maxxis minion vs schwalbe muddy marry

Genau das musste ich am Dienstag in Willingen erfahren. :(

Aber vorne geht schon weniger als 2 Bar? Da hatte ich jedenfalls noch nie so krasse Durchschläge das es der Felge was passiert wäre.
 
Genau das musste ich am Dienstag in Willingen erfahren. :(

Aber vorne geht schon weniger als 2 Bar? Da hatte ich jedenfalls noch nie so krasse Durchschläge das es der Felge was passiert wäre.

Ist bei mir genau andersrum. Bei technischen Uphills scheppert´s gerne mal hinten, aber wenn´s dann auf der anderen Seite vom Berg wieder runter geht, muss nur das Vorderrad leiden. :D
 
Könnte jemand mal ein Vergleich von conti kaiser zu conti baron machen in sachen grip, seitenhalt, rollwiederstand und Einsatzbereich ?
Danke
LG Philipp
 
Hinten bin ich ihn noch nicht gefahren, aber für Vorne kann ich den Swampthing in 42a sehr empfehlen. Fahre 2,35" 1ply. 750g. Noch nie ein Platten. Nutze ihn wie gesagt als Allroundreifen. Mit Allround mein ich: fest - lose, stein, wurzeln, waldboden, trocken - nass.
Fahren tu ich 90% Freeridetouren hier in den Alpen. 10% Bikepark.
Baron spielt denke ich in ähnlicher Liga wie der Swampthing. Gleicht vom Profil eher dem Swampthing wie dem Minion. Werde ihn demnächst testen können.

lol ey, er fragt nach nem dh-reifen und du redest was von 1ply superschmal swampthing zum tourenfahren. dafür taugt er ja auch einigermassen, aber ansonsten kann er nix.
mit einem minion/high roller/baron kann er nicht mal annähernd mithalten.
 
lol ey, er fragt nach nem dh-reifen und du redest was von 1ply superschmal swampthing zum tourenfahren. dafür taugt er ja auch einigermassen, aber ansonsten kann er nix.
mit einem minion/high roller/baron kann er nicht mal annähernd mithalten.

Den Swampthing gibt´s doch auch als 2ply. In 42a gibt´s den in Deutschland sogar nur als 2ply. Außerdem hat der Swampthing ein gleichmäßigeres Profil als Minion und Highroller, d.h. rein theoretisch gibt´s bei breiteren Ausführungen vom Swampthing keine Probleme mit kippligen Schulterstollen.
 
fahre seit längerem schon den Muddy Marry und kann nur positives dazu sagen, in sachen grip, seitenhalt, rollwiederstand hat der Reifen mich überzeugt. (in 2.5)
 
@Druck:
Beim technischen Fahren gehe ich teilweise bis 1 Bar vorne und vllt. 1,3-1,5 Bar hinten runter. Beim DH fahren auf etwas gröberen Strecken (Todtnau, Wildbad) geht bei mir (inkl Fahrrad und Ausrüstung 100kg, 180 Federweg) unter 2-2,2 Bar vorne und 2,3-2,5 Bar hinten dauerhaft nichts ohne Durchschlag (bei 2ply Maxxis Reifen bzw. dem Conti RainKing/Baron).

grüße,
Jan
 
hey Leute ;)
die conti baron sind heute bei mir angkommen !
Sie sehen ganz ordentlich verarbeitet aus !
Von der breite her sind sie jetzt direkt nach dem draufmachen etwa so breit wie die minion noch nem jahr fahten ! (ich würde sagen die gehen noch ein wenig in die breite )
Die mischung ist super weich viel weicher als maxxis minion 42a mischung .
Zur haltbarkeit kann ich noch nichts sagen !
L.G. Philipp
 
highroller 60a fahre ich auf dem hinterrad und leistet da gute arbeit aber für VR hat der meiner meinung nach zu wenig seitenhalt ist aber alles in allem ein guter allrounder am hinterrad 60a für wenig rollwieder stand grobes profil für grip auf unbefestigtem boden und gute brems und beschleunigungs verhalten

Ich glaube, das kommt stark auf den Einsatzbereich an. Ich finde genau umgekehrt den Highroller vorne klasse! Rollt leicht ab, bietet mördermäßigen Bremsgrip und fängt zwar tatsächlich recht früh an zu rutschen, bietet bei korrekt niedrigem Druck dann aber einen sehr weiten Grenzbereich. Bis der endgültig wegrutscht hat man genügend Zeit für Korrekturen. Ein Reifen, der viele Fehler verzeiht, ideal für Anfänger. Hinten hat er mir gar nicht gefallen. Ich fand den Rollwiderstand keineswegs gering, auf Asphalt schon gar nicht. In Relation dazu war der Grip bergauf in vorgeschriebener Laufrichtung eher schwach. Entgegen der Laufrichtung montiert steigt der Rollwiderstand nochmals erheblich an und liegt dann auf Swampthing-Niveau. Das alles mögen eher bergab orientierte anders sehen, als AM-Tourenreifen kann ich ihn hinten nicht empfehlen.
 
Minion! Stollen reissen selten bis garnicht aus, guter grip, guter seitenhalt.
In 2,5 der perfekte freeride-enduro reifen von frühling bis herbst, selbstverständlich in 2ply und nur für vorne. Fürs hinterrad ist der rollwiederstand einfach zu hoch.
 
Minion Front 2.5 DH-UST 42a vs Baron 2.5 (/Rainking).

Beides sind gute Allrounder. Auf sehr festem Untergrund (Brechsand, feste Bikeparkstrecken) hat der Minion mehr Seitenhalt. Sobald der Boden lose wird geht der Baron besser. Das sind beides klasse Allrounder, der Minion hat die stärken halt eher zum trockenen/festen hin, der Baron zum lockeren/feuchten hin.

...............trocken + fest.........................feucht + locker
Minion.....xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Baron....................xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Der MuddyMary (in weich) ist ähnlich dem Baron, ich komm mit dem Baron aber spürbar besser (keine Welten) klar als mit dem MM.

Auf nassem Stein/Wurzeln geht der Baron besser als der Minion (in 42a). Das Gummi des Barons ist weicher als das maxxis42a und - im Winter ein sensationeller vorteil - verhärtet bei Kälte nicht/deutlich weniger als 42a oder schwalbes GG!

@tombrider:
Highroller hinten: probier mal den SemiSlick. Fahre den jetzt seit dem Megavalanche und ich bin ziemlich begeistert was Seitenhalt, Pannensicherheit und Rollwiderstand (habe 2ply, 42a) angeht...

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück