Maxxis MTB-Reifen 2009

Sollte niedriger sein. Der Ardent 2.25 ist in etwa so hoch wie ein HighRoller 2.5 aber deutlich schmaler. Den SwampThing 2.5 habe ich gerade drauf der ist ca. 55mm hoch und 57mm breit. (alles auf 26mm Felge)
 
hi!

hab gestern endlich meinen ardent 1-ply in 2,4 bekommen.

jetzt hab ich erstaunt gesehen, dass das ne 70a mischung ist. habe bisher nur erfahrungen mit diversen maxxis reifen in 60a und weicher. ist für den enduro/fr light einsatz gedacht. kann mann das (brems)grip mässig noch fahren? oder lieber umtauschen?

laut der silberfischeseite ja eher die mischung für xc, bmx und trekkingreifen(!)
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen, breiteren Crossmark in 2.25 gesammelt? Breite ,Gewicht ,usw?
 
Der 26x2,5 wiegt schlappe 300g mehr als der NN und ist immer noch etwas schmaler! Beim 26x2,35 sinds immer noch 100g (das wär o.k.) und der ist viel schmaler. Wie ist der Unterschied zwischen den 2 Reifen und bringt der 2,35er im Vergleich zum NN überhaupt noch einen Vorteil bei grobem Schotter, nassen Wurzeln und Steinen?

Der NN hat brauchbar traktion und bremst gut, überzeugt mich in Punkto Seitenführung aber gar nicht, nicht mal bei Trockenheit. Ich werde jetzt auch mal den 2,35er Highroller probieren, da er eine hohe und vor allem gut zu kontrollierende Seitenführung haben soll.
Seine Bremstraktion soll vorne ebenfalls gut sein. Da ein breiterer Reifen prinzipiell weniger Rollwiderstand im Gelände hat, was das Mehrgewicht mehr als ausgleicht, würde ich an Deiner Stelle den 2,5er nehmen, wenn Du auf höhere Durchschlagsfestigkeit wert legst. Für hinten brauch ich viel Traktion für steile Steigungen, ich werde mal den Michelin XCR Mud oder Country Mud ausprobieren. Wobei ich den Advantage da auch interessant finde.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit den neuen, breiteren Crossmark in 2.25 gesammelt? Breite ,Gewicht ,usw?

Gewicht: laut silberfische 690g (668 im durchschnitt) als Falt (von mir gewogen: 681)

Breite: ca 55mm breit. (laut silberfische) (nicht nachgemessen, aber könnte hinkommen;))

usw: fährt sich gut. sehr guter kurven halt auf nicht zu losen böden, rollt auch sehr gut, auch der grip auf nassen wurzeln ist in anbetracht der andern eigenschaften gut,.....

Einzig die bremsperformence auf etwas losen untergründen ist nicht seine stärke

mfg Fridl
 
der Advantage in 2,4 ist etwas besser als der FA 2,35
a b e r im matsch schnee und modder ist Swampthing ;)
v+h die 1. Wahl :daumen:

Danke für die Info.
Reifenwechseln kommt bei mir nicht in Frage (Tubeless Set mit Milch). Ich fahre Sommer, Winter, Schlamm, Staub, Touren, Radweg, Trails alles mit einem Bike und einem Reifen. Daher brauch ich die Eierlegende..... und alles was besser als meine bisherigen FA vorne und NN hinten ist und nicht schlechter rollt ist mein Reifen / Kombination.
 
Gewicht: laut silberfische 690g (668 im durchschnitt) als Falt (von mir gewogen: 681)

Breite: ca 55mm breit. (laut silberfische) (nicht nachgemessen, aber könnte hinkommen;))

usw: fährt sich gut. sehr guter kurven halt auf nicht zu losen böden, rollt auch sehr gut, auch der grip auf nassen wurzeln ist in anbetracht der andern eigenschaften gut,.....

Einzig die bremsperformence auf etwas losen untergründen ist nicht seine stärke

mfg Fridl

Vielen Dank für die Information! :daumen:

Was meinst du womit ist der Crossmark gripmässig in den Kurven zu vergleichen?
Larsen,Nobby Nic oder ähnliches?
 
Hallo ich möchte demnächst auf ein neues Bike meiner Freundin gleich ordentliche Reifen aufziehen. Einsatzgebiet ist das, was man wohl als All Mountain bezeichnet. 10% Strasse, 20% Forstautobahn, der Rest ist Trail. Die Tourenlänge ist nie so wirklich lang. Es geht meist eher ums Spass haben.
Die Felgeninnenbreite ist 18mm
Am alten Bike waren vorne Fat Albert und hinten Nobby Nics drauf. Das ist die Referenz. Wir hatten schonmal Nobbies vorne drauf, die erwiesen sich als wenig vertrauenerweckend und führte zur vemehrten Streiktendenz. Seit den Alberts vorne läuft es deutlich besser.

