Marta: Bremssattel abfeilen bis er passt?

also ich würd das rahmen pfeilen dem marta pfeilen vorziehen...
...und ein weiterer qualifizierter Vorschlag von unserem werten da dude :rolleyes:

Es is weder zu EMPFEHLEN am Rahmen rumzufeilen, noch am Sattel Material abzutragen.
Ich würde dringend zu ner anderen Bremse oder einer möglichen Adapterlösung raten, da die Konsequenzen des Rumfeilens nicht mal ein Ingenieur so aus dem Stehgreif einschätzen kann.
Magura Bremsen sind gewichtsoptimierte Fahrrad-Scheibenbremssystemmit Betriebsdrücken bis zu 120 bar, also kann man garantiert nicht einfach mal nen Millimeter Material (oder gar mehr) abtragen.
Da, wie schon erwähnt, am Rahmen wo die Bremse installiert ist zusätzlich zu den Belastungen die durch Fahrergewicht und dynamische Kräfte die durch das Fahren selbst auftretetn (und nicht grade eben klein sind) auch noch das Bremsmoment abgestützt wird, ist ein Abfeilen des Werkstoffes nicht grade ne sehr gute Idee...
 
mein gott, manche überschätzen echt die velotechnik.

wir reden hier von einem fahrrad und nicht von einem ultraleichtflugzeug
 
Wenn das nen Stahlrahmen ist, warum dann nicht gleich heiss verformen bis es passt? Sollte dem Rahmen nicht grossartig schaden und ist wohl die schonendste Methode.

Grüße,
Stefan
 
Servus zusammen,

fräsen, feilen, heissverformen ... Lass die Finger davon, egal ob am Rahmen oder am Bremssattel.
Ich weiss nicht warum du nicht einfach zu einer Hope Mini greifst, wenn die ohne Probleme passt. Ich bin ja seit Jahren Hope Fan und für mich kommt da ja qualitativ max. ne Cleg ran.
 
Ich weiss nicht warum du nicht einfach zu einer Hope Mini greifst, wenn die ohne Probleme passt.

Ich habe noch widersprüngliche Signale empfangen, ob es die Hope Mini noch in IS-Version (Voraussetzung für meine vertrackte Situation) gibt. Im Hope-Forum habe ich gelesen, dass die so nur bis 2005 gebaut wurde. Ab 2006 nur noch in PM-Version. Aber so ganz verbindlich habe ich noch nichts vernommen.

Bei mir ist es meistens so: Ich will immer im Laden, das was es nicht mehr gibt ...

Ich halte die Hope-Mini-Variante aber natürlich noch warm.
 
...und ein weiterer qualifizierter Vorschlag von unserem werten da dude :rolleyes:

Es is weder zu EMPFEHLEN am Rahmen rumzufeilen, noch am Sattel Material abzutragen.
Ich würde dringend zu ner anderen Bremse oder einer möglichen Adapterlösung raten, da die Konsequenzen des Rumfeilens nicht mal ein Ingenieur so aus dem Stehgreif einschätzen kann.
Magura Bremsen sind gewichtsoptimierte Fahrrad-Scheibenbremssystemmit Betriebsdrücken bis zu 120 bar, also kann man garantiert nicht einfach mal nen Millimeter Material (oder gar mehr) abtragen.
Da, wie schon erwähnt, am Rahmen wo die Bremse installiert ist zusätzlich zu den Belastungen die durch Fahrergewicht und dynamische Kräfte die durch das Fahren selbst auftretetn (und nicht grade eben klein sind) auch noch das Bremsmoment abgestützt wird, ist ein Abfeilen des Werkstoffes nicht grade ne sehr gute Idee...


