Maxxis MTB-Reifen 2009

Also ich finde das Maxxis-Angebot seeeehr unübersichtlich:
Zig-Modelle für den gleichen Einsatzbereich ...
Zumindest im XC-Bereich gibt es (zu) viele, da hast du recht.

...und dann auch noch in zig-Gummimischungen - 1ply, 2ply, XC, EXC, 60, 62, 70...
Na das ist doch ganz einfach ;). Die "normalen" XC-Falt- und Drahtreifen haben die 70a Gummimischung, die leichteren XC-Modelle die 62a (=62aEXC) Gummimischung.
Alles was es an Allmountain bis DH-Reifen gibt hat die 60aMP-Mischung und diverse Modelle gibt es dann eben noch mit weicheren Mischungen (42aST).
1-ply-Karkassen haben alle Reifen, bis auf die schweren DH-Varianten (2-ply).

...Und dann in den verschiedenen Breiten, wobei 2,3 manchmal breiter ist als 2,5 bei anderen Modellen...
Das es viele Breiten gibt finde ich gut, aber bitte nicht an den Zoll-Angaben orientieren, sonder an der ETRTO!

Sind nicht 2008 neue XC-Reifen auf den Markt geworfen worden (Monorail + Rigeline) und nun noch einen Neuen? Sind die anderen beiden gefloppt oder warum?
Naja, der Ridgeline ist mMn völlig überflüssig. Das ist mMn ein Reifen für Asphalt und ein bisschen Feldweg. Der Monorail soll ganz gut funktionieren, allerdings bin ich ihn noch nicht gefahren (und da gibt es einige Modelle, die ich vorher noch fahren werde).
Den Aspen finde ich vom Profil her ansprechender als Monorial u. Ridgeline. Außerdem ist er recht leicht (bzw. soll recht leicht sein).

Wohl wahr, die erste Vernünftige. Leider scheint noch Keiner Erfahrungen mit den 2,6er Ardent gemacht zu haben... Übrigens ist der 2,6er an sich nur 1mm breiter, wie der 2,5er Minion, lediglich die Außenstollen ragen weiter raus.
Naja, der 2,4er Ardent dürfte in etwas das gleiche Volumen haben, wie der 2,5er Minion. Und lt. ETRTO ist die Karkasse des 2,6er Ardent genau so breit, wie die des 2,4er (bei größerem Volumen). Der 2,4er ist mit 58/60-559 angegeben (Karkasse 58mm breit, Stollen 60mm) und der 2,6er mit 58/66 (Karkasse 58mm und Stollen 66mm).

Gruss RaKe der heute inkognito schreibt ;-)
Ich weiß, wer du bist :lol: ... zumindest denke ich, dass ich es weiß ;).


Gruß
Stefan
 
Grip und Rollwiederstand bei den Contis (Race King) dürfte ja nicht schlecht sein. Aber die Pannensicherheit?
Bei meinen Maxxis,Larsen u.Ranchero, habe ich siet ca.2500 KM keine einzige Panne.
 
Bei meinen Maxxis,Larsen u.Ranchero, habe ich siet ca.2500 KM keine einzige Panne.
Naja, mit Tacho hab ich es seit geraumer Zeit nicht mehr so, aber ich habe seit ich auf Maxxis umgestiegen bin (das war Mitte 2004) keinen Platten mehr gehabt... obwohl - doch ich hatte einen Platten ... aber nicht mit einem Maxxis Reifen, sonder mit einem FA am Leihbike :(.

Mit welchem Pendant von Schwalbe oder Conti ist der neue Aspen zu vergleichen Racing Ralph/Race King oder Nobby Nic/Mountain King?
Wenn der Rollwiederstand so ähnlich wie beim Race King wär, bei mehr Grip wäre das der ideale Reifen für mich.

Olli
Soweit ich das mitbekommen habe, soll er das Gegenstück zum RocketRon sein. Bis wir wissen, wie er sich macht, wird es leider noch etwas dauern...

Gruß
Stefan
 
Ich bin den Minion f 2.5 sply jetzt 2 Tage am HR gefahren.

