michi220573
Seit 24 Jahren mit 1x14-Schaltung ...
Guten Tach,
heute was zum Thema Markenfetischismus, der Geldverschwendung dafür, netten Händlern und fleißigen Serviceunternehmen:
Ich bin seit genau einem Jahr stolzer Besitzer eines RM Slayer mit links aufgeführter Ausstattung. Ich wollte dieses Bike damals unbedingt haben. Von der Geometrie und dem Fahrverhalten hat es sich bis heute auch mehr als bewährt. Es sieht toll aus (kein Eigenlob - ist einfach so), brettert (fast) überall drüber, gibt Sicherheit beim Downhillen und lässt sich trotz des recht hohen Gewichtes gut bergauf treiben.
ABER:
Innerhalb eines bescheidenen Jahres 3mal Lagerspiel im Hinterbau, zweimal defekte Zugstufendämpfung am Vanilla R, beide Pedale (Shimano) Lagerspiel, Kettenspanner der Speedhub blockiert im Gelenk, Innenlager knackt, Rückrufaktion von Rocky wegen der Kettenstreben (Bruchgefahr), linke Kurbel lockert sich trotz Schraubenkleber, Sattelschnellspanner zerbröselt inzwischen auch langsam, 6 mal platte Schläuche, Gleitbuchsen der Gabel verschlissen, beide Maguras je einmal komplett leer.
Was getan wurde:
Beide Bremsen bekamen neue Bremssättel und komplette Griffe (Garantie - also Schuldanerkennung durch Magura), der Dämpfer wurde zweimal repariert (jeweils ca. 4 Wochen, auf Garantie, also Schuldanerkennung durch Shock Therapy), die Lager wurden kostenlos eingestellt, die Schläuche habe ich selbst geflickt, die Rückrufaktion beginnt ja gerade erst, weshalb die Kettenstreben demnächst wohl getauscht werden, ein Pedal wurde repariert (auf meine Kosten), die Kurbel mit Lack gesichert und angezogen (kostenlos - hat sich trotzdem gelockert), Kettenspanner habe ich selbst repariert (auseinanderbauen, Riefen im Lager schleifen, fetten, zusammenbauen), Gabel wird nächste Woche gemacht (hoffentlich Garantie - wohl aber eher nicht, weil Verschleißteil).
Fazit:
Es mussten ja unbedingt Rocky und RaceFace und Magura usw. sein. Innerhalb eines Jahres stand mir mein Bike für bestimmt 10 Wochen nicht zur Verfügung. Und das bei über 7 Mille !!! Aber das hätte mir, wenn ich meine Bekannten und diverse Posts im Forum so betrachte, auch mit jedem anderen Hersteller passieren können. Viele von Euch hatten bestimmt mehr Defekte als ich. Trotzdem: So scheint dass in der Bikebranche zu sein: Der kleine Mann Kunde badet es aus. Aus Kostengründen gibt es nur einen Servicepartner für Fox (Shock Therapy) und der braucht eben 4 Wochen. Pech gehabt, lieber Kunde. Dafür kostet der Dämpfer ja auch fast nix. Hätte Fox mehrere Servicefirmen, wären die Teile noch viel teurer. Und der Kult aus Kanada entpuppt sich auch als Murks, wenn ich mir die Lager und die Kettenstreben betrachte (Bruchgefahr am Ausfallende - glaube ich). 3.300,00 DM nur für den Rahmen mit Dämpfer - und dann Bruchgefahr. Für mein gutes altes X-Caliber vom Gary bestand keine Bruchgefahr. Dabei hat der Rahmen nur 900 DM gekostet. Und den endgültigen Druckverlust der Vorderradbremse (Clara) bemerkte ich just bei einem Downhill. Schön dass die hintere Bremse noch zog. Gott sei Dank waren beide Bremsen nicht zeitgleich defekt.
Also nutzen so teure Bikes mit Kultparts nix, wenn sie dauernd im Laden stehen. Schade dass ich nicht zwei Jahre Garantie habe. Dann hätte Rocky an mir wohl keinen Pfennig respektive Cent verdient. Zum doppelt defekten Dämpfer und dem Lagerspiel hat mein Händler mal gesagt, das liegt daran, dass Rocky so labberige Hinterbauten konstruiert. Ihm war wohl entfallen, dass er mir diesen Rahmen verkauft hat, ohne mich auf diesen Umstand hinzuweisen. Leihbike, Leihdämpfer - Fehlanzeige. Nur zum Verkauf gab er sich Mühe. Vom Kaufpreis kann man ja locker drei Leute einen Monat lang bezahlen. Nur der Garantiekunde, der meckernd in den Laden kommt, weil sein Bike zwei Tage vor dem gebuchten Bike-Urlaub noch nicht fertig ist, ist dem lieben Händler ein Dorn im Auge.
Alles ein Schlag ...