Alles richtig, was Du schreibst! Wenn man ordentlich am Bremshebel reißt, sind's sogar noch mehr als 120bar - theoretisch! In der Praxis hat, aufgrund der dynamischen Radlastverschiebung und um auch mal ein paar "fremde Worte" zu verwenden ;) , das Hinterrad dann aber schon locker 3x blockiert! ;)
Und zu dem "Querschnittssprung" nach einem eventuellen "Dremeln":
1-2-3 kann ja mal 'ne FEM vom Rahmen machen lassen! :D :p ;)
Btw: Hast Du gesehen? Der erste Querschnittssprung entsteht ja jetzt schon beim Übergang zwischen Ausfallende und Kettenstrebe im Bereich der Lötstelle! ;)
Überhaupt: @1-2-3: Was hast'n eigentlich mit der Stahlprinte vor? Komm, gib's zu: das wird son'n Singlespeeder, stimmt's? Ich mein': falls das jetzt nicht so'n seltener Exot ist, wie das bei euch Singlespeedlern ja öfter der Fall ist, dann schmeiß den Dremel doch einfach an und nimm etwas vom Ausfallende weg, bis die Zange passt; dann allerdings keine Kerbe, sondern weiche Übergänge schaffen!
Mein Gott, im schlimmsten Fall bricht's halt an der Stelle, und? Ist mir an einem Stahlrahmen in dem Bereich auch schon passiert! Merkt man kaum! Fühlt sich an, als hätte man einen Platten! Bin damit sogar noch nach Hause gekommen!
Wenn Du Dich mit der Mühle allerdings steilste Berge hinunter stürzen möchtest, oder sogar den lokalen Dirtspot unsicher machen willst (wovon ich mal nicht ausgehe), wenn Du darüber hinaus nie die Vorderradbremse verwendest, zusätzlich evtl. noch ein Kind hinten drauf mitnehmen möchtest und selbst schon >90kg wiegst, DANN lass’ es lieber! Ich zahl’ Dir die Wundheilung(en) nämlich nicht! In dem Fall dann vielleicht doch die Zange abfeilen! Im schlimmsten Fall spritzt das Öl bei 'ner Vollbremsung aus der Zange! Hättest dann ja noch die VR-Disc!

Wenn Dir das aber alles zu heikel (oder im Schadensfall) zu teuer wird, dann könntest Du noch versuchen, die Zange mit einer Schraube mit geringerem Durchmesser zu fixieren, die jetzt schon passt! Müsstest sie dann halt mit einer Mutter kontern, denn das Gewinde der Zange kannst Du ja nicht nehmen!
Die Zange leitet das Bremsmoment an der Stelle ja durch Druck und nicht durch Zug, wie an der „oberen“ Schraube, in den Rahmen ein! Mit anderen Worten: Die Schraube muss keine Scherkräfte aushalten und der Kraftschluss, welcher eigentlich zwischen Zange und Rahmen durch die 6Nm erzeugt werden soll, ist nicht so entscheident, da die Kraft hauptsächlich durch den Berührungspunkt der Zange am Ausfallende eingeleitet wird!

Wenn alle Stricke (bzw. Ausfallenden:p ) reißen und keine Zange wirklich paßt, könntest Du Dir auch ein passendes Ausfallende beim lokalen "Rahmenschmied" einlöten lassen! Der Spass kostet so ca. 80Euronen aufwärts, je nachdem, was das AE in Taiwan kostet! ;)
So, genug der Basteltipps!

Viel Glück
Luzi
 
ich hab nicht behauptet, dass ich an dem rahmen rumschleifen würde, wenn es ne adapterlösung gäbe.... Aber ich bin der Meinung, dass an der Marta rumschleifen überhaupt keinen sinn hat. Denn die Marta ist ne leichte Bremse und da wird die wandstärke nicht so extrem dick sein. Aber lassen wir das Thema schleifen und pfeilen. Kannst du nicht zu nem Händler gehen und dir mal die ganzen Adapter die der hat zeigen lassen? Vieleicht passt ja einer.
 
Hallo DH-Luza
Vielen Dank für die Bastel-Tipps aus der Kreativabteilung. Kreativität ist bei der Lösungssuche tatsächlich angesagt.

... Überhaupt: @1-2-3: Was hast'n eigentlich mit der Stahlprinte vor? Komm, gib's zu: das wird son'n Singlespeeder, stimmt's?
Viel schlimmer: Da kommt sogar noch ein Gepäckträger drauf - bitte nicht weitersagen. 3x9 gönne ich mir allerdings schon. Wegen dem Gepäckträger ursprünglich auch die Wahl dieser etwas exotischen Bremssattel-Positionierung. Hätte ja fast geklappt ...

Noch zum schlimmsten Einsatzbereich: Passabfahrt mit 1000 Hm und 20kg Gepäckträgerlast. Offroad fahre ich jedoch sehr defensiv und nur einfache Wege (man wird ja nicht jünger) und nur mit minimalster Gepäckträgerlast.

Momentan gehen die Überlegungen wieder in Richtung einer neuen Adapter-Lösung. Der Händler meines Vertrauens ist im Loop und unterstützt mich tatkräftig.

