Marzocchi Z1 Freeride 150

Original geschrieben von Gott


@matrix-as
Ich habe die Gabel schon bei mir im Shop ,wo ich als mech. arbeite gesehen ,die haben da nen sehr guten Draht zu den Wolgang Breuer !
Der war letzten Montag da und hatte die Gabel mit !
Das Pic von bike-box ist nicht gefaked !
Nur haben die Gabel noch weiter bearbeitet und Pic konnte ich ja schlecht machen wo der daneben stand !
Die haben auch gute Gründe da kein Pic von zu veröffentlichen ,weil es würden sich weniger Käufer für die z1 Fr finden !
Wart noch ein bisschen ab dann hat bestimmt jemand eins ,gibt ja immer so Menschen !
MFG:D

*aufknienanbet* du bist ja n ganz toller...
 
Original geschrieben von sickrider


danke erst mal :lol: echt toll!

was spricht denn überhaupt für die sc?? ja, vielleicht dass du dann noch mehr geld in dein bike steckst und auch noch mit dem preis rumposen kannst!

also: auf grund von deutlich höheren hebelkräften, die bei dc die obere krone abstützt, kann eine sc nur mit hohem aufwand genauso stabil gemacht werden wie ne dc bei gleichem federweg.
vielleicht ist das mit der sherman besser wegen grösserem schaftdurchmesser aber dadurch dass sie leichter als eine dc ist, bin ich von der stabilität noch nicht ganz überzeugt.
ich würde mir keine sc mit so viel federweg holen. ich hätte angst dass mir die brechen würde. (nein, ich fahre nicht mit 30km/h gegen wände!)
die müsste zumindest mal eine deutlich grössere stützbreite zur krone hin haben.

so, jetzt hack ruhig weiter auf mir rum, ich mag das :lol:

und übrigens: die jr.t gabs dieses jahr soweit ich weiss in ner sonderserie mit qr20+ und 2003 serienmässig.

jrT gibts 2003 bestimmt nicht serienmässig mit qr20+
 
n kollege fährt die drop off 2003 und da ist mir erst richtig aufgefallen wie stark die krone ist, macht auf mich einen stabilen eindruck, außerdem haben die jetzt doch net mehr soviel reifenfreiheit, die standrohre sind dicker bzw stärker geworden Vielleicht macht das alles zusammen die gabel stabil genug für 15 cm
ich denke mal das das halten wird, aber marzocchi hat ja auchchon gabel produziert die bei fast jedem knacken ....
 
Grob zusammengefaßt meine Meinung:

Wenn Du hinten mit längerem Federbein das Heck hebst und vorne eine länge Gabel einbaust, wird das Tretlager zu hoch und das Bike kippelig zu fahren.

Keine Vergleiche mit DH Rädern mit bis zu 400 mm Tretlagerhöhe ziehen, da man DHler wieder mit bis zu 40% neg. FW fährt, also wieder auf 300-320 runterkommt.

Die Z1 150 mm wird genauso schwer sein, wie eine 02er jr/Super T. Ich würde diese Vorziehen.
 
hab mich nach langem hin und her auch für ne sherman dc statt der z1 entschieden ich trau dem ding net so ganz und der gewichtsunterschied ist sehr gering und die dc soll ja sausteif seiN! ;)
 
also: die MZ 150er Gabel hat nen speziell gestaltetes Steuerrohr mir verstärkungen drin, die sie 100% für den Federweg rüsten!! Ich persönlich würde trotzdem ne DC nehmen, schon einfach weil ich nie was anderes gefahren bin, und den so extremen lenkeinschlag net brauche.

und ach ja: die 2003er Boxxer team kannste auf 150mm absenken!
 
Original geschrieben von mankra
Wenn Du hinten mit längerem Federbein das Heck hebst und vorne eine länge Gabel einbaust, wird das Tretlager zu hoch und das Bike kippelig zu fahren.

Keine Vergleiche mit DH Rädern mit bis zu 400 mm Tretlagerhöhe ziehen, da man DHler wieder mit bis zu 40% neg. FW fährt, also wieder auf 300-320 runterkommt.

Die Z1 150 mm wird genauso schwer sein, wie eine 02er jr/Super T. Ich würde diese Vorziehen.

Das Tretlager hängt mir jetzt zu tief, daher der längere Dämpfer. Und um die Geometrie wieder auszugleichen brauch ich ne längere Gabel.

