Marta SL, Formula R1 oder Avid Juicy Ultimate?

Registriert
24. November 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Holzminden
Nabend zusammen...

Ich bin auf der Suche nach einer Bremse für meinen neu erstanden Epic Marathon Rahmen. Im Moment habe ich noch die Avid Juicy 7 verbaut, diese soll aber durch eine der oben genannten ersetzt werden. Leider kann ich mich nicht entscheiden und hoffe auf Anregungen :lol:

Gruß PAul:daumen:
 
Würde mich hier anschliessen. Ich habe ein ähnliches "Luxusproblem". Habe mir gerade ein neues Bike gekauft, auf dem ne Avid Juicy Ultimate montiert ist, bevor ich jetzt aber mit dem Teil das erste mal richtig raus in den Dreck gehe, bin ich am überlegen ob ich nicht vielleicht doch lieber ne Formula R1 dranmachen soll!?! Ich fahre jetzt schon seit Jahren Formula (Oro) ohne irgendwelche Probleme, und habe mit Avid absolut null Erfahrung. Ne Marta ist bei mir komplett aussen vor, mit der habe ich schon viel zu viel Probleme gehabt.

mc
 
die frankie von fi fehlt noch in eurer auswahl, zu der kann ich aber keine persönlichen erfahrungen preisgeben, sollte aber zumindest von den eckdaten her in der selben liga spielen
ich hab die neue marta sl und kann nur sagen, dass der kauf sich auf jeden fall gelohnt hat! sehr bissig, einmal warm gefahren noch bissiger und super zu dosieren, optik gefällt mir auch besser als bei der r1 und der juicy ultimate und die verarbeitung ist auch tiptop
fahre sie seit ca. einem jahr ohne jegliche probleme, wartung o.ä.
entlüften sollte auch zum fremdwort werden, da der größere ausgleichsbehälter ordentlich was auffängt und mineralöl und nicht dot (r1,juicy) verwendung findet
meine empfehlung frankie als testbremse fahren
und dann kaufen oder marta sl kaufen
danach käme die r1 sehr leicht, gut zu dosieren, schöne scheiben (die mit spider)
aber die meiner meinung nach mangelhafte standfestigkeit führt wohl dazu, das so einige gleich wieder weiterverkauft werden
 
Die Avid und die Formula sind recht filigran, was so manchen vielleicht von der Optik her gesehen anspricht, aber von der Haltbarkeit und Standfestigkeit
wohl nicht so das Gelbe von Ei sind.
Die Marta dürfte mit dem eloxierten Monoblock-Sattel deutlich haltbarer sein.
Die Marta ist im Vergleich wohl die Sorglosbremse.

Gruß
 
Also in Punkto Standfestigkeit kann die R1 mit 180er vorne und 160er hinten locker mit ner Marta mithalten, wenn sie nicht sogar von der Bissigkeit und Standfestigkeit besser als die Marta ist.....
Zur Ultimate hab ich leider keinen Vergleich!
 
Also meine R1 ist absolut gut.
Bei meinem Gewicht von gut 67kg eine 180 und 160 Scheibe und ich hatte bis jetzt noch keine Problem damit.
Hab allerdings direkt auf Kool Stop Beläge gewechselt.
Die Bremskraft und Standfestigkeit hat auch auf der gesamten NRW Marathon Trophy gehalten.
 
die marta sl gibts auch als nicht-magnesium modell in schwarz-weiß-rot
musst also nicht so tief in die tasche greifen, wenn die paar gramm unterschied dich nicht stören
das die r1 für viele standhaft genug ist kann schon sein, aber genauso/standhafter als die marta, das wiederspricht meiner erfahrung beim besten willen
fahre die marta sl derzeit noch mit 180/160, aber werde für alles was nicht nach richtigem gebirge aussieht auf 160/160 oder 160/140 abrüsten
ich wiege 72kg ohne klamotten und ausrüstung
 
Also ich hatte ne normale Marta SL und am anderen Bike ne Marta Black. Mit beiden Bremsen hatte ich nur Probleme, dass z.B. die vorderen Kolben immer fest gingen und wieder gangbar gemacht werden mussten, dabei kam jedes mal Luft ins System und sie sie mussten regelmäßig entlüftet werden. An der SL hatte ich zusätzlich das Problem, dass sich ab und an ohne Vorankündidung der Hebel bis zum Lenker ziehen lies ohne jegliche Bremswirkung, recht gefährlich sowas. Diese Probleme hatte ich mit anderen Magura Bremsen, wenn auch in abgeschwächter Form, auch immer mal wieder, sowas prägt, und deshalb für mich: Magura - never ever. Seit 2 Jahren fahre ich jetzt die Oros, und da war noch überhaupt garnichts dran.
Deswegen fällt bei mir die Entscheidung zwischen der R1 oder halt die Avid Ultimate drauf lassen, nur wie gesagt, da fehlen mir eben die direkten Vergleiche zu.


