Marzocchi All Mountain 1 defekt

Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
8
Hallo,

irgendwie scheint die Absenkfunktion meiner oben genannten Gabel ( Modell 2005 ) defekt zu sein. Wenn ich bei der Gabel ETA aktiviere und die gabel auf 110mm absenke funktioniert bei fahren alles tadellos, doch wenn ich das Rad dann über Nacht abstelle ( ca. 8 Std. ) ist sie am nächsten Morgen voll ausgefahren auf 150mm, das war nicht immer so, habe jedoch nichts verstellt..


Kann mir jemand helfen?
 
das ist total normal. kaputt wäre es, wenn das beim fahren kurz nach dem absenken bereits passiert.

eta sperrt den ölrückfluss nicht komplett, so daß die gabel ganz langsam wieder ausfedert.
 
30557_RTFM.jpg
 
Gut, das könnte ich mal probieren, obwohl ich das noch nie gemacht habe.. Hoffentlich finde ich ne ANleitung hier im Forum. Oder ist das eher was für den Fachhändler, sprich man kann dabei was kaputt machen?
 
Hi
Ich habe mir jetzt auch eine AM 1 zugelegt und bei mir bleibt der reduzierte Federweg mit ETA auch nicht stehen.
Fährt sich ganz langsam wieder aus.........mmmhhhh.......ich hoffe mal das ist normal !
 
Ist beides nicht unbedingt normal.

@Bikefreak: Wie lang fährst du schon mit der Gabel. Normalerweise sollte man einmal im Jahr nen Ölwechsel machen. Das wird bei dir wohl nötig sein. Wer weiß was da für ne Brühe rumschwimmt. ;)

@Speedball: Die Gabel sollte im abgesenkten Zustand nicht alleine rauskommen. Wenn sie es langsam über Nacht macht okay, aber nicht während des fahrens. Klingt bei dir als wär zu wenig Öl drin.
 
.........Die Gabel sollte im abgesenkten Zustand nicht alleine rauskommen. Wenn sie es langsam über Nacht macht okay, aber nicht während des fahrens. Klingt bei dir als wär zu wenig Öl drin.
Die Gabel ist flammneu von "Actionsports" mit "Cosmic" Hologramm !
Sollte doch dann eigentlich nicht vorkommen, das zu wenig Öl drin ist ?!
Also wäre die logische Konsequenz, das Ding einzuschicken ?
Dachte erst das hätte was mit dem "Einfahren" zu tun.
 
Hehe der war gut. Wenn du dich hier mal etwas durchliest, wirst du merken das ne Menge Sachen ab Werk falsch befüllt sind. Sei es Gabeln oder Bremsen.

Mit Einfahren hat dein Phenomen nichts zu tun. Ist zu wenig Öl drin steht die ETA Kartusche nicht komplett unter Öl und kann so nicht gescheit funktionieren. Meist reichen in dem Fall ein paar ml Gabelöl.

An deiner Stelle würd ich Actionsports kontaktieren. Wenn du noch Garantie drauf hast, warum sollst du dir dabei die Finger schmutzig machen. Es ist zwar kein Hexenwerk sowas selber zu machen. Aber wenn mans nicht unbedingt eilig hat, ab damit zum Händler und der soll den Rest regeln.
 
Na Super !!!
In meiner "Geilheit" habe ich natürlich schon den Schaft abgesägt und die Aufkleber abgepiddelt, die nebenbei auch noch grottig aufgeklebt waren.
Einschicken, habe ich ehrlich gesagt, nicht allzu viel Lust drauf.
Das trübt meine Freude über die neue Gabel schon wieder dermaßen........:mad:
Werde mich wohl mal mit Actionsports in Verbindung setzen !
Oder ist es einigermaßen selbstverantwortbar, das selbst zu machen ?
 
Die Sache mit dem Schaft und den Aufklebern ist doch egal. Dadurch hast du doch keinen Garantieverlust. Cosmic oder Marzocchi kann doch nicht wegen der Gewährleistung vom Kunden verlangen mit voller Schaftlänge rumzufahren. :D

Ich glaub die Maulen nur, wenn man die Gabel selbst anders lackiert.

Wie gesagt, die Sache mit dem Öl ist kein Hexenwerk.

Geh ma in das Tutorialforum. Da ist der Ölwechsel an ner Z1 Light ETA wunderbar beschrieben. Die All Mountain dürfte ähnlich aufgebaut sein. Sprich der Weg die Gabel zu öffnen ist der selbe.

Lies dir das am besten mal durch und dann kannst du immer noch selber entscheiden, ob du das Öl selber nachfüllst.

