Maxxis MTB-Reifen 2010

Servus,

will von Schwalbe auf Maxxis wechseln.

IST Zustand:

06er Zonenschein mit EX 729 Felgen 32L

Fahrer + Bike ca. 110Kg

Hinten ist ein Schwalbe Big Betty 2.4 drauf (zu 50% abgefahren)
Vorne ist ein Schwalbe Fat Albert 2.5 drauf (neu)

Terrain: Wald, nass und trocken

Soll Zustand

2 gleiche Reifen mit Grip, Spurtreue und für feuchte bis trockene Waldböden geeignet.

Die Muddy Marie´s passen in 2.5 nicht in meinen Hinterbau, da er zu hoch baut vom Profil her, welches dann gegen meinen Dämpfer stösst :(

Also, ich möchte einen guten Reifen für Freeride von Maxxis haben, bin auch über die Minion DH´s gestolpert und bräucht etwas Hilfe bei den Mischungen sowie wenn ihr 2 mal Front fahrt, warum, wieso, weshalb usw.?

Wuerde da den High Roller oder Swampthing nehmen. Minions taugen bei Feuchtigkeit nicht so viel. Habe selbst 2 Paar, fuer die jeweiligen Bedingungen halt. Ein Paar Reifen dass dem ganzen Jahr gerecht wird gibt es m. M. nach nicht.
 
Hallo,
ich möchte zum Alpencross den 2,1er Advantage Exc benutzen.
Erfahrung hab ich bisher nur mit dem Larsen TT 2,0 Exc, bei dem ich mir bereits zweimal die Flanke aufgeschnitten habe.
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Allerdings ist der Karkassenaufbau des Advantage eXCeption identisch mit dem des Larsen TT eXCeption.

Nun meine Frage: Sind die Seitenwände des Advantage Exc ähnlich empfindlich? Ist die 70a-Version evtl. stabiler?
Die Stabilität der Karkasse hängt weniger von der Gummimischung ab, sondern vom Karkassenaufbau ;) (wobei natürlich die 62a Gummimischung bei den eXC-Modellen verwendet wird und die 70a bei den meisten "normalen" Faltreifen).

Ob die F60 Karkasse (oder auch D60) mehr hält, als die FW120 kann ich dir nicht 100%ig beantworten. Allerdings denke ich, dass die 60TPI-Karkassen weniger empfindlich sind was Schnitte anbelangt.
Bei den 60TPI-Karkassen hast du 60 Fäden auf eine Breite von 2,54cm, bei den 120TPI-Karkassen sind es eben 120 Fäden. Also ist der Fadendurchmesser nur halb so stark. Nach meinem Verstand sollte sich ein halb so starker Faden schneller durchschneiden lassen... deshalb denke ich, dass die 60TPI-Karkassen weniger Schnittempfindlich sind.

Sämtliche Details über den Karkassenaufbau von Maxxis Reifen kannst du z.B. hier nachlesen: http://www.silberfische.net/maxxis_wissenswertes-maxxis_karkasse-maxxis.html

Gruß
Stefan
 
Servus,

will von Schwalbe auf Maxxis wechseln.

IST Zustand:

06er Zonenschein mit EX 729 Felgen 32L

Fahrer + Bike ca. 110Kg

Hinten ist ein Schwalbe Big Betty 2.4 drauf (zu 50% abgefahren)
Vorne ist ein Schwalbe Fat Albert 2.5 drauf (neu)

Terrain: Wald, nass und trocken

Soll Zustand

2 gleiche Reifen mit Grip, Spurtreue und für feuchte bis trockene Waldböden geeignet.

Die Muddy Marie´s passen in 2.5 nicht in meinen Hinterbau, da er zu hoch baut vom Profil her, welches dann gegen meinen Dämpfer stösst :(

Also, ich möchte einen guten Reifen für Freeride von Maxxis haben, bin auch über die Minion DH´s gestolpert und bräucht etwas Hilfe bei den Mischungen sowie wenn ihr 2 mal Front fahrt, warum, wieso, weshalb usw.?