mc
 
Also ich hatte ne normale Marta SL und am anderen Bike ne Marta Black. Mit beiden Bremsen hatte ich nur Probleme, dass z.B. die vorderen Kolben immer fest gingen und wieder gangbar gemacht werden mussten, dabei kam jedes mal Luft ins System und sie sie mussten regelmäßig entlüftet werden. An der SL hatte ich zusätzlich das Problem, dass sich ab und an ohne Vorankündidung der Hebel bis zum Lenker ziehen lies ohne jegliche Bremswirkung, recht gefährlich sowas. Diese Probleme hatte ich mit anderen Magura Bremsen, wenn auch in abgeschwächter Form, auch immer mal wieder, sowas prägt, und deshalb für mich: Magura - never ever. Seit 2 Jahren fahre ich jetzt die Oros, und da war noch überhaupt garnichts dran.
Deswegen fällt bei mir die Entscheidung zwischen der R1 oder halt die Avid Ultimate drauf lassen, nur wie gesagt, da fehlen mir eben die direkten Vergleiche zu.


mc

Die Marta vor 2009 kannst Du mit der aktuellen Marta nicht vergleichen.
Die Bremse ist absolut problemlos.
Ein Kumpel von mir fährt die Oro Puro und das Teil war schon etliche Male wegen Defekten beim Service, vobei insgesamt an beiden Sättlen die Kolben 2 X gewechselt werden mußten.
Außerdem gibt die Bremse ständig nervtötende Geräusche von sich.

Gruß
 
Ich fahr seit Jahren Marta und Marta SL. Wenn die richtig!!! eingebremst ist, ist die der absolute Knaller. Und seit 2009 sind die wirklich vom feinsten. Bei der SL Magnesium würde ich aber auf die 2010er Marge warten, bei den 2009er hats wohl ab und zu Lackprobleme gegegeben.
Habe eine 2008er Marta SL rot eloxiert mit Ventidisc 160/180 Scheiben bei mir übrig rumliegen.
 
Hallo zusammen,

ich hacke mich mal in die Diskussion ein. Was sagt Ihr zu einer Marta (200/180mm) auf meinem Remedy (Enduro) für mich als 100kg Mann?

Ich bin mit einer solchen Marta 1x um den Block gefahren. Sie war deutlich "bissiger" als meine XT.
 
ich sage probieren, wenn du die möglichkeit dazu hast
weil ich glaube die wenigsten biker wissen wie eine bremse mit 100kg zuladung bremst
in der scheibenkombi ist sie aber für fast alles freigegeben, und wenn du damit nicht gerade dem downhillsport fröhnst müsste es wohl keine probleme geben----denke ich
aber probieren ist wohl die sichere variante
nur wenn du sie tatsächlich so kaufen solltest, dann nicht mit den marta scheiben!!
bei größeren durchmessern verziehen die sich bei des öfteren
 
Ich hab ne Marta 2005 und ausser Belagwechsel bisher nichts gemacht. Wiege komplett 100kg und fahre vorne 180, hinten 160.
Vielleicht hilfts jemand.

Ersatzteilversorgung berücksichtigen, für den Fall der Fälle, schneller als bei Magura dürfte es nirgendwo gehen.
 
Hat jemand zufällig das Gewicht der aktuellen Marta in 180/160 parat? Ich glaube mich erinnern zu können in einer Zeitschrift anfang des Jahres war mal ein VT mit div. Bremsen drin, und da war die Marta glaube ich doch ettliche Gramm schwerer als die R1, und bei meinem aktuellen Rad will ich doch etwas aufs Gewicht schauen.


mc
 
http://carbonracer.de/bike_pics/blog/061229_b.jpg Marta SL test.

das hab ich eben fix per google gefunden. Leider noch nichts über die R1.
Kann zur Marta SL noch nicht viel sagen hab die erst heute angebaut und warte auf paar teile das ich die einfahren kann.
Bin mir nicht sicher ob hinten ne 160er für mich wirklich reicht. Hab auch stolze 90kg. Hab noch die alte scheibe von meiner formula k18 dran (180er) wollte die eigentlich weiter nutzen. Oder spricht was dagegen?

