Maxxis MTB-Reifen 2010

Von Volumen her würde ich dann eher den 2,25 crossmark nehmen.
Der rollt sehr leicht und Gripp geht noch.

Wieviel Asphalt willst du denn fahren??

Ich hatte letztes Jahr hinten den Minion F 2,5 1ply drauf,Rollwider-
stand war ok.

Ähm, eigentlich "will" ich garkein asphalt fahren...aber um nach oben zu kommen lässt es sich wohl nicht vermeiden.

Betonung liegt für mich schon auf bergab, aber rauf kommen muß man ja irgendwie auch noch:)

Bist du mit dem Minion 2,5 letztes jahr auch mal ne tour oder längere strecke auf asphalt gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Larsen bin ich nicht gefahren, aber ich finde das der Ardent aufgrund der eng angeordneten Mittelstollen auf Asphalt angenehmer läuft als ein NobbyNic oder ein Ignitor.


Für welche art untergrund ist der Ardent eigentlich gemacht worden...gibts auf verblocktem, felsigem gelände aufgrund der großen freiflächen zwischen den stollen beim Ardent nicht eher probleme mit durchstichen als z.B.mit Minion?

Ist die silkworm-schicht nur an den flanken oder durch den ganzen mantel verarbeitet?

Was meinst du mit "läuft angenehmer"?

Freund von mir hatte den Ignitor in 2,35...seiner meinung nach fehlinvestition gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähm, eigentlich "will" ich garkein asphalt fahren...aber um nach oben zu kommen lässt es sich wohl nicht vermeiden.

Betonung liegt für mich schon auf bergab, aber rauf kommen muß man ja irgendwie auch noch:)

Bist du mit dem Minion 2,5 letztes jahr auch mal ne tour oder längere strecke auf asphalt gefahren?

Ja, bin auch mal 1000hm asphalt damit gefahren.
Aber es gibt ihn ja nicht mehr in 1 ply.

ich hab auf meinen alten race fully vorne einen 2,35 minion falt.
die alten 2,35 Modelle sind recht aber schmal, vergleichbar mit neuen 2,1er Modellen.
Daher sieht es recht bescheuert aus vorne so einen superfetten 2,4er
und hinten einen recht dünnen Reifen zu fahren.

Wenn du es aber o.k. findest, dann würde ich den 2,35 minion F nehmen.

die 2,4er maxxis modelle sind schon sehr breit.
 
Für welche art untergrund ist der Ardent eigentlich gemacht worden...gibts auf verblocktem, felsigem gelände aufgrund der großen freiflächen zwischen den stollen beim Ardent nicht eher probleme mit durchstichen als z.B.mit Minion?

Ist die silkworm-schicht nur an den flanken oder durch den ganzen mantel verarbeitet?

Was meinst du mit "läuft angenehmer"?

Freund von mir hatte den Ignitor in 2,35...seiner meinung nach fehlinvestition gewesen:lol:

Mit Durchstichen habe ich noch keine Probleme gehabt, ist aber auch keine Felsige Gegend bei mir.

Angenehmer habe ich geschrieben, weil Rollwiderstände ja sehr subjektiv empfunden werden. Beim Nobby und beim Ignitor spüre ich sehr deutlich die Stollen abrollen (vibrieren), beim Ardent ist mir das noch nicht aufgefallen, der läuft sehr ruhig auf harten Böden.
Ob der jetzt auch objektiv besser rollt?:ka:
 
Wär halt schon interessant zu wissen wieviel rollwiederstand der Ardent im vergleich zum Minion F hat. Auch wenn es nur unter laborbedingungen gemessen wurde ist es für das abrollverhalten auf asphalt immerhin ein fingerzeig.

Weiß jemand wie es sich mit dem Ardent (hinten) auf felsigem, verblocktem untergrund verhält (durchstiche/pannensicherheit):confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schwalben gehn mir einfach zu schnell runter.

