Maxxis MTB-Reifen 2010

Ich kann euch sagen der Hammer. Der Grip ist nichts gegen den eines Minion. Weder im Trockenen noch im Nassen.

Ich bezweifle nicht das der Rainking ein guter Reifen ist, vielleicht ist er auch wirklich besser als Maxxis. Ich kann nur nicht glauben das die Unterschiede so gigantisch groß sein sollen wie es manche beschreiben. Denn wieso kann dann diese gigantisch bessere Performance in keinem Worldcuprennen umgesetzt werden?. Ich meine es sind ja auf Conti keine Nasenbohrer unterwegs und es sind auch nicht alle Topfahrer von Maxxis gesponsert. Wenn also die Dinger wirklich so viel besser wären, warum sieht man sie dann so selten in den oberen Rängen?
Das soll keine Kritik sein, sondern nur mal ein Denkanstoß.
 
keine ahnung. ich persönlich komme mit dem rainking super zurecht.
ich denke das kommt auch immer auf den fahrstil des jeweiligen an.
vllt spielt dabei auch der rollwiderstand eine rolle. wer schnell sein will
nimmt vllt lieber einen minion oder etwas vergleichbares. der rainking hat
wirklich super grip aber durch die weiche gummimischung und die groben
stollen wird das ganze halt schwergängig.
 
Ich sage ja, der Reifen ist bestimmt gut. Aber ich denke das die Unterschiede keine Welten sind. HighRoller und Minion gibt es schon seit Ewigkeiten und keiner konnte die Dominanz bis jetzt brechen. Deshalb glaube ich, das es nicht so einfach ist einen richtig guten Reifen zu bauen der alles besser kann.
Ich wäre der erste der wechseln würde.
 
Hallo Biker,

bin bis jetzt das ganze Jahr nur mit FA in 2.4 im teils sehr schwierigem Gelände mit wenig Asphalt Anteil unterwegs. Für die Herbst/Winter Saison möchte ich die Maxxis ausprobieren, vorgestellt habe ich mir für Vorne den Highroller 2.5 in 60a Mischung und für hinten den Ardent 2.4 ebenfalls in 60a.
Was meint Ihr isz es eine sinnvole Kombi ?

Danke und Grüsse
 
Wenn die Steigungen nicht zu schwierig/steil werden: ja. Wenn doch, dann wohl lieber den Advantage hinten. In sehr schwierigem Gelände findet der Ardent nach allem was man liest auch seine Grenzen. Ich persönlich würde allerdings die 2,35er Muddy Mary hinten als Ergänzung nehmen.
 
Touren mit geringem Asphalt Anteil ( 10-max.20%) dafür sehr viel Gelände mit zum Teil sehr matchigem waldboden ( Blätter und Schlamm ), nasse Wurzeln und Fels Pasagen, Uphils mit max.20% Steigung :heul: und das gleiche als Downhills :p. Länge der Tour: um ca. 30-40Km.
 
Bericht zum 2,4 Ardent SW

Gesucht Ersatz zu meinem Minion R 2,5 1ply,
Einsatzgebiet:AM/Touren/Downhill

Kategorie Minion Ardent
Breite 60mm 61mm
Höhe 55mm 57mm
Traktion **** ***
Bremsgrip ***** ***
Seitenhalt ***** **
Rollw.stand *** ****
Nässe *** **
Pannenschutz*** ****

Ansich ist der Ardent ein großvolumiger Reifen, rollt echt gut für diese Breite, setzt sich weniger zu als der Minion, guter Pannenschutz, aber er kommt nicht annähernd an die Eigenschaften des Minion herran und im Nassen ist er auch nicht wirklich zu gebrauchen, fand den Minion da schon besser, plus für den geringen Verschleiß,

nun eine Frage, wer von euch hat vergleiche vom Advantage 2,4 zum Ardent 2,4 (Minion gibs ja leider nicht mehr)

danke
 
Touren mit geringem Asphalt Anteil ( 10-max.20%) dafür sehr viel Gelände mit zum Teil sehr matchigem waldboden ( Blätter und Schlamm ), nasse Wurzeln und Fels Pasagen, Uphils mit max.20% Steigung :heul: und das gleiche als Downhills :p. Länge der Tour: um ca. 30-40Km.


Also ich war mit dem Minion eigendlich ganz zufrieden was unseren Lokaltrails angeht. Wollte aber mehr Grip auf richtig losem und feuchten Boden. Habe jetzt die Conti Rainking. Die sind aber für Touren wirklich ungeeignet. Ein Freund von mir ist mit dem Muddy Mary sehr zufrieden. Ansonsten würde ich beim Minion bleiben aber vllt die 42a Mischung probieren. Wie es sich mit Wetscream und Swampthing verhält weis ich nicht. Die bin ich noch nicht gefahren. Würde aber wenn du echt Grip willst und etwas beim Rollwiderstand einbüßen kannst den Wetscream nehmen.
 
Welchen würdest Du empfehlen ?

...Minion klebt schnell zu,FA schmiert auch gerne zu, Noby Nic ist gar nicht zu gebrauchen...Muddy Mary hört sich nicht schlecht an.

Warum wird der Highroller eigentlich für hinten nicht zu empfehlen ?