Da ich mit dem Bike auch Touren fahre, hätte ich gern eine blockierbare und/oder versenkbare Gabel. Und da ist die Z1 FR 150 mit ETA die einzige, die mir einfällt.
Die soll übrigens 2100 g wiegen, ist also nicht viel schwerer als die normale Z1, aber sicher leichter als jede DC.
 
Original geschrieben von sickrider

kann eine sc nur mit hohem aufwand genauso stabil gemacht werden wie ne dc bei gleichem federweg


wieviel "hohen aufwand" willst denn machen???

wo du recht hast, ist das ne SC kaum so steif wird wie ne SC!

aber der weg dahin führt einfach durch eine größere Wandstärke des schafftes! damit kannst dann auch locker die steifigkeit der sherman erreichen!

und wenn man´s übertreibt, könnte man ja mal nachrechnen, was ein vollquerschitt (stange) als schafft wiegt! wär mal interessant wievel gewichtsvorteil dann noch für die DC bleibt!!!

den reist dann auch keiner mehr ab! (und die kralle spart man sich auch noch!!)

wollt nur sagen das man 1 1/8 genausostabil wie 1.5 kriegen kann, und für den normalen einstatzt auf jeden fall stabil genug!
 
Original geschrieben von HugePanic



wieviel "hohen aufwand" willst denn machen???

wo du recht hast, ist das ne SC kaum so steif wird wie ne SC!

aber der weg dahin führt einfach durch eine größere Wandstärke des schafftes! damit kannst dann auch locker die steifigkeit der sherman erreichen!

und wenn man´s übertreibt, könnte man ja mal nachrechnen, was ein vollquerschitt (stange) als schafft wiegt! wär mal interessant wievel gewichtsvorteil dann noch für die DC bleibt!!!

den reist dann auch keiner mehr ab! (und die kralle spart man sich auch noch!!)

wollt nur sagen das man 1 1/8 genausostabil wie 1.5 kriegen kann, und für den normalen einstatzt auf jeden fall stabil genug!

2kleine fehler: sc kaum so steif wie dc meintest du und dann nochwas mit dem schaft: vollmaterial hält weniger aus als n rohr, beim rohr kommts auch wieder ganz auf die wandstärke und einsatzzweck an, bei lenkern ist es nich sinnvoll ala planet x 7mm alu zu nehmen, da fährt syntace nen besseren weg mit den belastungsgerecht konifizierten lenkern die zwar von der wandstärke her sehr dünn sind aber trotzdem halten weil nachgiebig

ich denk mal ein 1 1/8 stahl steuerrohr mit ner wandstärke von ~3,5mm dürfte einiges aushalten, meine judy xc mit stahlschaft hat 1,8mm und muss einiges aushalten dank meiner 95 kilo - geht aber gut

so denn :bier:
 
das mit dem rohr und vollmaterial ist sone sache!

wenn man davon ausgeht, das sich das ding NICHT verformt, dann sollte ein voller schaft um einiges stabiler als ein rohr sein!

wenn die Widerstandsmomente W(rohr) und W(stange) sind, und:

W(stange) = k * W(rohr)

dann ergibt sich (nach meiner rechnung) ein k von:

k = D^4 / ( D^4 - d^3)

D == aussendurchmessser
d == innendurchmesser

da d < D muß k positiv und größer eins sein, und damit ist W(stange) > W(rorh)


so ist meine mitternächtiche abschätzung!!!

ist das so richtig???

P.S.: aus den widerstansmomenten lassen sich die spannungen in den bauteilen ausrechnen! je mehr widerstandsmoment, desto mehr stabilität in bezug auf verbiegung und brechen!!! (Sigma = M/W)
 
jap, D^4 soll D hoch vier heissen!

ich mich hingehockt, und die erstbeste formel die mir eingefallen ist, hab ich hingeschrieben...........

ne schmarrn:

ich hab einfach ne tabelle mit widerstansmomenten genommen, und mit dem obigen ansatz das verhältnis K ausgerecthnet!!!!

solche tabellen gibts z.b. im dubbel! (ist so ein masch-bau-buch)

wenn´s dich interesiert, kann ich dir auch die originalformeln schicken!
 
Original geschrieben von Piefke


Das Tretlager hängt mir jetzt zu tief, daher der längere Dämpfer. Und um die Geometrie wieder auszugleichen brauch ich ne längere Gabel.

