Marta SL und Kälte

CBiker

Team MEGA bike
Registriert
4. November 2006
Reaktionspunkte
26
Ort
Stuttgart
Hi Leute, ich habe folgendes Phänomen.
Ich fuhr gestern ca. 2,5h bei -12°C herum. Meine Bremse funktionierte
super. Nach ca. 2h merkte ich wie der Druckpunkt immer mehr Richtung
Griff wanderte. Dann Zuhause Bike abgestellt. Heute schaute ich nochmal
nach und stellte fest das ich keinen Druckpunkt mehr habe. Bremse ist
komplett ausgefallen. Was ist da passiert? Wo ist das Öl hin? Konnte kein
Ölspuren feststellen. Wer kennt ein ähnliches Phänomen?
Das gleiche ist auch mit meiner Gabel (Fatty DLR passiert). Die komplette
Luft war draussen. Heute wieder aufgepumpt, alles wieder ok. Sind da evtl.
die Dichtungen so sehr geschrumpft das die Luft entwich? Kann das sein?

Danke für Eure Antworten.

Gruß CBiker
 
Ging mir gestern ( - 13 Grad ) mit meiner Marta SL genauso. :mad::mad::mad:
Von einer auf die andere Sekunde null Druckpunkt. Mehrmaliges Entlüften brachte nichts.
Zum Glück hatte ich noch einen Neuen Hebel auf Ersatz. Damits funktionierte es direkt. Ich hatte auch Ölspuren am Kolben. Morgen geht das Teil zum Magura Service. Mal schauen, was die sagen.
Gruß.
Karsten
 
bei meiner Julie Hp ist es heute passiert, als ich kurz davor war nach hause zu fahren
merke ich das vorne kein druckpunkt mehr da ist, davor ging es problemlos erst nach
ca. 1 stunde passierte es. Habe es halt nach hause genommen und bischen gewarten
und nochmal die bremse betätigt, es hat sich nichts geändert. Es wahren ca. -5°
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
bei einem Kumpel ist genau das gleiche mit einer Julie passiert. Donnerstag bei Minusgraden biken gewesen und zuerst ist der Druckpunkt der Hinterradbremse bis zum Griff gewandert dann der, der Vorderradbremse. Freitag das Bike beim Haendler gehabt. Die haben neues Oel reingefuellt und entlueftet. Alles war wieder in Ordnung und heute dann bei Minus 12 Grad biken gewesen und genau das gleiche ist wieder passiert.
Also falls jemand den technischen Grund dafuer erklaeren kann dann immer her damit...
 
wenn ich noch weitere Probleme Höre Finde ich Magura ned mehr so der Brenner, dan wird gewechselt.
Weil für so viel Geld, muss ich eine gute, Problemlose Bremse haben. Und allein die Preise von Magur sind schon Teuer.
Man Zahlt für die Marke das meisten aber das Technische einfach Misserabel.
 
Also ich hatte bisher mit meiner Marta keinerlei Probleme.
Finde die Bremse eigentlich super. Ich habe nun an den Deckeln der
Ausgleichsbehälter etwas Öl entdeckt. Hier muss es wohl ausgetreten sein.
Befüllen/Entlüften ist ja kein Problem. Vorallem an der Vorderbremse
ist der Druckpunkt komplett weg. Ich kann mir das nur so erklären das
die Dichtungen schrumpfen und hart werden sodaß sie nicht mehr richtig
dichten. Es dringt Luft ein bzw. Öl aus. Ich bin mir sicher nach dem
Neubefüllen und Entlüften läuft es wieder.
Muss man diese Membrane im Griff nach einer gewissen Zeit eigentlich
auch erneuern? Die sind ja nun auch einige Jahre alt.

Gruß CBiker
 
Würde das euch Weiter Helfen?