Aktuell schwanke ich zwischen einer Kombination
v. Ardent 2.25 / h. Ardent 2.25 oder
v. Advantage 2.25 / h. Ardent 2.25

oder ist gar ein 2.4 auf der 18mm Felge noch sinnvoll? Wenn ja, welcher wäre das?
 
Hallo ich möchte demnächst auf ein neues Bike meiner Freundin gleich ordentliche Reifen aufziehen. Einsatzgebiet ist das, was man wohl als All Mountain bezeichnet. 10% Strasse, 20% Forstautobahn, der Rest ist Trail. Die Tourenlänge ist nie so wirklich lang. Es geht meist eher ums Spass haben.
Die Felgeninnenbreite ist 18mm
Am alten Bike waren vorne Fat Albert und hinten Nobby Nics drauf. Das ist die Referenz. Wir hatten schonmal Nobbies vorne drauf, die erwiesen sich als wenig vertrauenerweckend und führte zur vemehrten Streiktendenz. Seit den Alberts vorne läuft es deutlich besser.

Aktuell schwanke ich zwischen einer Kombination
v. Ardent 2.25 / h. Ardent 2.25 oder
v. Advantage 2.25 / h. Ardent 2.25

oder ist gar ein 2.4 auf der 18mm Felge noch sinnvoll? Wenn ja, welcher wäre das?

Ich komme immer mehr auf den Geschmack vorne "mehr Grip" als hinten zu fahren. Kurven fahren ist damit sehr gutmütig. Wenn das Hinterrad weggeht, hat man vorne noch Reserve und legt sich nicht. Bergab genauso. Wenn man steil und rutschig runter muss, dass Hinterrrad schon rutscht, hat man vorne noch Reserve, weiß aber das wenn man noch stärker bremst das Vorderrad weg geht.

Natürlich ist man mit so einer Kombi nicht maximal schnell, da man den Vorderreifen nicht voll ausnutzt. Zum TOUREN, wie gesagt sehr schön und vor allem berechenbar zu fahren.

Der Nebeneffekt: Geringer Rollwiderstand am HR macht sich stärker bemerkbar als vorne.

Meine klare Empfehlung:Vorne Advantage 2.25, Hinten Ardent 2.25

Losgelöst von der Felgenbreite: Die beiden in 2.4 bringen real mehr als 850g pro Reifen mit und haben ein deutlich aggressiveres Profil als die 2.25er-Pendants. Im Winter machen die Spaß, gerade im Schlamm wo man eh denkt einer zieht hinten, wühlen sie sich durch. Spritzigkeit ist aber sicher was anderes. In 2.25 rollen die hingegen richtig gut und bei einem 30m Antritt eine Rampe hoch, beschleunigt das Rad auch.

Auch im Matsch hat der Ardent in 2.25 bei mir am HR deutlich mehr Traktion gezeigt als ein NN in 2.25. Leigt wohl auch an der guten Selbstreinigung. Der Ardent setzt sich nicht so schnell zu wie der NN.

Gruß.
 
...Aktuell schwanke ich zwischen einer Kombination
v. Ardent 2.25 / h. Ardent 2.25 oder
v. Advantage 2.25 / h. Ardent 2.25

oder ist gar ein 2.4 auf der 18mm Felge noch sinnvoll? Wenn ja, welcher wäre das?
Ich würde dir auch wie the_brain_mave schon geschrieben hat, zur Kombi Ardent hinten und Advantage vorne raten. Wenn deine Freundin weniger bis gar nicht auf losem Untergrund unterwegs ist, würde ich 2x den Ardent nehmen, aber auf losem Untergrund ist der Bremsgrip des Advantage am Vorderrad besser. Hinten reicht der Ardent mMn völlig aus.

Den 2,4er sollte man zwar auf einer 18er Felge fahren können (wenn der Luftdruck nicht zu niedrig ist), aber ich denke, dass der 2,25er ausreichend ist. Wenn ihr allerdings viele harte Abfahrten auf "schlechtem Untergrund" habt, würde ich zum 2,4er tendieren. Allerdings wäre dann mMn langfristig gesehen eine breitere Felge von Vorteil.

Gruß
Stefan
 
Vielen Dank für die Information! :daumen:

Was meinst du womit ist der Crossmark gripmässig in den Kurven zu vergleichen?
Larsen,Nobby Nic oder ähnliches?

Hallo, fahre den crossmark 2,25 auf dem HR auf meinem race Fully.

