Marin Attack Trail 1999 + - ?

hendr1k

Mr. Cycle
Registriert
15. Dezember 2005
Reaktionspunkte
450
Ort
Erfurt
Moinsen,

hab mir hier einen gebrauchten Rahmen mit Dämpfer gekauft, nun ist die Feder viel zu hart, der Vorbesitzer ist ja auch deutlich schwerer als ich.
drauf steht NBI 650, ich will eine 450er Feder einbauen, die Länge ist 70mm, also 2,7"

Jetzt hab ich das Problem, daß es bei den Federn ja auch noch Innen und Außendurchmesser gibt, und die sind sehr unterschiedlich bei dem was ich so im Netz gefunden habe, teilweise garnicht angegeben.
gabs da irgendwelche Normen ? Hab leider keine Ahnung, ist mein erstes Fully.
und was bedeutet NBI ?


 
Zuletzt bearbeitet:
Den Innen und Aussendurchmesser kannst du an der Einstellmutter abmessen. Wobei eigentlich nur der Innendurchmesser wichtig ist. Der Aussendurchmesser ergibt sich durch die "Schnurdicke". Die Länge der Feder muss nicht exakt sein, kann man viel mit der Einstellmutter ausgleichen. Darf halt nur nicht zu kurz sein.

Eine Norm gibts mW nicht, ausser vielleicht häufig verwendete Durchmesser.

Ich weiss auch nicht, ob das dir wichtig ist, aber es gibt inzwischen auch progressiv gewickelte Federn.
 
Die passt auf keinen Fall. Ich habe hier eine 450x2,75 Feder nur von Manitou und die hat 170mm länge.
Die 2,8" beziehen sich auf den Hub den der Dämpfer hat.
Ich gehe mal davon aus das dein Dämpfer ein 165x38 ist, also 165mm von Dämpferaufnahme zu Dämpferaufnahme. Dieser hat dann 38mm Hub.
Wenn dem so ist kann ich mir auch nicht vorstellen das die 650er Feder zu hart für dich ist, es sei den du wiegst nur 60kg (oder weniger). Federn für Kurzhubige Dämpfer sind wesentlich härter. Ich fahre in einem meiner Bikes einen Dämpfer mit den selben Maßen, habe in etwa das selbe Übersetzungsverhältnis und da ist eine 800er Feder drin, bei meinen 90 kg Körpergewicht. Habe mal testweise eine 700er Verbaut und die war ein ganzes ende zu weich.
Ich vermute wenn dein Bike nicht oder nur schwer ein federt wenn du dich drauf setzt, liegt es nicht an der Feder.
 
ganz genau, ich wiege nur 60 Kg, oder weniger, so siehts aus.
ausserdem will ich weich, das Bike soll nur spass sein - ok?
Niemand auf dieser blöden Welt versteht mich ...

PS: Kriegen wir das gemeinsam gebacken, oder nicht ? ist ja nur´ne olle Feder
 
Du brauchst eine Feder die dem Außendurchmesser und Hub deines Dämpfers entspricht. Angenommen dein Dämpfer hat 38 mm Hub, dann brauchst du eine Feder, die mindestens die Angabe 450x1,5 hat, denn die zweite Zahl gibt den Hub in Zoll der Feder an. Demzufolge kannst du auch eine Feder 450x2.25 einbauen. Der Unterschied ist, dass Federn mit mehr Hub natürlich insgesamt länger sind. Am suchst du nach einer passenden Feder mit möglichst geringer Hub-Angabe. Du kannst den Anbieter ja nach den Maßen fragen und diese an deinem Dämpfer abgleichen.

Edit: Brainman & Thias haben's ja schon außreichend beschrieben - ich weiß nicht, wo es jetzt noch ein Problem gibt?
 
ganz genau, ich wiege nur 60 Kg, oder weniger, so siehts aus.
ausserdem will ich weich, das Bike soll nur spass sein - ok?
Niemand auf dieser blöden Welt versteht mich ...
Du machst es einem aber auch nicht leicht :)
Such nach einer 450x1,5. Länge zischen 70 und 85mm. Innen und Ausendurchmesser würde ich von der Feder abnehmen die du da hast.
Viel Glück dabei.
 
Naja, irgendwie weiss ich jetzt genausoviel wie vorher, danke trotzdem brainman, du meinst es ja gut.
vorne in der AMP brauch ich auch weichere Federn, ist nicht ganz so wichtig, aber das kommt dann danach
is´nur´n Spassbike, Bordsteinkanten & so

gib mal link, ich kauf das dann, Geld hab ich - kein Problem.
das ding sollfahren, Reifen sind im Zulauf -besser heute alsmorgen

wieso gibts da keinen Normen ? was weiss ich 2 " Feder bla bla - keine Ahnung, weiss ich doch nicht, da könnt ich ausr.... - hab nix gesagt.
-Frieden-
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, danke herr Big Volker, aber ich guck wie ein Schwein ins Uhrwerk - Null Peilung
(und das ist nicht gut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup. Wenn man sich - trotz ausführlicher und hilfreicher Antworten - so quer- / anstellt, darf man am Ende eben nur noch mit solchen Alternativantworten rechnen.

(manchmal könnte man meinen, du schreibst nur im Forum, wenn du ausreichend bekifft bist :D :p)
 
und du spezieller Freund aus Österreich, solange du nicht weisst was NBI heisst u.s.w... -frieden

Armin: ich will kein Fatbike - ok ?
(mit´nem neuen Fatbike bräuchte ich hier keine dummen Fragen stellen - oder ? dann würde es einfach funzen)
den Rest verkneif ich mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht so ernst nehmen! :D
Ich brauche auch kein Fatbike, aber Spaß würde das schon machen: Bordsteinkanten & so ... ;)
 
Neue Bunte Illustrierte ? kenn ich schon ;)
also weiss es keiner oder was ? N- sicher für Noleen - oder
ich frage ja euch

Achso, das hiess "Neue Berliner Illustrierte", wieder was gerlernt - man lernt nie aus :cool:
(klar haben wir NBI gelesen..)

PS:ich hab kein Bock die Feder selber zu bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Armin, Fattirebike hab ich 1990 schon gemacht, war mein style Specialized 2,5" Reifenund 0,8 Bar etwa
jetzt ist anders, max druck 5 Bar - oder so - supersonic, black chili
u know
egal

Ps: Armin, geil sind die Teile, mein Kumpel ist hier Verkäufer/Chef u.a. Rocky Mountain - soviel Kohle hab ich nun wirklich nicht. (aber irgendwie geil) - darum gings ja garnicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Hendrik, ich weiß auch nicht für was dieses "NBI" steht. Englische Abkürzung für einen Hersteller? Oder eher was mit der Federrate? :ka:
Da lobe ich mir Deine alten Specialized 2,5-Zöller, da wusste man was man hat! Wobei ich solche Schlappen auch nie gefahren bin, 1990 war ich noch mit 1,25" auf dem Kuwahara Pacer unterwegs. Und heute sind's auch nur höchstens 2,1".
 
Zurück