Die existierenden Adapter sind ja leider allesamt für den Gebrauch mit herkömmlicher Bremssattelpositionierung konzipiert worden. Da kommt die linke Sitzstrebe in die Quere. Oder, was meinst du DH-Luza, würde in meinem Fall eine einzige Sitztrebe (die rechte) ausreichen? Ich könnte ja die linke weg-flexen und das Problem wäre dann gelöst und der Adapter kommt dann auch bestimmt schön zur Geltung.;)

Gruss, 1-4-3
 
Es geht hier nicht um Kerben optischer Natur, sondern um aprubte Querschnittsänderungen die eine Spannungsüberöhung zur Folge hat.

CrazyEddie hat Kerben die durch die Bearbeitung entstehen und die Kerbe die man reinfeilt in 2 Punkten aufgeführt, deswegen habe ich auch in 2 Punkten geantwortet. Zum Querschnittssprung habe ich ein paar Postings später noch was geschrieben. Das ist mir durchaus bewusst.

Danke für deinen Beitrag.
 
Hallo DH-Luza
Vielen Dank für die Bastel-Tipps aus der Kreativabteilung. Kreativität ist bei der Lösungssuche tatsächlich angesagt.
Viel schlimmer: Da kommt sogar noch ein Gepäckträger drauf - bitte nicht weitersagen. 3x9 gönne ich mir allerdings schon. Wegen dem Gepäckträger ursprünglich auch die Wahl dieser etwas exotischen Bremssattel-Positionierung. Hätte ja fast geklappt ...
Noch zum schlimmsten Einsatzbereich: Passabfahrt mit 1000 Hm und 20kg Gepäckträgerlast. Offroad fahre ich jedoch sehr defensiv und nur einfache Wege (man wird ja nicht jünger) und nur mit minimalster Gepäckträgerlast.
Momentan gehen die Überlegungen wieder in Richtung einer neuen Adapter-Lösung. Der Händler meines Vertrauens ist im Loop und unterstützt mich tatkräftig.
Die existierenden Adapter sind ja leider allesamt für den Gebrauch mit herkömmlicher Bremssattelpositionierung konzipiert worden. Da kommt die linke Sitzstrebe in die Quere. Oder, was meinst du DH-Luza, würde in meinem Fall eine einzige Sitztrebe (die rechte) ausreichen? Ich könnte ja die linke weg-flexen und das Problem wäre dann gelöst und der Adapter kommt dann auch bestimmt schön zur Geltung.;)

Gruss, 1-4-3

1000Hm Passfahrten mit 20kg zusätzlichem Gepäckträgergewicht? :eek: Ich dachte, nur mal ein bisschen Singlespeeden...:D Nun, dann lass ma' lieber schön die Finger vom Rahmen und vergiss die ganzen Basteltipps!
Das mit der Sitzstrebe wär' vielleicht noch 'ne Idee! :p
Kannst Dir ja vom local welder ein "U" bzw. Brakebooster reinschweissen lassen! :lol:

Nee, Spaß beiseite: Kannst Du mal diesen Adapter und die dazu passende PM-Zange "reinphotoshopen"!?! Bist doch so gut da drin! ;)
QM10_ISR180.jpg
MartaSL_160PMG_kl.jpg
Würde das passen? Ergibt allerdings 'ne 180-er Scheibe! Die muss ja auch erstmal in den Rahmen passen! Schon mal rangehalten?

Gruesse
Luzi
 

Anhänge

  • QM10_ISR180.jpg
    QM10_ISR180.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 21
  • MartaSL_160PMG_kl.jpg
    MartaSL_160PMG_kl.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 37
Kannst Du mal diesen Adapter und die dazu passende PM-Zange "reinphotoshopen"!?! Bist doch so gut da drin! ;)
Würde das passen? Ergibt allerdings 'ne 180-er Scheibe! Die muss ja auch erstmal in den Rahmen passen! Schon mal rangehalten?

Gruesse
Luzi

Hallo Luzi
Danke für den Lösungsansatz und die Frontalaufnahme der PM-Magura. Habe das Ding auf die Schnelle mal zusammen mit dem Adapter rein-ge-photoshoppt. Sieht allerdings schlecht aus. An den Sitzstreben wird's eng, wobei sämtliche Photos nicht 100% frontal aufgenommen sind. Und selbst wenn es dort passen würde, die Kettenstreben sind ja breiter als das Ausfallende und kommen somit dem Adapter in die Quere. (Vielleicht habe ich das Ding auch falsch rum "montiert").
dscf1097photomontagesmatq4.jpg


Hat noch jemand einen Adapter?

