Marta SL - Bremsgriff fast bis an den Lenker

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich hoffe, dass es das Thema nicht schon 1000x gab. Die Suche hat mir als MTB - Neuling leider nicht weitergeholfen.

Also ich hab am Rad eine Magura Marta SL.
Am Vorderrad ist alles paletti. Guter Druckpunkt und packt richtig zu.

Nun das Problem. Am Hinterrad war die Bremse zuerst fast genauso. Nun bin ich 2 Ausfahrten (beide nicht wirklich lang und daher keine extreme Beanspruchung für die Bremse) damit gefahren. Nun kann ich den Hebel aber fast bis zum Lenker anziehen bis die Bremse packt.
Ist das normal? Ich denke nicht oder? Nach meinen Kenntnisstand jüstieren sich die Bremspacken doch selbstständig nach oder?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen! :confused:
 
ja, sollten sie eigentlich. Wenn Du nur kurz unterwegs warst, würd ich die Bremse erstmal genau auf ein Leck untersuchen. Wenn Du nichts findest, gleich mal entlüften und nochmal schauen.
 
Hatte das auch mal, allerdings waren da die Beläge halb runter gebremst. Wir haben dann neu entlüftet und alles wurde gut :cool: Denke das sollte bei dir auch helfen.

Grüße
Christian
 
Ok danke für eure Tipps.

Da ich neu bei der Sache bin, muss ich mir wohl erstmal so ein Entlüftungsset zulegen :( :o.

Wenn Du neu bei der Sache bist, dann lass die Finger vom Entlüften. Das bringt Dir mehr Frust als alles andere. Grund: Magura müssen sehr genau nach Anleitung entlüftet werden, wenn nicht bist Du stundenlang dran. Entlüften kosten beim Händler ein paar Euro, da lohnt sich der Aufwand zum selbstentlüften nicht. Wenn Du natürlich Spaß am Entlüften findest und es regelmäig machen willst, dann schaff Dir das Kit an ;)

Gruß Torsten
 
ja, bei Magura.
aber wie Torsten schon sagt: Magura ist nicht ganz einfach, mach's supergründlich und exakt nach Anleitung.
Das gute ist: kaputt machen kannst du im Prinzip nix, musst nur aufpassen, dass Scheibe und Beläge Ölfrei bleiben.
 
Bevor Du komplett entlüftest, füll doch erst mal Magura Blood nach. Wahrscheinlich war noch irgendwo Luft in der Leitung. Einfach Griff mit Ausgleichsbehälter waagrecht stellen, Deckel ab, Öl nachfüllen und wieder zuschrauben. Ist lediglich eine Sache von fünf Minuten.
 
Bevor Du komplett entlüftest, füll doch erst mal Magura Blood nach. Wahrscheinlich war noch irgendwo Luft in der Leitung. Einfach Griff mit Ausgleichsbehälter waagrecht stellen, Deckel ab, Öl nachfüllen und wieder zuschrauben. Ist lediglich eine Sache von fünf Minuten.
Genau DAS solltest du nicht machen.
Denn die Luft, die eventuell im Ausgleichbehälter ist, führt NICHT zu einen längeren Hebelweg.

Denn daran ist die Luft, die sich in der Leitung bzw. in der Bremszange oder auch im Geber im Bereich des Kolbens befindet, schuld. Und diese Luftblasen bekommt man nur mittels Entlüften heraus.
 
Soooo.

Ich hab mal entlüftet. Da war definitiv zu wenig ÖL drin. Jetzt fluppt es wie toll und verrückt.

Danke für eure Hilfe!
 
... und bedenke eines - lege dein Bike nicht auf die Seite oder gar stelle es auf den Kopf - danach ist der Druckpunkt nämlich wieder weg!!!
Wenn die Marta nicht so "schön" und ordenlich verarbeitet wäre, hätte ich sie schon längst verkauft .
Meistens ist nämlich keine Luft im System, wie es oft geschrieben wird. Es liegt daran, dass die Beläge einfach nicht gleichmässig ausfahren. Soll bedeuten, wenn der eine Belag fast anliegt (an der Scheibe), muss der andere den doppelten Weg fahren. Eigentlich müsste es ja egal sein - Weg ist Weg. Wenn der eine mehr fahren muss und der andere halt sich weniger bewegen - bleibt ja gleich. Nicht so bei Magura. Es gibt auf der MAGURA HP einen Download fürs Mobilisieren der Beläge. das sollte sich jeder, wirklich jeder MARTA Fahrer runterladen und auch mal probieren.
Am Wochenende war es bei mir wiedermal soweit. Bike auf die Seite gelegt für ca. 10 min, danach konnte ich den Hebel bis zum Lenker zeihen. Heute die Prozedur durchgezogen, und siehe da der Druckpunkt ist wieder schön weit vorne, so wie es sein muss - ohne entlüftet zu haben!!! Ich begreifs zwar immer noch nicht, aber was solls! :confused:!!

specter
 
... und bedenke eines - lege dein Bike nicht auf die Seite oder gar stelle es auf den Kopf - danach ist der Druckpunkt nämlich wieder weg!!!
Vielleicht sollte man hydr. Discs besser im Bundle verkaufen: Disc (+ Entlüftungsset) + Fahrradständer, damit man das MTB jederzeit abstellen kann und nie hinlegen muß. :spinner:
Zum Glück sieht die Realität nicht ganz so düster aus und bei den allermeisten Hydros kann man das Bike auch hinlegen. Wer die Schnauze aber voll hat von Kolben mobilisieren, Entlüften, "automatischer Druckpunktverstellung":D : http://www.sram.com/de/avid/mechanicaldiscbrakes/bb7.php
 
Zurück