Maxle Steckachse löst sich nicht

Registriert
11. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Wenn ich den Hebel meiner Maxle Steckachse am Vorderrad öffne und in die Richtung drehe, die auf dem Hebel angezeigt ist, löst sich die Steckachse auf der anderen Seite nicht. Ich kann drehen wie ich will, es passiert nichts. D.h. die Achse dreht sich schon, allerdings löst sich dadurch nicht das Ende, dass in das Gewinde auf der anderen Seite gedreht ist. Die SuFu ergabe, dass es seien kann, dass das Gewinde vorher nicht gefettet war und Kriechöl helfen könnte. Ich hatte das Vorderrad erst vor kurzem montiert, es kann also nicht sein, dass sich da etwas festgefressen hat. Merkwürdig ist halt, dass ich die Achse drehen kann aber sie sich nicht löst. Würde da Kriechöl überhaupt was nutzen? Habt ihr sonst noch Tips zur Lösung?
Gruß
bobb2
 
wenn du die achse / hebel drehen kannst, dann kann sich auch das gewinde nicht festgefressen haben. hast du eine maxle light? hat der klemmhebel so eine ausfräsung, wie auf dem bild zu sehen? wenn ja: dann siehst du ja, das in der schwarzen "scheibe", die an der gabel anliegt, eine aussparung ist. den hebel musst du da beim lösen "einhaken", dann dreht sich auch die achse mit

reba_race_maxle_side_detail.jpg
 
Da scheint es immer wieder Verständnisprobleme zu geben, was die Funktionsweise von Maxle angeht. Viele drehen auch die Maxle fest die blöde, bevor sie den Hebel umlegen...
 
Ich war einfach zu blöd die Steckachse rauszuschieben. D.h. sie war schon gelöst, allerdings saß sie dennoch so, dass ich dachte sie wäre noch nicht gelöst. Klingt vielleicht ein bißchen komisch, naja. Benutze das Maxle System auch erst seit kurzem.

@garbel bzw. allgemein: Wie fest dreht man denn optimalerweise?

Gruß
bobb2
 
@garbel bzw. allgemein: Wie fest dreht man denn optimalerweise?

Handfest reicht vollkommen bzw. gerade so stark, daß die Nabe spielfrei zwischen dem linken Ausfallende der Gabel und dem Maxle sitzt. Die Klemmwirkung kommt ja dadurch zustande, daß sich die Achse an beiden Enden aufspreizt, wenn mann den Hebel umlegt. Deshalb auch den Hebel so einstellen, daß er sich schon etwas stramm umlegen läßt, etwa so wie bei normalen Schnellspannern auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück