Maxxis Crossmark

Registriert
11. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hat von Euch schon jemand die Maxxis Crossmark-Reifen getestet? Wie ist der Rollwiderstand und wie gut halten sie auf nassem Waldboden, etc.? Breite?

Empfehlenswert ja/nein?

Danke
Lisa

PS: Sorry für Doppelposting, aber hier ist eine Reifenfrage eindeutig besser aufgehoben als in der Kaufberatung. Man sollte eben VORHER lesen :rolleyes:
 
Wirklich KEINER von Euch Erfahrung mit den Crossmarks? Oder sind sie so toll, dass ihr nicht wollt, dass Euch die jemand wegkauft? :lol:
 
hi lisa!

ein bekannter von mir fährt die kombination crossmark hinten, ranchero vorne und ist sehr zufrieden...

einsatzbereich ist xc/marathon.

ich selbst fahre die advantage 2.1, die sind klasse, ein bissel mehr rollwiderstand wie die obige kombo, dafür aber bombiger kurvenhalt und super traktion. die bauen relativ schmal auf dem mavic crossride lrs.

hoffe das hilft dir ein bißchen weiter,


grüße!
 
Hi markka,

DANKE für Deine Antwort! Mein Einsatzgebiet ist Waldwege, teilweise Matsch, Wurzeltrails und auch Asphalt. Deswegen suche ich einen Reifen, der bei Nässe nicht gleich wegrutscht und trotzdem einen geringen Rollwiderstand hat. Pannenanfällig soll er natürlich auch nicht sein. Am ehesten kann ich die guten Eigenschaften im Matsch streichen, den vermeide ich so gut wie möglich. Der Crossmark würde da ganz gut klingen.

Viele Grüße
Lisa
 
Hey,
wenn du wenig Rollwiderstand haben willst und ganz gut Traktion, würde ich dir den Nobby Nic von Schwalbe empfehlen.
MfG
MOi
 
hi moi,

danke, den habe ich auch bereits überlegt. müsste ich nach dem, was ich bisher gelesen habe, in breiter als normal nehmen, weil er doch angeblich so "schmal geschnitten" ist.

lisa

Moi schrieb:
Hey,
wenn du wenig Rollwiderstand haben willst und ganz gut Traktion, würde ich dir den Nobby Nic von Schwalbe empfehlen.
MfG
MOi
 
Hi Lisa!

Also wenn du wurzelige Trails fährst, evtl. auch nass, dann würde ich dir eher zum ADvantage raten...
Ich fahre auch sehr viele Singletrails und bin sehr zufrieden mit dem...
Die Crossmark/Ranchero Kombination ist dann vielleicht etwas zu CCmäßig... Und der Rollwiderstand bei den ADvantage ist wirklich niedrig... rOLLT AUF aSPHALT AUCH SUPER UND SOGAR ZIEMLICH RUHIG:::
 
hi marc,

hoffe, deine fingertroubles sind wieder weg :D ich habe mir den advantage angesehen, klingt gut! danke. mir ist dabei auch noch der schwalbe fat albert untergekommen. hast du den zufällig auch schon getestet?

lg, lisa
 
Lisa N. schrieb:
... mir ist dabei auch noch der schwalbe fat albert untergekommen. hast du den zufällig auch schon getestet?
lg, lisa

Mag zwar sein, dass ich etwas Markenfixiert bin :D , doch der Albert ist für mich ein Kraus. Neulich bin ich an einem Leihbike die Kombination vorne Advantage und hinten Albert gefahren. Der Kurvengrip des Alberts war meiner Meinung nach nicht besonders toll. Zur Krönung hatte ich dann seit 3 Jahren mal wieder einen Platten, natürlich im Albert :mad: . Zum Advantage kann ich nur sagen, dass er bei mir bis jetzt immer unauffällig aber sehr gut seinen Dienst tut.

Schöne Grüße

Stefan
 
Hi Stefan,

man erkennt bei Dir kaum, dass du markenfixiert bist. Vor allem nicht am Benutzerbild ;-) So eine Reifenwahl ist wirklich alles andere als einfach. Man müsste ja fast vor jeder Ausfahrt wechseln. Je nachdem ob trocken, nass, matschig, Asphalt, Laub,........ *g* Dass der Albert pannenanfällig ist, hätte ich eigentlich nicht geglaubt. Bist Du mit dem Hinterreifen evtl. über das Nagelbrett eines Fakirs gefahren?

