Marzocchi Mx Pro Eta!

Registriert
18. August 2004
Reaktionspunkte
0
Habe da mal eine Frage!Bin schon lange Biker und Techn. schon etwas versiert!Aber zur Zeit fühle ich mich doch etwas überfordert!
Habe mir vor kurzem eine Mx Pro Eta mit 120 mm gekauft!Gutes Teil!Echt!
Nur ist mir schnell aufgefallen dass die Gabel nur 95 mm vom Federweg nutzt!
Bin ja nicht blöde und habe auf der Eta-Seite Öl reduziert-da ging dann das Eta nicht mehr so richtig knackig!Habe dann auf der luft-Seite Öl reduziert-dann ging die Zugstufe nicht mehr so richtig!Fahre jetzt gerade auf der ETA-Seite 105 ccm und auf der Luft-Seite 95 ccm ÖL!So funktioniert alles aber nur 95 mm Federweg!Frage????:Weiss jemand ob die 120er Pro generell nur 95 mm nutzt!?Oder weiss jemand vielleicht die Korrekten Ölmengen für meine Gabel?Ab wann wird zu wenig Öl kritisch?(Schmierung u.s.w.).Bitte um ernstgemeinte unpupertäre Antworten!Bin echt etwas ratlos!(Besser wie Radlos!) Im voraus Danke.Hartle
 
Hi!

Hast du die Gabel mal ohne Luft in der positiv Luftkammer zusammengedrückt, um zu schauen ob die 120mm überhaupt drin sind?
Die Gabel hat doch eine Stahlfeder drin, vielleicht kannst du die gegen eine weichere austauschen und somit mehr Federweg nutzen.
Auf der Marzocchi Website steht die MX pro einmal mit 120 und einmal mit 105mm. Vielleicht hast du eine Version mit 105mm Federweg, dann wären die von dir erreichten 95mm gar nicht mal so verkehrt.
Hier kannst du nachlesen wie viel Öl in die Marzocchi Gabeln gehört:
hier
oder hier
Bei der 2005er MX Pro ETA sollten es also 135ml auf beiden seiten sein. Aber: Wenn man das Öl aus der Gabel fließen lässt, bleibt immer noch ein Rest drin (je nach Dämpfungssystem oder weiß der Kukuk was für Teile da sonst drin sind :D , in meiner ECC Kartusche war noch einiges an Öl drin beim Auseinanderbau der Gabel).

Hoffe, ich hab dir wenigstens ein wenig weiterhelfen können.
 
Du hast mir weitergeholfen!Wede morgen mal die Gabel ohne Luft in rechtem Holm messen!Habe ich echt noch nicht probiert!War zu einfacH!!!!
Aber frage mich immer noch wann zu wenig Öl gefährlich für Innereien der gabel werden!Viiielen dank erst mal!!!Hartle. :daumen:
 
Wenn du herausgefunden hast, wieviel Federweg deine Gabel hat (das kannst du so machen wie beschrieben, oder die Maße auf der Homepage vergleichen), dann gibts noch andere hilfreiche dinge. Wieviel wiegst du?
Ich würde mich an die Mengenangaben des Öls halten. Auch wenn es nicht wirklich gefährlich ist zu wenig drin zu haben. Aber du kannst mit einem Öl niedrigerer Viskosität herum experimentieren. Oder auch mal das Öl ablassen und in der Richtigen Menge einfüllen. Es muß nicht immer die Richtige Menge Öl schon drin sein!
Also, als erstes würde ich das Öl rauslassen und in der Richtigen Menge wieder einfüllen. Wenn das nicht geholfen hat, dann eine niedrigere Viskosität. Dadurch wird aber auch das ETA etwas "schlechter" (kommt schneller wieder hoch, was beim fahren aber nicht merkbar ist!). Wenn das auch nicht geholfen hat, evtl. weichere Feder kaufen. Allerdings kann man das doch bei der Pro mit dem Luftdruck regeln. Hast du da auch schon experimentiert?
Die Ölmengen kannst du auf der Homepage von cosmicsports nachlesen.

Grüße
Dolomo
 
Hallo Leute
zuerst mal muß ich sagen dass ich sehr angetan bin davon in diesem Forum Leute mit Sachverstand und bereitwilligkeit zu helfen anzutreffen!Danke!
Mein dringlichstes Problem (was den Federweg betrifft) ist gelöst!!!!
Habe heute in Bike 04 (Gedämpfte Freude) nachgelesen dass die MX Pro ETA 120 nur 100mm Federweg nutzt wegen der zweiten härteren Feder die beim LOckout wirksam wird!So weit so gut! :daumen:
Nun gebe ich meine andere Frage weiter welche den Öllevel speziell in der Luftseite betrifft.Weniger Öl heisst doch eigentlich mehr Luftpolster und damit bessere dosierbarkeit von Luftmenge und zweitens linearisierung von Federweg!Habe auch schon gehört dass weniger Öl den Einfahrprozess speziell bei Marzocchi beschleunigt!Fahre im Luftholm zur Zeit mit 95 ccm!(Anstatt vorgeschriebenen 135ccm).Wer hat praktische Erkenntnisse?Hat diese geringe Ölmenge vielleicht sogar Einflüsse auf Lebensdauer?Ansprechverhalten und Zugstufe funktionieren tadellos mit der Menge!
Im Vorraus vielen Dank für alle ernstgemeinten Beiträge!Ich hoffe ich langweile Euch nicht allzusehr!!!!MFG Hartle :rolleyes:
 
Naja es wird halt gesagt dass man so immer 10% mehr oder weniger rein kann. Aber hey, wenn alles geht : who cares? Wenn alles gescheit geht, geht auch nix kaputt. Es kann höchstens sein, dass bei ganz schneller Faht die Zugstufe ausfällt(weil das Ök nach oben gepumpt wird),muss aber nicht sein, kommt auf dein Dämpfungssystem an...

