Hallo,
ich fahre ein Centurion Backfire LRS mit einer Fox F 100 RLT und nem Manitou Swinger SPV. Ich würde gern das Maximum an Federweg ausnutzen. Leider habe ich noch nicht das passende Setup gefunden. Vor allem auf etwas gröberen Trails springt mein Bike stark. Wie sollte die Einstellung von Gabel und Dämpfer sein, um möglichst viel Federweg auszunutzen?
Wenn ich das Bike weich abstimme, habe ich zwar mehr SAG aber wenn ich damit ein positives Hindernis überfahre, steht mir ja weniger Federweg zur Verfügung und die Gabel kommt schneller in die Progression. Fällt der SAG eher gering aus, sind negative Hindernisse nicht so komfortabel zu bewältigen. Beim Swinger habe ich festgestellt, dass er am besten mit minimalem SPV-Druck arbeitet. Jedoch spürt man beim Variieren der Druckstufeneinstellung kaum eine Veränderung, ganz im Gegensatz zur Gabel.
Habt ihr Erfahrung mit diesen Federelementen? Für Tipps zur passenden Einstellung (gerne auch mit physikalischer Begründung
wäre ich sehr dankbar.
sandromo
ich fahre ein Centurion Backfire LRS mit einer Fox F 100 RLT und nem Manitou Swinger SPV. Ich würde gern das Maximum an Federweg ausnutzen. Leider habe ich noch nicht das passende Setup gefunden. Vor allem auf etwas gröberen Trails springt mein Bike stark. Wie sollte die Einstellung von Gabel und Dämpfer sein, um möglichst viel Federweg auszunutzen?
Wenn ich das Bike weich abstimme, habe ich zwar mehr SAG aber wenn ich damit ein positives Hindernis überfahre, steht mir ja weniger Federweg zur Verfügung und die Gabel kommt schneller in die Progression. Fällt der SAG eher gering aus, sind negative Hindernisse nicht so komfortabel zu bewältigen. Beim Swinger habe ich festgestellt, dass er am besten mit minimalem SPV-Druck arbeitet. Jedoch spürt man beim Variieren der Druckstufeneinstellung kaum eine Veränderung, ganz im Gegensatz zur Gabel.
Habt ihr Erfahrung mit diesen Federelementen? Für Tipps zur passenden Einstellung (gerne auch mit physikalischer Begründung

sandromo