Da ich mit dem Bike auch Touren fahre, hätte ich gern eine blockierbare und/oder versenkbare Gabel. Und da ist die Z1 FR 150 mit ETA die einzige, die mir einfällt.
Die soll übrigens 2100 g wiegen, ist also nicht viel schwerer als die normale Z1, aber sicher leichter als jede DC.

OK, das ist was anderes.
Wie hoch ist das Tretlager denn?
340-350 ist für einen FR optimal.

ETA ist das einzige, was für die Z1 50 spricht.

Das Gewicht wird sicher um einiges höher sein.
Bereits 02er Z1 qr20 hatten 2100g.
Wie Du vielleicht schon gelesen hast, werden die MZ 03 Gabeln wesentlich schwerer. Die Z1 FR qr20 mit 130 mm hat inkl. Steckachse schon ~ 2500g
 
also mit den rechnungen kann ich nich allzuviel anfangen aber so n schaft bewegt sich und nich zu knapp (man hörts bei MZ), ich denk mal ne stange ändert da auch nix dran ausser unnötig gewicht und ich bin immernoch der meinung dass n rohr mit meiner vorgeschlagenen dimensionierung so ziemlich alles aushält was die 150mm an krassem fahren zulassen
 
Original geschrieben von Potter Muff


jrT gibts 2003 bestimmt nicht serienmässig mit qr20+








Junior T Super T Pro


The new Jr. T and Super T models satisfy the demand that some riders have for lighter weight long travel suspension that can still handle the big hits. Last years Super T and Junior T models at 7" a piece proved to be a highly sought after product for both the OE and the after market. A complete redesign for 2003 production have been stepped-up a notch to handle the increase in demand! Both models have 7" of buttery smooth
travel but now the rigidity and steering precision has been enhanced with the addition of larger 32mm alloy stanchion tubes and the all-new one-piece magnesium casting that can also be found on the Z.1 & DJ Series. Adding to the stiffness and strength of the larger stanchions and one-piece lowers, we used the cool new fender style crown also found on the Z.1 and DJ models in Cryofit form.
By uniquely Cryofitting the stanchions to the lower clamp we provide maximum grip and hold to the larger 32mm stanchions. The upper clamp is also completely new and designed to accommodate the direct mount stem as only previously used on the Shiver DC. Not to leave the externals with the only updates we’ve also tweaked the internals allowing for greater small, medium, and large hit capability.
All together, with all the updates and changes, these forks will be lighter, stiffer, stronger, and will function better than ever before. What else do you need?


Model Junior T Super T Pro
Damping System:
New Design!
Dual SSVF system. Adj.
rebound valve Open bath SSV Hydraulic
cartridge with HSCV
Open bath
Adjustability: New Design!
PL/R
Dual Internal rebound adjuster
External preload
PL/R
Cartridges for rebound.
External preload
Spring Type: Dual Coil Dual Coil
Travel: 170 mm 170 mm

Top Crown: New Design!
Forged top clamp New Design!
Forged top clamp
Lover Crown:
* STIFFER New Design!
Forged FR Crown
Boltless "M" design New Design!
Forged FR Crown
Boltless "M" design
Arch/Sliders:
* STIFFER New Design!
Magnesium Monolite
1-Piece Arch+Sliders
Freeride Design New Design!
Magnesium Monolite
1-Piece Arch+Sliders
Freeride Design
Stanchions: 32 mm Alloy 32 mm Alloy
Steer Tube: Alloy FR Alloy FR
Disc Brake Mount: DH INTL STD
8” Rotor Setup DH INTL STD
8” Rotor Setup

Drop Out Type: QR20Pro or Standard QR20Pro



so und das jetzt einfach mal von der marzocchi seite kopiert...
also: gibts doch, aber optional!
 
Original geschrieben von sickrider
..... these forks will be lighter, stiffer, stronger, and will function better than ever before. What else do you need?.....

Ähhh, lighter? hab ich da was verpasst ich dacht die werden tonnen schwerer?
 
Hi !
Glotzt doch mal in die neue MTB-Rider !
Die heisst z1-50 Freeride wie ichs schon gesagt habe !
Ausserdem haben se das Casting weiter runtergezogen ,ähnlich wie bei der Monster ,das reduziert die Bauhöhe und sieht verdammt gut aus !
Die Gabel kann mann nur mit 200mm Scheiben fahren ,wie auch die anderen 2003er mit QR 20 Pro !
Anders wie die bei Bike-box geschrieben haben wird die glaub ich kein Air-Assist haben ,das würde nämlich nicht mit ETA zusammen passen ,ausser die würden irgendwelchen Spezialventile benutzen !