Gelände war technisch anspruchsvoll, loser Steinboden, Nadelboden, Fels, teilweise sehr steil)

Bergauf keinerlei Traktionsptobleme, angenehmer RW.
Bergab mieserable Bremstraktion- für technisches Terrain lediglich auf trockenen Fels zu Gebrauchen, auf losem Boden (Nadeln, Schotter, Sand) blockiert er extrem schnell und rutscht.
Auf flowigen Trails glänzte er aber mit super Kurvenalt und guter Beschläunigung. Plötzliche Bremsmanöver sind aber kaum effektiv möglich, da kaum Bmeswirkung und blitzartiges Blockieren.

Bei mir fliegt er jedenfalls wieder runter.

Der Advantage war da deutlich besser.
 
Merci M.R.,

dann fällt für mich jetzt die Option (Minon F anstatt Minon R für hinten) sofort weg. "Bergab mieserable Bremstraktion- für technisches Terrain lediglich auf trockenen Fels zu Gebrauchen, auf losem Boden (Nadeln, Schotter, Sand) blockiert er extrem schnell und rutscht." so was geht ja gar nicht. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass der Ardent das besser kann. Vom Profil her ist er ja dem Minon F sehr ähnlich. Dann wird es für mich kommendes Jahr entweder 2x High Roller 2.5er 1ply oder 2x Advantage 2.4er (1ply) oder vorne High Roller 2.5er und hinten Advantage 2.4er. Was denkst Du?
 
Ich bin den Minion f 2.5 sply jetzt 2 Tage am HR gefahren.

Gelände war technisch anspruchsvoll, loser Steinboden, Nadelboden, Fels, teilweise sehr steil)

Bergauf keinerlei Traktionsptobleme, angenehmer RW.
Bergab mieserable Bremstraktion- für technisches Terrain lediglich auf trockenen Fels zu Gebrauchen, auf losem Boden (Nadeln, Schotter, Sand) blockiert er extrem schnell und rutscht.
Auf flowigen Trails glänzte er aber mit super Kurvenalt und guter Beschläunigung. Plötzliche Bremsmanöver sind aber kaum effektiv möglich, da kaum Bmeswirkung und blitzartiges Blockieren.

Bei mir fliegt er jedenfalls wieder runter.

Der Advantage war da deutlich besser.

Wie herum hast du den Reifen montiert? Das was du beschreibst klingt so, als ob du den F am Hinterrad entgegen der Laufrichtung montiert hast.
 
Also ich fahr den Minion jetzt seit mehr als ner Woche durch unterschiedliches Terrain.
Auf Stein und Wurzeln, gerne auch naß, ist das Ding richtig gut. Bergauf, wie schon gesagt, man kann nun bei kurzen Bergaufpassagen viel länger vorne im Wiegetritt bleiben.
Und die Bremstraktion finde ich im Gegensatz zu M.R. durchaus befriedigend und ausreichend. Kam selbst auf Nadeln gut zurecht. Der Kurvengrip und der Grenzbereich sind ganz hervorragend.

Macht sich insgesammt richtig gut im Zusammenspiel mit der Rubber Queen vorne. Die hat Bremstraktion satt und in Kurven oder halb angefahrenen Steinen absolut kein Rutschen. Dämpfung der Black Chili Mischung ist besser als bei 60 amp Maxxis, zum Verschleiß kann ich nix sagen, die Rubber Queen saugt sich fast an den Boden. Dafür hat sie ein recht enges Stollenprofil.

Insgesammt, finde ich den Minion R sehr gut als HR und es ist echt ein Jammer, dsass er nicht mehr hergestelllt wird. Ob ich da den Minion F nehmen werde, weiß ich nicht, da er meiner Erinnerung nach, weniger Kurvengrip hatte und sich heftiger zugesetzt hat.

M.R. bei mir hat es immer ein paar Tage gedauert, bis der Reifen gut lief. Da müßen erstmal die Produktionsrückstände(z.B.Alterungsschutz, dieser weiße Belag) abgerubbelt werden. Und halt noch ein Paar Minon R auf Halde legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, das kann ich gar nícht nachvollziehen, am VR hat der Minion F 2,35 60a nämlich Bremstraktion ohne Ende. (Vergleich zu NN) Warum sollte das hinten dann anders sein?

