Zumindest im XC-Bereich gibt es (zu) viele, da hast du recht.Also ich finde das Maxxis-Angebot seeeehr unübersichtlich:
Zig-Modelle für den gleichen Einsatzbereich ...
Na das ist doch ganz einfach...und dann auch noch in zig-Gummimischungen - 1ply, 2ply, XC, EXC, 60, 62, 70...

Alles was es an Allmountain bis DH-Reifen gibt hat die 60aMP-Mischung und diverse Modelle gibt es dann eben noch mit weicheren Mischungen (42aST).
1-ply-Karkassen haben alle Reifen, bis auf die schweren DH-Varianten (2-ply).
Das es viele Breiten gibt finde ich gut, aber bitte nicht an den Zoll-Angaben orientieren, sonder an der ETRTO!...Und dann in den verschiedenen Breiten, wobei 2,3 manchmal breiter ist als 2,5 bei anderen Modellen...
Naja, der Ridgeline ist mMn völlig überflüssig. Das ist mMn ein Reifen für Asphalt und ein bisschen Feldweg. Der Monorail soll ganz gut funktionieren, allerdings bin ich ihn noch nicht gefahren (und da gibt es einige Modelle, die ich vorher noch fahren werde).Sind nicht 2008 neue XC-Reifen auf den Markt geworfen worden (Monorail + Rigeline) und nun noch einen Neuen? Sind die anderen beiden gefloppt oder warum?
Den Aspen finde ich vom Profil her ansprechender als Monorial u. Ridgeline. Außerdem ist er recht leicht (bzw. soll recht leicht sein).
Naja, der 2,4er Ardent dürfte in etwas das gleiche Volumen haben, wie der 2,5er Minion. Und lt. ETRTO ist die Karkasse des 2,6er Ardent genau so breit, wie die des 2,4er (bei größerem Volumen). Der 2,4er ist mit 58/60-559 angegeben (Karkasse 58mm breit, Stollen 60mm) und der 2,6er mit 58/66 (Karkasse 58mm und Stollen 66mm).Wohl wahr, die erste Vernünftige. Leider scheint noch Keiner Erfahrungen mit den 2,6er Ardent gemacht zu haben... Übrigens ist der 2,6er an sich nur 1mm breiter, wie der 2,5er Minion, lediglich die Außenstollen ragen weiter raus.
Ich weiß, wer du bistGruss RaKe der heute inkognito schreibt ;-)


Gruß
Stefan