Maxxis MTB-Reifen 2009

Wenn es nicht unbedingt ein Maxxis sein muss wäre der neue Fat Albert einen Blick wert. Ich fand den Rollwiderstand deutlich angenehmer/geringer als beim alten Fat Albert und der Grip war absolut in Ordnung.

Ich habe den Fat Albert 2009 front/rear in der preiswerten Performance Version und kann im Unterschied zum vorher am Hinterrad montierten Smart Sam überhaupt kein schlechteres Rollverhalten auch auf Asphalt feststellen.

Ein Bekannter hat denselben Reifen mal mit einem Nobby Nic verglichen und meinte, dass der NN auf Asphalt sogar schwerer rollen würde. Könnte sein, dass die weichere Mischung des NN und seine kleineren Stollen mehr Energie fürs Verbiegen schlucken. Mit der Hand kann man NNs Stollen auch spürbar leichter verbiegen als die des FA.
 
Ich habe den Fat Albert 2009 front/rear in der preiswerten Performance Version und kann im Unterschied zum vorher am Hinterrad montierten Smart Sam überhaupt kein schlechteres Rollverhalten auch auf Asphalt feststellen.

Ein Bekannter hat denselben Reifen mal mit einem Nobby Nic verglichen und meinte, dass der NN auf Asphalt sogar schwerer rollen würde. Könnte sein, dass die weichere Mischung des NN und seine kleineren Stollen mehr Energie fürs Verbiegen schlucken. Mit der Hand kann man NNs Stollen auch spürbar leichter verbiegen als die des FA.

Verlaufen oder wat?
 
Auf der Suche nch Ersatz für meine NN in 2.1 hab ich auch diesen Thread duch geackert. Doch ich muß zugeben das ich bei der möglichen Zahl von Reifen Combi mit den unterschiedlichsten Gummimischungen übervordert bin. Zum Biken: Ich fahre ein Hardtail "Ghost SE". Ich fahre vornehmlich Touren nach dem Motto lang und länger. Dabei am liebsten Berg an. Das Gelände kann auch weglos sein. Auch abwärts. Wobei ich extreme Downhill Passagen eher meide. Dazu kommen ein Paar Marathons im Jahr. Immer dabei der EBM in Seiffen. Und dieses Jahr die Salzkammergut Trophy. Meine Marathons fahre ich nach dem Prinzip Ankommen und nicht Letzter werden Den Asphaltanteil versuche ich immer so klein wie nur irgend möglich zu halten. Von daher ist das Verhalten auf Asphalt zwar nicht ganz außer Acht zu lassen aber dennoch Zweitrangig. Zur Zeit sieht es nach folgender Combi aus v/h Aspen/Aspen Größe? oder v/h Advantage/Ardent Größe? aus. Oder doch wieder NN? Also wer kann helfen? Ach so fahren will ich die Reifen wie Autoreifen also von O bis O. Für den Winter will ich mir dann andere holen.
Für eure Hilfe schon im voraus Danke.
Bis dann
Kasebi
 
Hi

Habe ein ähnliches Fahrerprofil wie du, auf einem Scale. Ich fahre den Aspen in 2.1 und bin begeistert, bin zuvor auch RaRa und NoNi sowie den RoRo gefahren doch am besten gefällt mir der Aspen rollt saugeil auf der Waldautobahn hat ausreichend grip im Gelände keine Probleme auf Asphalt und gewichtsmäßig absolut Ok.

Grüße Ike
 
möglich wäre ja auch:
vorn den Advantage 2.1 mit FW120 Karkasse und hinten den Aspen 2.1

Das sollte nochmal mehr Bremsgrip und Grip im Schlamm geben, bei minimal höherem Gewicht.

hier sieht man mal die Ähnlichkeit der Reifen (oben Advantage)
XC 26x2,10 53-559 FW120 62aEXC 550 44,90 42,49 2-3
XC 26x2,10 52-559 FW120 62aEXC 485 44,90 42,49 2-3

Ausprobiert hab ichs allerdings noch nicht. Interessant wäre der Seitenhalt, ob dieser beim Advantage oder Aspen größer ist?
 
Hallo Leute,

brauche einen neuen Hinterreifen für mein Bike, hatte bis jetzt einen 2.4 NN montiert(bitte nicht steinigen), vorne fahre ich seit kurzem den Ardent in 2.4 und bin mehr als zufrieden damit.