Grüsse

Weil hier oft berichtet wird, daß die Traktion bergauf nur "gut" ist, nicht so überragend wie seine übrigen Eigenschaften. Was mir aufgrund des extrem keilförmigen Profils nachvollziehbar erscheint. Die Bike hat ihm für die Traktion allerdings Höchstpunktzahl gegeben. Aber die findet ja schon den Nobby Nic toll.
Will sagen: Der Highroller ist mit Sicherheit ein guter Hinterreifen. Advantage oder Mary scheinen mir jedoch besser, weil sie ihre Priorität eher auf Traktion richten. Dafür haben sie wohl nicht die super kontrollierbare Seitenführung des Highroller, aber das ist hinten kein Problem. Die Mary gefällt mir deswegen noch etwas besser als der Advantage, weil sie weniger Rollwiderstand auf Asphalt haben soll. Die Unterschiede sind aber wohl insgesamt nicht groß (gibt auch einen Thread hier dazu).
 
Ich fahre den Highroller vorne in allem gemischten Gelände. Er kann alles, hat keine Schwächen. Im Winter, bei uns mit sehr viel Laub, Schlamm, Ästen, Schnee und das alles übereinander, fahre ich jedoch den Swampthing. Auf Asphalt kein Spaß (jedoch fahrbar), im Gelände einfach nur genial!
 
Welchen würdest Du empfehlen ?

...Minion klebt schnell zu,FA schmiert auch gerne zu, Noby Nic ist gar nicht zu gebrauchen...Muddy Mary hört sich nicht schlecht an.

Warum wird der Highroller eigentlich für hinten nicht zu empfehlen ?

Grüsse

Der Highroller läuft hinten richtig gut.
Ich habe hinten bereits: Muddy Mury 2,35, Big Betty 2,4, Minion F 2,7, Ardent 2,4, gefahren und habe zur Zeit den Highroller in 2,7 drauf.

Ich fahre sowohl Freeride als auch kurze Touren damit.
Ich muss sagen wenn es trocken ist geht nichts über den Minion aber wenn es nass und mockig wird gefällt mir der Highroller bestens.
Der Muddy Mury ist nicht viel schlechter wie ich finde.
 
Danke für Eure Beiträge !!!:daumen:

Werde für die trockene Jahreszeit den Highroller vorne einsätzen und den Minion R hinten...die Kombi gefählt gut mal sehen was die Praxis bringt.

Im Winter lasse ich den Highroller vorne drauf und probiere mal den Highroller ebenfalls hinten und als alternative den Swampthing.

Werde von meinen Erfahrungen berichten.

Grüsse

P.S.

Werde mal nach Schwalbe-Jahren gegen den Strom schwimmen und auf Maxxis umsteigen...
 
HighRoller ist hinten nur als Bergab Reifen gut. Traktion bergauf enttäuscht etwas. Aber das die Stollen ja auch extrem abgeschrägt sind, war es zu erwarten. Bergab sind ja wieder die Kanten im Einsatz. Außerdem zieht er gut Saft aus den Beinen wenn er etwas abgefahren ist. Und das geht sehr schnell. Deshalb empfehle ich SwampThing. Rollt auch nicht schwerer aber macht sonst alles besser im Herbst.
 
Fahre in der Nassen Jahreszeit hinten und vorne den Swampthing 2,35, einfach geniel, auch auf längeren touren, ok ein riesen rollwiedersand auf asphalt, aber dafür im gelände ein traum...

komme mit Minion gut zurecht und im winter mit swampthing, aber will einfach von MAXXIS nicht mehr weg,(grins) deshalb ersatz für mein hinterrad,,,,
 
Ich fahre den Highroller vorne in allem gemischten Gelände. Er kann alles, hat keine Schwächen.

Würd ich so bestätigen, der High Roller am Vorderrad ist ein guter Allrounder, wobei man mitm Minion F meiner Meinung nach in Kurven noch ein bisschen mehr dieses "Auf-Schienen-fahren"-Gefühl hat.

Außerdem zieht er gut Saft aus den Beinen wenn er etwas abgefahren ist. Und das geht sehr schnell.

Hab den High Roller am Hinterrad momentan zwar nur am Downhiller im Park im Einsatz, musste ich aber auch schon feststellen. Nach zwei oder drei Ausflügen in den Park hat er schon sichtbar Profil gelassen :eek:

Fahre in der Nassen Jahreszeit hinten und vorne den Swampthing 2,35, einfach geniel, auch auf längeren touren, ok ein riesen rollwiedersand auf asphalt, aber dafür im gelände ein traum...

:daumen: Bin den Swampthing (2,5) auch im Frühjahr, als die Bodenverhältnisse besser wurden, noch gefahren, und muss sagen, er ist eigentlich auch im nicht-mehr-so-feuchten immer noch gut zu gebrauchen! Hinten ist er allerdings schon seeehr mühsam...
Bin aber selbst mitm Ardent am Hinterrad bei Schnee und Matsch noch relativ gut zurecht gekommen. Ich habe den eigentlich den kompletten Winter über gefahren und bin überall hochgekommen (wo ich hoch wollte ;) )...

komme mit Minion gut zurecht und im winter mit swampthing, aber will einfach von MAXXIS nicht mehr weg,(grins) deshalb ersatz für mein hinterrad,,,,

:D :daumen:
 
Ich persönlich bin auf nen richtig fetten Schneefall gespannt wo ich dann nochmal den Rainking richtig rannehmen kann. :D

Ansonsten mal schaun was ich mir für den Sommer hole...

Bringt Maxxis für 2010 neue Dh Schlappen raus?
 
Zurück