Marzocchi 888 RC3 Evo Shim Stack umbauen...

Bei 74kg is die 5,5er Feder grenzwertig weich. Die hab ich mit 67kg auf 30% Sag gebracht. Die, die du jetzt hast würd ich drin lassen. Wenn du den 21er Shim rausnimmst hilft das sicher...kannst ihn mir außerdem auch gleich verkaufen.
Falls Interesse => PN.
 
aufpassen jungs, wenn man den größten wegnimmt, könnte man verursachen, dass beim ausfedern auch öl durch die hsc zurückfließen kann, da der außendurchmesse zu klein ist. das größte shim würde ich immer drauf lassen.

evtl viskosität änden, dann brauch man nicht immer die ganze gabel zerlegen
 
@gabs, der 21er ist nicht standartmässig in der evo kartusche drin, er ist also nur wegen dem factory tuning drin. standartmässig glaube ich ist ein 20er als den größten shim drin.

mir passt die härtere feder ziemlich gut. fahre gerne eine harte feder -> vorn weiter ausgefedert. so wie fts gesagt hat, mit dem sag passt die feder. werde wohl die hsc etwas weicher machen und wieder probieren ;)

danke für die antworten
 
Bei 74kg is die 5,5er Feder grenzwertig weich. Die hab ich mit 67kg auf 30% Sag gebracht. Die, die du jetzt hast würd ich drin lassen. Wenn du den 21er Shim rausnimmst hilft das sicher...kannst ihn mir außerdem auch gleich verkaufen.
Falls Interesse => PN.

Federhärte ist auch nicht gleich Federhärte. Ich komm mit dem Gewicht fahrfertig auch auf ca. 30% Sag. Ich mein im dh soll man doch auch min 25% fahren.

VA ist dazu ja noch komplett draussen. Im Sinne des Erfinders sollte es doch so sein das man den FW komplett nutzt und vielleicht noch mit der VA und Compression je nach Strecke spielen kann. Würde ich eine härtere Feder fahren würd ich vielleicht nur noch 180mm nutzen.
 
Das ist teilweise aber auch Geschmackssache. Ich fahre auch lieber wenig sag und wenig Progression. Hab mir das nochmal durch den Kopfgehen lassen und muss belial901 Recht geben: 74Kg sind zimelich am Übergang zwischen Standard- und harter Feder, da würde ich auch nicht unbedingt wechseln, wenn ich die harte schon drin hätte. Wenn er dann bei Bedarf noch etwas Progression rausnimmt, kann er auch den Federweg nutzen.
Auf meinen Hometrails verbrauche ich meistens nur 15-18cm Federweg, die Gabel funktioniert aber so verdammt gut, dass ich damit immernoch entspannter fahre, als mit meiner alten 180mm 66, die auf den gleichen Strecken auch mal durchgeschlagen ist. Als ich das neue Rad mit 888 bekommen habe, brauchte ich auch in Bikeparks einige Zeit und weniger Öl, bis ich den Federweg komplett genutzt hatte. Später musste ich aber wieder Öl nachkippen, weil ich mich so gut ans Rad gewöhnt hatte, dass ich einfach härter fahren konnte.

@belial901: Kannst du mir mal die Daten des Shimstacks (Reihenfolge, Durchmesser und Stärke aller Shims) aufschreiben, den Marzocchi in deiner Gabel verbaut hatte?
 
21mm - 16mm und dann noch ein 14mm shim.
21-16 haben eine 0.1er dicke, der 14er eine 0.2er dicke.

ich kann nicht sagen ob das öl das standartöl von mz ist, habe allerdings selber die 10ml motoröl die beim auf und zuschrauben der gabel verloren gehen (mit etwas höherer visko) dazugegeben. habe zuhause nichts anderes mehr gehabt....... :)

ich habe jetzt den shimstack so umgebaut und die schläge gehen immer noch direkt in den arm bevor die hsc öffnet.
21,20,17,16,19,18,14. also die 2 kleinsten nach den 2 größten. von unten nach oben natürlich.

trotz der überharten hsc, läuft die gabel sehr sahnig, super ansprechverhalten usw. :daumen:
 
Hmm... seltsam. Original sind in der 2011er Gabel soweit ich weiß nur 0,2er verbaut (19-16 oder 15, bin mir nicht mehr ganz sicher). Nimm wie erwähnt mal den 21er komplett raus und den Rest in absteigender Größe. Wenn das immernoch zu hart ist, würde ich auch den 20er rausnehmen.

