiere ich zum Versender.
Nach erstem Stöbern bin ich auf die Marke CANYON gestoßen bzw. auf die Modelle Nerve MR 7.0 und Nerve AM 6.0 .
Weches Modell wäre eher etwas für mein potenzielles Einsatzgebiet bzw. habt Ihr eventuell weitere Tipps, außer eine Probefahrt für eine finale Kaufentscheidung?

Grüße

Micky
 
Hi Micky,

mit fast dem gleichen Problem schlage ich mich auch rum. Reichen mir 100mm oder müssen es doch 120 oder 140 mm sein?
Um die Frage etwas besser klären zu können hab ich bei einem Specialized Dealer in der Nähe ein Testbike fürs Wochenende "ausgeliehen". So kann ich im Selbstversuch gucken, ob mir 100, 120 oder 140mm vorne liegen, und wie moderne Hinterbauten arbeiten.
Ich werd dann morgen den Hobel mal auf 100mm einstellen und den Dämpfer noch bisschen aufpumpen. Davon verspreche ich mir eine Simulation eines 100m Marathon-Fullies, gucken wir mal morgen weiter, obs auch geklappt hat. ;)
Vielleicht fährst du mal nach Koblenz oder guckst dich in den gut sortierten Bikeläden um.
Das Bike mehr als nur um den Block bewegen zu können ist auf jeden Fall eine schöne Sache.

Gruss Steppi
 
Hi Micky,

mit fast dem gleichen Problem schlage ich mich auch rum. Reichen mir 100mm oder müssen es doch 120 oder 140 mm sein?
Um die Frage etwas besser klären zu können hab ich bei einem Specialized Dealer in der Nähe ein Testbike fürs Wochenende "ausgeliehen". So kann ich im Selbstversuch gucken, ob mir 100, 120 oder 140mm vorne liegen, und wie moderne Hinterbauten arbeiten.
Ich werd dann morgen den Hobel mal auf 100mm einstellen und den Dämpfer noch bisschen aufpumpen. Davon verspreche ich mir eine Simulation eines 100m Marathon-Fullies, gucken wir mal morgen weiter, obs auch geklappt hat. ;)
Vielleicht fährst du mal nach Koblenz oder guckst dich in den gut sortierten Bikeläden um.
Das Bike mehr als nur um den Block bewegen zu können ist auf jeden Fall eine schöne Sache.

Gruss Steppi

Wieso Dämpfer aufpumpen? 100mm Bikes sprechen auch sensibel an!
 
Hallo zusammen,

Wegen eines Bandscheibenvorfalls kann/will ich zunächst nicht mehr joggen und möchte jetzt wieder etwas aktiv werden.

Ich rate dir auf jeden Fall zu einem Fully wenn du deinen Rücken schonen willst.

Die Frage bezüglich des Federweges von 120mm oder 140mm, richtet sich dann halt dannach, wie hart du mal ins Gelände gehen möchtest.

Prinzipiell reichen 120mm für alles.

Die Frage des Händlers/der Marke des Bikes muss man mit sich selber klären. Ich kann die www.transalp24.de empfehlen, die haben auch sehr gute Beratung per Mail und auch am Telefon. Außerdem ist das Preis/Leistungsverhälltnis mehr als in Ordnung.
 
Ich rate dir auf jeden Fall zu einem Fully wenn du deinen Rücken schonen willst.

Die Frage bezüglich des Federweges von 120mm oder 140mm, richtet sich dann halt dannach, wie hart du mal ins Gelände gehen möchtest.

Prinzipiell reichen 120mm für alles.

Die Frage des Händlers/der Marke des Bikes muss man mit sich selber klären. Ich kann die www.transalp24.de empfehlen, die haben auch sehr gute Beratung per Mail und auch am Telefon. Außerdem ist das Preis/Leistungsverhälltnis mehr als in Ordnung.

Moin,

noch jemand aus Holzminden. So langsam können wir ein eigenes Unterforum eröffnen :lol:

Schickes Bike, mächtig fette Scheiben:daumen:

Grüße,

Dirk
 
Hallo Steppi,

dann berichte doch einmal von Deinem Selbsversuch.

Ich versuche morgen mal nach Koblenz zu fahren, ist gerade zufällig morgen Aktionstag mit Aktionspreisen. Schaun wa mal.

Gruß

Micky
 
Moin Leute,

bin grad rein, heute war super geiles Wetter, was ich auch mit rund 3h auf dem bike gut genutzt hab. ;)
Also die Talas hab ich von 6,5 bar auf knapp 8bar aufgepumpt, damit ist sie etwas straffer geworden, trotzdem hat sie noch wie gewünscht gearbeitet.
Hab heute mit der Talas etwas gespielt, 100 und 120mm bergauf, ging beides super, war aber auch nix verblocktes dabei beim uphill.
Bei den Abfahrten hab ich auf nem sehr mit Wurzeln verblockten Trail die 140mm getestet, und die haben mir wegen der großen Höhe vorne nicht so gefallen. Der Lenker ist halt ziemlich hoch, muss ich nochmal woanders fahren.
Dann gings nen langen Trail mit viel Laub, kleinen Absätzen, dicken Steinen und harten Spurrillen hinab. Sau geil, im Vergleich zu meinem Hardtail war ich gefühlt doppelt so schnell. Hier hab ichs dann mit einigen halbe Meter hohen Sprüngen auch geschafft, die 120mm hinten zu nutzen. Die eingestellten 120mm vorne waren genau richtig.
Ich werd morgen nochmal den Dämpfer bisschen aufpumpen und vorne auf 100mm gehen und dann mal die Muni (1,8km und 150hm) hochprügeln.
Zudem muss ich sagen, dass der Uphill erheblich entspannter lief als mit dem Hardtail, weniger anstrengend, bessere Kontrolle weil man eben nicht auf Steine und kleine Kanten aufpassen muss. ;)
Und trotz der etwa 12,5kg und 120mm v+h ging das richtig gut. ;)
Zum Ende gings nochmal nen richtig geilen, stark verlaubten und holprigen Trail runter mit hohem Tempo und paar kniffeligen Stellen. Hier haben dann die Bremsen und der gute Bodenkontakt vor allem durch die Gabel einige kritische Situationen gut entschärft und damit nochmal für mehr Tempo gesorgt.
Allerdings schreien meine Oberschenkel ein bisschen, weil ich mehr aus dem Sattel bin und mehr reinhalte als bisher.
Nun muss ich nur noch die restlichen Euronen auftreiben um mir mein 120mm v+h Bike kaufen zu können.
Gruss Steppi
 
Ok,
ich sags mal so. Mit 100mm Marathon wirst du geil den Berg hochkommen, wirst auf Trails gut dabei sein und bergab Spass haben.
Ein Crossmountain mit 120mm oder dann ein Allmountain mit 140mm sind halt nen Tacken schwerer und bestimmt auch nicht ganz so agil, dafür haben sie mehr Reserven bergab.
Wie gesagt, ich bin ein Fully-Noob. ;)
Wenn man am Ende von der Ausstattung inklusive Gabel ein Marathon-Fully mit 20mm mehr fährt und etwas stabilere Laufräder / Bremsscheiben hat, dann macht man denke ich für mich nix falsch. Riesen Sprünge und mit dem Lift auf den berg ist nix für mich. :lol:
 
Zurück