marzocchi z1 drop off + cannondale

nofear

Bavarian Dschingis Khan
Registriert
13. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
hallo leute!

Ich versuch es einfach auf diesem Weg nochmal:

Will mein CD SV500 ein wenig aufwerten und eine neue Gabel reinbauen. Bin ziemlich angenervt von der Fatty, so dass ich nun mit einer marzocchi z1 drop off liebäugel.

Alle versuche, bei ebay oder auch in Suchmaschinen hinweise bzw. Anleitungen zum Einbau zu finden schlugen bis jetzt fehl.

Selbst die Jungs vom Magura Service konnten mir, als ich ihnen ne Anfrage gesendet habe nicht weiterhelfen, wie man es bewerkstelligt ihre Gabeln in ein CD zu bekommen.

Deswegen möcht ich mich nochmal an euch wenden, und hoff, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt!




1.: Haut das überhaupt hin wenn ich ne Gabel mit 130mm Federweg in das Bike reinbaue?

2.: Wie bekomm ich die Gabel in das verd**** CD Steuerrohr
(Was müssen die auch so ne Extrawurst haben????)

Für eure Hilfe schon mal vielen Dank im Voraus
 
1) Eine größere Einbaulänge der Gabel bewirkt (im nicht-eingefederten Zustand) daß der Rest vom Bike (Rahmen und Anbauteile) um die Hinterrad-Achse rotiert wird. Dadurch verändern sich diverse Winkel und Maße, die auf "die Horizontale" - also die Gerade Vorderachse-Hinterachse - bezogen sind. Fahrphysikalisch wichtig sind davon:

- Lenkkopfwinkel ; definiert als der Winkel der von Steuerrohrachse und Horizontalen eingeschlossen wird. Größere Einbaulänge der Gabel zieht kleineren (auch: "flacheren") Lenkkopfwinkel nach sich. Der LW ist gewissermaßen ein Maß für die "Rückstellkraft" der Gabel ist - wie groß die zum Auslenken notwendige Kraft ist. Steiler LW - wenig Kraft, Flacher LW - viel Kraft. Gefährlich wird es höchstens wenn der LW sehr steil ist ("Flatterneigung" bei Krädern), sehr flache LW sind vertretbar (siehe "Chopper")

- Nachlauf ; Distanz zwischen "Durchstoßpunkt der Verlängerung der Steuerrohr-Achse mit der Fläche auf der das Bike steht" und dem Aufstandspunkt des vorderen Laufrads auf dieser Fläche. Wird bei größerer Einbaulänge der Gabel auch größer - gutes Maß für den "Geradeauslauf" des Fz.

- Radstand ; Distanz zwischen Achse Vorderrad und Achse Hinterrad. Wird bei längerer Gabel größer.


Insgesamt wird durch die längere Gabel das Fahrwerk der Lenkkopfwinkel kleiner, das Fahrwerk "träger". Durch längeren Nachlauf wird der Geradeauslauf "besser". Der Radstand wird so minimal vergrößert, daß wird in der Praxis nix merken werden.

Generell kannst du davon ausgehen, daß pro Zoll (25mm) größere Einbaulänge dein Lenkkopfwinkel um 1° geringer wird. Bemerken wirst du eine Änderung des Fahrverhaltens ab etwa 1° verändertem Winkel. Fahrräder weisen "ab Werk" Lenkkopfwinkel in einem "Streubereich" von mehr als 10° auf.

Wenn dein CD nicht schon mit der Fatty einen "extrem flachen" LW aufweist, sollte das mit der MZ locker funktionieren...


2) Es gibt zwar Adapter für den 1 1/8" Gabelschaft für CD, aber da weiß ich nix genaues dazu...
 
Hallo...

klick doch mal hier oder benutz´ die Suchfunktion. Ich hab´ schon ´n paar mal beschrieben wie der Einbau funktioniert :) .

mfg, Bischi
 
hallo!

Danke für eure Antworten!
Ihr seid Götter und ich verdammt glücklich!
Hab diese Reduzierhülse endlich gefunden!

@bischi:

kannst du dir das ding mal ansehen, ob es die richtige ist?

www.bruegelmann.de

über die suchfunktion (reduzierhülse) kommen zwei suchergebnisse.
ist das Obere das Richtige???

Danke schon im Voraus

nofear
 
@nofear

Die Bruegelmannteile reduzieren von 1 1/4 auf 1 1/8 (obere) und von 1 1/8 auf 1 (untere). Das Headshock-Steuerrohr hat einen größeren Durchmesser als 1 1/4, die Brügelmannteile passen nicht!

Du kommst also nicht darum herum, entweder originale CD-Adapter zu beschaffen, oder selbst welche (zu) machen (lassen). Manche CD-Händler produzieren auch selbst welche.

Für weitere Einzelheiten habe ich Dir in eine E-Mail geschrieben.

Gruß
Ulrich
 
Hallo nochmal,

wenn Dir tatsaechlich die veraenderten Winkel durch die Einbauhoehe der Gabel nicht gefallen sollten, kannst du das auch durch einen anderen Daempfer (kuerzer/laenger) fuer die Schwinge ausgleichen. Funktioniert z. Bsp. auch, wenn Du einen gemischten LR-Satz (vo 26/hi 24) fahren willst. Hinten 5 oder 10mm laengerer Daempfer rein und schon passt wieder so halbwegs.

btw:
Hat jemand das genaue Uebersetzungsverhaeltnis Daempfer/Schwinge beim CD SuperV?
410/135 = 3,0X
Habe ich richtig gemessen?

Ciao
C.
 
es gibt von C einbauhülsen die für LT gabeln sind, sprich kannst ne sehr lange gabel fahren ohne das sich die geo. großartig verändert
 
Zurück