Marzocchi 55 ATA micro vs. Steiner-"Gabeltuning"

Registriert
17. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Ilmenau/Berlin
Hallo,

würde meine aktuelle VOTEC GS6 FR gerne gegen was "aktuelleres" tauschen, mir schwebt eine luftgefederte Gabel um 165mm Federweg vor, die ein breites Einstellungsspektrum bietet und absenkbar ist. Preisliche sollte sich die Gabel um 450€ bewegen.

Auf den ersten Blick habe ich da die 2008-er Marzocchi gefunden, die es aktuelle im Sale für wenig Geld gibt. Nun hat mir Herr Steiner allerdings auf die Frage, was meine aktuelle Gabel noch wert sei das Angebot gemacht, meine Gabel für 420€ "auf den Stand der Technik zu bringen" und mir jede Menge Dinge vorgeschlagen, mit denen ich begrifflich teilweise nicht viel anfangen kann: DLS/2, SDS, neue Standrohre, DAS-Doppelabstreifer...

Wenn ich die Informationen auf steinerdesign.net richtig verstanden habe, hätte ich im Endeffekt eine zweikammer-luftgefederte Gabel, die im Federweg (175mm?) sowie der Härte stufenlos einstellbar ist und einen Lockout bietet, der eigentlich kein Lockout ist. Oder so ähnlich... :rolleyes:

Bevor ich jetzt dort anrufe und mir was aufschwatzen lasse, dass im Endeffekt gar nicht mehr taugt als die Marzocchi, wollte ich mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesen Steiner-Systemen hat:

Bei der Marzocchi kann man ja so ziemlich alles einstellen, Zug- und Druckstufe und noch viele weitere Dinge, von denen ich auch nichts verstehe. Kann die VOTEC das dann auch?

Prinzipiell frickel ich nicht gerne, aber ich würde die Gabel, wie oben erwähnt, eben gerne leicht in der Härte einstellen und bergauf absenken können.

Wenn ich die Marzocchi nehme, könnte ich natürlich die VOTEC verkaufen, welche laut Aussagen eines Berliner V.-Händlers noch gute 300€ Wert sei (excl. Adapter), Liebhaber würden gar noch mehr zahlen. Dadurch käme mich die neue Gabel natürlich recht günstig und ich könnte den Differenzbetrag in andere Teile stecken. Aber irgendwie denke ich, dass eine von Hand "getunte" Gabel besser ist, als ein Taiwanesisches (oder wo auch immer die Marz. produziert werden) Massenprodukt, welches laut einigen Forenbeiträgen hier unter zu großen Fertigungstoleranzen leidet... :confused:

Ich würde mich freuen, wenn jemand mit eigenen Erfahrungen helfen kann, ich hab leider wirklich wenig praktische Erfahrung und kann mit den technischen Daten nicht so viel anfangen... :)

Viele Grüße,
Robert
 
Eigentlich macht Steiner ganz gute Arbeit (wir hatten über den Laden mehrere Gabeln beim Service). Ich glaube vor allen Dingen nicht dass du noch 300€ für die Gabel bekommst.
 
Mit einer Antwort hatte ich ja schon gar nicht mehr gerechnet... danke. ;)

Über den Lob des Service bin ich erst auf Steiner gestoßen. Ich hoffe einfach mal, dass dies auch auf seine Entwicklungen zutrifft. Wenn diesbezüglich jemand Erfahrungen gesammelt hat, würde mich das brennend interessieren.

Wenn ich demnächst mal mehr Zeit habe, werde ich einfach mal anrufen und mir alles erklären lassen. Immerhin habe ich einen Ansprechpartner in Deutschland und nicht auf der anderen Seite des Erdballs... :)
 
Zurück