Marathon S einstellen!

nic

Registriert
12. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,

als Nachfolger einer SID SL steckt nun eine Marathon S 2002 in meinem Steuerrohr (nicht wundern... vielleicht ein etwas komischer Tausch :-)) )
Tierische Probleme hab ich jedoch mit der richtigen Abstimmung und eingefahren ist die Gabel inzwischen auch, aber trotzdem ... die Gabel bricht erstaunlich spät los und dann ist das ganze irgendwie.... keine Ahnung... es fühlt sich OK an...
Berichtet doch mal, wieviel Druck ihr in welchem Holm an welchem Ventil habt und wir schwer ihr seid...
Thanx!
 
Hallo
wenn ich mich recht erinnere, hatte ich bei 70-75kg Gewicht mit Ausrüstung in den beiden Positivkammern etwa 2.5 Bar, in der Negativkammer etwa 7.5 bis 8 Bar, also etwa dreimal soviel wie in den Positivkammern, der Negativkolben scheint also kleiner zu sein. Pumpe zuerst die Positivkammern und danach die Negativkammer so hart, bis die Gabel sofort anspricht, dann ist sie O.K..
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von nic
Hallo,

als Nachfolger einer SID SL steckt nun eine Marathon S 2002 in meinem Steuerrohr

Genau wie bei mir - ich hab den Tausch nicht bereut, die Marathon ist steifer und in schnellen Passagen ruhiger als die SID SL.

Meine persönliche Empfehlung (bei einem Körpergewicht von 72 kg): in die beiden Positivkammern 20 PSI = 1,4 bar (das ist nicht sehr viel) und in die Negativkammer 90 PSI = 6,2 bar. In der Mountain Bike 08/2002 Seite 72 wird für die Positivkammern der doppelte Wert angegeben, ich komme jedoch mit dem o.a. Druck am besten zurecht! Ich nutze so den gesamten Federweg, ohne dass die Gabel durchschlägt.

Das Ansprechverhalten kannst du noch verbessern, indem du den Dichtring am Standrohr mit einem stumpfen Werkzeug vorsichtig weghältst und dann ein wenig dickflüssiges Öl (z.B. Finish Line Kettenöl) einträufelst (siehe auch MB 08/2002 Seite 71). Ich habe das gemacht und bei mir hat es viel gebracht.

Berichte doch mal von deinen Erfahrungen.

Viel Glück
Sigi Sauerstoff
- Biken mit Freunden - :daumen:
 
Von der SID war ich halt gewohnt, daß man sie nur von oben leicht anschaut und sie schon butterweich eintaucht, bei der Marathon ist das bei mir anders, naja, ich habs jetzt auch mit weniger Luft probiert, bzw ich probiere immer wieder hin und her, hab auch ein wenig geölt... wenn die Gabel mal eingetaucht ist, kann man sich wirklich nicht beschweren, aber das Losbrechmoment ist noch immer etwas ungewohnt. wenn ich mich auf mein Fully setzte senkt sich nur der Dämpfer ab, egal wie hart ich diesen aufpumpe...
naja, vielleicht wirds mit der Zeit noch ein wenig besser -> trotzdem GEILE Gabel!
 
Zurück