Marzocchi ECC/ETA - Gabelwahl

b04

Registriert
6. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
ich bin dabei mir eine neue gabel zuzulegen, zur wahl stehen:
marzocchi marathon s 120
black platinum
psylo sl

von den features her wuerde mir die marzocchi sehr gut gefallen, nur hab ich aufgrund vergangener erfahrungen mit Z1 nicht das vertrauen in das ETA/ECC system. bei meiner Z1 kommt die Gabel zu schnell wieder hoch (30 sekunden).
kenne leute, die die marathon s mit 85mm federweg haben und die sagen, die gabel wuerde so ab einer stunden unten bleiben, nachdem man das ETA/ECC system betaetigt hat.

tja, hat jemand erfahrungen mit der 120mmm version? bleibt die unten oder kommt die auch so schnell hoch? das waere natuerlich sehr schlecht am berg!!

viele gruesse

bo
 
Wir haben mit unseren MZ´s (fast) nur gute Erfahrungen sammeln können!
Wenn nicht, dann war dafür der Service wirklich super :daumen:

ETA ist imo das beste und vor allem effektivste System!
(ECC habe ich keine eigenen Erfahrungen!)
Es bleibt auch lange genug unten, nach einiger Zeit kann es sich zwar etwas "lösen" – dann einfach kurz aufs Vorderrad drücken und schon funzts wieder!
Das System funktioniert auch erst richtig nach der Einfahrzeit, die bei MZ efahrungsgemäss etwas länger ausfällt ;)

Was Variabilität angeht, bietet RS mit U-Turn das bessere System!
Verwendet man aber meistens denselben Federweg ist man mit ETA besser beraten, da die Absenkung für Bergauf viel effektiver ausfällt!

Cheers.

p.s. Bei Manitou kenne ich nur das RTA der Shermans und das konnte mich nicht überzugen :(
 
Moin,
mit ECC habe ich auch noch keine erfahrungen aber ETA ist spitze.
Hebel umlegen Gabel belasten und die bleibt unten bei ca. 1-3 cm Federweg. Fahre das ETA in einer MX Comp. ETA Modell 2003. Überlege auch mit eine Marathon S (oder ist SL die leichtere ?) zu holen, natürlich wieder mit ETA. Habe keine Lust durch mehrere Umdrehungen den Federweg hoch und runter schrauben zu müssen, wie bei Rock Schrott der Fall.
Ich nutze das ETA sehr häufig: einfach, schnell zu bedienen, keine Fummelei, keine verschiedenen Stufen, Gabel ist nach ausschalten sofort !!! wieder oben.
Gruß sevenofnine
 
b04 schrieb:
ic.... nur hab ich aufgrund vergangener erfahrungen mit Z1 nicht das vertrauen in das ETA/ECC system. bei meiner Z1 kommt die Gabel zu schnell wieder hoch (30 sekunden).
kenne leute, die die marathon s mit 85mm federweg haben und die sagen, die gabel wuerde so ab einer stunden unten bleiben, nachdem man das ETA/ECC system betaetigt hat.

Morgen,

hatte am Anfang das gleiche Problem mit meinem ETA an einer Pro. Daraufhin hatte ich bei Cosmicsport angerufen, die mir sagten das ich mehrmals das ETA aktivieren soll und langsam wieder öffnen. Dabei gibt es Schmatzgeräusche und das würde auf das Füllen der Kartusche hindeuten, die für das ETA 'zuständig' ist. Gesagt, getan, es wurde etwas besser aber immer noch nicht zufriedenstellend. Daraufhin meinten sie, dass es sein kann, das die Passung der Kartusche nicht 100% ist und evtl. ausgetauscht werden muss. Da ich keine Zeit für diese Maßnahme hatte, habe ich es nicht gemacht. Jetzt nach einem 3/4 Jahr bleibt die Gabel nachdem das ETA aktiviert wurde auch da wo sie soll. Nach einer Stunde im Auto konnte ich kein ausfahren feststellen.

Und was lernt man: Marzocchis werden mit der Zeit besser :D


PS: Bei meiner Freundin, die die gleiche Gabel hat, hat es von Anfang gefunzt wie es sollte.
 
Mein ETA bleibt ebenfalls wunderbar dauerhaft unten.
Hatte früher ne Psylo - die Mazocchi ist um Welten besser. ETA ist ne TOP-Kletterhilfe!!
 
An meiner 85mm Marathon SL bleibt die Gabel mit zugedrehtem ECC unten und kommt beim Aufmachen sofort nach oben, dabei ist die Gabel mit 100km Laufleistung definitiv noch nicht eingefahren. Topp System!!!

:daumen:
 
Ich kenne ECC (2001er Z1 MCR) und ETA (Z150 FR) aus eigener Erfahrung und beide funktionieren tadellos. Das ETA ist natürlich besser, da die Gabel nicht komplett steif wird.
Beide Gabel bleiben unten. Wenn die Gabeln zu schnell wieder hochkommen ist meistens zu wenig Öl in der ETA-/ECC-Kartusche.
 
Zurück