Materialfrage ..

®ob

langzeiturlauber
Registriert
25. Juni 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
Halle/Saale
hiho ;) !



also, folgendes: ich habe erst vor kurzem ein bisschen mit dem dirten begonnen und hatte keine wirkliche meinung, nen neuen rahmen und ne neue gabel zu kaufen.
habe ein 16" 2002er cube ltd3 mit nem amoeba vorbau, nem x-tas-y riser lenker, cmp plattform pedalen und fat albert bereifung versehen.. das ding fährt sich eigentlich geil und fährt sich auch wirklich ein bisschen wie n dirtbike :love:, jedoch habe ich beim fahren immer folgende bedenken: macht mein eigentlich sehr stabil wirkender rahmen die ganzen drops und jumps usw mit?; wie lange macht meine judy xc :D das mit? vor allem aber frage ich mich immer, ob ich damit meine gesundheit nicht leichtfertiger auf's spiel setze, als wenn ich nun mit nem firestorm o.ä. fahre.

was meint ihr dazu? wie gesagt, es fährt sich schon geilo ... :confused:
 
wenn dir deine gesundheit lieb ist, dann wirf den lenker weiiiit weg, von dieser firma hört man garnix gutes...

aus welchem fahr ist denn deine judy? die von 2003 mit diesem air-assist haben nämlich die doofe angewohnheit, dass die linke kappe manchmal aus der krone fliegt, bei durchschlägen oder so.

ansonsten, wenn du nicht grade 120kg wiegst hätt ich keine bedenken

mfg luniz
 
hmm ... also ich persönlich habe bisher nur gutes von x-tas-y gehört. der lenker macht auch einen ziemlich massiven eindruck und hat schon einiges überlebt!

ich sollte vielleicht hinzufügen, dass ich nur ca. 60kg bei 1,78 körpergröße wiege ;)

die judy ist baujahr 2002 :)
 
Fahr ebenfalls X-Tasy im Dirtbike und hatte noch keine Probleme.
In der Bike(bild) wurden die letztens mal getestet und der DH hat bei 398g über 120000 Lastwechsel ausgehalten. Die Tests von Bike sind ja verständlicherweise sehr umstritten aber den Lenkertests von Syntace vertrau ich immer.

Die Judy ist ein bischen altmodisch aufgebaut und deshalb völlig unterdimensioniert. Ich glaub kaum, dass die Funbiking lange durchhält.

Das Problem bleibt der Rahmen. Ich wieg ebenfalls 60kg (als ehemaliger ccler :-) und hab schon ein Tourenfully und einen
CC Rahmen verbogen. Das Problem sind die Hinterbauten, die bei den meisten Touren oder CC Bikes einfach nicht dick und steif genug sind. Das größte Problem haste dann bei Discs. Die bekommst du mit nur um mm vergogenem Hinterbau nie wieder schleiffrei. Der Hauptrahmen ist nie das Problem. Die Gussets an
den Taiwandirtrahmen dienen ja eher der Optik als dass die wirklich Brüche verhindern oder den Rahmen merklich versteifen.
 
schwachfug !! gussets und verstärkungen bringen einiges an stabilität und sicherheits reserven !
 
Original geschrieben von bIkeR\joe
schwachfug !! gussets und verstärkungen bringen einiges an stabilität und sicherheits reserven !

falsch, nur sinnig angebrachte, alle anderen schwächen den rahmen zusätzlich durch die schweißnähte, und gussets die am ende geschlossen sind sind eh fürn arsch weil der rahmen da dann nochschneller als ohne wechbricht !

und die einzigen gussets die sinn machen sind eh die am steuerkopf, ,der reast ist schwachfug oder zeugt auf schlechte rahmen konstruktion da er sonst nicht halten würde :o
 
Das find ich am Schlimmsten: :mad:

s.B.

Man sieht doch noch ganz genau, dass es ein Taiwantourenrahmen ist, bei dem man im Nachhinein noch
Gussets drangeschweißt hat. Der Hinterbau ist doch nicht dicker als der von jeden 0815 Kinesis Tourenrahmen und das Gusset zwischen Ober- und Sattelrohr ist doch mehr als lächerlich und übertrieben.

on topic
kauf dir lieber einen Dirtrahmen und bau alle Parts um. Am Anfang verschrottet man sowieso jede Menge Parts und die tauschst du dann einfach gegen zweckmäßigere aus. Die Gabel wird wohl nicht einfach brechen sondern eher die Dämpferpatrone leck schlagen oder die Führungsbuchsen ausleiern. Wenn das passiert kaufst du dir einfach ne DJ oder ne gebrauchte Z1 und
schon hast du ein vollwärtiges Funbike.
 

Anhänge

  • castorfun.jpg
    castorfun.jpg
    14,3 KB · Aufrufe: 98
Gussets sind hässlich... ich hab selber einen Castor... naja viele gusstes(früher fand ich das toll) das Gusset unten am innenlager iss die be******** Erfindung überhaupt... da passt kaum eine kettenführung die am sitzrohr befestigt wird anständig ohne umbau. Ob Gusstes stabilität bringen, kann ich nicht bezeugen, wenn der rahmen ohne Gussets bricht, bricht er auch bestimmt mit Gusstes, und das nur weil irgendetwas falsch gelaufen iss und die Belastung zu groß geworden iss...

ich würd dir raten sowieso kein ALU hobel zu kaufen, kauf dir ein DMR Trailstar oder sowas, Stahl ermüdet nicht so wie alu und Stahl verträgt auch mal bewegung im Meterial, ALU mag biegen nicht. Stahl iss auch immer härter in den Schweissnäten als ALU... mein nächster Frame wird auch wieder Stahl... also keep on riding und brach dir nich den hals mit deinem Hobel :D
 
Zurück