Maxxis MTB-Reifen 2010

Danke für die ausführliche Antwort Stefan :) Grip also tendenziell etwas besser als der Swamp und rollt nen ticken besser...klingt gar nicht mal übel was du zum Datura schreibst.
 
Hallo,

als erstes allen einen guten Rutsch.

Meine Dilemma: Ich fahre am VR einen 2,5er Minion. Den werde ich auch nicht wechseln. Auf dem HR bin ich jedoch noch am suchen. Ich bin schon den 09er Ardent in 2,4 gefahren. Der ist allerdings voluminöser wie der 2,5er Minion und deshalb sah das schräg aus. Jetzt gibts den Ardent ja auch in 2,25 in der FR-Ausführung. Kann mir jemand sagen, ob der von dem Volumen her eher zum 2,5er Minion passt, oder ob der dann doch zu mickrig wirkt.

Danke.
 
Hallo! Bräuchte bitte eure Hilfe.

Nächste Saison will ich Maxxis testen nur habe ich leider etwas den Überblick verloren. Die Produktpalette ist ja rießig.

Ich fahre CC und Marathon, wiege 65kg und brauche einen Reifen für trockene Bedingungen (fester Schotter und Waldboden). Wichtig ist mir vorallem ein geringer Rollwiderstand, niedriges Gewicht und guter Komfort.

Gefahren wird der Reifen auf einem Race-Fully (Scott Spark). Bisher bin ich gefahren:

Schwalbe Rocket Ron 2.10 Evo Schlauch => zu wenig Volumen, Grip OK
Schwalbe Racing Ralph 2.35 UST => zu schwer, vorne wenig Grip
Continental Race King SS 2.2 Schlauch => super Komfort, rollt Klasse, leider nicht dicht

Der Maxxis Reifen sollte dem Race King ähnlich sein. Soweit ich es herausgelesen habe, ist 62exc die beste Mischung. Der Aspen hört sich interessant an. Sind die Reifen Vergleichbar? Aspen vorne und hinten? Und wird der auch in der Version problemlos dicht?

Ich freue mich auf eure Vorschläge! Danke!
 
Werde im Sommer mal die Kombi Larsen TT 2,35 / Ardent 2,25 fahren.
Ardent vorne , Larsen hinten.
Oder würdet ihr es genau anders rum machen.
Muß zum Trail ca.2km Teerstraße fahren, also ist der Rollwiderstand wichtig .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich häng mich gleich dran, hat schon jemand mal Ardent2.4 vorne und minion DHF 2.35 hinten probiert? Minion hab ich noch daheim, ist aber schon alt und soll deswegen nicht nach vorne.
 
Ich ergänze meine oben gestellte Frage um die Bitte mir von den gemachten Erfahrungen zu berichten! :)

Also dmr-bike, wie machte sich die Kombi bei dir? Empfehlenswert? Größenunterscheide störend?
 
Minion hat mehr Grip und mehr Rollwiderstand,
darum habe ich ihn vorne montiert ,
das widerum stellt hier meine Frage in den Schatten...

!
 
@Redrocky:
Habe ein paar Seiten zurück meine Erfahrungen 2010 mit dem Aspen beschrieben. Leider habe ich aber keinen Vergleich zu Deinen Schwalbe- und Conti-Reifen. Wäre aber auf jedem Fall den Versuch wert, zumal der Pannenschutz sehr ordentlich ist. Einzig die Bremstraktion wäre für mich ein Argument den nur hinten zu fahren, ist aber sicher auch eine Sache der Bikebeherrschung und der Erfahrungen mit anderen Reifen.
cännondäler
 
Edit (hab nicht gescheit gelesen):
Ich bin den Ardent 2,4 schon vorne und hinten gefahren. Ich hatte das Gefühl, dass er ähnlich funktioniert wie der FA, wobei er mir etwas stabiler vorkam. Er ist in 2,4 voluminöser wie der 2,5er Minion. Da Du den 2,35er Minion fährst, wird das von der Optik und her sicher funktionieren. Du musst halt mit rechnen, dass der VR der limitierende Reifen in Sachen Grip bei dieser Kombi sein wird.

