max. Federweg beim cowan ds

Registriert
22. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzdetfurth
ich wollt ma fragen, welchen maximalen federweg ich vorne beim cowan ds reinbauen kann .... bekomme nirgends brauchbare auskunft vllt könnt ihr mir helfwn ? ich wollt mir nen cowan ds kaufen und weiß jetz nich ob ich 140mm reinbaun kann oder nicht.
danke im voraus
mfg tfc-rider
 
also hab gegoogelt--- 5sekunden später weis ich dass der rahmen für 100-110mm fw ausgelget ist! baut sonst zu hoch und so
 
wenn ich ne pike reintue und die auf 130 travel zb .... könnte dann was böses mit dem ramen passieren ?


warum auf 130 traveln? holst dir ne piek u-turn die ist von 95 bis 140 verstellbar. dann fährst die im dirt einsatz mir 95 und udn wenn du dann mal bischen freeride fährst schruabst die hoch auf 140.aber ob das gut geht mit dem rahmen freeride und 140mm vorne glaub ich nicht
 
SSP geht übrigens an allen genannten Rahmen, wozu gibt es den sonst Kettenspanner...
Z.B.:
7569_0.jpg
 
ich find das is als würde man ne Dirtgabel in den Downhillbike reinbauen.Max. 100mm im Cowan sons baut das bike vorne zu hoch. Wer mehr fahren will muss sich dann anderen Rahmen besorgen z.B. Enduro oder so...
 
aber wenn man mal n schönen single trail mit leichten freeride elementen fahren will machen sich die 140mm schon vorteilig bemerkbar (denke ich) und für dirt jump und street kann man die pike ja dann wieder übers u-turn runter schrauben ... sind denn die cowans ab werk (sowol das ht als auch ds) auf 110 begrenzt?
 
Laut Kona darf man im Cowan ds nur Gabeln bis 110mm einbauen.
Wenn man nun ne Pike reinbaut gibts keine Garantie mehr.

Das der Rahmen gleich reißt oder auseinander bricht bezweifel ich mal.

Die 4cm mehr Federweg der Pike gegenüber einer Dirt Jumper merkt man beim
"Freeriden" schon deutlich.
 
beim cowan ds sollte nur eine gabel bis 110 mm rein, meiner meinung ist die marz. 4x am besten dafür geeignet

n bild von meinem:
 

Anhänge

  • mein bike.JPG
    mein bike.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 66
Zurück