Wie naß ist feucht? Bei pappig-feucht kann ein Reifen wie die Betty oder der Minion völlig ausreichen. Bei nassen Bedingungen wirds schwieriger, bei klebrigem Matsch (Lehm, Ton) machen beide sofort dicht. Der vorgeschlagene Swampthing macht nur bei wirklich lockeren und matschigen Bedingungen Sinn, dann aber um so mehr. Wichtig dafür und für die Mischungen wären präzisere Angaben, wo und wie Du fährst.
 
Hallo,
was spricht Bei CC/Marathon-Einsatz gegen die Kombination
Monorail vorn / Crossmark hinten?

Welcher Reifen empfiehlt sich als Ergänzung für gröberen bzw. aufgeweichten Untergrund?

Wie ist die Montagerichtung am Hinterrad (nur eine ist angegeben)?
Als bisheriger "Schwalbe-Fahrer" würde ich die Laufrichtung am Hinterrad umdrehen.


Danke & Gruß
 
Servus,

will von Schwalbe auf Maxxis wechseln.

IST Zustand:

06er Zonenschein mit EX 729 Felgen 32L

Fahrer + Bike ca. 110Kg

Hinten ist ein Schwalbe Big Betty 2.4 drauf (zu 50% abgefahren)
Vorne ist ein Schwalbe Fat Albert 2.5 drauf (neu)

Terrain: Wald, nass und trocken

Soll Zustand

2 gleiche Reifen mit Grip, Spurtreue und für feuchte bis trockene Waldböden geeignet.

Die Muddy Marie´s passen in 2.5 nicht in meinen Hinterbau, da er zu hoch baut vom Profil her, welches dann gegen meinen Dämpfer stösst :(

Also, ich möchte einen guten Reifen für Freeride von Maxxis haben, bin auch über die Minion DH´s gestolpert und bräucht etwas Hilfe bei den Mischungen sowie wenn ihr 2 mal Front fahrt, warum, wieso, weshalb usw.?

Wieso nimmst du nicht einfach MM 2,35?!Breit genug,Grip genug-->fertig.

Mfg Gordon
 
Moin Leute,
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Hiterreifen.
Vorne habe ich seit Herbst einen Highroller in 2,1" 62a drauf :love:
Der Reifen soll auf mein XC-Hardtail. Damit fahre ich alles was im hochalpinen Hamburg an Trails zu fahren ist.
Momentan habe ich hinten einen NN drauf. Traktion, Rollwiederstand und Pannensicherheit gehen in Ordnung. Den Verschleiß empfinde ich als unangenehm hoch und in schnellen, engen Kurven rutscht er gerne mal ein wenig, ist aber auch auszuhalten.
Der neue HR sollte etwas leichter rollen, kann etwas weniger Traktion haben, aber länger halten. Wenn er dann noch mehr Seitenhalt hat, wärs nich schlecht, muss aber nicht sein.
Im Auge habe ich Crossmark, Monorail und Aspen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG Moritz
 
Habe eine Frage und ich denke in diesem "Fred" bin ich richtig.

Will die nächsten Tage meine Specialized Chunder Panzerreifen loswerden da sie mir mittlerweile selber auf den Sack gehen. Die eigendlich guten Allroundeigenschaften können auch bei mir nicht mehr über das Abrollen à la Leopard 2 hinwegtäuschen.

Ich schwanke jetzt zwischen diesen beiden Reifen.

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...-Maxxis-Minion-FR-XC-60a-235-FALT::11084.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...xis/Reifen-26-Maxxis-Minion-DH-235::2289.html

Jetzt zu meiner Frage. Welcher der beiden Reifen hat die besseren Abrolleigenschaften? Was kann der DH Reifen im gegensatz zu dem FR REifen mehr oder besser bzw. wo gibt der FR Reifen auf obwohl ein DH Minion noch weitermachen würde?