Reifensuchende Grüße
Lisa
 
Hi Lisa!


Hab den Fat Albert tatsächlich schon gefahren... Der ist nicht so tolle, rollt sehr schwer, schmiert schnell ab in der Kurve und hat sehr schnell Seitenstollen verloren... Sind grad abgeschnitten gewesen nach einer ca. 800 Meter langen Passage mit Gleisschotteruntergrund...

Kann dir nur Maxxis empfehlen, hat nix mit Markenfetisch zu tun sondern einfach mit schmerzlicher Erfahrung...

Nobby Nic: 3 Snakebites am Enduro (?) an einem Tag, der dritte so dass ich die Deetraksfelge erstmal grade biegen und schleifen mußte...

Fat Albert: Nach den Schnitten Reifen mit Klebeband umwickelt weil die Karkasse auch schon fast durch war, und ich keinen Bock hatte kilometerweit zurück an den Holmenkollen zu laufen... Ist übrigens sehr genial da...


Grüße!


Marc
 
Lisa N. schrieb:
Hi Stefan,
man erkennt bei Dir kaum, dass du markenfixiert bist. Vor allem nicht am Benutzerbild ;-)
Ich habe mich eben für die beste Marke entschieden :D
Lisa N. schrieb:
So eine Reifenwahl ist wirklich alles andere als einfach. Man müsste ja fast vor jeder Ausfahrt wechseln. Je nachdem ob trocken, nass, matschig, Asphalt, Laub,........ *g*
Also ich habe mindestens ein halbes Jahr gebraucht, bis ich mich für einen Reifen entschieden habe (allerdings ohne eine Probefahrt zu machen, sonder nur anhand von Produktbildern und Beschreibungen). Bei mir war es dann der Larsen TT (in 2,35) und er hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Da ich keine Lust habe vor jeder Ausfahrt den Reifen zu wechseln (vorallem nachdem mein 2. Laufradsatz aufgearbeitet ist), fahre ich am Hardteil in der Sommerhälfte den Larsen TT und im Winter den Minion. Am Enduro bin ich bis jetzt den Minion und den Advantage gefahren. Den von dir Anfangs favorisierten Crossmark bin ich leider noch nicht gefahren, das wird aber auf dem Hardtail mein nächster Reifen sein (wenn der Larsen gar weg ist).
Lisa N. schrieb:
Dass der Albert pannenanfällig ist, hätte ich eigentlich nicht geglaubt. Bist Du mit dem Hinterreifen evtl. über das Nagelbrett eines Fakirs gefahren?

Reifensuchende Grüße
Lisa
Ich hatte weder einen Durchschlag, noch sonst irgend etwas bemerkt (außer dem Zischen, bis die Luft raus war). Ein Nagel wars aber definitiv nicht.

Achja noch was zum Durchschlag... heute habe ich mich bei einem Sprung auf eine Holzbrücke etwas verschätzt und bin mit dem Hinterrad direkt auf der Kannte gelandet. Da ich trotz 80kg nur mit ca. 2bar hinten und 1,8bar vorne fahre (am Enduro 1,9hinten und 1,6 vorne) habe ich natürlich gemerkt, wie die Felge aufgesetzt hat. Aber von Snakebite keine Spur :daumen:
markka777 schrieb:
Hab den Fat Albert tatsächlich schon gefahren... Der ist nicht so tolle, rollt sehr schwer, schmiert schnell ab in der Kurve und hat sehr schnell Seitenstollen verloren...
Seitenstollen habe ich zwar keine verloren, aber den hohen Rollwiderstand habe ich mir auch eingebildet und der Seitenhalt :eek:

Schöne Grüße

Stefan
 
Hallo Marc, hi Stefan!

Danke für Eure ausführlichen Antworten. Hilft mir auf jeden Fall schon weiter. Ich glaube, Ihr habt mich zumindest einmal von Maxxis überzeugt. Nur das Modell ist noch fraglich. Larsen TT, Advantage, Crossmark - mal zwei. Oder gemischt. Ich weiß allerdings nicht sicher, ob ich mich mit "gemischten Reifen" anfreunden kann. Wegen der Optik. Ja ja, Frauen.... :D Da müsste man jetzt wissen, welcher am besten rollt.

