Maxle Varianten - Abmessungen

Registriert
6. März 2009
Reaktionspunkte
205
Ort
Graz
Hallo,

mittlerweile gibt es einige Generationen und Varianten der Maxle Steckachse und da würde es mich (und vielleicht auch andere) interessieren, welche untereinander austauschbar sind und welche Unterschiede es gibt. Ich fange gleich einmal mit den zwei an, die ich persönlich kenne:



Beiden Achsen gemeinsam ist der Durchmesser von 20mm, auch am Gewinde und der etwas größere Durchmesser am rechten Ende von 22mm.

Die untere gehört zu einer Magura Wotan und der Schnellspannhebel läßt sich weder im angezogenen noch im gelösten Zustand verdrehen. Beim Hineinschrauben der Achse wird die Nabe vom Absatz auf der rechten Seite der Achse gegen das linke Ausfallende gedrückt. Die Achse ist an beiden Enden geschlitzt und wird beim Schließen des Schnellspannhebels auch an beiden Enden aufgespreizt.
Das Gewinde ist ungefähr 7mm und der glatte Teil 126mm lang. Die Länge des dicken Endes bis zum Schnellspannhebel ist so ungefähr 25mm.

Die obere gehört zu einer aktuellen Lyrik. Hier ist nur mehr das dickere rechte Ende der Achse geschlitzt und es wird dann natürlich auch nur das gespreizt. Nicht sicher bin ich mir bei dieser Variante, wie Nabe geklemmt wird — ich habe den Verdacht, dass der Kragen am rechten Achsende gegen das rechte Ausfallende drückt und die Nabe zwischen den beiden Ausfallenden geklemmt wird.
Das Gewinde ist 9mm lang, der glatte Teil knappe 129mm und der dicke Teil bis zum Kragen ist 26mm lang.

Diese Maxle der Lyrik ist auch der Anlass für dieses Thema. Ich bin nämlich auf der Suche nach einer Alternative, aber die Wotanachse ist, wie man an den Maßen oben erkennt, eine Idee zu kurz. Deshalb würden mich die älteren Lyrik Achsen, deren Maße und die der Maxle DH der Boxxer interessieren.

Es wäre sehr nett, wenn jemand, der eine dieser Achsen besitzt, sie vermessen könnte,
Dankeschön
 
Danke

das Thema ist schon einmal recht aufschlußreich. Die Achsen der Pike und Sektor sind allerdings etwas kürzer als die der Wotan und damit erst recht zu kurz für die Lyrik. Deshalb bleibt mir nur eine ältere Lyrik Achse, also eine noch-nicht-Lite-Maxle, als Alternative oder eben vielleicht noch die Achse einer Boxxer mit 35mm Standrohren.

Aber die ältere Lyrik Maxles finde ich nirgendwo als Ersatzteil und von der Boxxer Achse bräuchte ich vorher die Masse, um sicher zu sein, dass sie paßt.
 
Magura verbaut soweit ich weiß jeher Maxle Achsen.
Aber wieso sollte es der einzige Hersteller sein der 15mm Achsen verbaut? Die 15mm Maxle gibt es sonst natürlich nur bei Rock Shox, aber Fox, Marzocchi, Suntour,… haben auch alle Gabeln mit 15mm Steckachsen im Programm.

@Felger
Das ist genau die Achse, die ich jetzt habe. Ich suche aber nach einer passenden Alternative, die sich an beiden Enden aufspreizt und nicht nur an einem. (Ich gehe davon aus, dass das bei den vorhergehenden Maxle Generationen für die Lyrik der Fall war…)
 
glaub ich hab hier irgendwo noch ne unbenutzte normale maxle 360 rumfliegen, weil ich bei der reklamation (zugstufe undicht) ohne maxle weggeschickt hab, aber rock shox dachte mit achse is besser...

wenn dir deine maxle light nicht gefällt, können wir gern tauschen :daumen:

edit: achso, is ne maxle von ner domain, also identisch mit den älteren lyrik castings vor 2009
 
Danke, ich habe schon ein anderes Tauschangebot bekommen (aber wenn wider Erwarten nichts daraus wird, komme ich gern noch einmal auf dein Angebot zurück).

Warum mir eine ältere Maxle lieber ist, ist schnell erklärt: Die neuere Lite muß ich vor dem Schließen des Spannhebels ziemlich fest anziehen, damit das Spiel zwischen Nabe und Gabel komplett verschwindet. Mit der älteren Maxle reicht dagegen leichtes Anziehen.
 
Ich suche eine Achse die zur Magura Wotan passt (siehe erster Beitrag mit Bild und Maßangaben im Text).
Auch offizielle Teilenummer von RockShox oder Hinweise zu online shops die die passende Achse anbieten sind willkommen!
Die Angaben wofür sie passen beziehen sich leider immer maximal auf Rock Shox Gabeln...von genauen Längenangaben ganz zu schweigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wotanachse ist, wie ich zu Beginn dieses Themas schon geschrieben habe, einen Hauch kürzer als die Lyrik Maxle, aber etwas länger als die Achse der Pike/Sektor/…
(was allerdings, soviel ich in einigen Foren gelesen habe, viele nicht davon abhält eine Pike Maxle in der Wotan zu fahren)

Bis vor kurzem war die Wotan Maxle noch in verschiedenen Onlineshops aufgeführt, zB bei Bike-Components, aber jetzt konnte ich sie nirgends mehr finden. Du könntest einfach per Mail nachfragen ob sie die noch besorgen können. In der Bedienungsanleitung der Wotan (auf der Magura HP) findest du eine Explosionszeichnung, auf der die Maxle die Teilenummer 0722357 (Angabe ohne Gewähr) hat.
Ich vermute, dass du diese Maxle bei Rock Shox selbst gar nicht bekommst.
 
Zurück