Marzocchi 55 RV - 2010

Hallo,
habe heute die erste Trail-Tour mit meiner neuen MZ 55RV gemacht und bin jetzt schon vom Ansprechverhalten sehr angetan, kein Vergleich zu meiner RS Lyric Coil U-Turn. Die MZ ist sensibler, deutlich komfortabler und wippt trotzdem nicht zu sehr. Einziges Manko ist das ziemlich hohe Gewicht der Forke. Werde sie in den nächsten Wochem noch ausführlicher testen und melde mich dann wieder.
 
bitte testergebnisse in möglichst kurzen abständen posten, der forkenkauf ist bei mir auch nicht mehr fern, aber die entscheidung fällt noch schwer.
 
hab en problem mit meiner mz 55 ata 2009, muss da mal das öl in der tst2 kommer austauschen und muss da ein dichteres öl rein mach, da das orginale öl beim rausfedern einen ruppigen rebound und ein klacken verursacht, hat jemand eine ahnug welche dichtstärke das orginale öl hatt??

vielen dank schonmal. (:
 
Hi :winken:

ich glaube Marzocchi verbaut/verfüllt Öl mit 7,5 er Viskosität
Rebound/zugstufe kann man ja bei der Gabel tatsächlich nicht einstellen. Von dem her is das denk ich schon der richtige Weg.
Hab das bei meiner Am2 von 2007 auch wenn die zugstufe zu weit offen ist und das nervt schon...
Probiers halt mal mit nem kompletten Ölwechsel auf 10 wt.
Vielleicht ist auch etwas zu wenig Öl drinnen und es reicht wenn du etwas nachfüllst vergl. mit der homepage ... Marzocchi hats da noch nie so genau genommen ;) Wobei ich nicht sicher weiß ob der ölstand effektiv etwas an der zugstufe ändert.

Grüße Rick
 
...nach zwei weiteren Ausflügen mit der 55RV bleibt der positive Eindruck, die Gabel wird von Tour zu Tour geschmeidiger und sensibler. Bin immer noch voll Begeistert, vor allem auch, weil das Handling so problemlos ist: Kein fummeliger Adapter mehr, keine Luftkammer, die sich nur annähernd korrekt befüllen lässt- eben wie früher: Aufsitzen und losfahren!
 
wie stehts um dein gewicht, bzw. wird sich die gabel auf mich mit fahrbereiten ca.90kg auch einstellenlassen? und wie schauen deine touren aus? sind sprünge und rumpelabfahrten mit dabei?
 
...nach zwei weiteren Ausflügen mit der 55RV bleibt der positive Eindruck, die Gabel wird von Tour zu Tour geschmeidiger und sensibler. Bin immer noch voll Begeistert, vor allem auch, weil das Handling so problemlos ist: Kein fummeliger Adapter mehr, keine Luftkammer, die sich nur annähernd korrekt befüllen lässt- eben wie früher: Aufsitzen und losfahren!
Kann ich nur bestätigen, das Ansprechverhalten ist noch besser geworden. Hatte erst Bedenken die könnte etwas zu weich sein und schlägt durch (ich wiege 85kg), hat sich aber nicht bestätigt. Zum Droppen und Springen dreh ich auf hart, dann gibts keine Probleme (und ich fahre ein Hardtail).
Einfache Technik, die aber perfekt funktioniert. Kann ich nur wärmstens empfehlen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so leuts hab mir jetzt das 10 W öl in mein mz 55 ata bestellt, bleibt up-to-date, ich poste op's etwas gebracht hat, dann müsst ihr die Gabel nich immer zum Service schicken ;)
 
naja wie lang halt^^
ne im ernst, der erste eindruck mag ok sein aber man braucht schon etwas zeit um das beurteilen zu können.
Wie lange hast se denn schon?
:winken:
 
Hallo,
nach einer ausgiebigen Singletrail-Woche mit der 55RV in der Toskana melde ich mich wieder zurück.
Mein positiver Eindruck vom Anfang bleibt: Für das Geld eine sehr gute Gabel! Keine Ausfälle, wesentlich komfortabler als meine Lyric U-turn, keine Fehlbedienung möglich, kein nerviges Adapter-Gefummel- einfach bestens! Ich kann mit meinen 80KG ca. 14-15cm Federweg nutzen und habe durch die sehr gut abgestimmte Kennlinie immer noch genügend Endreserven bei größeren Sprüngen (wobei für mich größer höher als 50cm bedeutet...). Richtige Drops habe ich aber nicht probiert, sind nicht so mein Ding! Das Steckachsen-System mit Schnellspanner funktioniert einfach und logisch. Als Nabe habe ich eine Hope proII verbaut, die Felge ist eine DT Swiss EX500 mit 2,35 Muddy-Mary.

