Maxxis Minion DHR 2.5 für Bergamont Evolve?

Evolve Enduro

Saisonkartenfahrer
Registriert
11. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München - Ismaning
Hi,
an meinem Evolve Enduro ist nach 8 Monaten der hintere Maxxis Ignitor ziemlich runter. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, einen 2.5er Minion DHR in der 60a Mischung zu montieren. Der Hinterbau des Evolve-Rahmens ist aber im Vergleich zu einem 2007er Enduro recht schmal geraten.

Fährt jemand den Minion in 2.5 in einem Evolve hinten?
Wie breit gerät der Minion im Vergleich zu einem 2.35er Ignitor?

Der Einlagige ist 300 g leichter als der mit 2-lagiger Karkasse. Da ich keinen richtigen DH fahre, sondern Enduro/Freeride und mit dem Druck immer am unteren Limit der Empfehlung bleibe, könnte ich mir doch das Gewicht sparen und den Einlagigen nehmen. Ist die Karkasse für diesen Einsatzbereich und meine 83 kg stabil genug?

Danke für Eure Tips!
 
Hi,
die Breite der Reifens steht bei Maxxis in mm drauf! Musst du nur gucken und deinen Hinterbu ausmessen.
Zu den andere Sachen kann ich leider nichts sagen.

Gruß
 
habe zwar nicht den rahmen , aber die reifen ... geiler grip , haun dir auch ordentlich dreck in die kauleiste , ABER !! ... bremse hinten NIE auf asphalt das du rutscht , da fliegen ganze stollen weg ( und ich wiege nur 70 kg ) !!
edit : Stabil isser genug !!
 
Danke für Eure Antworten - werd mir, sofern er denn passt, den 1-ply besorgen.

Fährt jemand den Minion in 2.5 und kann mal einen Blick drauf werfen, welche Breite da aufgedruckt ist?

@Fetzi: Asphalt fahr ich nur gemütlich auf dem Weg zum Trail. Da wird nur gebremst, wenn's wirklich sein muss und nicht "radiert" :) Auf dem Trail sieht's da schon anders aus, aber Waldböden stecken meine Reifen ja besser weg. Mich wundert nur, dass ich vorne fast noch volles Profil hab, obwohl ich ca. 2/3 vorne bremse und nirgendwo was blockiert.
 
Du kannst dich bei Maxxis relativ gut an der ETRTO orientieren. Demnach ist der Minion 2,5 ca. 55mm breit (auf die Karkasse bezogen). Kommt natürlich wieder auf die verwendete Felge an. Ich würde sagen, an der Außenkannte der Stollen kannst du mit ca. 57-58mm rechnen.

Gruß

Stefan
 
moin , also höhe der des reifens inkl. stollen vorn und hinten 6.5 cm . breite 6.9 oder 7 cm vorn und hinten . ( !! habe den UST Reifen !! ) kann also zum "normalen" nen kleinen unterschied geben ... für vorn empfehle ich die 42 a mischung ... hammergrip und reibt ja nich so schnell ab , trotz weicherer mischung
 
Naja, mit 42er Mischung am Heck kommt man auf Asphalt gar nicht mehr vorran, ich denk für den NonPro tuts die 60 a Mischung locker.....
 
Zurück