Gruss, 1-4-3
 
Ein gewisser Respekt meinerseits vor dem Rahmen abfeilen sei mir jedoch dennoch gegönnt ...
Aber wenn man das Adapterchen so anschaut, dann habt ihr mit eurem Einwand vermutlich nicht ganz unrecht.
 
Der Respekt ist vollkommen angebracht, auf jeden Fall. Ich rede hier nicht dem davon mir der Flex mal schnell am Ausfallende rumzusauen.

Letztendlich sehe ich das Ding ja auch nicht dreidimensional vor mir. Ich war (und bleibe) der Meinung das man nicht besonders viel abtragen müsste. Und das auch nicht durchgehend sondern schräg nach innen.
Du kannst das genauer beurteilen und wirst am Ende schon deine Entscheidung selbst fällen müssen.

Ich hätte es schon längst gemacht. Sich vorher Gedanken machen und beim Hersteller oder Rahmenbauer anzufragen ist aber schon der bessere Weg.
 
Unglaublich was für schäbig dünne(Alu!)Adapter die ganze Bremslast aushalten.
Das doppelt dicke Stahlausfallende würde da sofort wegbrechen.

Naja, glaub' ich zwar nicht, aber das Ausfallende muss - zusätzlich zum Bremsmoment - ja noch das Fahrergewicht + (wie wir jetzt wissen:p ) den 20kg Gepäckträger...ähm...die Gepäckträgerlast (dyn. u. statisch) und die dynamischen Torsionskräfte (nennt man das so) aufnehmen; der Adapter ja lediglich das Bremsmoment! Ich mein': selbst Kalle gibt einige seiner Rahmen afaik bis lediglich D=180mm frei! :eek:
1-2-3 kann sich ja seitlich ein langes Gusset auf die passend "abgedremelte" Kettenstrebe löten bzw. (an-)schweißen lassen, damit's noch mehr Querschnittssprünge gibt! :lol:

"...Ich hätte es schon längst gemacht...
Ich auch - hab' ich ja oben geschrieben (und auch schon gemacht) -, aber vielleicht ist's ja son'n exotisches Liebhaberstück?!? Wär' doch schade, wenn's knack macht!
Da wär' doch so'ne Hope "Mini" von eBucht vielleicht die bessere solution...! ;)


Gruesse
Luzi
 
Deswegen sage ich ja auch doppelt so dick UND aus Stahl.

Hä...:confused:

[...]
Hat noch jemand einen Adapter?
Gruss, 1-4-3

Ich werf' mal den hier ein!
1268.jpg

a2zunimount.jpg

"A2Z Universal Adapter
zur nachträglichen Montage einer Scheibenbremse an
Hinterbauten ohne Scheibenbremsaufnahme.CNC gefräste Aufnahme
durch drehbare Auflage selbsteinstellend für verschiedene Sitzrohrwinkel
einfache, mit wenigen Handgriffen durchzuführende Installation
keine spezielle Nabe notwendig
(passt nur an ebene Ausfallenden)
empf. VK. 40,50 Euro..."

Aber dann passt der Gepäckträger wieder nicht, richtig? :D

greetz
Luzi
 
a2zunimount.jpg

Aber dann passt der Gepäckträger wieder nicht, richtig? :D

Genau! Du lernst sehr schnell ...
Ich bitte um Verständnis, aber wenn's so weit kommen sollte, dann hol ich mir vorher einen neuen Rahmen. ... oder lasse mir Canti-Sockel anschweissen ...

In Sachen Adapter-News von meiner Seite gibt es vermutlich ein paar Tage Sendepause. Es ist etwas im Tun - es zerbricht sich gerade für mich jemand darüber den Kopf - braucht halt ein bisschen Zeit. Vielleicht kommt's ja noch zum klappen.

Danke euch allen für's Mitfiebern.

Gruss, Andreas
 
"...Ich bitte um Verständnis, aber wenn's so weit kommen sollte, dann hol ich mir vorher einen neuen Rahmen. ... oder lasse mir Canti-Sockel anschweissen ...

War ja auch nicht wirklich ernst gemeint! :p
Naja, laß uns wissen, falls es mit dem "Adapter" klappen sollte! ;)

Viel Erfolg
Luzi
 
gibt doch auch leute die sich ihre adapter hier selbst fräsen.... Such mal danach. Vieleicht können die dir weiter helfen. Am Ende musst du uns aber auf jeden Fall deine Lösung vorstellen. *gespanntbin*
 
Zurück