Weitere Meinungen dazu bitte! (Sonst muß ich in den Keller und das im Eigenversuch rausfinden, da liegen aber noch paar andere Reifen die wegmüssen....)
 
Fand ich schon. So hab ich das zumindest in Erinnerung, wie ich schon geschrieben hab. Als es darum ging, den Highroller nach vorne zu tun hab ich halt mit R unf F am HR kurz ausprobiert und bin dann beim R geblieben. Und da kommt es halt auch auf den Untergrund an. In Schlamm ist das Zusetzen ähnlich schlimm, aber im Lehm hatte ich dann am F über den Stollen noch nen cm Lehm hängen. Da ging dann gar nix mehr.
 
Im Vergleich zum NN ist jeder Reifen super.

Der Minion f ist nunmal ein Vorderreifen mit super Kurvengripp. Zum Downhillen super, aber für technische Trails, auf denen die Bremstraktion am HR extrem wichtig ist, ist der Pneu einfach nicht geeignet.
 
Fand ich schon. So hab ich das zumindest in Erinnerung, wie ich schon geschrieben hab. Als es darum ging, den Highroller nach vorne zu tun hab ich halt mit R unf F am HR kurz ausprobiert und bin dann beim R geblieben. Und da kommt es halt auch auf den Untergrund an. In Schlamm ist das Zusetzen ähnlich schlimm, aber im Lehm hatte ich dann am F über den Stollen noch nen cm Lehm hängen. Da ging dann gar nix mehr.

Hmm, kann schon sein, bei mir war auch im Lehm der R schlimmer *schulterzuck*.

Naja, auf jeden Fall habe ich das Glueck, den R absolut nicht zu vermissen :) .
 
Hallo erst mal! Find ich schon mal gut dass man sich hier an einem Maxxis-Verkäufer und seinen Statements orientieren kann!
habe mir letzthins für mein Scott Genius Mc 50 mit dem Einsatzbereich:Touren mit viel Asphaltanteil, aber auch Touren die nur durch den Wald gehen( Andererseits auch anfänglich freeride-mäßige Aktionen wie leichte anlieger/kicker) einen Advantage 60a 2.25 und einen Ardent 2.25 in 60 a bestellt. Und zwar weil ich viel darüber gelesen habe dass vorne Advantage hinten Ardent eine ziemlich knackige Kombination sein soll. Nun habe ich eine Frage. Was ist das optimale? Advantage vorne oder doch hinten? Und würde das aufziehen entgegengesetzt der Laufrichtung einen großen Unterschied ausmachen?
Danke!
MfG Benny
 
Hallo erst mal! Find ich schon mal gut dass man sich hier an einem Maxxis-Verkäufer und seinen Statements orientieren kann!
habe mir letzthins für mein Scott Genius Mc 50 mit dem Einsatzbereich:Touren mit viel Asphaltanteil, aber auch Touren die nur durch den Wald gehen( Andererseits auch anfänglich freeride-mäßige Aktionen wie leichte anlieger/kicker) einen Advantage 60a 2.25 und einen Ardent 2.25 in 60 a bestellt. Und zwar weil ich viel darüber gelesen habe dass vorne Advantage hinten Ardent eine ziemlich knackige Kombination sein soll. Nun habe ich eine Frage. Was ist das optimale? Advantage vorne oder doch hinten? Und würde das aufziehen entgegengesetzt der Laufrichtung einen großen Unterschied ausmachen?
Danke!
MfG Benny


Na ja, das ist eigentlich ganz einfach: Advantage hat mehr Grip als Ardent, aber auch mehr Rollwiederstand.
Deshalb Advantage vorne wo der Grip wichtiger und der Rollwiederstand weniger spürbar ist, Ardent hinten.

In der Diskussion hier ging es ja nicht um Ardent vs. Advantage, sondern um Alternativen für den Minon R. Der Minion ist aber kein leichter Allzweckreifen sondern ein ziemlich grobes Geschütz für härteren Einsatz. Das Profil wurde z.b. ursprünglich rein für den Downhill-Einsatz entwickelt.