Nachgewogen hab ich das Teil nicht, der Grip ist auch in Kurven erstaunlich gut und kalkulierbar.Auf Asphalt richtig schnell.
Hatte vorher mal IRC Mibro der war in schnellen Kurven sehr unberechenbar.

Auf jeden fall ist der Reifen für sein Einsatzgebiet super, ich würde ihn aber nicht vorne fahren, dort fahre ich Minion f 2,35.Gute Kombi!
 
Hallo, fahre den crossmark 2,25 auf dem HR auf meinem race Fully.

Nachgewogen hab ich das Teil nicht, der Grip ist auch in Kurven erstaunlich gut und kalkulierbar.Auf Asphalt richtig schnell.
Hatte vorher mal IRC Mibro der war in schnellen Kurven sehr unberechenbar.

Auf jeden fall ist der Reifen für sein Einsatzgebiet super, ich würde ihn aber nicht vorne fahren, dort fahre ich Minion f 2,35.Gute Kombi!

Du fährst aber eine seltsame Kombi. Der Minion rollt doch im Vergleich zum CM wie ein Sack Kartoffeln. Ich fahre den CM 2.1 hinten in Kombination mit dem Larsen 2.0 vorn. Wenn man vorne mehr Grip haben will, gibt es mMn noch ein paar andere Reifen im Maxxis-Sortiment, die zwischen dem Larsen und dem Minion liegen und auch besser passen würden.
Die Minions habe ich jedenfalls wieder runtergenommen. Das war mir deutlich zu viel Grip und zu viel zu viel Rollwiderstand.

Gestern war ich zum ersten Mal (nach längerer Ardent-Zeit) wieder mit Larsen/CM unterwegs und dachte jemand hätte heimlich einen Raketenantrieb an mein Hardtail montiert. :D

Gruß
Thomas

P.S.
Und kann es sein, dass dein HR jetzt breiter ist als dein VR? Der Minion 2.35 war bei mir so schmal wie der CM 2.1, da sollte dein 2.25 CM mehr bieten können, oder?
 
und alles was besser als meine bisherigen FA vorne und NN hinten ist und nicht schlechter rollt ist mein Reifen / Kombination.

Ich hoffe dir ist klar dass kein Hersteller zaubern kann. Die Physik ist für alle gleich, und solange man die aktuellen Modelle vergleicht bezahlt man JEDE Verbesserung mit einer Verschlechterung in anderen Bereichen.

Es ist nur die Frage welche Nachteile einen selbst am wenigsten stören und welche Vorteile man unbedingt haben will.
 
Du fährst aber eine seltsame Kombi. Der Minion rollt doch im Vergleich zum CM wie ein Sack Kartoffeln. Ich fahre den CM 2.1 hinten in Kombination mit dem Larsen 2.0 vorn. Wenn man vorne mehr Grip haben will, gibt es mMn noch ein paar andere Reifen im Maxxis-Sortiment, die zwischen dem Larsen und dem Minion liegen und auch besser passen würden.
Die Minions habe ich jedenfalls wieder runtergenommen. Das war mir deutlich zu viel Grip und zu viel zu viel Rollwiderstand.

Gestern war ich zum ersten Mal (nach längerer Ardent-Zeit) wieder mit Larsen/CM unterwegs und dachte jemand hätte heimlich einen Raketenantrieb an mein Hardtail montiert. :D

Gruß
Thomas

P.S.
Und kann es sein, dass dein HR jetzt breiter ist als dein VR? Der Minion 2.35 war bei mir so schmal wie der CM 2.1, da sollte dein 2.25 CM mehr bieten können, oder?

Also, zuviel Gripp gibt es nicht.
-Den Minion 2,35 F hatte ich über, da er am touren Fully durch einen Highroller 2,5 ersetzt wurde.
-Vom Rollwiderstand ist der Minion F am Vorderrad völlig ok.
-Das jetzt hinten ein dickerer Reifen montiert ist, stört mich nicht, sieht otisch auch gut aus, außerdem wiege ich gute 85kg.
-den crossmark hatte ich ursprünglich für meine Freundin gekauft, aber nach ein paar Testfahrten habe ich ihn dann behalten.
 
Ich hoffe dir ist klar dass kein Hersteller zaubern kann. Die Physik ist für alle gleich, und solange man die aktuellen Modelle vergleicht bezahlt man JEDE Verbesserung mit einer Verschlechterung in anderen Bereichen.

Es ist nur die Frage welche Nachteile einen selbst am wenigsten stören und welche Vorteile man unbedingt haben will.

Das ist Nonsens!
Es gibt schließlich so etwas wie technologischen Vorsprung. Welcher Hersteller würde denn sonst noch Geld in die Entwicklung stecken?:confused: Höherer Fertigungsaufwand, der sich für den Kunden nicht im Preis niederschlägt (z.B. weil der Hersteller mit einer geringeren Marge zufrieden ist oder höhere Stückzahlen hat) sind auch kein Nachteil für den Kunden!
 
