Maxle oder normale Steckachse hinten ?

Registriert
9. Januar 2007
Reaktionspunkte
195
Ort
Rankweil
Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage, was sinnvoller am Ion ist... Maxle oder normale Steckachse ?
Unter welchen Gesichtspunkten habt ihr euch entschieden, lohnen sich die 30 € ?
Sicher hat das Maxle System gewisse Vorteile, wenn man den Reifen schnell ausbauen muss (Plattfuss auf dem Trail, ohne Werkzeug). Mein Kumpel ist allerdings mit Maxle immer am nachspannen, was ich pers. jetzt auch nicht das gelbe vom Ei halte. Betrachte ich seine Spannvorrichtung, so stelle ich fest, dass auch der Verschleiss am Hebel recht hoch ist.
 
ich würde ich maxxle schon nehmen, gerade weil man unabhängig vom werkzeug ist. nachspannen musste ich noch nie, kann ich nicht nachvollziehen den punkt.
 
find maxxle auch besser. auf die 30€ kommt es jetzt wohl auch nicht mehr an.:lol:

KFKA ist zwar schön zum durchlesen, nach ner Antwort auf ne bestimmte Frage würd ich da aber auch nicht gucken.
 
Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage, was sinnvoller am Ion ist... Maxle oder normale Steckachse ?
Unter welchen Gesichtspunkten habt ihr euch entschieden, lohnen sich die 30 € ?
Sicher hat das Maxle System gewisse Vorteile, wenn man den Reifen schnell ausbauen muss (Plattfuss auf dem Trail, ohne Werkzeug). Mein Kumpel ist allerdings mit Maxle immer am nachspannen, was ich pers. jetzt auch nicht das gelbe vom Ei halte. Betrachte ich seine Spannvorrichtung, so stelle ich fest, dass auch der Verschleiss am Hebel recht hoch ist.


Moin,

also ich würde die Maxle nehmen. Habe den direkten Vergleich. Maxle im Helius AM und normale Steckachse im ION ST. Anfänglich musste ich die Maxle auch nachziehen. Das kann man aber ganz einfach abstellen, in dem man die Vorspannung mit der kleinen Inbus Schraube (beim Schnellspannhebel) erhöht. Die Einheit weitet sich dann etwas stärker und sitzt strammer. Zufälliges Lösen fast nicht mehr möglich. Aber nicht übertreiben und festbomben. Das hat Maxle nicht gerne.

Grüße,

Martin
 
Zurück