Moin Kollegen!
nun bin ich gewiss kein Laufradspezialist, habe aber aufgrund meines fetten Körpers und daraus resultierendem hohen Gesamtgewicht schon viele verschiedene LRS gekauft, gefahren, verkauft, getauscht.
Grundsätzlich stelle ich immer wieder fest (nicht nur hier, sondern auch in Printmedien), dass das Wort "Systemlaufradsatz" oftmals gleichgesetzt wird mit "besonders gut" so nach dem Motto "das ist was Besonderes".
Mitnichten! Z.B. der Crossride von
Mavic (den ich übrigens selbst an einem meiner Bikes seit einem Jahr fahre) ist doch gerade deshalb so preiswert, weil alles aus einem Haus kommt und viel "einfacher" hergestellt werden kann, als ein LRS, in dem Naben,
Felgen, Nippel, Speichen von 4 verschiedenen Herstellern zusammengewürfelt werden.
Nach meinem Empfinden ist ein System-LRS erst dann etwas Besonderes, wenn der Hersteller auch wirklich seine ganze Kompetenz in die Waagschale wirft und dazu auch noch seine besten Teile aus dem Regal nimmt. Ein
Mavic Crossmax ST (um nur ein Beispiel zu nennen) ist ein LRS, der diesem hohen Level eines hochgelobten System-LRS auch entspricht. Der kostet aber auch gute 500 EUR.
Wer von einem 150 EUR LRS Wunder erwartet, nur weil dieser unter dem Überbegriff "System" angeboten wird, ist ein klassisches Marketing-Opfer.
Wobei man trotz allem gerade beim LRS immer einen ganz wichtigen Punkt gerne mal übersieht: Die Belastung im Alltag, dem der LRS ausgesetzt ist, potenziert sich bei zunehmendem Fahrergewicht. Ein 75kg Biker (der Traum eines jeden Bike- und Teilekonstrukteurs) kann den Crossride oder auch den Fulcrum RM5 locker 10 Jahre lang fahren, ohne irgendwelche Probleme damit zu haben. Ich habe mir den Crossride gekauft und schon bei der ersten Fahrt festgestellt, dass dieser LRS sehr weich ist und unter meiner Last nach 2 Saisonen wahrscheinlich am Ende ist.
Ausserdem kommt bei dieser Thematik noch erschwerend hinzu, dass wir uns alle schön verunsichern lassen von den ganzen Tests in der bike oder sonstiger Zeitschrift, wo immer vom tollen Gewichtstuning die Rede ist, gerade bei den rotierenden Massen wie Laufrädern und/oder
Reifen. Und was machen wir Amateur-Dödels? Wir bepissen uns, weil unser LRS 100g mehr wiegt, als irgendein Testsieger-Teil. Und dann geht die Sucherei los. Wie oft kam das ermüdende Thema "Suche leichten, billigen, extrem stabilen AM-LRS für Fahrer mit 110kg" schon in diesem Forum? Zig mal!
Ich kann nur jedem Amateuer, der lieber fährt als schraubt, empfehlen, sich nicht wegen ein paar läppischer Gramm aufzuhängen, sondern erstmal zu schauen, dass ein stabiler und sauber laufender LRS am Bike klaglos seinen Dienst verrichtet...
Gruß, der fette NR