...und ein weiterer qualifizierter Vorschlag von unserem werten da dude
Es is weder zu EMPFEHLEN am Rahmen rumzufeilen, noch am
Sattel Material abzutragen.
Ich würde dringend zu ner anderen Bremse oder einer möglichen Adapterlösung raten, da die Konsequenzen des Rumfeilens nicht mal ein Ingenieur so aus dem Stehgreif einschätzen kann.
Magura Bremsen sind gewichtsoptimierte Fahrrad-Scheibenbremssystemmit
Betriebsdrücken bis zu 120 bar, also kann man garantiert nicht einfach mal nen Millimeter Material (oder gar mehr) abtragen.
Da, wie schon erwähnt, am Rahmen wo die Bremse installiert ist zusätzlich zu den Belastungen die durch
Fahrergewicht und
dynamische Kräfte die durch das Fahren selbst auftretetn (und nicht grade eben klein sind) auch noch das
Bremsmoment abgestützt wird, ist ein Abfeilen des Werkstoffes nicht grade ne sehr gute Idee...
Alles richtig, was Du schreibst! Wenn man ordentlich am Bremshebel reiÃt, sind's sogar noch mehr als 120bar - theoretisch! In der Praxis hat, aufgrund der dynamischen Radlastverschiebung und um auch mal ein paar "fremde Worte" zu verwenden

, das Hinterrad dann aber schon locker 3x blockiert!

Und zu dem "Querschnittssprung" nach einem eventuellen "Dremeln":
1-2-3 kann ja mal 'ne FEM vom Rahmen machen lassen!
Btw: Hast Du gesehen? Der erste Querschnittssprung entsteht ja jetzt schon beim Ãbergang zwischen Ausfallende und Kettenstrebe im Bereich der Lötstelle!

Ãberhaupt: @1-2-3: Was hast'n eigentlich mit der Stahlprinte vor? Komm, gib's zu: das wird son'n Singlespeeder, stimmt's? Ich mein': falls das jetzt nicht so'n seltener Exot ist, wie das bei euch Singlespeedlern ja öfter der Fall ist, dann schmeià den Dremel doch einfach an und nimm etwas vom Ausfallende weg, bis die Zange passt; dann allerdings keine Kerbe, sondern weiche Ãbergänge schaffen!
Mein Gott, im schlimmsten Fall bricht's halt an der Stelle, und? Ist mir an einem Stahlrahmen in dem Bereich auch schon passiert! Merkt man kaum! Fühlt sich an, als hätte man einen Platten! Bin damit sogar noch nach Hause gekommen!
Wenn Du Dich mit der Mühle allerdings steilste Berge hinunter stürzen möchtest, oder sogar den lokalen Dirtspot unsicher machen willst (wovon ich mal nicht ausgehe), wenn Du darüber hinaus nie die Vorderradbremse verwendest, zusätzlich evtl. noch ein Kind hinten drauf mitnehmen möchtest und selbst schon >90kg wiegst, DANN lassâ es lieber! Ich zahlâ Dir die Wundheilung(en) nämlich nicht! In dem Fall dann vielleicht doch die Zange abfeilen! Im schlimmsten Fall spritzt das Ãl bei 'ner Vollbremsung aus der Zange! Hättest dann ja noch die VR-Disc!
Wenn Dir das aber alles zu heikel (oder im Schadensfall) zu teuer wird, dann könntest Du noch versuchen, die Zange mit einer Schraube mit geringerem Durchmesser zu fixieren, die jetzt schon passt! Müsstest sie dann halt mit einer Mutter kontern, denn das Gewinde der Zange kannst Du ja nicht nehmen!
Die Zange leitet das Bremsmoment an der Stelle ja durch Druck und nicht durch Zug, wie an der âoberenâ Schraube, in den Rahmen ein! Mit anderen Worten: Die Schraube muss keine Scherkräfte aushalten und der Kraftschluss, welcher eigentlich zwischen Zange und Rahmen durch die 6Nm erzeugt werden soll, ist nicht so entscheident, da die Kraft hauptsächlich durch den Berührungspunkt der Zange am Ausfallende eingeleitet wird!
Wenn alle Stricke (bzw. Ausfallenden

) reiÃen und keine Zange wirklich paÃt, könntest Du Dir auch ein passendes Ausfallende beim lokalen "Rahmenschmied" einlöten lassen! Der Spass kostet so ca. 80Euronen aufwärts, je nachdem, was das AE in Taiwan kostet!

So, genug der Basteltipps!
Viel Glück
Luzi