Meine frage bezog sich auch nicht darauf ob schwalben im allgemeinen "vom pannenschutz her" besser sein sollen als Maxxis.

Fährt hier denn niemand den Ardent 2.4 1ply f60 mit sw und kann mir aus eigener erfahrung sagen wie sich das profil mit felsigem untergrund bzw. scharfkantigen steinen verträgt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin den ardent 2,4 mal am Gardasse am HR
gefahren.
War gut, und der Rollwiderstand hatte sich niedrig angefühlt.
Er war mir aber zu breit,ich hatte nur 1 mm Platz im Hinterbau, war schlecht in den Kurven und bei hohen Luftdruck.
 
habe den ardent 2,4 silkworm hinten auf meinem bike drauf gehabt einsatzgebiet steine, felsen, scharfkantig, alles und habe ihn nach 3 wochen wieder runter gemacht, hatte 2 platten, habe den reifen danach mal angeschaut und der war voller kleiner, stellenweise echt grosse durchstiche drin, also ueberhaupt nichts fuer mich, war echt enttauscht von den reifen, hatte vorher den Minion r/f hinten drauf gehabt und der war vom durchschlag, schutzt um weiten besser, und der war in 1ply, das ist meine erfahrung vom ardent,,,

aber er ist ein guter reifen, echt super, rollt relativ leicht, hat ein deutliches volumen, und genuegend grip, aber fuer felsige gegenden nicht wirklich zu empfehlen,,,,,aber sonst 1a reifen

gruesse aus den staaten
 
@Locke Denny
Danke, das ist doch mal ne antwort:daumen:
Hatte aufgrund der großen freiflächen zwischen den stollen genau das was du beschreibst befürchtet.

Ich würde gerne den Minion nehmen aber den gibts ja nicht mehr in 1ply, so das er im grunde zu schwer für meine zwecke ist:(

Könntest du mir da irgendwas empfehlen?

Würde es eventuell sinn machen nur hinten einen Minion F zu nehmen und evtl. vorn z.B. den Advantage?

Greetz:)
 
ich kann dir den ardent echt empfehlen, aber wenns auf steinigen,felsigen untergrund geht, naja,nicht mein ding, aber sonst 1a reifen,

das wuerde kein sinn machen, vorne nen ardent und hinten minion,

meine alternative war, da ich vorher immer minion r gefahren bin am hr,

fuer normale touren, leichten DH vorne Minion F 2,5 1ply und hinten larsen tt, tip top,
und fuers groebere gelaende fahre ich den minion 2,35 f 2ply aber fuer lange touren naja, jenachdem wie fit du bist,
ansonsten reicht der 2,35 minion f 1ply fuers HR vollkommen aus, kann dir empfehlen

fuers HR:
Larsen tt
Minion F 2,35 1ply/2ply
ardend

ADVANTAGE BIN ICH LEIDER NOCH NICHT GEFAHREN ABER MUESSTE MEINER MEINUNG UND NOCH GELESENEN WERTEN UND POSTINGS EINE GUTE ALTERNATIVE SEIN;;;

gehts dir hauptsaechlich um den durchschlag schutz??
 
Meine überlegung war nicht Ardent für vorne sondern Advantage Vorn und Minion F für hinten.

Advantage soll wohl für vorne sehr gut sein, wüßte aber gern ob der sich dann vom fahrverhalten mit nem Minion F verträgt...

Ist schon echt schade das es den Minion 1ply nicht mehr zu kaufen gibt sonst würde ich die F version in 2,5 vorne und hinten draufziehen.

Einsatzgebiet ist bei mir ähnlich wie auf deinen fotos.

Dank deiner info fällt der Ardent schonmal weg :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich fahre schon lange Maxxis-Reifen. Da ich gute Erfahrungen mit Maxxis gemacht habe möchte ich weiterhin Maxxis fahren.
Letzte Saison bin ich 5000km mit den Larssen TT gefahren V und H. Hinten ist er runter und vorne ist jetzt ein 1cm langer Riss in der Karkasse, deshalb brauch ich neue CC-Reifen. Momentan fahre ich die Swampthing, die sind schrecklich für CC, aber fürn Winter Top.