Was für einen Reifen könnt ihr mir empfehlen:confused:, den Ardent 2.4 bekomme ich hinten nicht rein, der baut zu hoch auf.
Rollwiderstand ist mir schon wichtig, Grip und Pannensicherheit allerdings auch. Ist der Ignitor in 2.35 bei steinigen harten Trails noch OK?

Was gibt es da vernüftiges im Maxxis Angebot???? Will weg von Schwalbe ;)

Gruß Markus
 
Na das ging ja flott!!!!
Wie breit ist denn der Advantage 2,25 Kevlar aMP?? Aber was ich da jetzt so gelesen habe, hat der Advantage ja mehr Grip als der Ardent, oder? Hinten brauche ich eigentlich nicht mehr Grip als vorne!!! Naja, vielleicht wird es doch der Ardent in 2,25.
Bin mir da echt unschlüssig, da von den Gewichten sich der Ardent 2,25, Advantage 2,35 und Minion 2,35 eigentlich fast nicht unterscheiden.

Von denen dreien hat der Ardent den besten Rollwiderstand, aber Verhältnismäßig den schlechtesten Grip, oder????

DAnke

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mal ne Frage zu Euren Erfahrungen zu folgender Reifenkombi. Es geht nur um Grip bergab, das Verhalten Bergauf ist mir egal.
Vorne: Maxxis Minion F, 42a
Hinten: Highroller, 60 a

Die Kombi fahre ich seit einem Jahr und bin eigentlich super zufrieden. Jetzt habe ich diesen Fred gefunden, und dort liest man ständig etwas von Highroller Vorne und Minion F hinten - also genau umgekehrt wie ich das fahre.

Mir gehts wie gesagt nicht um Touren oder sondern um die richtige Reifenwahl für die Mega oder auch PDS.

Was ist Eurer Erfahrung (und damit meine ich auch erFAHRUNG - nicht erLESUNG :)) Gruss Tobi

(Für´s regnerische würde ich mir noch einen Satz Swampthing holen, das aber nur am Rande.)
 
mal ne Frage zu Euren Erfahrungen zu folgender Reifenkombi. Es geht nur um Grip bergab, das Verhalten Bergauf ist mir egal.
Vorne: Maxxis Minion F, 42a
Hinten: Highroller, 60 a

Die Kombi fahre ich seit einem Jahr und bin eigentlich super zufrieden. Jetzt habe ich diesen Fred gefunden, und dort liest man ständig etwas von Highroller Vorne und Minion F hinten - also genau umgekehrt wie ich das fahre.

Mir gehts wie gesagt nicht um Touren oder sondern um die richtige Reifenwahl für die Mega oder auch PDS.

Was ist Eurer Erfahrung (und damit meine ich auch erFAHRUNG - nicht erLESUNG :)) Gruss Tobi

(Für´s regnerische würde ich mir noch einen Satz Swampthing holen, das aber nur am Rande.)

Na ja, wenn Du zufrieden bist, warum also wechseln? Never change a running system.

Ich bin letztens im Bikepark Lac Blanc die Kombi
- 2.5er Highroller 42aST (2ply) vorne
- 2.5er Minon R 60a (1ply) hinten gefahren
Die Bedingungen waren staubtrocken. Vorne hatte ich super Gripp in Kurven und im Steilen. Hinten bin ich oft weggedriftet beim Anbremsen vor Kurven.

Im Park sehe ich bei Maxxis meistens die Kombis:
-2x Minon F
- Minon F/R
- 2x Highroller
- oder Highroller vorne und Minon R hinten (aber eher weniger oft als die anderen 3 Kombis)
Deine Kombi ist mir noch nicht begegnet. Aber lass Dir doch nichts einreden, so muss es sein und nicht anders. Wenn Du zufrieden bist, dann lass es oder Du montiert es einfach mal anders rum, wobei Du dann aber die weiche Mischung hinten hast und die harte vorne. Das sollte eigentlich schon anders sein (aber lass Dir von mir nicht wieder was einreden... ;))
 
Die Kombi fahre ich seit einem Jahr und bin eigentlich super zufrieden. Jetzt habe ich diesen Fred gefunden, und dort liest man ständig etwas von Highroller Vorne und Minion F hinten - also genau umgekehrt wie ich das fahre.