MFG:D
 
Original geschrieben von sickrider









Junior T Super T Pro


The new Jr. T and Super T models satisfy the demand that some riders have for lighter weight long travel suspension that can still handle the big hits. Last years Super T and Junior T models at 7" a piece proved to be a highly sought after product for both the OE and the after market. A complete redesign for 2003 production have been stepped-up a notch to handle the increase in demand! Both models have 7" of buttery smooth
travel but now the rigidity and steering precision has been enhanced with the addition of larger 32mm alloy stanchion tubes and the all-new one-piece magnesium casting that can also be found on the Z.1 & DJ Series. Adding to the stiffness and strength of the larger stanchions and one-piece lowers, we used the cool new fender style crown also found on the Z.1 and DJ models in Cryofit form.
By uniquely Cryofitting the stanchions to the lower clamp we provide maximum grip and hold to the larger 32mm stanchions. The upper clamp is also completely new and designed to accommodate the direct mount stem as only previously used on the Shiver DC. Not to leave the externals with the only updates we’ve also tweaked the internals allowing for greater small, medium, and large hit capability.
All together, with all the updates and changes, these forks will be lighter, stiffer, stronger, and will function better than ever before. What else do you need?


Model Junior T Super T Pro
Damping System:
New Design!
Dual SSVF system. Adj.
rebound valve Open bath SSV Hydraulic
cartridge with HSCV
Open bath
Adjustability: New Design!
PL/R
Dual Internal rebound adjuster
External preload
PL/R
Cartridges for rebound.
External preload
Spring Type: Dual Coil Dual Coil
Travel: 170 mm 170 mm

Top Crown: New Design!
Forged top clamp New Design!
Forged top clamp
Lover Crown:
* STIFFER New Design!
Forged FR Crown
Boltless "M" design New Design!
Forged FR Crown
Boltless "M" design
Arch/Sliders:
* STIFFER New Design!
Magnesium Monolite
1-Piece Arch+Sliders
Freeride Design New Design!
Magnesium Monolite
1-Piece Arch+Sliders
Freeride Design
Stanchions: 32 mm Alloy 32 mm Alloy
Steer Tube: Alloy FR Alloy FR
Disc Brake Mount: DH INTL STD
8” Rotor Setup DH INTL STD
8” Rotor Setup

Drop Out Type: QR20Pro or Standard QR20Pro



so und das jetzt einfach mal von der marzocchi seite kopiert...
also: gibts doch, aber optional!

Na ja warscheinlich nur als oem version mit qr20+
Wer würde sonst noch eine SuperT kaufen?
 
Original geschrieben von Gott

Die Gabel kann mann nur mit 200mm Scheiben fahren ,wie auch die anderen 2003er mit QR 20 Pro !
Anders wie die bei Bike-box geschrieben haben wird die glaub ich kein Air-Assist haben ,das würde nämlich nicht mit ETA zusammen passen ,ausser die würden irgendwelchen Spezialventile benutzen

*miep*...falsch :D

die gabeln mit qr20 sind wie 2002 für 200mm ZUGELASSEN (haben trotzdem ne ganz normale is2000 aufnahme), ohne nur bis 160mm.

die neu wird air-assist haben:
pbpic52914.jpg
 
@ape-sinklair
Guck dir doch mal die 2003er Marzocchis an ,da haben die Modelle mit qr20pro IS2000 DH Standart d.h. ,dass die Aufnahme weiter aussen liegt und du so normale Bremssättel ohne Adapter mit 200mm Scheiben fahren kannst !
:D
 
@ape-sinklair
Guck dir doch mal die 2003er Marzocchis an ,da haben die Modelle mit qr20pro IS2000 DH Standart d.h. ,dass die Aufnahme weiter aussen liegt und du so normale Bremssättel ohne Adapter mit 200mm Scheiben fahren kannst !
:D
 
@ gott:
ape hat schon völlig recht, was soll denn ein "normaler" bremssattel sein? 160mm? 180mm? 200mm? das wär ja echt kompletter unfug, wenn die da jetzt noch einen vierten standard (nach is2000, boxxer und postmount) einführen würden. die diskaufnahme sitzt bei is2000 dh glaub lediglich ein paar mm weiter außen (aber auf gleicher höhe), man muss also nur 1-2 unterlegscheiben drunterklatschen, fertig.
 
Zurück