Ich habe mich für den Crossmark entschieden, den will ich hinten fahren. Larssen TT möcht ich aber nicht mehr, da ich was neues ausprobieren will.
Welcher leichte(!) VR-Reifen von Maxxis bietet sich in Kombination mit dem Crossmark noch an in Hinblick auf Leichtlauf -aber besserem Seitenhalt an?

Danke
 
für vorne find ich, gibt es nicht viele Alternativen.
Das währe noch der Advantage 2.1. Der hat einen guten Seitenhalt und Bremsgrip.Sonst kommt noch der Monorail oder Aspen in Frage, sind aber eher Race Reifen.Die wenig Profil haben.
 
Crossmark gibts in einigen Varianten, die 2.25er MP60 Version hat deutlich mehr Profil als 2.1er in 70er oder 62exp.

fahre hinten den 2.1er in 70a und da nix anderes in der Garage gefunden nen leichten NBX vorne :D wird aber gegen nen Crossmark 2.1 62a falt getauscht.
 
@puma24

Ok, also dann kommt der Larsen doch wieder in Frage. Wieso nicht, war ja zufrieden mit dem Reifen.
Da viele die Kombination Larsen Vorne und Crossmark Hinten fahren und für gut befunden haben, würde ich es auch mal ausprobieren.

Ich fahre überwiegend Touren, von daher spielen Pannensicherheit und Haltbarkeit/Langlebigkeit eine nicht unerhebliche Rolle.

Welche Kombination ist für mich besser geeignet. Larsen/Crossmark oder Aspen/Aspen?
 
Ganz klar Larsen/Crossmark. Die halten beide lang und haben einen ausreichenden Pannenschutz.Der Aspen verschleißt hinten sehr schnell, finde ich.Den Aspen würde ich nur draufmachen, wenn man wenig km fährt.
 
Ganz klar Larsen/Crossmark. Die halten beide lang und haben einen ausreichenden Pannenschutz.Der Aspen verschleißt hinten sehr schnell, finde ich.Den Aspen würde ich nur draufmachen, wenn man wenig km fährt.
Wie kommst Du darauf ? Die 62'er Mischung ist sehr haltbar. Ich habe mit meinen drei Hinterradreifen jeweils mindestens 1800 km runtergerissen. Für einen Reifen mit einem solch geringen Profil eine top Leistung. Kennst Du den Reifen eigentlich aus eigener Erfahrung oder bewertest Du aufgrund der Bilder ?
Der Aspen ist ein top Allrounder für Fahrer, die einen komfortablen und schnellen Reifen suchen.

BTW: Jochen Käß hat am WE Münsingen auf dem Aspen v/h gewonnen - einmal mehr ein Beleg dafür auf welch' hohem Niveau der Aspen spielt ;)

@razor-toothed - Ich würde Dir den Aspen ans Herz legen - im Vergleich zum Larssen am HR definitiv eine neue Erfahrung. Am auffälligsten ist IMO der bessere Bremsgrip - man hat mehr Reserven oder kann später die Kurven anbremsen ...

Grüssle,

Jo
 
ja, ich fahr den Aspen am Hinterrad. Aber nur bei Marathons.
Für normale Touren, ist mir der Aspen einfach zu teuer.1800km am Hinterrad lang?Z.B. hält der Racing Ralph bei mir, am Hinterrad 3500km.Für Touren fahre ich Advantage 2,1 70a und Crossmark 70a.Oder Fat Albert Performance, Smart Sam.Die halten bei mir am Hinterrad lang.Besonders der Smart Sam bis zu 7000km.
Der Aspen ist ein Rennreifen.Passende Reifen für Touren und Training, gibt es genug.Die die Anforderungen wie Pannenschutz, Haltbarkeit und Grip besser erfüllen.
 
Zurück