Mathematiker, Intellektuelle und Gelehrte...helft mir

Cryo-Cube

todoke.de
Registriert
20. Juni 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
München
20-17 ergibt eine 1,176 Übersetzung. Finde es aber ein tick zu hart.
Ich hatte mal eine 1,157 Übersetzung (22-19) die ich als perfekt empfand.

Wieviel leichter fühlt sich eine 20-17 Übersetzung mit einer 175mm Kurbel im vergleich zu einer 170mm Kurbel an? Wenn ich auf 175mm Kurbeln umsteige, kommt das dann an 1,157 bei 170mm Kurbel ran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - die Kurbellänge hat nichts mit der Übersetzung zu tun, theoretisch müsste der 5mm längere Kubelarm aber eine größere Hebelkraft besitzen als der 170er.
Also müsstest Du nur eine einfache Berechnung der Hebelkraft durchführen (mit den richtigen Angaben natürlich).
Wie groß der Unterschied von 5mm mehr Hebel sind weiß ich nicht, allerdings, wenn du mir einem Imbus eine ordentlich reingesemmelte Schraube aufmachen willst bist Du über jeden milli Hebel mehr dankbar :D
 
Nein - die Kurbellänge hat nichts mit der Übersetzung zu tun,

Schon klar das die Kurbellänge an sich nichts mit der Übersetzung zu tun hat.
ABER das Gefühl(benötigte Kraft) beim treten ist abhängig von Übersetzung UND Kurbellänge.
Bei längerer Kurbel fühlt sich die Übersetzung die man fährt leichter an.

#edit oops hab grad gesehen das du das auch geschrieben hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ganz einfach!

Berechne deine Lieblingsübersetzung mit Vektor F1=X am Pedalarm über den Hebel mit dem die Größe des Zahnrades auf die Kette und anschließend über das hintere Zahnrad auf den Reifen wirkt.
du bekommst einen wert in Newton (kg * m / s²)
Anschließend berechnest du das gleiche mit der anderen Übersetzung und dem längeren Pedalarm.
Und *Schwupp* hast du das Ergebnis

Gruß,
Thomas

Edit: Ach so, F1 muß in beiden Berechnungen gleich sein.
 
Wenn die Übersetzung zu groß ist, musst Du einfach alle Hindernisse etwas weiter weg stellen. Die Entfernung kriegst Du durch
WM_Formel.jpg
 
Ok. Mal ernsthaft:

1. Drehmoment ist Kraft mal Hebelweg, d.h. Drehmoment steigt linear mit dem Weg.
2. Das Drehmoment am Innenlager wird mit einer Übersetzung aufs Hinterrad übertragen.

Ich nehme mal 1 Newton als Kraft. Das Ergebnis ist also das Drehmoment am Hinterrad pro Newton an der Kurbel.

Drehmoment(HR) = Übersetzung * Kraft an Kurbel * Länge der Kurbel

20-17, 175mm:
20/17*1*0.175 = 0.2059 Nm

20-17, 170mm:
20/17*1*0.170 = 0.2 Nm

22-19, 175mm:
22/19*1*0.175 = 0.2026 Nm

22-19, 170mm:
22/19*1*0.170 = 0.1968 Nm

Stimmt? Sind Informatiker eigentlich Intellektuelle?
 
bike-show:
sobald sie sich zu Themen außerhalb ihres Fachbereichs äußern... ;)

Stimmt soweit.. Vom geringen Unterschied sollte man sich nicht täuschen lassen. Wenn du dein ganzes Körpergewicht einsetzt, sind das fix mal 800N. Wenn man bedenkt dass die dicke KMC selbst bei 12 000N zugelassen ist macht es also durchaus Sinn auf ne 175er Kurbel umzusteigen.



btw. habe ich noch nie so viele Schwachsinnsposts an einem Abend gelesen. Der Titel scheint die anzuziehen.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt soweit.. Vom geringen Unterschied sollte man sich nicht täuschen lassen. Wenn du dein ganzes Körpergewicht einsetzt, sind das fix mal 800N. Wenn man bedenkt dass die dicke KMC selbst bei 12 000N zugelassen ist macht es also durchaus Sinn auf ne 175er Kurbel umzusteigen.

Also meinst du es ist beim fahren merklich spürbar leichter wenn man von 170 auf 175 umsteigt?
Würde mich interessieren von Leuten zu hören die von 170 Kurbeln auf 175 umgestiegen sind.
 
Wird umgefähr 3 % leichter, weil du ca. 3% mehr Hebelarm hast.
Um auf die neue Trittkraft zu kommen nimmst Du also mit 0,97 mal.

sozusagen Deine 20/17 * 0,97 = 1,14

Tritt sich dann also ein bisschen leichter als Deine Idealübersetzung.
 
du könntst noch mit verschiedenen abrollumfängen der reifen arbeiten. es gibt reifen die bauen höher.
wegen der kurbelberechnung: ich würds einfach ausprobieren und dann das gefühlte mit einer berechnung belegen.
 
Drehmoment(HR) = Übersetzung * Kraft an Kurbel * Länge der Kurbel
Stimmt?

Stimmt fast!
Laut deiner Ergebnisse hast du mit der leichteren 22/19 Übersetzung weniger Drehmoment/Kraftübertragung auf das Hinterrad :confused:

Wir müssen die Übersetzung dividieren nicht multiplizieren! Also einfach den Kehrbruch in die Formel und volles Körpergewicht auf die Pedale:

22-19, 170mm (damals)
19/22 * 800N * 0.170m = 117.5 Nm

20-17, 170mm (heute)
17/20 * 800N * 0.170m = 115.6 Nm

20-17, 175mm (fraglich)
17/20 * 800N * 0.175m = 119.0 Nm

19-16, 175mm (Lösung;))
16/19 * 800N * 0.175m = 117.9 Nm

Die Länge der Kurbel mach also mehr aus, als der Unterschied zwischen 22/19 und 20/17.
Einfacher ausgedrückt:
22/19 ist 1.6% leichter als 20/17
175 Kurbel ist aber fast 3% länger/leichtgängiger als ne 170er
 
gerade nochmal schön gemacht.... zum Ablesen an der Höhe für ein paar Kombinationen in dem Bereich...

Hier die 170 er Kurbel:


... und mit 3% tiefer die 175er kurbel:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, genau, ein anderes hebelverhältnis. wo sich da nu verändert, am ritzel oder an der kurbel is völlig egal.
aber höher sidehoppen wird man damit sicher nich:confused:
 
Zurück