Da mir der Zettel mit verschidenen bewährten Konfiguartionen irgendwie abhanden gekommen ist, frage ich demnächst nochmal nach... auch nach dem Standard-Stack.
 
so nun leider hab ichs nicht mehr geschafft die gabel mit dem "neuen"setup zu testen. bin wieder weg von zuhause, ohne bike. studium fängt an..... ich werd mich dann melden wenn ich wieder die möglichkeit habe mein bike zu testen. lg
 
meiner 2010er fehlt auf jeden Fall HSC, taucht mir zu weit weg.
leicht undicht ist sie auch unten am Compression-Einstelller.
Muss das Teil also eh auf machen.
 
Nee der wurde doch zumindest von 2011 auf 2012 verändert wenn ich mich nicht irre. Ich meine warum nennen sie es dann V2? Die geshimmte ZUgstufe haben sie allerdings auch nur versprochen...

Ich frage mich auch warum man die HSC für Wegtauchen verantworlich macht. Eigentlich ist das doch Terrain der Lsc? Bei rm hat mal jemand einen den ZUsammenhang erklärt aber ich finds nciht mehr. Es lieft so ein bisschen darauf hinaus das ein umshimmen der Hsc die GAbel höher im Federweg stehen lässt ohne sie so unsensibel zu machen wie ein volles ZUdrehen der Lsc wirken würde. Ist das Korrekt?
 
@tabletop:
laut MZ Suspensionguru der Schweiz (nein nicht Evil) wurde der Druckstufenkolben geändert, der hatte 2010/11 anscheinend zu viele Bohrungen, diese wurden verringert.

Diese Info sollte auch irgendwo auf Pinkbike zu finden sein.
 
Ich erklärs mir zum einen so: Drehst du die LSC rein hast du mehr Druck vom Öl auf den Shimstack => dieser löst dann früher aus und das führt dann möglicherweise wieder zum Wegsacken. Hab ich nun zusätzlich einen härteren Shimstack (HSC) kann die Gabel eigentlich nicht so viel Federweg mehr hergeben.

Btw.: Bin wieder mal mit weniger Luft im ATA gefahren (rund 25%Sag) und nat. geschlossnener LSC. Ergebnis: Gabel taucht zu weit ein (vl. subjektiv), dafür satteres Gefühl (mehr Traktion). Deshalb werd ich jetzt einfach mal einen 18er Shim in .15er Dicke dazubauen und schauen was passiert.
 
Nee der wurde doch zumindest von 2011 auf 2012 verändert wenn ich mich nicht irre. Ich meine warum nennen sie es dann V2? Die geshimmte ZUgstufe haben sie allerdings auch nur versprochen...

Ich frage mich auch warum man die HSC für Wegtauchen verantworlich macht. Eigentlich ist das doch Terrain der Lsc? Bei rm hat mal jemand einen den ZUsammenhang erklärt aber ich finds nciht mehr. Es lieft so ein bisschen darauf hinaus das ein umshimmen der Hsc die GAbel höher im Federweg stehen lässt ohne sie so unsensibel zu machen wie ein volles ZUdrehen der Lsc wirken würde. Ist das Korrekt?

du hast recht dass das wegsacken eigentlich der job der LSC ist. wenn man trial fährt oder durch kurven, oder pumplöcher fährt, ist das auch so. wenn man schneller ist und die gabel trotzdem noch zu weit durchsackt, dann ist der grund entweder eine zu weiche feder (ich finde eine härtere feder ,ausgehend vom eigenen körpergewicht / sag; sowiso angenehmer) ODER eine zu weiche hsc. die hsc ist ja nicht wie der bottom out beim fox ein durchschlagschut (obwohl in gewisser weise fast die wirkung die selbe ist) sondern beim schnellen einfedern, also sobald das ventil der hsc öffnet, eine dämpfung.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was macht ihr dann alle mit der VA-Einstellung? Gar nix? Sollte doch eigentlich in dieselbe Richtung stoßen. Für mich sind das fast zuviele Variablen um da noch den Überblick zu behalten. Naja Saison ist eh rum.
 
@tabletop:
laut MZ Suspensionguru der Schweiz (nein nicht Evil) wurde der Druckstufenkolben geändert, der hatte 2010/11 anscheinend zu viele Bohrungen, diese wurden verringert.

Diese Info sollte auch irgendwo auf Pinkbike zu finden sein.
Die 2011er lässt sich auch auf V2 updaten. Allerdings kostet es vermutlich weniger, wenn man sich nur ein paar Shims besorgt und die HSC so straffer abstimmt.
 
Zurück