Und zwar hab ich letztens meine Hinter Bremse Befüllen/Entlüften lassen und das Öl davon ist Blau.
Davor hab ich es auch versucht aber gescheitert und dabei hab ich gemerkt das Öl wo in der Bremse
drin war ist grün und das in der Dose war Blau. Und die Vordere Bremse die ich nicht entlüften habe
sondern so war wie sie am anfang war und die hatte vermutlich noch das "alte" grüne Öl drin gehabt.



Siehe: http://www.actionsports.de/Bremsen/Scheibenbremszubehoer/Magura-Royal-Blood-Hydraulikoel-250-ml::7853.html

Dieses "blaue Blut" zeichnet sich aus durch optimierte
Schmiereigenschaften, was zu einem wesentlich besseren
Ansprechverhalten der Scheibenbremsen führt und
den "Aufpump-Effekt" dauerhaft löst.
Das Royal Blood, erkennbar an den der blauen Farbe, kann
mit dem "alten", grünen MAGURA Blood gemischt werden.
Allerdings raten wir dazu, bei einem eventuellen Wechsel die
KOMPLETTMENGE zu tauschen.
 
Danke für den Hinweis, das blaue Öl ist aber schon lange Standard und ist auch in
meiner Bremse schon drin. Daran liegts also nicht.

Gruß CBiker
 
bei mir ist nur vorne kein druckpunkt mehr und da war das Grüne drin. an der hinter bremse habe ich noch den vollen druckpunkt.

Mal ne andere Frage?
Kann eig. wenn es zu kalt wird das Royal BLood Öl sehr zähflüssig werden bis zum gefrorenem zustand erreichen.
 
Schön zu sehen (oder auch nicht) das ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
Als bei uns im Norden der erste Schnee fiel, ist der Druckpunkt meiner Vorderrad Bremse deutlich Richtung Griff gerutscht. Aber es ist noch etwas Bremsleistung da.

Allerdings hatte ich das Gefühl, das der Druckpunkt der Hinterrad Bremse weiter nach VORNE !!! gewandert ist?! Also jetzt früher kommt.
Wie kann das denn sein?

Es ist übrigens auch eine Magura Julie HP.

Die ist noch kein Jahr alt und erlebt gerade ihren ersten Winter...


Ich wollte das Rad eigentlich morgen/heute zur Werkstatt bringen zwecks Entlüftung.
Wenn ich das jetzt so lese, bringt das aber eventuell nichts???
Was kann man denn sonst noch tun?

Und woran kann das jetzt liegen?
Ich konnte bei meiner Bremse nämlich keinen Ölverlust sehen.
Das Öl zieht sich ja auch nicht zusammen - oder etwa doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Druckpunkt weiter vorne, also weniger Leerweg kommt von der Kälte.
Die Quadringe ( Kolbenringe ) verhärten und ziehen die Kolben weniger weit zurück.
Ist nicht schlimm und techn. wohl auch nicht anders zu lösen. Sobald es wärmer wird, ist das Problem verschwunden.
Für das völlige Versagen meiner Bremse habe ich allerdings noch keine Erklärung.:mad:
Gruß.
Karsten
 
ich hätte nicht gedacht, dass hier soviele mit dem gleichen problem rumlaufen. meine alte julie von 05 ist am samstag das gleiche passiert, nachdem ich nichtmal ne halbe stunde in der kälte unterwegs war.
im magura forum war das zu finden.

@cbiker: klar ist befüllen usw kein problem, nur ich will das nicht vor jeder fahrt machen müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade den Magura Service kontaktiert. Mal sehen was die
dazu sagen. Ich habe nämlich heute nach gründlichem Untersuchen
Öl Rund um den Ausgleichsbehälterdeckel festgestellt. Die Geberkolben
und Bremssättel sind völlig trocken. Wahrscheinlich ist die Membrane
bei Kälte undicht geworden.

Gruß CBiker
 
Ich habe aber keinen knallharten Druckpunkt, sondern gar Keinen.
Lese mirs aber trotzdem mal durch.

