Maximal fahrbares Gefälle

Jetzt würde mich mal interessieren. Bei so einem Abgang runter - reicht es da den Ar.. einfach direkt über's Hinterrad zu packen?

Ich bin heute an einem Wurzelteppich mit einer Truppe gewesen. Die einen sind einfach den Abhang nebenan gesprungen, einer den Wurzelteppich der fast senkrecht runterging gefahren. Ich hatte schon probleme runterzulaufen.
Probleme mit Wurzelteppichen hatte ich noch nie. Und Steil auch nicht, aber das war ne Ansage und irgendwie musste ich dreimal schlucken. :heul:

Wenn ich dann so Fotos sehe denk ich nur: So schwer kann's doch gar nicht sein. Aber auf Hals und Beinbruch hab ich auch keinen nerv.

Tipps?
 
Jetzt würde mich mal interessieren. Bei so einem Abgang runter - reicht es da den Ar.. einfach direkt über's Hinterrad zu packen?

Ich bin heute an einem Wurzelteppich mit einer Truppe gewesen. Die einen sind einfach den Abhang nebenan gesprungen, einer den Wurzelteppich der fast senkrecht runterging gefahren. Ich hatte schon probleme runterzulaufen.
Probleme mit Wurzelteppichen hatte ich noch nie. Und Steil auch nicht, aber das war ne Ansage und irgendwie musste ich dreimal schlucken. :heul:

Wenn ich dann so Fotos sehe denk ich nur: So schwer kann's doch gar nicht sein. Aber auf Hals und Beinbruch hab ich auch keinen nerv.

Tipps?

Ganz klar, rantesten ans limit. Griplimit des Reifens, Geometrielimit (überschlagslimit), persönliches angstlimit...

Weit nach hinten, ist nicht unbedingt das richtige. Man muss stets den besten kompromiss finden zwischen, zu weit vorn (ich überschlage mich) und zu weit hinten (der Reifen vorn hat kein grip mehr).
Dabei kann man oftmal viel weiter nach vorn, als man glaubt. ;)

an alle die das spotten etwas belächeln.
Ich habe selbst schon genug situationen erlebt wo mich ein spotter davor bewahrt hat weit abzustürzen. Ihr vergesst, dass man bei solch technischen geschichten extrem langsam unterwegs ist. Damit wird es dann für den spotter recht leicht jemanden abzufangen, bzw. frühzeitig einzugreifen.
Ich möchte es nicht missen!
 
an alle die das spotten etwas belächeln.
Ich habe selbst schon genug situationen erlebt wo mich ein spotter davor bewahrt hat weit abzustürzen. Ihr vergesst, dass man bei solch technischen geschichten extrem langsam unterwegs ist. Damit wird es dann für den spotter recht leicht jemanden abzufangen, bzw. frühzeitig einzugreifen.
Ich möchte es nicht missen!

Der Sinn dahinter ist mir schon klar. :) Wie gesagt, ich kenne es aus einem anderen Bereich wo man aber die Felsen hoch will. ;)
Da mach ich mich auch nicht drüber lustig, ich finde es eben nur amüsant weil das Spotten beim Mtb-Fahren nicht ganz so geläufig ist und damit ein recht ungewöhnliches Bild ergibt.
 
Besteht beim Spotten an solchen Ecken nicht eher die Gefahr, dass beide dann den Berg runter purzeln? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass jemand meine guten 80kg auffangen kann, wenn ich abrutsche.
 
Der Spotter soll dich ja nicht abfangen und in der Luft halten. Manchmal reicht ja schon ein etwas bremsendes Auffangen, damit der folgende Aufschlag nicht so heftig wird. Ausserdem sucht er sich ja meist eine stabile Standposition. Die Frage ist nur, ob man an Stellen, wo man ein Helferlein braucht und ein Abhang vorhanden ist, wirklich fahren muss. Ab und an ist es ja auch mal schön sich kurz die Beine zu vertreten ;)
 
Der Spotter soll dich ja nicht abfangen und in der Luft halten. Manchmal reicht ja schon ein etwas bremsendes Auffangen, damit der folgende Aufschlag nicht so heftig wird. Ausserdem sucht er sich ja meist eine stabile Standposition. Die Frage ist nur, ob man an Stellen, wo man ein Helferlein braucht und ein Abhang vorhanden ist, wirklich fahren muss. Ab und an ist es ja auch mal schön sich kurz die Beine zu vertreten ;)

Ich geh doch auf den berg um möglichst alle schwierigen stellen zu meistern?! :o

;)

oftmals reichts beim spotten wenn man den lenker hält oder den fahrer an den armen grade ein wenig hält.
Da der fahrer in den meisten situationen ziemlich genau auf der grenze zwischen kippen und nicht kippen unterwegs ist und die geschwindigkeit sehr gering ist, braucht man bei frühzeitigem eingreifen kaum kraft.

Mich hat mal ein 20-25kg leichterer mitfahrer recht souverain vor einem schlimmeren abflug bewahrt.
 
Das maximal befahrbare Gefälle ist nur vom Fahrrad abhängig.

Und die ganz steilen Sachen kann man halt nur mit einem "Leichtwill"-Fahrrad, aber nicht mit einem "gewöhnlichen" Fahrrad fahren (siehe Bilder) ;)
 
Solange die Reifen Bodenkontakt haben, kann man auch fahren, bzw. kontrolliert abstürzen;). Die Fahrtechnik dazu sollte man aber auch beherrschen.

Sowas wie auf den Bildern würde mich auch reizen, vor allem mit meinem starren Bike. Aber ich komme zu selten bis gar nicht in solche Gegenden und ich bin zu feige. Aber lieber lebender Feigling als toter Held;).
 
Aber ich komme zu selten bis gar nicht in solche Gegenden und ich bin zu feige. Aber lieber lebender Feigling als toter Held;).
Genau. Die Friedhöfe sind voll mit Helden. Das ist wie beim Skifahren. Für Otto-Normalpistenskifahrer ist bei ca. 35° Schluß. Ein guter Skibergsteiger fährt bei günstigen Bedingungen noch Sachen um die 50° (das sind über 120% und ein Sturz kann nicht mehr abgefangen werden, d.h. man fällt den ganzen Hang runter) und Steilwandartisten sind noch bei 70° unterwegs - das ist dann schon Klettergelände. Hier ist jeder Sturz tödlich.
 
laut handy waren das 40°
Gesichert am seil ging das schon, aber viel mehr dürfte es nicht sein.
(wir sind nicht mit gespanntem seil gefahren.)

DSC_4233.jpg
 
mag in den falle zwar stimmen, ich bin mitm trialer sowas aber schon vor 30 jahren runtergefahren. nixdestotrotz ist das mit dem bike auf fels nochmal eine andere kategorie. vieles, was man mit einem motorrad mal eben so runterrollt, scheint auf dem rad stehend schier unmöglich. liegt auch am geringen gewicht des bikes und dem damit verbundenen hohen gesamtschwerpunkt aus fahrer+rad.
 
Also eigentlich ist das mit dem Gefälle doch wohl eher nur vom Auslauf abhängig. Mit entsprechendem Auslauf gehen (theoretisch) auch 90°.
Anders ist das dann bei Stufen. Hier spielt der Auslauf zwar auch eine wesentliche Rolle, aber eben auch die Armlänge :D

Hier zum Beispiel ist nichts gedreht:

 
Zurück