Gekauft wird auf jedenfall in 2,35. Eingebaut werden sollen die Reifen in ein Specialized Big Hit 08. Freeride-Einsatz mit Downhill einlagen.

(Bevor gemeckert wird. Die schlechte Abrolleigenschaft fällt so stark ins gewicht da ich kein Auto besitze für diese Saison und ständig zum oder vom Bahnhof weg zu irgendwelchen Spots fahren muss.)

Grüße
 
Natürlich hat der Minion mit der leichteren einlagigen Karkasse die besseren Abrolleigenschaften. Schöne Übersicht über die verschiedenen Versione gibts hier:

http://www.silberfische.net/maxxis_fr_minionf.html

Der DH-Reifen ist demnach beim Versender etwas zu schwer angegeben. Die Gewichte sind also 690 g und 1090 g. *Der* Unterschied dürfte deutlich fühlbar sein :-o
 
Bei Downhill kommt nur 2ply (also DH Version) in Frage. Die FR Versionen haben dafür zu wenig Volumen und eine zu dünne Karkasse da wirst du nur am Durchschläge flicken sein. Im Abrollverhalten dürften die sich nicht sonderlich unterscheiden und der Minion rollt allgemein recht gut.
 
Ok, danke schonmal für eure Hilfe.

Und bei den jeweiligen Modellen nochmal der Unterschied zwischen Falt und Draht Version? Wieder nur der Stabilitätsfaktor?
 
Ok, danke schonmal für eure Hilfe.

Und bei den jeweiligen Modellen nochmal der Unterschied zwischen Falt und Draht Version? Wieder nur der Stabilitätsfaktor?

Eigentlich nicht. Faltreifen sind hauptsächlich leichter.
Draht sitzt etwas fester auf der Felge, deshalb sind die Reifen für Extrembelastungen beim Downhill-Race Drahtreifen. Beim Trailfahren und "leichten" Freeriden haben Drahtreifen keine Vorteile, sind aber schwerer und günstiger.
 
Es gibt keine Falt-DH.

aber sicher gibts die!

alle Maxxis DHUST27

z.B.
DUST27.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll. Jetzt muss er nur noch irgendwo herkommen. Silberfische hat ihn nicht. Mailorder hat ihn auch nicht. Und irgendwo in den Weiten dieses Threads steht bestimmt auch warum.

http://www.silberfische.net/maxxis_wissenswertes-maxxis_karkasse-maxxis.html zum nachlesen.

Außerdem sind 40gr Unterschied zur Drahtverson vollkommen fürn A....

ich hab ihn, das reicht mir.
nicht aus Gewichtsgründen, sondern wegen tubeless-Felge (ist vielleicht für dich fürn A...., nicht von dir auf andere schließen;) )

ach ja, noch was für Ungläubige :D
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=9413
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
wollen im Sommer mit unseren enduros in die Alpen...meine Reifenwahl wäre:
V Advantage 2,4 Falt
H Larsen TT 2,35 Falt

Frage: reicht der Larsen für leichtes DH noch aus ?

Ich würde am liebsten hinten einen Ardent draufziehen, aber läuft der für touren und auf asphalt nicht zu schwer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von Volumen her würde ich dann eher den 2,25 crossmark nehmen.
Der rollt sehr leicht und Gripp geht noch.

Wieviel Asphalt willst du denn fahren??

Ich hatte letztes Jahr hinten den Minion F 2,5 1ply drauf,Rollwider-
stand war ok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
wollen im Sommer mit unseren enduros in die Alpen...meine Reifenwahl wäre:
V Advantage 2,4 Falt
H Larsen TT 2,35 Falt

Frage: reicht der Larsen für leichtes DH noch aus ?

Ich würde am liebsten hinten einen Ardent draufziehen, aber läuft der für touren und auf asphalt nicht zu schwer?

Den Larsen bin ich nicht gefahren, aber ich finde das der Ardent aufgrund der eng angeordneten Mittelstollen auf Asphalt angenehmer läuft als ein NobbyNic oder ein Ignitor.
 
Zurück