PS: Ohne Werbung machen zu wollen - Die Einzigen, die bisher immer kulant und freundlich waren, war die Leute der Firma Rohloff. Mal schauen, wie das ist, wenn die Nabe etabliert ist ...
heute was zum Thema Markenfetischismus, der Geldverschwendung dafür, netten Händlern und fleißigen Serviceunternehmen:
Ich bin seit genau einem Jahr stolzer Besitzer eines RM Slayer mit links aufgeführter Ausstattung. Ich wollte dieses Bike damals unbedingt haben. Von der Geometrie und dem Fahrverhalten hat es sich bis heute auch mehr als bewährt. Es sieht toll aus (kein Eigenlob - ist einfach so), brettert (fast) überall drüber, gibt Sicherheit beim Downhillen und lässt sich trotz des recht hohen Gewichtes gut bergauf treiben.
ABER:
Innerhalb eines bescheidenen Jahres 3mal Lagerspiel im Hinterbau, zweimal defekte Zugstufendämpfung am Vanilla R, beide Pedale (Shimano) Lagerspiel, Kettenspanner der Speedhub blockiert im Gelenk, Innenlager knackt, Rückrufaktion von Rocky wegen der Kettenstreben (Bruchgefahr), linke Kurbel lockert sich trotz Schraubenkleber, Sattelschnellspanner zerbröselt inzwischen auch langsam, 6 mal platte Schläuche, Gleitbuchsen der Gabel verschlissen, beide Maguras je einmal komplett leer.
Was getan wurde:
Beide Bremsen bekamen neue Bremssättel und komplette Griffe (Garantie - also Schuldanerkennung durch Magura), der Dämpfer wurde zweimal repariert (jeweils ca. 4 Wochen, auf Garantie, also Schuldanerkennung durch Shock Therapy), die Lager wurden kostenlos eingestellt, die Schläuche habe ich selbst geflickt, die Rückrufaktion beginnt ja gerade erst, weshalb die Kettenstreben demnächst wohl getauscht werden, ein Pedal wurde repariert (auf meine Kosten), die Kurbel mit Lack gesichert und angezogen (kostenlos - hat sich trotzdem gelockert), Kettenspanner habe ich selbst repariert (auseinanderbauen, Riefen im Lager schleifen, fetten, zusammenbauen), Gabel wird nächste Woche gemacht (hoffentlich Garantie - wohl aber eher nicht, weil Verschleißteil).
Fazit:
Es mussten ja unbedingt Rocky und RaceFace und Magura usw. sein. Innerhalb eines Jahres stand mir mein Bike für bestimmt 10 Wochen nicht zur Verfügung. Und das bei über 7 Mille !!! Aber das hätte mir, wenn ich meine Bekannten und diverse Posts im Forum so betrachte, auch mit jedem anderen Hersteller passieren können. Viele von Euch hatten bestimmt mehr Defekte als ich. Trotzdem: So scheint dass in der Bikebranche zu sein: Der kleine Mann Kunde badet es aus. Aus Kostengründen gibt es nur einen Servicepartner für Fox (Shock Therapy) und der braucht eben 4 Wochen. Pech gehabt, lieber Kunde. Dafür kostet der Dämpfer ja auch fast nix. Hätte Fox mehrere Servicefirmen, wären die Teile noch viel teurer. Und der Kult aus Kanada entpuppt sich auch als Murks, wenn ich mir die Lager und die Kettenstreben betrachte (Bruchgefahr am Ausfallende - glaube ich). 3.300,00 DM nur für den Rahmen mit Dämpfer - und dann Bruchgefahr. Für mein gutes altes X-Caliber vom Gary bestand keine Bruchgefahr. Dabei hat der Rahmen nur 900 DM gekostet. Und den endgültigen Druckverlust der Vorderradbremse (Clara) bemerkte ich just bei einem Downhill. Schön dass die hintere Bremse noch zog. Gott sei Dank waren beide Bremsen nicht zeitgleich defekt.
Also nutzen so teure Bikes mit Kultparts nix, wenn sie dauernd im Laden stehen. Schade dass ich nicht zwei Jahre Garantie habe. Dann hätte Rocky an mir wohl keinen Pfennig respektive Cent verdient. Zum doppelt defekten Dämpfer und dem Lagerspiel hat mein Händler mal gesagt, das liegt daran, dass Rocky so labberige Hinterbauten konstruiert. Ihm war wohl entfallen, dass er mir diesen Rahmen verkauft hat, ohne mich auf diesen Umstand hinzuweisen. Leihbike, Leihdämpfer - Fehlanzeige. Nur zum Verkauf gab er sich Mühe. Vom Kaufpreis kann man ja locker drei Leute einen Monat lang bezahlen. Nur der Garantiekunde, der meckernd in den Laden kommt, weil sein Bike zwei Tage vor dem gebuchten Bike-Urlaub noch nicht fertig ist, ist dem lieben Händler ein Dorn im Auge.
Alles ein Schlag ...
PS: Ohne Werbung machen zu wollen - Die Einzigen, die bisher immer kulant und freundlich waren, war die Leute der Firma Rohloff. Mal schauen, wie das ist, wenn die Nabe etabliert ist ...