Zur Not dürfte es wohl auch mit der Spritze gehen. Sprich du besorgst dir ne Spritze mit dünner Nadel in der Apotheke. Die füllst du mit entsprechenden Gabelöl(7,5er Viskosität). Dann nimmst du nen einen dünnen stumpfen Gegendstand. Den klemmst du zwischen Dichtung und Standrohr, und dann mit der Spritze etwas Öl in die Gabel spritzen. Aber nicht zuviel. Lieber in kleinen Schritten probieren.
 
Find ich nicht. Was ist denn wenn ich mal länger als ne halbe Stunde den Berg hoch kurbele? Soll ich dnan alle halbe Stunden das ETA neu aktivieren?

Meine Gabel war teilweise auchmal über Nacht komprimiert und hat das auch gehalten. Wenn das ETA aktiviert ist, sollte das auch erstmal ne Zeit lang so bleiben.
 
Find ich nicht. Was ist denn wenn ich mal länger als ne halbe Stunde den Berg hoch kurbele? Soll ich dnan alle halbe Stunden das ETA neu aktivieren?

Meine Gabel war teilweise auchmal über Nacht komprimiert und hat das auch gehalten. Wenn das ETA aktiviert ist, sollte das auch erstmal ne Zeit lang so bleiben.

Unterm Fahren komprimiert man die Gabel doch immer wieder, sodass man das ETA wieder in den Ursprungszustand bringt.
 
Mh is bei mir nicht so, außer ich fahr ohne Luft und mit ner weicheren Feder. Die maximale Absenkung bei aktivierten ETA erreich ich nur, wenn ich mich mit Schwung auf die Gabel stütze bzw. wenn ich mal kräftig in die Bremse lange.
 
Also ich muss dazu nicht in die Bremse gehen - da reicht bei mir ein Ruckhaftes Einfedern im Wiegetritt. Also etwas, was man locker mal beim bergauf fahren integrieren kann...
Neues Öl und eine penible Reinigung können das Ganze verbessern, aber wie gesagt: Die meisten ETA-Gabeln kommen langsam wieder raus... NULL PROBLEM!
 
Hi

@jatschek: Erstmal Danke für die Tips !

Habe Actionsports mal deswegen angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Sie können erst einmal versuchen ob sich die Kartusche mit Öl vollsaugt. Das ist bei neuen Gabeln öfters der Fall, das die Kartusche im Neuzustand noch nicht richtig befüllt ist. Sie gehen wie folgt vor: ETA Hebel aktivieren, Gabel zusammen drücken und dann den ETA Hebel ganz langsam öffenen, so das die Gabel ganz langsam hochfährt. Nicht schnell rausfahren lassen!! Hebel so betätigen, das genau der Punkt getroffen wird, wo die Gabel langsam saugend ausfährt. Das wiederholen Sie 10-15 mal hintereinander. Sollte das nichts bringen, muß die Gabel leider eingeschickt werden."

Werde die Anweisung mal so befolgen und hoffen das es sich bessert !
Meld mich nochmal mit dem Ergebnis.
 
Habe das mal, so wie Actionsports angegeben hat, ausprobiert und es scheint zu funktionieren !
Mit ETA bis 45-50mm Restfederweg runtergedrückt, pendelt sich dann ganz langsam bei 65-70mm ein und bleibt stehen.
Jetzt warte ich mal ein paar Runden ab und hoffe das Problem ist damit erledigt !!!!!
 
Hi

@jatschek: Erstmal Danke für die Tips !

Habe Actionsports mal deswegen angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

"Sie können erst einmal versuchen ob sich die Kartusche mit Öl vollsaugt. Das ist bei neuen Gabeln öfters der Fall, das die Kartusche im Neuzustand noch nicht richtig befüllt ist. Sie gehen wie folgt vor: ETA Hebel aktivieren, Gabel zusammen drücken und dann den ETA Hebel ganz langsam öffenen, so das die Gabel ganz langsam hochfährt. Nicht schnell rausfahren lassen!! Hebel so betätigen, das genau der Punkt getroffen wird, wo die Gabel langsam saugend ausfährt. Das wiederholen Sie 10-15 mal hintereinander. Sollte das nichts bringen, muß die Gabel leider eingeschickt werden."

Werde die Anweisung mal so befolgen und hoffen das es sich bessert !
Meld mich nochmal mit dem Ergebnis.



Steht auch im MZ Manual was bei der Gabel bei war. Aber Ölstand auf alle Fäle checken. Wenn sie ber Nacht oder innerhalb ner Stunde raus kommt ist normal. Sperrt halt nur den Ölfluss.
 
Zurück