Maxxis MTB-Reifen 2010

Moin Leute,

ich bestize einen Satz 2,35er HighRoller einen D60 und einen SuperTacky. Welchen Reifen würdet ihr vorne und welchen hinten fahren?
Danke schonma für eure Antworten!

RIDE ON!

Keine Frage, 60a nach hinten und 42a nach vorne. Alles andere wäre Blödsinn. Die weiche Mischung ist am Hinterrad gleich runtergefahrn und der traktionsstärkere Reifen gehört sowieso nach vorne.
 
Hab mir den Monorail und den Aspen 2,1 für Marathons zugelegt.
Der Monorail hat für mich ein guten Bremsgrip und Kurvengrip.
Bei nassen wie auch im Schlamm noch zu gebrauchen.
Gute Spurführung auf Schotten und auf Trails.Der Aspen hinten macht seit job auch sehr gut.Für mich hat er, mehr als ausreichend Grip.Beide laufen auf Asphalt auch leicht.Der Monorail ist für mich auch gut für Touren geeignet.
Hinten glaub ich aber nicht, dass der Aspen lang halten wird.Daher für mich nichts für Touren.
 
Ich hab mal wieder ein paar News...

Gestern habe ich neue 29er Reifen bekommen.

Der Aspen 29x2,10 sieht optisch genauso aus, wie der 26x2,10. Auch die Karkasse dürfte identisch sein. Das Gewicht liegt bei ca. 531g.

Der 2. 29er war der Ardent in 29x2,40.
Hier liegt das Gewicht bei ca. 805g. Die Karkasse scheint ebenfalls wie der 26x2,4er oder 26x2,6er die Silkworm-Schicht zu haben. Allerdings ist das Profil wieder etwas anders.
Aus diesem Grund hab ich mal ein Bild als Profilübersicht für den Ardent erstellt.

Von links nach rechts zu sehen:
26x2,25 (das Profil des 29x2,25 ist identisch)
26x2,40
29x2,40
26x2,60



Beim 26x2,25 und 29x2,25 sind die Stollen im mittleren Bereich alle gleich lang und ca. 3,5mm lang.
Beim 29x2,40 sind ebenfalls alle mittleren Stollen gleich lang bei einer Länge von ca. 4mm.
Beim 26x2,40 und 26x2,60 sind die Stollen ganz in der Mitte länger, als die schräg angeordneten Stollen neben dran. Die Stollenlänge der mittleren Stollen liegt bei ca. 4,8mm.

Gruß
Stefan
 
Da ich es hier noch nicht gelesen habe:
Es wird dieses Jahr eine Neuauflage des Maxxis Minion DHF als 2.5 1-ply geben. Mit verstärken Seitenwänden (Exo-Protection) und sowohl als 60a und als spezielle 3C Mischung (die sich etwas von der DH 3C Mischung unterscheidet).
Wird sicherlich sehr interessant als AM/Enduro Reifen.

Falls das schon irgendwo stand, bitte nicht schlagen :D
 
Um mal mitzuspekulieren, da wär ich aber auch recht interessiert. Als Faltreifen mit einer zusätzlichen Schicht wie das Silkworm beim Ardent in der Karkasse, wär schon fein. 3C wär sicher auch interessant, wenn der Preis in vernünftigen Regionen bliebe (die DH-3C-Mischungen kosten ja ordentlich Schotter)
 
Da ich es hier noch nicht gelesen habe:
Es wird dieses Jahr eine Neuauflage des Maxxis Minion DHF als 2.5 1-ply geben. Mit verstärken Seitenwänden (Exo-Protection) und sowohl als 60a und als spezielle 3C Mischung (die sich etwas von der DH 3C Mischung unterscheidet).
Wird sicherlich sehr interessant als AM/Enduro Reifen.

Falls das schon irgendwo stand, bitte nicht schlagen :D
Hey, Insiderinfos ausplappern gilt nicht ;).

Also irgendwo hier im Thread hab ich schon mal geschrieben, dass es wohl geplant wäre, den Minion F als Faltreifen mit Schutzschicht (ähnlich Silkworm) raus zu bringen. Allerdings habe ich da auch dazu geschrieben, dass ich das erst glaube, wenn der Reifen da ist.

Das taucht seit einigen Tagen in diversen Threads bei MTBR und Ridemonkey auf. Die Reifen werden wohl beim Sea Otter Classic vorgestellt.
Was aber noch nicht heißen müsste, dass es den Reifen dann auch in Deutschland gibt...
Hättest du heute nichts davon geschrieben, hätte ich noch etwas gewartet, aber der Reifen wird auch zu uns kommen. Ich wurde nur vom Importeur darum gebeten, es noch nicht bekannt zu geben :D.
Jetzt kommt aber das große ABER... Die Reifen sind bis jetzt noch nicht bestellt (keine Ahnung, ob die überhaupt schon in Stückzahlen produziert werden :confused:). Deshalb wird das noch mindestens 4 Monate dauern, bis es die Reifen bei uns gibt. Ich rechne mal erst nach der Eurobike damit.