Das ist Nonsens!
Es gibt schließlich so etwas wie technologischen Vorsprung. Welcher Hersteller würde denn sonst noch Geld in die Entwicklung stecken?:confused: Höherer Fertigungsaufwand, der sich für den Kunden nicht im Preis niederschlägt (z.B. weil der Hersteller mit einer geringeren Marge zufrieden ist oder höhere Stückzahlen hat) sind auch kein Nachteil für den Kunden!

Deshalb meinte ich ja auch "solange man die aktuellen Modelle vergleicht". Das ist genau der Punkt den du ansprichst. Dass ein Reifen von vor 8 Jahren seinem modernen Äquivalent hinterherhinkt ist nicht verwunderlich (muss aber auch nicht immer so sein). Aber bei den Reifen der letzten 2-3 Jahre oder so sind zumindest alle großen Hersteller auf ähnlichem technischem Niveau. Sie setzen nur jeweils andere Prioritäten im Design.
Und "gut" oder "schlecht" ergibt sich daraus wie gut die Prioritäten des Herstellers mit denen des Käufers und seines Geländes, Fahrstils etc. übereinstimmen.
 
Danke für die Info.
Reifenwechseln kommt bei mir nicht in Frage (Tubeless Set mit Milch). Ich fahre Sommer, Winter, Schlamm, Staub, Touren, Radweg, Trails alles mit einem Bike und einem Reifen. Daher brauch ich die Eierlegende..... und alles was besser als meine bisherigen FA vorne und NN hinten ist und nicht schlechter rollt ist mein Reifen / Kombination.

Ich denke, da wirst Du nichts finden. Jedenfalls nichts, was nicht auf der Straße schlechter rollt.
 
Hallo, fahre den crossmark 2,25 auf dem HR auf meinem race Fully.

Nachgewogen hab ich das Teil nicht, der Grip ist auch in Kurven erstaunlich gut und kalkulierbar.Auf Asphalt richtig schnell.
Hatte vorher mal IRC Mibro der war in schnellen Kurven sehr unberechenbar.

Auf jeden fall ist der Reifen für sein Einsatzgebiet super, ich würde ihn aber nicht vorne fahren, dort fahre ich Minion f 2,35.Gute Kombi!

Klingt super, werde ich glaub ich einfach probieren.
Drauf gekommen bin ich durch einen Bericht in 'Dirt' das der neue breitere Crossmark ein echter Geheimtipp sein soll.
Für den XC-Einsatz mit dem Singlespeed klingt das nach genau dem was ich suche. :daumen:
 
Den Crossmark 2.25 in UST werde ich auch als nächstes probieren. Der war schon in 2.1 mein Lieblingsreifen.
Ganz erstaunlich, wieviel grip der hatte mit so feinem Profil und dem günstigen Rollwiderstand
 
Danke für die Info.....

tubless mit milch geht bei Maxxis bislang sehr gut,
ich wechsle halt auf "Winter" reifen, das mehr an Grip und Spass;) ist es Wert.
Auf nassem Asphalt rollts auch einigermaßen, allerdings
bin ich nach 800m im Wald;)
gegenüber dem NN 2.35 ist der Ardent in 2.25 deutlich besser im Seitenhalt und bei Nässe bei ähnlichen Rolleigenschaften.
Bei FA 2.35 und Advantage 2.4 vorne sind die Unterschiede vergleichsweise gering.


@Stefan (#533): hab noch mal kontrolliert: Ardent 2.25 auf ZTR Flow nur 57mm
(konnte halt mein eigenes Geschreibsele nicht lesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, fahre den crossmark 2,25 auf dem HR auf meinem race Fully.

Nachgewogen hab ich das Teil nicht, der Grip ist auch in Kurven erstaunlich gut und kalkulierbar.Auf Asphalt richtig schnell.
Hatte vorher mal IRC Mibro der war in schnellen Kurven sehr unberechenbar.

Auf jeden fall ist der Reifen für sein Einsatzgebiet super, ich würde ihn aber nicht vorne fahren, dort fahre ich Minion f 2,35.Gute Kombi!

könntest du bitte mal deinen CM in höhe u breite vermessen u mitteilen, welche felge du fährst. ich suche für mein HR einen reifen, der wg des hinterbaus meines tourenfullys gewisse maße nicht überschreiten sollte (max. 53 mm ho/57 mm br). ich habe bisher ardent 2.25 in die engere wahl gezogen, aber seitdem es den CM auch in breiter gibt, wäre er evtl eine alternative.
 
Zurück