Das mit der Laufrichtung ist halt so: In Laufrichtung haben die meißten Reifen weniger Rollwiederstand, weniger Vorwärtstraktion und bessere Bremstraktion. Manche Fahrer montieren ihre Vorder und Hinterreifen unterschiedlich, um vorne mehr Bremstraktion und hinten mehr Vorwärtsgrip zu haben. Manche Hersteller empfehlen das sogar für ihre Reifen.
Hat aber halt auch den Nachteil, dass man dann am HR weniger Bremsgrip hat.
 
Im Vergleich zum NN ist jeder Reifen super.

Der Minion f ist nunmal ein Vorderreifen mit super Kurvengripp. Zum Downhillen super, aber für technische Trails, auf denen die Bremstraktion am HR extrem wichtig ist, ist der Pneu einfach nicht geeignet.

Du hast doch auch die RQ hinten drauf.. Haste die in empfohlener Laufrichtung oder verkehrtherum?
 
Im Moment nicht, aber ich hatte sie in der empfohlenen Laufrichtung aufgezogen. Ging imho sehr gut.
Der Reifen macht allerdings auf Asphalt ein ziemlich nerviges Schlurfgeräusch. Echt ätzend auf langen steilen anstiegen.
 
Ok, danke. Fand den Bremsgrip in empfohlener Laufrichtung zwar besser als der vom Minion aber richtig umgehauen hat er mich auch nicht. Ich probier nochmal verkehrtherum aus...
 
Wollte mal was loswerden bzgl Maxxis Reifen.

Was ich für die nasse Jahreszeit für alle die nicht gleich 800 Gramm++ Reifen a la Minion, Swampthing, Highroller fahren wollen empfehlen kann, ist der Maxxis Medusa.
Gibt es zwar maximal in 2.1er Breite, also recht schmal, hat aber trotzdem auf einer Felge mit 19er Innenweite noch 52mm Außenbreite an den Stollen.
Fahre normalerweise Nobby Nic 2.25 in UST-Ausführung, so bald es aber feucht wird, macht das keinen Sinn mehr, da der NN da unfahrbar wird auf Steinen und Wurzeln.
Habe wie letzten Herbst jetzt wieder ummontiert.
Der Medusa hat trotz seines geringen Volumens ein sehr gute Dämpfung und der Grip ist phänomenal gut. Der Reifen lässt sich auch leicht beschleunigen und rollt besser als erwartet.
Fahre den Reifen in UST-Ausführung mit vorne 1,9 hinten 2 Bar.
Nachteil ist ein recht hoher Abtrieb auf der Straße (für mich nicht relevant, aber wenn jemand ne lange Asphaltanfahrt hat weniger schön..) und vielleicht das etwas schmächtige Aussehen ;)
 
Hallo die Herren und Maxxis Experten,
ich fahre derzeit einen Satz 2,35er Minions und wollte mir, nachdem diese abgefahren sind, wieder meine guten IRC Trailbearen (in 2,5) aufziehen. Die vielen interessanten Beiträge (vor allem im 2008er Maxxis Forum) über Ardent und Advantage haben mich jetz echt neugierig gemacht.
Was würdet ihr für bayrisches Mittelgebirge und oberbayerische Voralpen empfehlen? Meine Revelation ist laut RS für Reifen bis 2,4" freigegeben. Ob ich auch nen 2,4er ins Heck reinbekomme muss ich erstmal ausmessen. Felge ist eine DT EX5.1d.
Einsatzgebiet sind vorwiegend touren mit ordentlichen und schnelleren bergabeinlagen.

Sollte man lieber zwei Ardents (beide in 2,4 oder 2,4 und 2,25) oder einen 2,4er Advantage vorne und nen Ardent hinten?

ist der Unterschied im Rollwiederstand, Grip und Traktion zwischen Ardent und Advantage sehr groß?

Im 2o08er threat steht hierzu ja schon einiges, aber irgendwie ist des dort schon ziemlich unübersichtlich geworden. mich würden vor allem meineung von leuten interessieren, die bereits beide varianten gefahren haben.

Schöne Grüße und danke für die Hilfe
leuchte
 
Zurück