Um mal mitzuspekulieren, da wär ich aber auch recht interessiert. Als Faltreifen mit einer zusätzlichen Schicht wie das Silkworm beim Ardent in der Karkasse, wär schon fein. 3C wär sicher auch interessant, wenn der Preis in vernünftigen Regionen bliebe (die DH-3C-Mischungen kosten ja ordentlich Schotter)
Also das Gewicht soll bei ca. 830g liegen... von 3C weiß ich bis jetzt noch nichts, aber ich gehe davon aus, dass die als 3C dann auch in ähnlichen Preisregionen liegen wie die DH-3C :(.

Gruß
Stefan
 
Schön zu sehen dass sich bei Maxxis im Endurosektor wieder was positives tut!

Ist auch nötig, nachdem die Konkurrenz in letzter Zeit so viele neue (und gute) Reifen rausgebracht hat.
 
Hmmm... Das bleibt weiterhin spannend bei Maxxis. Minion als 1 ply und in 3c wäre schon top! Ich hatte es ja schon fast aufgegeben....
 
Hab in meinem Hardtail momentan hinten noch einen alten Albert in 2,25" drauf, der soll durch was mit mehr Volumen ersetzt werden. Vorne fahr ich Rubber Queen in 2,4".
Was man hier so liest, ist ja der Ardent auf Albert-Niveau. Mir stellt sich jetzt nur noch die Frage: 2,4" oder 2,6"? Im Hinterbau ist an der schmalsten Stelle gute 8 cm Platz, reicht das für den 2,6"? Die Maulweite der Felge ist innen 23 mm.

Gruß

Thomas
 
... Mir stellt sich jetzt nur noch die Frage: 2,4" oder 2,6"? Im Hinterbau ist an der schmalsten Stelle gute 8 cm Platz, reicht das für den 2,6"? ...
Also den 2,6er hatte ich bis jetzt noch nicht montiert. Allerdings ist die Breite von Wulstkern zu Wulstkern gemessen beim 2,4er und 2,6er identisch (wenn es einen Unterschied gibt, ist der sicherlich nur minimal).
Daher kommen sicherlich auch die identischen Breitenangaben für die Karkasse (2,4er: 58/60-559 und 2,6er: 58/66-559).
Beim 2,6er fallen die Stollen auf jeden Fall etwas größer aus, vermutlich baut er deshalb breiter. Das Volumen dürfte identisch mit dem 2,4er sein. Beim Gewicht unterscheiden sich 2,4er und 2,6er ebenfalls kaum.

Gruß
Stefan
 
Wahnsinn, wenn ich die Spielzeugstollen beim 2.25 gegen die beim 2.40 sehe.

Stimmt, der Unterschied ist deutlich. Beim fahren geht der 2.25 hinten aber, hatte ihn mir nach diversen Berichten schlimmer vorgestellt. Im letzten Schnee bin ich mit 2.25 Ardent hinten, und 2.4 vorne gefahrne, und er hat mehr Grip als die Berichte vermuten lassen.

Ich war jetzt eine Woche in der Pfalz, und fand den 2.25 hinten einen ganz guten Kollegen zum 2.5er Minion F. Auch auf der glitschigen Schlammauffahrt hat der Ardent gegriffen, ich musste nicht absteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem beim 2.25er ist einfach, das er auf der Abfahrt schon bei leichtem Matsch einfach blockiert. Da ist er nicht zu gebrauchen. Auf Trockenem ist er zwar okay, doch ich finde das die Dämpfung fehlt. Er hat einfach zu wenig Gummi und hüpft mir zu viel.
 
Mal 'ne andere blöde Frage: Hab ich irgendwelche Nachteile von 'nem 42a Reifen hinten? Oder Vorteile? Voriges Jahr im Herbst hab ich mal so einen draufgetan, mit der Idee mehr Grip zu haben (auf Northshores und so Witze), und hab ihn seitdem nicht mehr runtergeworfen.
 
Hallo,

ich habe da mal eine Frage zu den Maxxis Reifen.

Ich möchte mir für mein Marathon Carbon Hardtail neue Reifen zulegen natürlich von Maxxis, habe aber mit den Dingern noch keine erfahrungen gesammelt.

Habe schon diverse Beiträge gelesen zu Monorail & Aspen diese möchte ich auch kaufen.

aber welche Kombi:

Monorail v+h
Monorail h. Aspen v.
Aspen h. Monorail v.

die Reifen in 2.1 wie schauts mit dem Rollwiederstand beim Aspen aus? die 2.2 Variante ist ja nicht so toll getestet worden.

Mein Bikerevier ist Waldhessen.

bisher hatte ich Schwalbe RoRo gefahren und ab sofort nie wieder da mehrere Sätze vernichtet/durchstiche.

Ich bin ein guter technischer fahrer und mag es an der grenze zu fahren, zwecks Grip. auch weniger ist gut ;-)

freue mich auf eine Antwort und für die Tipps.
 
Zurück