Lass es so und probier rum, wenn dir nix auffällt, ist alles Ok ;)


gruß,
reno
 
Also das mit den 100mmm ist definitiv quatsch! Ich habe letzen Sommer ne MX Pro ETA in das C'dale meines Kumpels gebaut. Anfänglich hat die Gabel etwa 100mm geschaft - daraufhin haben wir auf beiden Seiten etwa 7ml Öl entnommen (Spritze + Schlauch). Nun macht sie bei "normaler" Fahrweise etwa 110, und am 601 etwa 115mm - dei restlichen 5mm sollten Durchschlagschutz bleiben. Ich bin mir sehr sicher, dass du das 105mm Innenleben in deiner Gabel hast!!
 
Ich habe die MX Pro 120 ETA nachgemessen: 125mm positiver + 5mm negativer Ferderweg = 130mm

Was man an Federweg nutzt hängt ja von Einstellung und Einsatz ab. Wenn man 115mm der 125mm nutzt ist das schon gut. Man will ja nicht sändig hart auf Block gehen ... :cool:
 
:love:
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten!Kann es wirklich vorkommen dass bei Marzocchi das Innenleben einer Federgabel versehentlich verwechselt wurde?!
(statt 120mm 105mm).Das wäre ja der Hammer denn als ich die Gabel zur Ölstandskontrolle geöffnet hatte konnte man klar sehen dass ich der erste war der Hand an Schrauben und Kopfmuttern angelegt hatte!(Also könnte verwechslung nur ab Werk erfolgt sein und nicht etwa arglistige Manipulation vom Verkäufer!)
Auf alle Fälle misst die Gabel von Ende Staubdichtung bis Ende Standrohr exakt 130 mm! Also klar eine 120 mm Gabel!Oder?Bin schon sehr gespannt auf weitere Antworten!!!!!Bis bald mal wieder MFG Hartle :confused:
 
Gude,

habe eine MX Comp 85mm ETA und nach wechseln auf 5er Öl (Serie: 7.5) einen Federweg von 83mm beim harten gebrauch. Wenn mal ein Sprung in die Hose geht, bin ich fast auf Bock. Jedoch merkt man das echt nie (geht auch fast immer gut).
Habe halt ein paar Stunden mit der Spritze an der Gabel geschraubt. So weit ich zurück denken kann, verwende ich auf beiden Seiten den gleichen Ölstand.
ETA geht jetzt besser als vor dem Wechsel.
Also Gents, an die Werkzeuge!!

Un immer ri scheppe!! ;)
 
:cool: :cool: :cool:
Hey Duppel,
Danke für die threads!!!Vor allem der zweite hat mich etwas entspannt so nach dem Motto "DU BIST NICHT ALLEIN MIT SOLCHEN PROBLEMEN!!!"
Nein,anderen gehts genauso oder schlechter!Immer wenn´s dir schlecht geht musst du denken es könnte schlimmer sein !
Werde weiter einstellen,ablassen,schrauben und probieren!
By the way ist das ein Klasse Forum wo man ernstgemeinte und qualifitzierte
Feedbacks bekommt!Bin mehr als angenehm überrascht!Weiter so
So long und vielen Dank erst mal Hartle. :daumen:
 
Es wurde ja jetzt schon eigentlich alles geschrieben. Bei meiner Marathon S 105mm konnte ich anfangs auch nur ca. 65mm nutzen. Ich hab kurzerhand das Öl rausgelassen und in der angebenen Menge mit der "richtigen" Viskosität eingefüllt. Resultat: ich kann jetzt 95mm nutzen, der Rest ist Duchschlagschutz. Damit bin ich zufrieden. Experimentiere weiter mit der Ölmenge herum. Bei zu niedrigem Ölstand wird das Eta nicht mehr richtig funktionieren. Da mußt du dann ein Öl mit niedrigerer Viskosität nehmen. Außerdem ist es tatsächlich so wie viele schreiben, je länger man die Gabel fährt, desto besser wird sie!! Also auch die "Einfahrzeit" mit bedenken. Mit dem Kundenservice per Mail/Telefon bei Cosmicsports bin ich (auch wenns andere Stimmen gibt) sehr zufrieden. Sie haben mir immer weitergeholfen und sehr gute Tipps gegeben!

Viel Erfolg und Spaß mit der Gabel
Dolomo
 
;)
hey Dolomo,
genauso hab ichs auch vor jetzt!Ich werde mit Öllevel und Viskoesität und Luftdruck in den Erlaubten Grenzen herumexperimentieren(wie ich mich kenne kann ich dann hinterher eine Doktorarbeit abliefern so penibel wie ich manche Dinge händle) und der Gabel noch etwas Einlaufzeit gönnen!Bei neuen Erkenntnissen melde ich mich ganz bestimmt wieder!Thanks Hartle. :daumen:
 
:daumen:

Viel Spaß beim experimentieren!!!!!!!!!!
Bin an deinen Ergebnissen interessiert, gerne per PM. Vielleicht kann ich so auch noch etwas helfen.
 
Zurück