Mir gehts wie gesagt nicht um Touren oder sondern um die richtige Reifenwahl für die Mega oder auch PDS.

Du hast den Grund ja schon erkannt. Für Touren ist die HR vorne + Minion F hinten Kombination gut weil der Minion F relativ leicht rollt und weniger verschleißt als der Highroller.

Wenn du genau ließt wird dir auffallen dass sich die Tips mit HR vorne + Minon F hinten fast immer auf die leichten 1 Ply Versionen beziehen, also für den Toureneinsatz.

Außerdem fährt man bei Touren meist nicht so schnell wie im Park und braucht auch keine so brachiale Bremstraktion am Hinterrad wie sie der Highroller liefert.
Dazu passt auch meine Erfahrung mit dem Minion F. Der wird am Vorderrad nämlich um so besser, je schneller man unterwegs ist. --> perfekt im Park.

Highroller fuhr sich dagegen gutmütiger und ist halt schön für Touren bei jedem Wetter ohne Reifenwechsel.
 
wie sind die Reifen
- Crossmark 2,1
- Aspen 2,1 und
- Monorail 2,1

im direkten Vergleich, vor allem am Hinterrad für den Sommer im Touren- und Marathoneinsatz für gemischten Untergrund und Verhältnisse? Welcher von denen läuft am leichtesten und welcher hat den meisten Gripp? Kann dazu jemand was sagen?
 
Hi

Mal ne frage, fahre XC und habe auf meinem Hardtail im Moment Vorn und Hinten den Aspen 2.1 an sich saugeil, hätte aber gerne Vorn mehr Seitenhalt und das möglichst ohne mehr an Gewicht und Rollwiderstand, soweit möglich, habe mir den Ignitor in 2.1 den CrossMark ebenfals in 2.1 und den HighRoller auch in 2.1 angeschaut, bin mir aber ziemlich unschlüssig wäre über jede Empfehlung oder Ratschlag froh.


Danke

Ike
 
Ignitor und Highroller sind in 2.1 deutlich schmaler als der Aspen 2.1. Der Ignitor rollt eher schwer.

Der Crossmark 2.1 rollt super und ist etwa so breit wie der Aspen in 2.1, finde den Kurvengripp aber nicht besser.
 
Mini-Erfahrungsbericht zum Swampthing:

Ich habe am WE auf einem Freeride-Marathon (Bardonecchia) zum ersten Mal vorne den Swampthing (2.5 2ply 42a, hinten HighRoller 2.5 2ply 60a) ausprobiert...was soll ich sagen, der Reifen ist pervers!

Vom Schnee ganz oben auf 2800 bis zu tiefen und sandigen Steilkurven im Tal, auf von der Schneeschmelze nassen und schlammigen Wiesen bis hin zu vollkommen matschigen Bachdurchquerungen, auf nassen und auf trockenen Felsen und Wurzeln...der Reifen ist vorne nicht ein einziges Mal weggegangen! Zielen, Bremse loslassen und durch! Und das trotz meiner eher dilettantischen Fahrtechnik!

Der Reifen bekommt von mir die volle Punktzahl für den gemischten Bergabeinsatz!

Hier ein (nicht so spektakuläres) Video vom Rennen, damit der geneigte Leser eine Ahnung vom Gelände bekommt:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=zYBUMvU2oMM"]YouTube - Bardonecchia free ride marathon gara[/ame]
 
Servus! ;)

Ich muss die Frage von Oschcremegaude nochmal kurz aufgreifen.
Ich fahre seit ein paar Tagen die Kombi Advantage VR + Ardent HR (beide in 2,4) in meinem Stereo.
Leider baut der Ardent hinten so hoch das ich zum Rahmen noch max. 1mm Platz habe. Im Bezug auf die Breite sollte es keine Probleme geben. Ich bin also auf der Suche nach einem Reifen mit ähnlichen Eigenschaften wie die des Ardent und wenn möglich auch noch in einer 2,4er Breite.

Wäre der Larsen TT oder der Minion R in 2,35 eine Alternative?
Auf den Schwalbe Fat Albert bin ich nicht mehr besonders scharf und somit für jeden Vorschlag offen. (MUSS kein Maxxis sein... wäre aber schön)
 
wie sind eure erfahrungen mit dem highroller auf sand/kleinen schotterpisten?

ich fahre vorne HR 40a Slow Reezaay und hinten HR60a, bin aber auf schotter nur am rutschen gewesen, gar nicht schön zu fahren...:(

vermute mein luftdruck war zu hoch ca. 2,4bar vorne und 2,6-2,7bar hinten

lg chris
 
Servus! ;)

Ich bin also auf der Suche nach einem Reifen mit ähnlichen Eigenschaften wie die des Ardent und wenn möglich auch noch in einer 2,4er Breite.

