Marzocchi Roco R einstellen

Ich glaube ich versuche es mal selber. So weit wie deathmetalhead in Post #17 beschrieben hat, sollte ich es hinkriegen. Wie kann ich jetzt rausfinden, was für ein Baujahr der Dämpfer ist, um mal nach nem Handbuch zu suchen? (2007 wegen der 07-Seriennummer passt nicht, hab schon geschaut) Oder gibt es irgend ein Universalöl?
 
Ich hab ganz normal forkoil aus dem Moped laden neben an!
Was für welchen 7,5 er 10er oder 15er das ist die eine frage das quatsch ruhig mit cosmic mal ab
Nur gib nicht so viel Geld aus für Namenhafte hersteller aus!
Ich hab ~10 den Liter bezahlt! Und war von castrol was eigentlich auch nicht gerade billig ist!
 
@Harrinfinity
Vergiss das, was poison2008 gesagt hat!
10w bzw. 15w ist nicht gleich 10w bzw. 15w!
Es kommt auf den cst@40°C an.

Hier mal eine Liste wo du die Viskositätsangaben vergleichen kannst:
http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Suspension_Fluid
PVD-ISO-Viscosity-Data.gif

Unter bestimmten Einflüssen, wie z.B Kälte und ein großer Schlag, kann es passieren, dass die Druckstufe nicht schnell genug aufmacht und dir der Dämpfer platzt.
Deswegen lieber die Finger weg von dem dickviskosem Öl.
Wenn es dir noch um mehr Druckstufendämpfung gehen sollte, kannst du den Zugstufenkolben um einen Shim erleichtern und ihn auf den Druckstufenkolben packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest weißt du wie weit der Kolben rein muss!
Das mit dem Öl gut kann sein das ich mich da falsch ausgedrückt hab!

Dank @deathmetalhead

Nur bei meine Gabel war es sogar eine Empfehlung von cosmic sports ein 15er zu holen!
Ja Gabel ist nicht gleich Dämpfer!
Nur hab auch an meinen Dämpfer anderes Öl drin
und läuft, aber wie gesagt reicht handelsübliche Moped forkoil!
Wie es bei dot bei den bremsen ist,
Aber wie gesagt meine spezis sitzen bei cosmic sports und die können und werden dir helfen wenn es sein muss Schritt für schritt!
Da machst du nicht mehr verkehrt!
 
So, ist nun komplett zerlegt. Jetzt brauche ich nur noch Öl, wobei die Frage immer noch bleibt, wie ich herausfinden kann, was für ein Öl ich brauche. Zudem kam die Frage auf, mit was ich die Ölwanne etc. am besten reinige.

Grüße
Sebastian
 
Also:
In dem Dämpfer sollte Motorex SD1 drin sein.
Leider ist das Öl in obiger Liste nicht drin.
Wenn man dieser Liste:
http://www.corridashop.cz/UserFiles/File/dokumenty/tlumicove oleje.pdf
Glauben schenken kann, hat das Motorex SD1 14.8cst@40°C.
Das SD1 gibt es aber nur in 5L Kanistern.
Schau einfach mal in der Liste zwei Posts über mir welches Öl passen würde.
 
Warum denn unbedingt bei Cosmic Sports anrufen?
Er hat doch jetzt alle Infos, die er braucht.
Mit der Tabelle der Viskositätenangaben kann er den Dämpfer perfekt auf sich selbst abstimmen.
Ich hab noch vergessen zu sagen, dass wenn du dir ein passendes Öl raussuchst, dass du den Viskositätenindex Beachtung schenken sollst.
Je höher der VI ist, desto temperaturresistenter ist das Öl.
 
Warum weil ich weiß wie das ist das erstmal alleine;-)
Da wäre ich froh gewesen wenn ich jemanden dabei gehabt hätte der mir das mal zeigt wie es geht;-)
Nur es vereinfacht die Sache so war es dann bei mir genauso! Sind echt nette hilfsbereite Typen die ihm da weiter helfen können! Lieber einmal mehr angerufen als was falsch macht ,und nachher ein größerer schaden entsteht?!
 
Also so hab ich das von cosmicsports dwürden das auch machen seitdem mache ich das auch und hab nie Luft im System gehabt!
Quasi kleine Wanne befüllt mit deinem Öl
(5W; cst@40: 22,5)

Groß genug das zu da rum fuchteln kannst also so mach ich es halt und hat immer gut geklappt wenn da wer eine bessere Idee hat?!
 
So, Service ist jetzt hoffentlich erfolgreich abgeschlossen. Ich danke hiermit allen, die mir mit gutem Rat zur Seite standen.

Aber noch was ganz anderes: bei Belastung, vorrangig bei Belastung auf Zug, knackst/knarzt der Lenker/Vorbau ziemlich. Ist dies bedenklich?

//mobil
 
So, jetzt nochmal zum eingangs beschriebenen Problem: Die Feder

Ich hab mithilfe der von Poison2008 geposteten Seite die Federhärte berechnet und bekam einen Wert von ~390 raus. Daraufhin eine 400 Feder von RockShox bestellt, welche heute kam. Doch die ist (meiner Meinung nach) viel zu weich. Ich bekomme den Dämpfer allein durch schwunghaftes runterdrücken ausm Stand so gut wie an Anschlag. Gehört das so oder stimmt in meinem Fall einfach die Formel (4,5 x Körpergewicht x Übersetzungsverhältnis / Kolbenhub) nicht?

Und was mir auch noch kam, was würde eigentlich passieren, falls ich nicht sauber gearbeitet habe und noch Luft im Dämpfer wäre?

Gruß
Sebastian
 
Wenn Luft in der Dämpfung wäre, hättest du keine Dämpfung mehr.
Bei dir würde sich das so bemerkbar machen, dass du auf den ersten Milimeter keine Zugstufendämpfung hättest.
 
nach mehrfachem hin und her, mehreren Telefonaten mit Cosmic und Bikeunit kam heute endlich die Feder an. Es ist eine Manitou 222x70 mit 550lbs. Doch sie ist zu lang. Ca. 1,5cm länger als die von Rock Shox und somit bekomme ich den oberen Federteller nicht mehr drauf=(

Hat Bikeunit da einfach die falsche Feder rausgeschickt oder warum ist die länger?

Gruß
Sebastian
 
So ein aähnliches Problem hatte ich auch Hab ein schlauch schnellen besorgt und die Feder etwas damit eingespannt dann den Teller wieder rein wobei es kein 1,5 cm waren!
Zurück schicken und Kürze schicken lassen dürfte doch normal kein Problem sein?!
 
Habs anstatt mit schlauchschellen mit zwei spanngurten gemacht und hat wunderbar geklappt. War ja nicht 15mm zu lang, sondern nur 15mm länger als die alte Feder. Wenn man den unteren Teller ganz runter geschraubt hat, musste die Feder nur noch wenige Millimeter gestaucht werden. Danke trotzdem für den Tipp ;-)

//mobil
 
Aber pump wieder Luft in den ausgleichsbehälter, steht drauf wieviel rein muss, sonst kommt dir das Öl wieder zur Zugstufe raus.
 
Zurück