Zu DMR-Bike:
Der Ardent rollt def. nicht so gut wie der Larsen. Eigene Erfahrung. Würde Ardent vorne fahren.

Kann mir jetzt einer was zum Thema Volumen beim 2,25er Ardent im Vergleich zum 2,5er Minion sagen? Der Minion fällt ja recht schmal aus für nen 2,5er und der 2,4er Ardent ist wesentlich fetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dirk says: Hab noch einen 2.35 Draht 60a daheim, der zwar ein paar Jahre herumgelegen ist aber sonst noch gut zu sein scheint. Meine Everyday-Kombi für 2011 ist Conti Mountainking und X-King. Ich möchte aber auch mal in den Bikepark heuer und da passt keiner der beiden Reifen so richtig hin.
 
Swampthing 2.35 single ply 60a ist bis jetzt mein bester Matschschneereifen: sehr guter Grip und doch nicht zu schwer. Auf schwarzgeräumter Strasse hat er jedoch einen Tick zu viel Widerstand.

Ich war noch letzte Woche mit NN 2.4/2.25 unterwegs, jedoch sind diese wirklich nur im Sommer auf trockenem festen Untergrund brauchbar. Selbst die Ardent 2.25/2.25 Kombination hält auf nassem oder kiesigen Boden besser.
 
so... mein neuer racer steht bald ins haus und ich hab die freie reifenwahl... :D
hinten wirds auf jeden fall ein larsen tt 2.0 aber vorn... was würde für oder gegen einen highroller 2.10 in 62aEXC sprechen bei einem einsatzgebiet von leichten XC´s und marathons.
im sommer wenns ganz trocken ist werd ich dann wieder vorn den tt und hinten crossmark fahren oder vieleicht hinten den aspen :rolleyes:
 
Hallo HeavyBiker,
ich stand vor derselben Frage und habe 2010 dann für diesen Zweck vorne den 2,1er Advantage in der F60-Version montiert (hinten Aspen). Das hat auch bei Nässe gut funktioniert. Der Rollwiderstand war noch i.O.. Der Highroller dürfte noch etwas mehr Reserven haben (kenne nur den 2,35er FR-D60).
cännondäler
 
den 2,5er high roller als dh fahr ich vorn an meinem FR HT und bin da super zufrieden... kenne aber keinen der die schmale XC variante fährt ... deshalb meine frage
 
Hi - ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema der richtigen Reifenwahl.
Was würdet ihr als Allround FR/DH Reifen ( 2ply Drahtreifen sollte es sein ) empfehlen.
Zuerst dachte ich an Minion F vorne 42a und hinten auch F in 60a da ich diese Kombi schön öfter gelesen habe und auf den Bremsgrip verzichten kann.

Jetzt habe ich noch etwas zum HighRoller gelesen, kann diesen aber nicht ganz einordnen.

Für nasse schmierige Bedingungen habe ich noch 2 MuddyMary in GG die ich aber auch wegen der Mischung ungern als Allrounder fahre.
 
also meine persönliche meinung... den minion f vorn und high roller hinten wobei die tendenz des minion doch leicht in richtung trocken geht da dann aber viel mehr grip bietet als nen high roller vorn.
universeller finde ich high roller vorn und hinten denn da geht dann vorn auch bei nässe noch etwas mehr.
bin grad am testen high roller vorn und ardent DH 2.4 hinten und ich muß sagen der ardent schlägt sich vom gefühl her bisher besser bei matsch und schnee als der high roller hinten und viel besser als der minon f hinten.
hab die varianten jeweils auf meinem enduro und meinem FR HT probiert.
 
Das hört sich für mich dann nach Minion F VR und HR an. Wenns nass wird kommen die Muddys zum einsatz.
Meist bin ich in Wibe und Willingen auf dem DH unterwegs - da gibts eh keinen richtigen Matsch :D
 
Zurück