Hallo Baschtl,
habe neulich auch meine alte xc 600 zerlegt um sie zu überholen. Ein Freund hat mir diese hilfreiche Beschreibung zukommen lassen. Sie hat mir sehr geholfen. Das zerlegen hat damit super geklappt und zwar ohne Spezialwerkzeug. Es wäre allerdings hilfreich wenn du die original Manual noch hättest da sich die Bildangaben im Text auf die darin enthaltenen Bilder beziehen. Bei Bedarf kann ich dir diese als pdf zumailen.
Hier ist die Anleitung zum zerlegen (nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr!!):
Du läßt zuerst aus dem Tauchrohr oben
Du die Luft raus (Abb. 4) und kannst den Aluzylinder, in dem die Ventile eingeschraubt sind, reindrücken (Abb. 5). Dann kann man den kleinen Sicherungsring vorsichtig in der Innenseite des Tauchrohres rausnehmen (Abb. 6). Dann pumpst Du die Gabel vorsichtig auf, damit rutscht der Aluzylinder oben raus. Vorsichtig!! wenn der festsitzt, hast Du ein Loch in der Decke. Schön Lappen drüber halten. Alternativ hast DU ein
Werkzeug, das Du über das Ventil schrauben kannst, um es herauszuziehen. Schön das Öl ablaufen lassen! (Abb. 8) Jetzt den Schmutzring abziehen (Abb. 9) und den darunterliegenden Sicherungsring mit einer entsprechenden Zange entnehmen (Abb.10). Jetzt mußt Du die Tauchrohre aus den Standrohren ziehen und die Öldichtung hat was dagegen. Lt. Manual soll man die in den Schraubstock stecken, davon kann ich nur abraten, das gibt eirige Rohre. Ich habe mir so geholfen: Gabel verkehrtherum
in die Gabelbrücke schrauben, dann hingesetzt, Füße auf die Gabelbrücke, mit einem Lappen das Tauchrohr herausziehen. Das macht auch
schön Dreck, wenn es plopp macht. Also auch hier schön Lappen drumgewickelt. Schön gerade ziehen und das Tauchrohr
nicht verkanten. Oft sind auch die Zwischenteile angerostet, Dicherungsringe usw. Schau Dir alle Teile genau an, ob Kratzer drauf sind - vor allem die, auf denen O-Ring
oder Simmerringdichtungen laufen.
Viel Erfolg!
Flo