Das mit dem Albert klingt gar nicht gut. Da sieht man wieder einmal, wieviel man von Tests in Zeitschriften halten kann. Der Nobby Nic wird ja überhaupt als überragend bezeichnet. Bei 3 Platten an einem Tag ist das Ergebnis fraglich.

Schönen Abend
Lisa
 
Hi Lisa,

Lisa N. schrieb:
... Larsen TT, Advantage, Crossmark - mal zwei. Oder gemischt...
Man liest ja hier im Forum oft genug, dass Mischbereifung gefahren wird (z.B. Nobby Nic und Racing Ralph). Ich persönlich kann mich nicht mit Mischbereifung anfreunden (Außer z.B. Minion F + R, die ja speziell für vorne + hinten gemacht sind). Mir geht es da weniger um die Optik, sonder darum, dass zwei unterschiedliche Reifen mit Sicherheit einen anderen Kurvengrip haben. Was nützt mir ein Vorderrad, welches in der Kurve hält, wenn dann der Hinterreifen weg geht? Was ich als Argument gelten lassen würde, ist der bessere Bremsgrip, wenn man vorne einen groberen Reifen fährt.
Ich werde auf jeden Fall auch in Zukunft mit 2 gleichen Reifen fahren!

Schönes Wochenende noch

Stefan
 
Hallo Lisa,

also ich kann dir auch den LarsenTT nur empfehlen. :daumen:
Rollt super, guter Grip, ist leicht, bis jetzt keine Panne (ca.1300km)......
Ich fahre ihn als Faltreifen, die Exception-Version.
Tiefen Matsch mag er nicht so, da setzt er sich schnell zu, fährt sich aber auch sehr schnell wieder frei.
Super ist auch der Grip bei Nässe. Bin letztes Jahr bei nem Marathon mitgefahren (Greifensteiner). Da ging es viele wurzelige Trails runter, im Regen! Trotzdem fühlte ich mich sicher, im Gegensatz zu den Kollegen mit den RacingRalfs, die haben da ein paar wilde Rodeo-Einlagen geliefert. :D

Also, LarsenTT :daumen: :daumen: :)

Super ist auch der Sound auf Asphalt. :love:
 
@Stefan: Also diese Antwort hätte ich mir jetzt nicht erwartet. Hätte eher in Richtung "Na wenn Dir die Optik wichtiger ist... " etc. gedacht :D Dabei bist Du ja bezüglich Mischbereifung voll auf meiner Seite (wenn auch aus technischeren Gründen als ich :lol: )

@Eigerbiker: Danke. Ich muss direkt den Sound des Larsen TT mal auf Asphalt probehören - vielleicht kann ich dann meinen mp3-Player entsorgen :p . Klingt jedenfalls wirklich gut, was Du über den Larsen schreibst.

Schade, dass noch niemand den Crossmark getestet hat. Jetzt schwanke ich zwischen "die erste sein, die den Crossmark testet und Euch dann berichtet" und zwischen Larsen TT oder Advantage (ich denke, rollen tut der Larsen leichter, oder??). Sagt mir bitte ein Gegenargument gegen einen der beiden, damit ich zumindest einen ausscheiden kann :D

Schönen Abend
Lisa
 
@ Lisa: Gute Idee den Crossmark für uns zu testen :daumen: :)

Ich würde trotzdem den Larsen nehmen. Denke mal der Crossmark ist ein reiner CC-Racereifen, hält sicher auch net so lang. Meine Larsis haben nach ca.1300km noch mind. 50% Profil (vorn natürlich mehr) und ich bin auch schon im groben Lago-Schotter unterwegs gewesen.
Der Advantage ist sicher der bessere Schlammreifen, aber ich denke da bist du net soo oft unterwegs.
Noch ein Argument für den Larsen: Gun Rita Dahle fährt den auch........, und mit Erfolg.
 
Jetzt muss ich doch noch mal meinen Senf dazugeben.

@Lisa: Ich bevorzuge zwar hauptsächlich aus technischer Sicht 2 gleiche Reifen, doch auch optisch bevorzuge ich dies (auch wenn ich keine Frau bin ;) ).

Ich würde deine Auswahl doch etwas ändern. Ich würde mich zwische Larsen TT oder Crossmark entscheiden (beide ehr die schnelleren Reifen) oder dem Advantage (wenn du etwas mehr Profil möchtest/brauchst). Ich weiß ja nicht, was für die Reifen ausgeben möchtest. Den Crossmark gibt es momentan nur in der LUST oder eXCeption Version. Den Larsen oder Advantage gibt es auch in der "normalen" F60 Faltversion, oder gar als Drahtreifen (welche natürlich günstiger sind).