Wäre der Larsen TT oder der Minion R in 2,35 eine Alternative?

die genannten sind real viel schmäler und auch niedriger als die neueren 2.4er wie der Ardent, am HR aber für mich z.B. völlig ausreichend.
Hab den 2.35 Larsen hinten wenns gut rollen soll, den 2.35 Minion F hinten wenn Seitenhalt und Traktion (auf trockenem Boden) gefragt sind.
 
Servus! ;)

Ich muss die Frage von Oschcremegaude nochmal kurz aufgreifen.
Ich fahre seit ein paar Tagen die Kombi Advantage VR + Ardent HR (beide in 2,4) in meinem Stereo.
Leider baut der Ardent hinten so hoch das ich zum Rahmen noch max. 1mm Platz habe. Im Bezug auf die Breite sollte es keine Probleme geben. Ich bin also auf der Suche nach einem Reifen mit ähnlichen Eigenschaften wie die des Ardent und wenn möglich auch noch in einer 2,4er Breite.

Wäre der Larsen TT oder der Minion R in 2,35 eine Alternative?
Auf den Schwalbe Fat Albert bin ich nicht mehr besonders scharf und somit für jeden Vorschlag offen. (MUSS kein Maxxis sein... wäre aber schön)
Hi Micha,

naja, 1mm ist nicht wirklich viel. Der Larsen ist zwar ein Reifen der relativ leicht rollt, aber der ist (wie auch der Minion) ein ganzes Stück schmaler und nicht so hoch, wie der Ardent 2,4. Mein Tipp wäre jetzt ein 2,5er Minion gewesen, aber da hab ich keine mehr :heul: .

Wie eilig ist es denn bei dir? Wenn du noch bis Dienstag zeit hast, kannst du doch mal nach dem Training mit zu mir fahren, dann könntest du mal einen 2,35er Minion testen, da hab ich noch einen gebrauchten rumhängen. Dann kannst du dir auch den Larsen (oder was auch immer) mal live ansehen. Vor Dienstag schaffe ich es aber nicht mehr, denn ich muss noch meinen Kram für München (24h Race am Wochenende) vorbereiten.



wie sind eure erfahrungen mit dem highroller auf sand/kleinen schotterpisten?

ich fahre vorne HR 40a Slow Reezaay und hinten HR60a, bin aber auf schotter nur am rutschen gewesen, gar nicht schön zu fahren...:(

vermute mein luftdruck war zu hoch ca. 2,4bar vorne und 2,6-2,7bar hinten

lg chris
Ich gehe jetzt davon aus, dass du die DHD60 (=2ply oder DW60) Modelle hast. Dann würde ich mal pauschal sagen, du solltest den Druck jeweils um ca. 1 bar reduzieren. Allerdings sind deine Angaben recht spärlich, denn die Felge sollte auch nicht zu schmal sein, bei so niedrigem Luftdruck,....


Gruß
Stefan
 
@ Stefan:
Danke! Das nenn ich mal ein super Angebot! :daumen: Bis nächste Woche Dienstag kann das Ganze jetzt auch noch warten. Zur Not habe ich hier auch noch ein paar alte Alberts und ne Muddy Mary liegen. Der Larsen sieht zwar ganz interessant aus... bei Nässe habe ich allerdings meine Bedenken ob er noch so gut funktioniert. Naja... mal schauen wie der live aussieht.
Wünsch dir/euch viel Glück in München!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe jetzt davon aus, dass du die DHD60 (=2ply oder DW60) Modelle hast. Dann würde ich mal pauschal sagen, du solltest den Druck jeweils um ca. 1 bar reduzieren. Allerdings sind deine Angaben recht spärlich, denn die Felge sollte auch nicht zu schmal sein, bei so niedrigem Luftdruck,....


Gruß
Stefan

2ply, auf einer DW felge, mittlerweile deemax

aber mit ~1,4bar vorne und 1,8bar hinten habe ich doch sofort n platten?

lg chris
 
Zurück