Servus liebe Community,
ich und ein paar Freunde haben uns die Idee in den Kopf gesetzt, noch in diesem Jahr einmal über die Alpen zu fahren. Dabei würde ich halt eine Route auswählen wollen, die fahrtechnisch zwar anspruchsvoll , aber mit einem Hardtail und tranierter Kondition auch zu schaffen ist.
Derzeit fahre ich die Mavic Crossride UB, also die V-Brake-Variante von 2009 (mit V-Brakes selbstverständlich).
Wegen des Transalp bin ich jetzt nur ein wenig ins grübeln geraten, ob der Laufradsatz das auch aushält. Ich kenne mich bisher gar nicht mit dem Gelände dort aus. Daher möchte ich einfach eure Meinungen hören, ob ich denn
a) mit V-Brakes (Avid Single Digit 7 mit Kool-Stop Belägen) und
b) mit Mavic Crossride UB LRS
da ohne Pannen so´ne Wochentour fahren kann.
Ich kann mir halt vorstellen, dass man in den Alpen auch auf dem gemäßigten Trails viele knackige Abfahrten und Absprungsstellen finden kann. Die würd ich natürlich auch gern fahren wollen
Meine Sorge gilt halt, wie gesagt, dem LRS. Dieser ist vorn nur radial und hinten links nur radial eingespeicht. In meiner Heimat (Thüringen) habe ich die Laufräder auf den bisherigen 4000 km zwar schon ordentlich rangenommen (Wurzeltrails, kleine Sprünge) und bisher keinerlei Probleme gehabt, aber so´ne Alpenrunde ist vielleicht schon was anderes.
Alternativ könnte ich halt ein paar alte Mavic X223 während der Tour auf meinem Bike fahren. Dann müsst ich mir halt nur ne billige und gute Scheibe holen. Da ich Student bin, ist so´ne Scheibenbremse mit Adaptern und Co schon ne kleine Investition und somit würd ich sie erst tätigen wollen, wenns gar nicht mehr anders geht
Welche Erfahrungen habt ihr auf denn auf den (gemäßigten) Trails der Alpen gemacht? Würdet ihr sagen, dass der LRS Mavic Crossride auf diesen Trails zu gebrauchen ist?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Euer Mister B
ich und ein paar Freunde haben uns die Idee in den Kopf gesetzt, noch in diesem Jahr einmal über die Alpen zu fahren. Dabei würde ich halt eine Route auswählen wollen, die fahrtechnisch zwar anspruchsvoll , aber mit einem Hardtail und tranierter Kondition auch zu schaffen ist.
Derzeit fahre ich die Mavic Crossride UB, also die V-Brake-Variante von 2009 (mit V-Brakes selbstverständlich).
Wegen des Transalp bin ich jetzt nur ein wenig ins grübeln geraten, ob der Laufradsatz das auch aushält. Ich kenne mich bisher gar nicht mit dem Gelände dort aus. Daher möchte ich einfach eure Meinungen hören, ob ich denn
a) mit V-Brakes (Avid Single Digit 7 mit Kool-Stop Belägen) und
b) mit Mavic Crossride UB LRS
da ohne Pannen so´ne Wochentour fahren kann.
Ich kann mir halt vorstellen, dass man in den Alpen auch auf dem gemäßigten Trails viele knackige Abfahrten und Absprungsstellen finden kann. Die würd ich natürlich auch gern fahren wollen
Meine Sorge gilt halt, wie gesagt, dem LRS. Dieser ist vorn nur radial und hinten links nur radial eingespeicht. In meiner Heimat (Thüringen) habe ich die Laufräder auf den bisherigen 4000 km zwar schon ordentlich rangenommen (Wurzeltrails, kleine Sprünge) und bisher keinerlei Probleme gehabt, aber so´ne Alpenrunde ist vielleicht schon was anderes.
Alternativ könnte ich halt ein paar alte Mavic X223 während der Tour auf meinem Bike fahren. Dann müsst ich mir halt nur ne billige und gute Scheibe holen. Da ich Student bin, ist so´ne Scheibenbremse mit Adaptern und Co schon ne kleine Investition und somit würd ich sie erst tätigen wollen, wenns gar nicht mehr anders geht

Welche Erfahrungen habt ihr auf denn auf den (gemäßigten) Trails der Alpen gemacht? Würdet ihr sagen, dass der LRS Mavic Crossride auf diesen Trails zu gebrauchen ist?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Euer Mister B