Gruß CBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal damit nicht nur die Negativbeispiele besprochen werden. Mein Kollege und ich sind die letzten 3 Tage bei -7 bis -12°C je 2 - 3h im Schnee gefahren, beide mit Marta und Null Problemen.

Wir hatten uns darüber unterhalten, wie gut die Bremse bei dem extremen Wetter funktioniert. (im Vergleich zu den Gabeln, da war das Öl so steif, das sie fast starr waren!)

Beide haben mehrere Jahre im harten Renneinsatz und jeweils gut über 10.000km hinter sich!!!!
Ein bischen Pflege und ab und an entlüftet, bzw. neue Beläge war alles was sie bisher gebraucht haben.
Ich denke es gibt sehr viele Martas uns dementsprechend auch Probleme mit ihr, aber sie jetzt deshalb schlecht zu machen braucht sie niemand!
 
Nee, bin trotz allem absoluter Marta Fan. Bei mir scheint sich die
Membrane gesetzt zu haben sodass der Anpressdruck der Membrane nicht
mehr so hoch ist und dann hat es wohl bei dieser Temperatur Öl verloren.
Habe gerade die Deckel runter gemacht und siehe da, nur noch ein viertel
Öl war drinnen. Werde mal die Membranen erneuern. Sind ja schließlich ettliche
Jahre alt.

Gruß CBiker
 
Schaut euch mal den Thread "Knallharter Druckpunkt..." weiter unten an, da steht alles, was ihr wissen müsst. Kurz gesagt, es ist das Dichtungsmaterial der Mineralöl-Bremsen. DOT-Bremsen haben das Problem nicht.

ok,ok,mittlerweile weiß hier wohl fast jeder,das Du eine DOT Bremse hast und froh darüber bist ,nicht so einen "Fehler"begangen zu haben...!
Wie oft willst Du die " Mineralölfahrer" noch darauf hinweisen,das DEINE
Bremse besser ist?:rolleyes:

PS:ich fahre DOT und Öl Bremsen.
 
So, ich war heute beim Radladen meines Vertrauens:

Nachdem mein Mechaniker äußerlich auch kein Öl an der JulieHP finden konnte, hat er erst mal den Deckel vom AB abgenommen. Randvoll war der jetzt auch nicht.

Nun gut, Deckel drauf und neues Öl durch gepresst. Und Luft damit auch gleich raus.

Direkt wieder perfekter Druckpunkt :-)

Hat bei der kurzen anschließenden Fahrt auch nicht nachgelassen. (ca. 30min.)
Werde jetzt mal die nächsten Tage beobachten ob sich wieder was tut.
Wäre ja schön wenn nicht....

Großen Dank an meinen Mechaniker der mir das eine halbe Stunde vor Feierabend noch gemacht hat (obwohl ich damit gar nicht mehr gerechnet hatte)
Außerdem --- Kostenlos ---
 
Die Erklärung dafür ist denk ich mal das Die teile vllt. nicht auf temperatur gebracht
wurden und bei Anwendung und extremer Temperaturen passiert dan das und danach
müsste eig. nicht mehr passieren.
 
Ich war letzte Woche zwei mal bei Frost unterwegs, keine Probleme gehabt.

Ich habe gerade einen neue Marta gekauft. Beide Kolben im Sattel waren Bündig zur Fläche drumherum reingedrückt. Dies ist im Betrieb nicht so, da erst die Beläge zur Scheibe gepumpt werden. Das erklärt vielleicht, warum bei der Bremse am Rad der Ausgleichsbehälter nicht mehr ganz voll ist, wenn der Deckel entfernt wird. Oder habt ihr die Beläge vorher wieder ganz zurückgedrückt?
 
Ja, ist schon klar das mit dem Ölstand. Ich war vorher auch einige
Male bei ca. -5°C unterwegs. Da lief alles. Erst unter 10°C kamen
die Probleme.

Gruß CBiker
 
Zurück