Maxxis MTB-Reifen 2010

hinten wirds auf jeden fall ein larsen tt 2.0 aber vorn... was würde für oder gegen einen highroller 2.10 in 62aEXC sprechen bei einem einsatzgebiet von leichten XC´s und marathons.

ich finde den HR 2.1 zu schmal und mit zu geringem Volumen für vorne, der fällt schmäler aus als dein 2.1 Larsen TT hinten.
Um mit wenig Druck fahren zu können fehlts einfach an Volumen. Die Stollen sind im Vergleich zum 2.35 HR auch winzig.
Solltest du am Vorderrad ein Gripwunder suchen und unbedingt HR fahren wollen, dann den faltbaren 2.35 60a (~670g) oder den schon genannten Advantage 2.1 62aEXC.
Ich komme mit dem Aspen 2.1 62aEXC am Vorderrad auch sehr gut zurecht von trocken bis leicht feucht, der passt zur Breite des LarsenTT 2.0.
 
bin grad am testen high roller vorn und ardent DH 2.4 hinten und ich muß sagen der ardent schlägt sich vom gefühl her bisher besser bei matsch und schnee als der high roller hinten und viel besser als der minon f hinten.

Das der Minion F hinten nicht ganz so gut funktioniert wie der Ardent kann ich nur bestätigen wenn es nicht trocken ist. Dass der Ardent overall besser funktioniert wie der HR kann ich nicht bestätigen, hatte eher das gegenteilige Gefühl. Lediglich besser rollen tut er, aber das war es in meinen Augen dann mit den Stärken.

Gruss
 
Da ich wirklich günstig an die Maxxis EXP rankam, wählte ich für nächstes Jahr für vorne den Larsen TT und für hinten den Crossmark. Jetzt wo ich beide so vor mir liegen habe gefällt mir der Crossmark so richtig gut. Der Larsen wird mich wahrscheinlich auch nicht entäuschen. Mir gefällt am Crossmark das offende Profil sehr gut. Hat einer von euch Erfahrungen mit Crossmark hinten und vorne. Ich könnte mir Vorstellen, dass sich der Crossmark auch nicht schlechter schlägt als der Larsen. Oder täusche ich mich da?
 
Ich bin letzte Saison genau diese Kombi gefahren: vorne Larsen, hinten Crossmark

Ich bin von dieser Kombi sehr überzeugt. Der Larsen ist sehr gutmütig und gut kontrollierbar!

An den Hinterreifen stelle ich keine großen Anforderungen. Er muss leicht rollen und einigermaßen Seitenhalt bieten. Diese Voraussetzungen hat der Crossmark sehr gut erfüllt!

Als Vorderreifen würde ich ihn aber nicht nehmen, der der Seitenhalt doch deutlich schwächer ist als beim Larsen!
 
Ich bin letzte Saison genau diese Kombi gefahren: vorne Larsen, hinten Crossmark

Ich bin von dieser Kombi sehr überzeugt. Der Larsen ist sehr gutmütig und gut kontrollierbar!

An den Hinterreifen stelle ich keine großen Anforderungen. Er muss leicht rollen und einigermaßen Seitenhalt bieten. Diese Voraussetzungen hat der Crossmark sehr gut erfüllt!

Als Vorderreifen würde ich ihn aber nicht nehmen, der der Seitenhalt doch deutlich schwächer ist als beim Larsen!

hab ich auch genau so gefahren und die aussage kann ich genau so unterschreiben...
hab mir jetzt nur mal noch nen aspen für vorn zugelegt und probier ihn mit dem tt und dem cm hinten... mal sehen wie das ausgeht :p
 
Da es jetzt die EXO Minions gibt, Minion F EXO 3C 2.5 vorn und hinten. Anständige Breite, angenehm wenig Gewicht, weiche Seitenstollen und harte Lauffläche.
Für DH den 3C 2.5 in 2Ply.
Die 2.35 sind zu schmal und kommen nicht an die 2.5er ran.
 
Es gab sie jedenfalls schon bei CRC. Hatte meine dort gekauft und auch andere hier im Forum. Meine sind nach den Testfahrten weitergewandert, aber es gab sie schon 2010.
 
Ja, er ist auch super. Bin ich jahrelang gefahren in 42a und 60a. Der EXO 3C ist der beste Reifen von Maxxis für Enduro finde ich. Aber ich mag die Intensereifen einfach lieber. Sie haben so einen schönen breiten Grenzbereich, wie Kaugummi. Und sie sind deutlich vielseitiger. Ich bin damit einfach schneller unterwegs, fühle mich sicherer und weis das sie bei jedem Boden passen.
 
Hat einer von euch Erfahrungen mit Crossmark hinten und vorne. Ich könnte mir Vorstellen, dass sich der Crossmark auch nicht schlechter schlägt als der Larsen.
Genauso ist es :daumen:

So fahre ich schon eine Weile. Für mich die ideale Kombi:
Allerdings Crossmark hinten 2.1 und vorne 2,25. Läuft genial.
Der 2,25 vorne hat wesentlich mehr grip/Seitenhalt als der 2.1, die Stollen sind ja auch etwas gröber.
Der Crossmark 2.1 vorne hat ausser dem Rollwiderstand nicht viel zu bieten.

Larsen habe ich auch probiert, hat mich aber nicht so überzeugt.
 
Sorry das ich so reinplatze!

Wo finde ich den neuen Ardent (weiße Schrift) in 2.6 als 1 Ply??
Und was kostet er??

Danke
Der 2,6er wird aktuell von den Großhändlern noch gemischt ausgeliefert (Schriftzug komplett weiß, oder weiß/grün).
Deshalb solltest du beim Händler deines Vertrauens vorher nachfragen bzw. bei der Bestellung darauf hinweisen, dass du die Modelle mit "nur weißem" Schriftzug haben möchtest.

Der UVP für den Reifen liegt bei 44,90EUR / Stück.

Gruß
Stefan
 
Irgendwie peile ich die Logik noch nicht so ganz.
- High-Roller: Zwar viel Gummifläche, aber irgendwie verteilt. Bissel mittig für Lauffläche und bissel quer. Kein Hans oder Heiri Profil.
- Minion DH-F: Sieht doch eher wie nen Laufreifen aus, als ein Rutschfestes, Bremsstabiles Teil, mittig voll von Gummi
- Minion DH-R: Von der Optik her eher ein Gripteil das sich mit den Stollen überall reinfressen kann

Die Minion sind vom Design (Front/Rear) her eigentlich genau anders rum als man es von anderen Reifen-Kombis gewohnt ist. Aber da ist Beschleunigung meist wohl auch eher für die Strasse gedacht.

Lange rede kurzer sinn. Wenn ich möglichst guten Halt auf nassen rutschigen Wurzeln sowie Steinen suche und dem Verschleiss, Rollwiderstand, Geschwindigkeit bzw. einfach alles unterordne, welchen Reifen sollte ich dann an der Front nehmen?
So rein von der Optik her müsste das ein Minion DHR mit 42a Gummimischung sein oder?
 
Zurück