Ich fand magura bremsen damals schon klasse zu hs22 raceline zeiten. Meine k18 sind zwar gut gewesen aber irgendwie kam da nicht soviel Power durch wie ich es gerne gehabt hätte (was ich auch nicht von der k18 erwarten kann immerhin ist es einer Einsteiger bremse). Es standen einige bremsen zur auswahl am ende hat die magura vor allem wegen des Preises gewonnen kam recht günstig dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte ne normale Marta SL und am anderen Bike ne Marta Black. Mit beiden Bremsen hatte ich nur Probleme, dass z.B. die vorderen Kolben immer fest gingen und wieder gangbar gemacht werden mussten, dabei kam jedes mal Luft ins System und sie sie mussten regelmäßig entlüftet werden. An der SL hatte ich zusätzlich das Problem, dass sich ab und an ohne Vorankündidung der Hebel bis zum Lenker ziehen lies ohne jegliche Bremswirkung, recht gefährlich sowas. Diese Probleme hatte ich mit anderen Magura Bremsen, wenn auch in abgeschwächter Form, auch immer mal wieder, sowas prägt, und deshalb für mich: Magura - never ever. Seit 2 Jahren fahre ich jetzt die Oros, und da war noch überhaupt garnichts dran.

mc

Das kann ich auch zu 100% unterschreiben!!! Das mit dem leeren Bremshebel ist mir auf einer 3-Tagestour im Hochalpinen Gelände passiert und so habe ich 3 Pässe, auf die ich mich mühsam hochgeschleppt habe, wieder runtergeschoben! :mad: Eisjöchl zu Fuß runter ist echt super! :heul: In gewissen Gegenden kriegt man dann weder Ersatzteile noch einen Service her. Nach der Erfahrung ist die Marta runtergeflogen, seither tut eine Avid Juicy klaglos ihren Dienst. Die Marta ist super empfindlich auf Auf-den-Kopf-stellen, es genügte schon, bei mir in der Garage im 90 Grad Winkel aufgehängt zu sein, dass sie Luft zieht. Vielleicht ist das nun systembedingt anders, das weiß ich nicht. Hinzu kommt, dass ich jeweils schon nach 15000-20000hm die Beläge wechseln musste, die Avids kann ich weiter runterfahren und sie halten mindestens doppelt so lange. Allerdings muss ich der Marta zugestehen, dass sie mir vom Bremsverhalten sehr gut gefallen hat. Ach ja, die dünnen Bremsscheibchen (180 / 160) mussten auch schon nach 1 Saison getauscht werden, zumindest hinten.
 
das bild was du gegoogelt hast ist aber von der alten marta
wenn bedarf besteht kann ich meine zur not auch mal wiegen
die bremse zieht keine luft, die luft im system wandert nur--->man sollte sie am besten ordentlich entlüftet fahren, das neue modell ist da aber auch unproblematischer als die alte marta, denn das ausgleichsbehältervolumen wurde vergrößert
als ich meine leitungen gekürzt habe ist mir die vorderleitung heruntergefallen und eine menge bremsflüssigkeit herausgelaufen/gespritzt
habe sie danach trotzdem noch montiert und der hebel ließ sich natürlich bis zum lenker durchziehen
zwei-drei wheelies später ist die gesamte luft in den ausgleichsbehälter gewandert und der druckpunkt war bretthart und sehr früh
und so fahre ich das gute stück nun schon seit monaten, und wollte sie eigentlich schon hundertmal entlüftet haben
wenn man die 09/10 marta komplett entlüftet dürfte der fall welchen du geschildert hast eigentlich nie auftreten
aber zugegeben meine laune wäre nach der aktion auch im ****
 
@ Vidar
Stimmt, die zieht keine Luft, sondern hat sie schon. Daher bringt entlüften auch nur bedingt was, weil eben in der alten Marta systembedingt die Luft nicht ganz rausgeht. Ich für mich hab das Problem eben mit einer anderen Bremse gelöst. Und es gibt ja auch genug Leute, die mit ihrer Marta glücklich sind, so wie es welche gibt, die mit ihrer Avid Streß haben, wozu ich gottseindank nicht gehöre.
 
Zurück