Warum nimmst du nicht einfach die Mitte der 3 Reifen? Ich würde sagen, dass der Crossmark am leichtesten rollt, der Advantage das meiste Profil hat und der Larsen TT die goldene Mitte ist ;). Wie auch Eigerbiker schon geschrieben hat, machst du mit dem Larsen sicherlich nichts falsch. Wenn du den Larsen dann runter gefahren hast, kannst du dich immer noch entscheiden, ob du beim nächsten Reifen dann ehr zum Crossmark oder zum Advantage tendiertst. Bis dahin habe ich den Crossmark sicherlich auch mal getestet, wobei er bei mir schon im Voraus Minuspunkte bekommt, da er nur in 2,1 erhältlich ist. Allerdings fällt er für 2,1 schon relativ breit aus. Bevor ich die Reifen wechsle, muss der restliche mm auf meinen Larsens noch runter (und der reicht bei den momentanen harten trockenen Böden locker aus).

Stefan
 
Also schön langsam schafft Ihr es, mich zu überzeugen :D Danke für die vielen Argumente!

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob 2,1 oder 2,35. Ich tendiere zu 2,35. Fällt glaube ich sowieso eher schmal aus. Aber ich will keinen orangen Streifen. Womit wieder die Optik ins Spiel kommt :rolleyes:

Schönen Abend
Lisa
 
Lisa N. schrieb:
Also schön langsam schafft Ihr es, mich zu überzeugen :D Danke für die vielen Argumente!

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob 2,1 oder 2,35. Ich tendiere zu 2,35. Fällt glaube ich sowieso eher schmal aus. Aber ich will keinen orangen Streifen. Womit wieder die Optik ins Spiel kommt :rolleyes:

Schönen Abend
Lisa


Also den Larsen gibt es in 2,0 und 2,35. Wobei er als 2,0er mit 50mm deutlich breiter ausfällt als so mancher 2,1er (Schwalbe,......).
Die Frage nach der Breite hängt halt vom Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben (beim Biken!) ab.
Also mir reicht auf meinem race-orientierten Hardtail der 2,0er, ist auch deutlich leichter. :daumen:
Orangene Streifen hat glaub ich nur noch der 2,35er in der Faltversion.

Was für einen Reifen fährst du eigentlich bis jetzt?


Schönen Abend noch! :)
 
@Eigerbiker: Derzeit fahre ich mit Racing Ralphs vo und hi. Sind jetzt schon abgefahren, aber meine Begeisterung hat sich von Anfang an in Grenzen gehalten, weil er relativ leicht rutscht. Vor allem, wenn es ein wenig nass wird.

2,0 oder 2,35. Diese Frage ist noch offen :rolleyes: Meine Racing Ralphs sind 2,1.

Viele Grüße
Lisa
 
Hallo Lisa,

ich habe es in einigen anderen Threads schon geschrieben - du kannst dich bei Maxxis gut an der ETRTO orientieren (was die Reifenbreite anbelangt). Ich würde sagen, wenn dir die 2,1er Racing Ralphs breit genug sind, nimm den 2,0er Larsen TT. Wenn sie dir zu schmal sind, nimm den 2,35er.
Das 2. Kriterium wäre vielleicht noch dein Gewicht. Ich würde sagen, wenn du ein 50kg Fliegengewicht bist, reicht der 2,0er sowieso. Wenn du allerdings über 70kg hast, würde ich den 2,35er mit in die Auswahl nehmen. Meine Kumpels fahren (auch über 70kg) alle den 2,0er. Ich bevorzuge mit (momentan 80kg :heul:) den 2,35er und fahre damit auch Marathons usw.

Stefan
 
Hallo Stefan,

also über 70 kg habe ich zum Glück nicht. Ich habe nur in letzter Zeit immer wieder gelesen, dass breite Reifen besser rollen und überhaupt besser sind. Aber natürlich stimmt ja nicht immer alles, was man irgendwo lesen kann. Schon klar. Das Gewicht (des Reifens) würde sicherlich für einen 2.0er sprechen. Im Endeffekt wird man vermutlich ohnehin keinen Unterschied merken. Ich denke doch, dass das Profil wichtiger ist als die Breite. Aber vielleicht täusche ich mich.

Lisa
 
Zurück