Ich habe mir gedacht, heute Abend mache ich mich hier mal unbeliebt.
Punkt 1: "Anrolltests"
Ok, auf den ersten Blick ne gute Idee. Man mache 50 Versuche auf einer 3 km Strecke mit konstantem Gefälle und immer gleichem Strassenbelag in exakt der selben Linie herunterrollt, und das bei gleicher Reifentemparatur und Windverhältnissen, ohne zwischendruch was zu essen oder trinken. Mal abgesehen von verschiedenen Gewichten der
Reifen...
Und dieser Test liefert dann das Ergebnis für eine 70 km Mittelgebirgstour auf wechselndem Belag? Oder eher für den Alp-X?
Punkt 2: "der Rollwiderstand ist hauptsächlich hinten wichtig"
Und wieso? Vielleicht weil...
Punkt 3: "das meiste Gewicht lastet auf dem Hinterrad"
Stimmt. Naja, fast. Die Gewichtsverteilung auf dem Bike ist in erster Linie mal vom Bike selbst abhängig. Von All-Mountain bis Downhill kann das stimmen, muss aber nicht, zumal man der Schwerpunkt bei schnellen und vor allem kurvigem Fahren in der Mitte halten sollte, oder etwa nicht?
Stimmt das also nur Bergauf? Ist man da nicht so langsam, dass der Rollwiderstand keine Rollte spielt?
Achja, da gabs da noch irgendwo CC und Race MTB´s als Hardtail und Fully. Stellt doch bitte mal ein CC oder Race Hardtail mit dem Vorder- und Hinterrad auf eine Waage und setzt euch drauf, ihr werdet euch wundern.
Ach und hinten fährt man ja mehr Druck, hat also genrell weniger Rollwiderstand? Oder nicht? Oder niedrigere Stollen? Haben die weniger Rollwiderstand? Damit ist Punkt 2 für alle CC´ler und Racer mal hinfällig.
Punkt 4: "Der Bremsgrip ist vorne wichtiger"
Das dachte ich auch. Anfangs, aber vergesst es. Extrembeispiel:
Wenn Du in einem Steilstück, egal ob trocken, nass, wurzelig oder Waldboden, mit einem
Highroller 2,7 vorne und einem 2,0er Slick hinten (Extrembeispiel nach den Theorien aus diesem Thread) Deinen Schwerpunkt bereits hinter dem voll abgesenkten
Sattel hast und genau weisst, dass Du unweigerlich in einer nie dagewesenen Flugformation (grösser 9,6) über Deinen 76 cm Lenker den Abflug in den Stacheldrahtzaun der Kuhweide machst, wenn Du auch nur in Gedanken den kleinen Finger auf der Bremshebel Deiner vorderen 220 mm Scheibenbremse legst, dann, ja genau dann wirst Du Dir Bremsgrip am Hinterrad in Form einer Panzerkette wünschen und den Typ verfluchen, der den Tipp gegeben hat.

Mal drüber nachdenken.
Zu Punkt 1: Ich denke, dass Thema ist durch
Zu Punkt 2: Stimmt ja schon, aber eben nicht immer. Igendwann hat das einer mal gesagt und ständig plappert es jemand nach, obs zur Frage passt oder nicht.
Zu Punkt 3: Stimmt auch, aber eben nicht immer. Kennt Ihr Eure Achslasten?
Zu Punkt 4: Also, normalerweise braucht der Fahrer, der am Vorderrad den Kurvengrip eines Advantage,
Highroller oder
Minion wirklich benötigt, hinten eine ebenbürtigen
Reifen, denn bei dieser Fahrweise kann man nie genug Bremsgrip haben. Ansonsten brauch er der Vorderreifen nicht und könnte den besseren Rollwiderstand eines anderen nutzen.
Und jetzt dürft Ihr, ich warte
PS: schreibt doch bitte endlich z.B. bei
Schwalbe EVO oder nicht EVO, oder generell die Mischung dazu. Man kann doch nicht
Schwalbe Performance für 20 mit
Maxxis 3C für 40 vergleichen.