Happy Trails an alle....

rocsam
 
hört sich ja super an... aber wippt halt mehr als die lyrik, oder?
also ich fahr auch marzocchi (am2) und bin mit der gabel auch sehr zufrieden, obwohl ich sagen muss dass sie schon etwas linearer sein könnte. Wird zum ende hin schon sehr progressiv/hart, aber mit den reserven verhält sichs dann eben genauso. (ich rede von den letzten 1,5 - 2 cm)
Ich muss aber auch sagen, dass ich sie nach nem halben jahr auch noch ned aufgemacht hab um mal ölstand zu checken...kann sein dass die italiener mal wieder zu viel reingekippt haben.^^
Freut mich aber dass dspass mit deiner gabel hast :daumen: hoffe das auch so bleibt

Rock/ride On
 
Leider nur ein Handyfoto. Sieht hier auffälliger aus als es ist. Man sieht es nur wenn man näher ran geht oder starkes Licht drauffällt.
Anhang anzeigen 180845
Das mit der Garantie klingt schlüssig, könnte gut sein.

Hallo, ich bin neu hier im Forum!

Ich fahre ein Scott, und möchte mir eine neue Gabel zulegen, dann habe ich mich für MZ 55 rv entschieden!
nur ne kleine Bitte, Kannst du mal ein paar Bilder zeigen?
außerdem, kann man den federweg auf 100 mm reduzieren?!

danke dir
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum!

Ich fahre ein Scott, und möchte mir eine neue Gabel zulegen, dann habe ich mich für MZ 55 rv entschieden!
nur ne kleine Bitte, Kannst du mal ein paar Bilder zeigen?
außerdem, kann man den federweg auf 100 mm reduzieren?!

danke dir
glitter2.jpg

IMG_0238.jpg

Mehr Bilder hab ich leider nicht.
Wenn du was mit 100mm willst, nimm doch lieber ne Dirt Jumper 1 oder 2, die sind genauso stabil.
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?PNR=16874
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?PNR=16875
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute habe eine 55 RV in meinem Bike .
War jetzt eine Woche im Harz unterwegs (Wurmberg usw.) und ich hatte das Gefühl als wenn die Gabel manchmal durchgeschlagen hat . Ich finde auch, dass man sie nicht richtig hart stellen kann . Und nun wollte ich mal fragen, ob mir einer sagen kann, wo ich härtere Federn bekomme. finde im netz keine . oder sollte ich sie lieber zum Service einschicken fahre sie ca.3 Monate
 
Ich fahre die Gabel jetzt schon 2 Monate und finde die mz 55 rv
echt ******* .
Habe das Problem das die Gabel nicht sauber eintaucht sondern eher ruckelt
und das trotz oel Wechsel . Die Dreh knoepfe machen garnichts .
Und von der perfomance her ist das die schlechteste Gabel
die ich bisher gefahren bin .
 
Ich fahre die Gabel jetzt schon 2 Monate und finde die mz 55 rv
echt ******* .
Habe das Problem das die Gabel nicht sauber eintaucht sondern eher ruckelt
und das trotz oel Wechsel . Die Dreh knoepfe machen garnichts .
Und von der perfomance her ist das die schlechteste Gabel
die ich bisher gefahren bin .

selbes Problem bei mir. Echt zum...:kotz:
 
Ich hab meine verkauft. Ist wahrscheinlich die sinnvollste Lösung. Wenn ihr die Gabel zu cs schickt, könnt ihr froh sein wenn ihr sie an Weihnachten wieder habt
 
Zu den Problemen von duese78 und taxoffice!: Kann ich nach wie vor nicht bestätigen: meine ruckelt (immer noch) nicht und schlägt weder durch, noch sind die Einstellrädchen ohne Funktion, im Gegenteil, ich fahre die Gabel immer noch in der weichsten Einstellung! Vielleicht habt ihr eine Montagsproduktion erwischt, die soll es übrigens auch bei Fox & Co geben....
 
08/09 wurden alle Gabeln von Marzocchi Montags gefertigt. Ich dachte, dass die 2010er auch an anderen Wochentagen produziert werden, dem scheint ja nicht so zu sein.
Also ich werde mir so schnell keine MArzocchi mehr kaufen, alleine schon wegen dem tollen Service von cs. Warte schon seit 5 Wochen auf meine Gabel und noch kein Ende in Sicht...:mad:
 
Wie mein vorposter schon sagt: 08/09 alles Montags55ers da hofft man doch auf "wesentliche" Besserung 2010...

Verfolge diesen Thread hier noch immer da es eine günstige Alternative wäre (würde sie diesmal gescheit funktionieren).

Klar könnten es Einzelfälle sein doch nach den vorg. Problemen hat man echt kein Bock mehr drauf!

So eine 55er hab ich dann auch noch...

Grüße


ps.: am Ball bleiben.
 
Zurück